Liebe Gemeinde!

Pastoralreferentin Angela BulittaDienstag bin ich früh mit dem Fahrrad nach St. Stephanus gefahren. Es war richtig kalt; doch ich hatte mich entsprechend angezogen. Der Himmel war wunderbar blau und die Sonne kitzelte mich im Gesicht. Was die Sache allerdings sehr anstrengend machte, war der Wind – genauer gesagt: der Gegenwind. Boh, musste ich mich anstrengen. Das Schöne war dann allerdings, dass ich nachmittags Rückenwind hatte und ratzfatz zu Hause war. Mittwochmorgen: Das gleiche Bild. Der Himmel strahle im klarsten königsblau, die Sonne schien – und der Wind war da. Sollte ich mir wieder die Tortur antun, das anstrengende Strampeln gegen den Wind? Oder soll ich einfach das Auto nehmen? Ich zog mich warm an und stieg aufs Fahrrad. Ja, es war wieder kalt, ja, die Sonne streichelte wieder meine Wangen und der Wind blies mir eisig ins Gesicht. Doch unterwegs wurde ich dafür entschädigt. Alle Ampeln waren grün, ein Storch landete fast neben mir auf einem Feld und lachte mich an, ein Grünspecht kreuzte meinen Weg. Durch das Wäldchen am Aasee hörte ich einen Specht hämmern. Ob es derselbe war, der mich gerade grüßte? Oder war es das Klopfen aus einer anderen Welt? Wollte mich jemand daran erinnern: Hey, das Leben ist manchmal anstrengend und nervig, aber es gibt auch das andere; das Schöne, jemanden, der dich im Blick hat und dir immer wieder sagt: Du bist mein geliebtes Kind. Die grünen Ampeln, der Storch, der Specht, das Klopfen – alles Zeichen aus einer Welt, die wir in der Kirche das Reich Gottes nennen. Und ja, manchmal ist das Reich Gottes auch auf Erden sichtbar und hörbar. Morgen soll das Wetter schlechter werden, übermorgen kommt der Frühling. Ich werde mit dem Fahrrad fahren. Wer weiß, welche Grüße dann auf mich warten … Ich bin gespannt.

Eine schöne Woche wünscht Ihre Pastoralreferentin Angela Bulitta

Aktuelle Beiträge

Pfingstlager der KjG St. Stephanus im Sauerland

Die KjG bietet wieder für Kinder ab acht Jahre ein Pfingst- und ein Sommerlager an. Pfingsten geht es vom 6.-9. Juni 2025 nach Wormbach ins Sauerland. Im Sommer ist in der Zeit vom 9.-23. August Bad Wünnenberg im Sauerland der Gastgeber. Mehr erfährt man über die Homepage stephanus.kjg.de

Luft holen – Zeit für sich, Zeit mit Gott

Luft holen - 7 Wochen ohne Panik! Luft holen - 7 Wochen ohne Panik: unter diesem Motto gibt es ökumenische Andachten abwechselnd in St. Stephanus und der Jakobus-Kirche. In der Fastenzeit jeweils donnerstags um 19.00 Uhr laden wir herzlich ein, 30 Minuten durchzuatmen und Zeit mit Gott zu verbringen.…

Kreuz von Lampedusa

Das "Lampedusa-Kreuz" lädt während der Fastenzeit in unseren Kirchen zum Verweilen, Nachdenken und zum Gebet ein. 8. - 14. März in St. Pantaleon, Roxel 15.- 21. März in St. Anna, Mecklenbeck 22.- 28. in St. Ludgerus, Albachten 29. März - Ostern in St. Stephanus, Aaseestadt  Das „Lampedusa-Kreuz“ Seit…

Erschüttert in den Grundfesten?! – verlegt auf den 27.3.!!

Aufgrund von Krankheit muss der Termin leider ausfallen und wird am 27.3. um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna nachgeholt!   Auf beiden christlichen Kirchen liegt ein dunkler Schatten. Angesichts der Erkenntnis, dass sexualisierte Gewalt auch ein strukturelles Problem ist - sowohl auf katholischer…

Wanderung der kfd St. Ludgerus

Die erste Wanderung mit Renate von der kfd St. Ludgerus in diesem Jahr startete am Samstag den 01. Februar. 27 Frauen machten sich bei herrlichstem Sonnenschein auf den Weg Richtung Bösensell über die Alvingheide und Haus Forkenbeck wieder zurück zum Kirchplatz.

Diskussionsabend: Wie können Christen Demokratie stärken?

Zum dritten Mal wird das neue Format am 11. Februar (19.30 Uhr) angeboten. In lockerer Atmosphäre wollen wir gemeinsam über die aktuelle politische Situation ins Gespräch kommen. Kurz vor den Wahlen und der zunehmenden rechtspolitischen Gesinnung, wollen wir das demokratische Anliegen stärken und…

Veranstaltungen