Palmsonntag – Jesus zieht in Jerusalem ein
Palmwedel schwenkend und mit lauten Jubelrufen begleitet wird Jesus von seinen Jüngern und Anhängern in Jerusalem erwartet. Jesus zieht, auf einem Esel sitzend, in die Stadt Jerusalem ein.
Evangelium nach Lukas Lk 19, 28-40
An diesem letzten Sonntag vor Ostern beginnt mit dem Palmsonntag die Karwoche, die Heilige Woche. Am Vormittag wurden in unserer Seelsorgeeinheit die Sonntagsmessen in den Pfarrkirchen vor Ort gefeiert. In Prozessionen und mit Palmstöcken in den Händen zogen die Gemeinden in die Kirche ein. Symbolisch wurde so der Einzug in Jerusalem nachempfunden.
Am Abend des Palmsonntag fanden sich die Gläubigen der gesamten Seelsorgeeinheit zur gemeinsamen Buß- und Versöhnungsfeier in der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel ein. Mit Lesungstexten aus der Heiligen Schrift, Gebeten und Gewissenserforschungen gestaltete sich der erste Teil der Andacht.
Dann folgte eine „eigene Zeit vor Gott“. Man konnte im stillen Gebet vor dem Allerheiligsten (Monstranz) verweilen. Eine Schola führte mit meditativen Gesängen in und durch die Anbetungszeit. Persönliche Gebetsanliegen konnten auf Zettel geschrieben und in einem Korb abgelegt werden, die dann in ein Kloster gegeben werden. Die Schwestern dort werden für diese Anliegen beten. Opferkerzen standen bereit; sie konnten für ein persönliches Anliegen entzündet und auf den Altarstufen vor dem Allerheiligsten abgestellt werden.
An drei Gebetsorten in der Kirche waren Priester anwesend, die zu einem Beichtgespräch oder persönlichen Segen aufgesucht werden konnten. Man hatte zahlreiche Möglichkeiten, seine individuelle Bußzeit vor dem Herrn zu verbringen.
So wünschen wir Ihnen eine gesegnete Heilige Woche
mit Blick auf das Osterfest.
Seelsorgeeinheit auf Facebook
|PfarreiDie Fusion unserer vier Gemeinden zur neuen Pfarrei St. Liudger steht zwar erst am 10. April 2016 an. Allerdings wurden nun nach den Websites der Gemeinden auch die bisherigen Facebook-Auftritte von St. Anna sowie von St. Ludgerus und St. Pantaleon zu einem gemeinsamen Auftritt zusammengelegt. Als sehr wichtiges Medium neben der Website greift der Öffentlichkeitsausschuss der Seelsorgeeinheit auch mit dieser Zusammenlegung schon einmal der anstehenden Fusion vorweg.
Die Gemeinde St. Stephanus verfügte bislang über keinen Auftritt bei Facebook. Die Gemeindemitglieder aus der Aaseestadt sind somit ab jetzt herzlich eingeladen die neue gemeinsame Seite des sozialen Netzwerks zu nutzen.
Mit der Fusion am 10. April und der Gründung von St. Liudger werden Website und Facebook-Auftritt natürlich auch den neuen Namen erhalten. Gemeinsam sind wir dann St. Liudger … und dies wollen wir über unsere öffentlichen Medien offen kundtun.
Frohe und gesegnete Ostern!
|Gottesdienste, PfarreiDer Herr ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Halleluja!
Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest
und erholsame Feiertage.
kfd St. Anna unterwegs in der Venne
|kfd St. Anna, St. Anna32 Frauen aus der kfd St. Anna besuchten in der Karwoche den neuen Kreuzweg in der Venne. Im Jahr 2013 wurde der Open-Air-Kreuzweg im Wald neben der St.-Johannes-Kirche angelegt. An 14 Stationen konnten die Teilnehmerinnen mit Meditation und Texten zu den Bildern den Leidensweg Christi nachvollziehen und mit ihrem eigenen Leben in Beziehung bringen.
Palmsonntag – Versöhnungsfeier und Anbetung in St. Pantaleon
|Gottesdienste, PfarreiPalmsonntag – Jesus zieht in Jerusalem ein
Palmwedel schwenkend und mit lauten Jubelrufen begleitet wird Jesus von seinen Jüngern und Anhängern in Jerusalem erwartet. Jesus zieht, auf einem Esel sitzend, in die Stadt Jerusalem ein.
Evangelium nach Lukas Lk 19, 28-40
Am Abend des Palmsonntag fanden sich die Gläubigen der gesamten Seelsorgeeinheit zur gemeinsamen Buß- und Versöhnungsfeier in der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel ein. Mit Lesungstexten aus der Heiligen Schrift, Gebeten und Gewissenserforschungen gestaltete sich der erste Teil der Andacht.
