Liebe Gemeinde!

An diesem Sonntag feiern wir auch den Weltmissionssonntag. Aus diesem Grund wollen wir heute im Liebe Gemeinde unseren Diözesanadministrator zu Wort kommen lassen mit dem Aufruf der Deutschen Bischöfe zu diesem Sonntag, der unseren Blick weiten soll nicht nur auf die Gemeinden in unserer Nachbarschaft – sondern über unseren deutschen und europäischen Tellerrand hinaus. Liebe Schwestern und Brüder, „Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft christlicher Hoffnung. In Myanmar steht die Kirche an der Seite von Millionen Menschen, die vor Bürger-krieg und Unterdrückung fliehen mussten. Mit ihrer sozialpastoralen Arbeit schenkt sie den Geflüchteten Hoffnung, auch wenn die Situation ausweglos erscheint. Auf den Philippinen kämpft die Kirche gegen Armut, Unrecht und Gewalt. Sie setzt sich für Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein, leitet Schulen in Slums und geht an die Ränder der Gesellschaft. So wird die Kirche zur Stimme der Entrechteten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen leben. Der Weltmissionssonntag am 26. Oktober steht für eine Welt, in der Hoffnung und Menschlichkeit stärker sind als Hass und Verzweiflung. Die Solidaritätskollekte ermöglicht konkrete Unterstützung von Menschen, die sich aus dem Glauben heraus für andere einsetzen – überall dort, wo Menschen Gefahr laufen, die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft zu verlieren. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

Dr. Antonius Hamers – Diözesanadministrator

Aktuelle Beiträge

Fernsehgottesdienst in St. Anna

An diesem Sonntag ist die St.-Anna-Kirche Gastgeber für die Queer-Gemeinde Münster, deren reguläre Sonntagsmesse, die sie sonst in der Krypta der St.-Antonius-Kirche feiern, als Fernsehgottesdienst live im ZDF übertragen wird. Musikalisch gestaltet wird die Messe von der effata!-Band und gefeiert…

Sternenkindergrab – Einsegnung nach Neugestaltung

Auf dem Friedhof unserer Pfarrei gibt es seit 2003 ein Sternenkindergrab auf dem Friedhof Mecklenbeck. Ein Kind zu verlieren, ist eine der schlimmsten und schmerzhaftesten Erfahrungen, die Eltern machen können. Eine Grabstätte kann ein Ort für die Trauer um das Kind sein. Schon 2003 wurde auf…

Filme-Nachmittag-Abend: Gandhi

„Happy hour“ in St. Stephanus! Wir laden herzlich ein zu einem besonderen Filmabend: „Gandhi“ (1982). Der preisgekrönte Film schildert, wie Gandhi mit Gewaltlosigkeit und Mut die Unabhängigkeit Indiens mitprägte und weltweit zum Vorbild wurde. Der Film ist bestimmt nicht nur für die „Indien-Fahrer“…

Flohmarkt in St. Stephanus – fällt aus!

Der geplante Flohmarkt am 26. Oktober in der Gemeinde St. Stephanus entfällt!

Ausflug des Senioren-Treff Albachten zum Stift Tilbeck

Durch eine Spende des Vereins ‚Hand in Hand Albachten e.V.‘ konnten 20 Teilnehmer und 5 Betreuerinnen des Senioren-Treffs Albachten einen Ausflug zum Stift Tilbeck bei Kaffee und Kuchen und einer anschließenden Führung durch das Gelände genießen.

Bücherei in den Herbstferien geöffnet

Die Bücherei St. Ludgerus in Albachten ist auch in den Herbstferien zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di. 15:30 - 17:00, Mi. 16:00 - 17:30 und So. 10:00 - 11:30) für alle kleinen und großen Leser*innen geöffnet. Es gibt auch wieder neuen aktuellen Lesestoff für Groß und Klein. Nur viele Ausleihen…

Veranstaltungen