Liebe Gemeinde!

Pastoralreferentin Margarete SchylekAm letzten Wochenende wurde über die finanzielle IST-Situation in unserer Pfarrei informiert. Zurückgehende Kirchensteuern, austretende Kirchenmitglieder und die voranschreitenden Tendenzen der Säkularisierung sind Gründe für Umstrukturierungsmaßnahmen der Kirchen – aber vor allem für strikte Ausgabendisziplin und Einsparungen. Der Haushalt ist verschuldet und die Immobilien sind defizitär. In der Pfarrei St. Liudger wird man sich von Pfarrzentren, Kirchen oder Pfarrhäusern verabschieden müssen, Gebäude werden umgenutzt oder vermietet werden müssen. Es geht nicht mehr um kleine Sparmaßnahmen wie die Beleuchtung auf dem Kirchplatz oder schwarz-weiß-Kopien. Die Steuerungsgruppe „Liegenschaftskonzept“, der Haushaltsausschuss, der Kirchenvorstand und das Seelsorgeteam haben das letzte Jahr intensiv und in aller Ausführlichkeit Einnahmen und Ausgaben geprüft, berechnet und analysiert. Das Ergebnis war für alle ernüchternd, überraschend und besorgniserregend. Die Situation ist ernst. Wir haben ALLE die Verantwortung, umgehend sich der Situation bewusst zu werden, um kluge Entscheidungen zu treffen – um in Zukunft handlungsfähig zu bleiben. St. Stephanus und St. Anna haben vor einigen Jahren schon eine Reduzierung ihrer Gebäude vornehmen müssen. Das scheint in Vergessenheit geraten zu sein. Umso wichtiger ist es über den Gemeinde-Tellerrand zu schauen, um auch in Roxel und Albachten mutige Schritte zu gehen. Bei allem, was noch vor den Menschen in St. Liudger liegt, sollten wir nicht vergessen, worum es uns wirklich gehen sollte. Es sind nicht die Steine, Mauern, ein großer Pfarrsaal oder eine schöne Kirche, die unseren Glauben ausmachen. Ich hoffe, dass sich die Menschen auf das Wesentliche im Christsein besinnen, mutig sind und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Egal was kommt, Christus ist bei uns – was soll schon passieren? Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Ihre Pastoralreferentin Margarete Schylek

Aktuelle Beiträge

Welcome Weekend #Leben

Welcome-Weekend … der etwas andere Einstieg ins Wochenende Wann? Freitag, 28. März, um 18 Uhr. Wo? St. Anna. Was? Wir feiern einen interaktiven Wort-Gottesdienst und kommen im Anschluss im Pfarrzentrum zum Pizza-Essen und zu einem geselligen Austausch zusammen. Dieses Mal geht es um #Leben: Woran…

NEUE Gottesdienstzeit am Mittwoch in St. Ludgerus

Im Februar hat es in St. Ludgerus eine Umfrage zur Gottesdienstzeit am Mittwoch gegeben. Viele Gemeindemitglieder haben sich daran beteiligt und für eine Änderung der Uhrzeit gestimmt. Deshalb wird ab April der Gottesdienst am Mittwoch immer um 18.00 Uhr gefeiert . Die Anbetung des Allerheiligsten…

Frühstück der Küken – Ein Morgen voller Freude und Gemeinschaft

Am Sonntag, 16.03.25 fand im Pfarrheim St.Ludgerus Albachten ein Frühstück der Küken-Familien statt, um gemeinsam einen gemütlichen Start in den Tag zu erleben. Besonders erfreulich wr die rege Teilnahme der Familien, so dass die Veranstaltung schnell ausgebucht war. Die Tische waren liebevoll gedeckt…

Happy hour – neue Veranstaltungen in St. Stephanus

Einfach mal zusammenzukommen und gemeinsam Zeit zu genießen, dazu möchte die Gemeinde St. Stephanus alle Interessierten herzlich einladen. Wir bieten einen schönen äußeren Rahmen, der Rest wird sich ergeben. Schau doch mal vorbei!?  Filmabend, 21. März: Birnenkuchen und Lavendel 19.00 Uhr…

Ich glaube was! Ich glaube, was? GLAUBENSGESPRÄCHSKREISE

„Credo“ – „ich glaube“ sagen wir voller Überzeugung (?) in jedem Gottesdienst. Doch was glauben ich eigentlich? Oft reden wir in den Gemeinden über Aktionen und Strukturen, doch weniger über das, was uns als Glaubende trägt. Dazu laden wir herzlich ein: Montag, 17. März, 19.30 Uhr,…

Weltgebetstag in St. Stephanus

Auf erstaunliche Weise wunderbar geschaffen – und einzigartig! Diese Leitgedanken bildeten den roten Faden der Andacht am Weltgebetstag, zu der sich die Frauen der Jakobus- und der Stephanusgemeinde in St. Stephanus am 7. März trafen. Gemeinsam informiert beten und betend handeln, die Ökumene feiern…

Veranstaltungen