Dann folgte eine „eigene Zeit vor Gott“. Man konnte im stillen Gebet vor dem Allerheiligsten (Monstranz) verweilen. Eine Schola führte mit meditativen Gesängen in und durch die Anbetungszeit. Persönliche Gebetsanliegen konnten auf Zettel geschrieben und in einem Korb abgelegt werden, die dann in ein Kloster gegeben werden. Die Schwestern dort werden für diese Anliegen beten. Opferkerzen standen bereit; sie konnten für ein persönliches Anliegen entzündet und auf den Altarstufen vor dem Allerheiligsten abgestellt werden.
An drei Gebetsorten in der Kirche waren Priester anwesend, die zu einem Beichtgespräch oder persönlichen Segen aufgesucht werden konnten. Man hatte zahlreiche Möglichkeiten, seine individuelle Bußzeit vor dem Herrn zu verbringen.
So wünschen wir Ihnen eine gesegnete Heilige Woche
mit Blick auf das Osterfest.
Ostern in der Seelsorgeeinheit
|Gottesdienste, PfarreiBesonderer Augenmerk wurde diesmal auf die Kennzeichnung von Veranstaltungen und Gottesdiensten gelegt, die besonders für Kinder und Familien angedacht sind.
Der Flyer liegt in unseren vier Kirchen in den Schriftenständen aus. Er ist in digitaler Form natürlich auch auf unserer Website als PDF-Dokument verfügbar.
Vorösterliche Eucharistiefeier der Senioren in Roxel
|kfd St. Pantaleon, St. Pantaleon… und anschließend gemeinsames Frühlingsliedersingen!
Am Donnerstagnachmittag (17. März um 15 Uhr) waren die SeniorInnen der Gemeinde St. Pantaleon ins Pfarrzentrum in Roxel eingeladen und 40 Personen kamen, darunter auch einige BewohnerInnen aus der Senioreneinrichtung „Wohnen in Pastors Garten“.
Vorösterliche Eucharistiefeier
Zunächst feierte man gemeinsam mit Pfarrer Timo Weißenberg die Eucharistie. Dazu war im Pfarrsaal der Altar bereitet worden. Für musikalische Begleitung während der Messe sorgte unsere Kirchenmusikerin Felicitas Gerwin am Klavier. Die Senioren hatten an den frühlingshaft dekorierten Tischen Platz genommen.
Gemeinsames Frühlingsliedersingen
Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen traten 4 Frauen auf, die sich das Spiel auf der Harfe zu ihrem Hobby gemacht haben. Sie unterhielten die Gäste mit frühlingshaften Stücken auf ihren Instrumenten. Und dann waren die SeniorenInnen aufgefordert selbst mitzusingen, denn schließlich war ja auch zum „Frühlingsliedersingen“ eingeladen worden.
„Jetzt fängt das schöne Frühjahr an“ und „Nun will der Lenz uns grüßen“, so klang es dann im Saal und ein Hauch von Frühling schwebte durch das Pfarrzentrum.
Alles in allem wieder eine schöne Zeit für unsere Senioren, die diesen Nachmittag in Gemeinschaft miteinander verbringen konnten.
Besinnlicher Einkehrtag der kfd St. Stephanus
|kfd St. Stephanus, St. StephanusEs war ein besinnlicher und einfühlsamer Nachmittag und einem regen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Mit einer Andacht in der Kapelle endete der Tag.
Unterhaltsamer Nachmittag mit Anke Espenkott
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonDonnerstag, 14. April um 15:30 Uhr im Pfarrzentrum Roxel.
Um diesen Nachmittag zu erleben, muss man nicht kfd Mitglied sein! Auch die Ehepartner, Bekannte und Nachbarn sind uns herzlich willkommen.
Eintritt: 4,00 EUR incl. Kaffee und Kuchen
LINK zum Plakat2016 – AnkeEspenkottNachmittag
Heiteres Gedächtnistraining der kfd Roxel – jetzt anmelden!
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonDie kfd Frauengemeinschaft St. Pantaleon Roxel veranstaltet ein heiteres Gedächtnistraining in den Räumen des Pfarrzentrums in Roxel.
Dieses Angebot ist nicht nur für kfd Mitglieder; auch Ehepartner, Bekannte und Nachbarn sind herzlich willkommen.
Termine: jeweils dienstags, 12. April // 19. April // 26. April // 3. Mai
Link zum kfdPlakat2016 – Gedächtnistraining
Nicht vergessen! Jetzt anmelden!
Resi Sinn Tel. 02534 9259
kfd St. Anna auf Tischlereibesichtigung
|kfd St. Anna, St. AnnaZehn Frauen der Frauengemeinschaft aus Mecklenbeck besuchten im Anschluss an die monatliche Gemeinschaftsmesse am heutigen Mittwochvormittag die Roxeler Tischerei Hagemann. Die Frauen folgten dabei interessiert den Ausführungen von Frau Hagemann. Sie zeigte ihnen die modernen Maschinen, womit die Arbeit viel leichter ist. Anschließend erfuhren sie etwas über die Familien- und Betriebsgeschichte des Unternehmens, das auf eine Historie seit 1820 zurückblicken kann.