Liebe Gemeinde!

Pastoralreferentin Angela Bulitta„Das Fest der Faulenzer ist vorbei.“ Dieser Ausruf des Propheten Amos beschließt die alttestamentliche Lesung am Wochenende. Was meint Amos damit? Wir kommen im Moment aus dem Feiern nicht raus: Ehrenamtsfest, Oktoberfest, Erntedankfest. Immer leckeres Essen, gute Getränke, viel Spaß und Freude. Und nun hören wir Amos, die Spaßbremse: „Das Fest der Faulenzer ist vorbei.“ Darf man nicht feiern? Soll man nicht feiern? Ist Feiern an sich etwas Verwerfliches? Ich glaube nicht. In der Kirche ist jeder Gottesdienst ein Fest. Viele Feste – auch kirchliche – sind mit Essens- und Trinkbräuchen verbunden. Was meint Amos also mit seinem Ausspruch? Vielleicht kann ein Denkimpuls sein: Warum feiere ich? Welchen Grund gibt es? Wenn ich an das Ehrenamtsfest denke, steht der Dank an die Fleißigen in unserer Pfarrei im Mittelpunkt. Wenn ich an das Erntedankfest denke, feiern wir den Schöpfer der Welt und danken den Menschen, die sich dafür einsetzen, dass wir zu essen haben. Und das Oktoberfest? Darf jede und jeder für sich selbst verantworten. Ich feiere gerne. Auch gerne mit gutem Essen und guten Getränken – und lieben Menschen. Aber nicht allein des Essens willen, nicht allein der Getränke willen, sondern hauptsächlich der Menschen willen. Und das ist nicht verwerflich, finde ich, Herr Amos. Fröhliches Feiern.

Ihre Pastoralreferentin Angela Bulitta

Aktuelle Beiträge

Leitungsteam im pastoralen Raum komplett

Seit gestern Abend ist das Leitungsteam des pastoralen Raumes komplett. Frau Dorothea Raspe und Frau Sabine Focke sind einstimmig aus dem Kreis der Ehrenamtlichen (St. Lamberti, St. Joseph Münster-Süd, Heilig Kreuz und St Liudger)  gewählt worden. Auf dem Foto im Anhang sind von links nach rechts…

Ausstellung: „Alles wird gut“ von Anne Fellenberg

Bodeninstallation von Anne Fellenberg "Alles wird gut" in der St.-Stephanus-Kirche Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 5. Oktober, um 10.45 Uhr Finissage am 9. November 2025 findet nach dem gestalteten Gottesdienst statt, der um 11.00 Uhr beginnt. Am ersten und letzten Sonntag der Ausstellung…

Diskussionsabend: Gesellschaft – Ich – Kirche (Meine Stimmung angesichts der aktuellen Lage)

Die Gemeinde lädt am 29.9. um 19.30 Uhr zu einem Diskussionsabend mit Theo Damm und Margarete Schylek ein. Rubrik: Gesellschaft - Ich - Kirche Thema des Abends: Meine Stimmung angesichts der aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft. Kirche und Politik. Auf Grund der aktuellen Ereignisse (u.a. die…
Unsere neuen Bücher

neue Bücher im September

Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten war bei der Buchhandlung Schwalbe einkaufen und hat nun neue Bücher, die darauf warten ausgeliehen zu werden.

60 Jahre kfd St. Stephanus

Wir laden herzlich ein, mit uns dieses Jubiläum zu feiern am Freitag, 26. 09. 25, 17.00 Uhr, in der Alten Bücherei. Passend zum Anlass steht unsere Feier unter dem Motto: „Essen wie in den 60er Jahren“. Schwelgt mit uns in Erinnerungen – mit Musik, Gesprächen, Bildern und natürlich den typischen…

Seniorenwallfahrt nach Davensberg

Die Seniorenwallfahrt 2025 führte von St. Anna nach ... St. Anna, und zwar in Davensberg. In der dortigen St.-Anna-Kirche feierten die etwa 25 Seniorinnen und Senioren (nicht nur aus St. Anna) eine feierliche Messe, in der "Maria - eine von uns" im Vordergrund stand. Zelebranten waren Pater Tom und…

Veranstaltungen