Diskussionsabend: Wie können Christen Demokratie stärken?
Zum dritten Mal wird das neue Format am 11. Februar (19.30 Uhr) angeboten. In lockerer Atmosphäre wollen wir gemeinsam über die aktuelle politische Situation ins Gespräch kommen. Kurz vor den Wahlen und der zunehmenden rechtspolitischen Gesinnung, wollen wir das demokratische Anliegen stärken und ein Zeichen setzen.
Wie und wodurch kann das Christentum / können Christinnen und Christen die Demokratie stärken?
Angesichts gesellschaftlicher Polarisierungen stellen sich zunehmend mehr Menschen die Frage, was und wie sie einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten können. Das Wahlrecht wahrzunehmen am 23. Februar ist bereits eine wichtige Möglichkeit sein Interesse und seine Zustimmung zur Demokratie zum Ausdruck zu bringen! Darüber hinaus stellt das Engagement in demokratischen Parteien, in zivilgesellschaftlichen Organisationen, ehrenamtliches Engagement in Vereinen und Kirche einen wichtigen Beitrag dar, demokratisches Bewusstsein zu stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Welche weiteren Möglichkeiten werden im gemeinsamen Austausch entdeckt – und welche passt zu mir?
Das Format: Gesellschaft—Ich—Kirche
Die Idee für diesen Diskussionsabend ist aus dem Wunsch und Bedürfnis entstanden, mit anderen Menschen, über aktuelle Themen in Kirche und Gesellschaft, ins Gespräch zu kommen. Wir wollen in lockerer Atmosphäre über gesellschaftliche und kirchliche Themen ins Gespräch kommen. Am Anfang wird es einen kurzen Impuls (Interview, Bericht, Bild) geben—über den wir dann in Kleingruppen diskutieren. Theo Damm und Margarete Schylek moderieren und begleiten den Abend. Uns ist wichtig, dass wir einander vorurteilsfrei zuhören und uns austauschen. Jeder ist herzlich mit seiner Meinung willkommen.
Wir sind offen für Vorschläge und Wunschthemen. Ein weiterer Diskussionsabend soll nach der Sommerpause stattfinden.
Wir freuen uns auf einen konstruktiven und lebendigen Austausch!
Theo Damm und Margarete Schylek