Internationales Café – jetzt regelmäßig im Pfarrzentrum St. Pantaleon

Die Flüchtlingshilfe Roxel ist mit unserer Pfarrgemeinde St. Liudger eng verbunden; so engagieren sich viele Mitglieder aktiv bei der Flüchtlingshilfe. Regelmäßig findet in den Räumen des Pfarrzentrums St. Pantaleon das „Internationale Café“ statt, zu dem alle Interessierten zum internationalen Austausch eingeladen sind.

Flüchtlingshilfe-Roxel - Foto Internationales CafeAm vergangenen Sonntag (03.04.2016) war es mal wieder so weit. Bei schönstem Wetter traf sich eine Gruppe von etwa 50 Menschen verschiedenster Herkunft im Garten des Pfarrzentrums Roxel. Bei größtenteils selbstgebackenem Kuchen konnte man die Sonne und netten Gespräche genießen.

„Ich habe von dem Café erfahren und komme hierher, um mal wieder etwas Französisch sprechen zu können“, erzählte eine Besucherin.

Erstaunlich und sehr schön ist es auch, zu sehen, wie manche Geflüchtete immer besser Deutsch sprechen und man sich mittlerweile gut austauschen kann. Auch die zahlreich anwesenden Kinder kamen schnell in Kontakt beim gemeinsamen Fußballspielen oder Treckerfahren.

Zum krönenden Abschluss gab es dann für Groß und Klein ein dickes Spaghetti-Eis, und es kam die Frage auf: „Wann sieht man sich wieder?“
Es war ein gelungener Nachmittag in toller Atmosphäre.

Messdiener St. Anna grüßen aus dem Ferienlager

20160329_194059Seit Ostermontag (28. März) befinden sich die Messdiener aus Mecklenbeck im Ferienlager nahe Bremen. Die rund 30 Kinder und Jugendlichen verbringen gemeinsam mit dem Leiter- und Kochteam eine Woche bei reichlich Programm und Abwechslung in dem kleinen Örtchen Ristedt, welches am Rande eines großen inländischen Dünengebietes liegt.

Neben Programmpunkten in der großzügigen Unterkunft, einem Selbstversorger-Schullandheim,, und verschiedenen Geländespielen in der näheren Umgebung steht zum Beispiel auch ein Ausflug ins nahe Bremen auf dem Plan.

Am kommenden Sonntag (3. April) kehren die Messdiener wieder nach Mecklenbeck zurück.

Jugendchor Roxel sucht neue Chorleitung

Jugendchor Auftritt KircheDer Jugendchor Roxel e.V. sucht für sofort einen neuen Chorleiter / eine neue Chorleiterin. Da sich die Jugendlichen auch in der Kirchengemeinde zur Unterstützung von Gottesdiensten (Osternacht 2016) immer wieder engagieren, möchten wir sie bei der Suche auf diesem Wege über dieses Medium unterstützen.

Zur Fusion am 10. April 2016 werden sie ebenfalls bei der musikalischen Begleitung des Festgottesdienstes dabei sein. Und sie haben sich wieder weitere tolle Projekte (z.B. Roxeler Gemeinschaftskonzert) vorgenommen und hoffen, unter neuer Leitung, diese auch verwirklichen zu können.

Bei Interesse bitte melden! Andreas Drude und Christina Schmidt (1. und 2. Vorsitzende) als Ansprechpartner, über chorleiter@jugendchor-roxel.de freuen sich auf Rückmeldungen.

Wenn Sie mehr über den Jugendchor Roxel erfahrenwollen, dann schauen Sie mal unter Facebook-Seite des Chors und auf unserer Website nach.

Seelsorgeeinheit auf Facebook

Die Fusion unserer vier Gemeinden zur neuen Pfarrei St. Liudger steht zwar erst am 10. April 2016 an. Allerdings wurden nun nach den Websites der Gemeinden auch die bisherigen Facebook-Auftritte von St. Anna sowie von St. Ludgerus und St. Pantaleon zu einem gemeinsamen Auftritt zusammengelegt. Als sehr wichtiges Medium neben der Website greift der Öffentlichkeitsausschuss der Seelsorgeeinheit auch mit dieser Zusammenlegung schon einmal der anstehenden Fusion vorweg.

facebookDie ehemaligen Facebookseiten wurden „abgeschaltet“, Inhalte zum Teil übernommen und die „Fans“ auf die neue Seite automatisch übertragen. So werden all diejenigen, die zuvor bei St. Anna oder St. Ludgerus und St. Pantaleon auf „Gefällt mir“ geklickt hatten, auch weiterhin mit Neuigkeiten, Fotos und Informationen aus der Seelsorgeeinheit mittels Facebook versorgt.
Die Gemeinde St. Stephanus verfügte bislang über keinen Auftritt bei Facebook. Die Gemeindemitglieder aus der Aaseestadt sind somit ab jetzt herzlich eingeladen die neue gemeinsame Seite des sozialen Netzwerks zu nutzen.

Link zum Facebook-Auftritt der Seelsorgeeinheit Münster-West

Mit der Fusion am 10. April und der Gründung von St. Liudger werden Website und Facebook-Auftritt natürlich auch den neuen Namen erhalten. Gemeinsam sind wir dann St. Liudger … und dies wollen wir über unsere öffentlichen Medien offen kundtun.

2016-03-27 OsterkerzeStPantaleon

Frohe und gesegnete Ostern!

2016-03-27 OsterkerzeStPantaleon„Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“  Lk 24, 5

„Da sahen sie, dass der Stein vom Grab weggewälzt war; sie gingen hinein, aber den Leichnam Jesu, des Herrn,  fanden sie nicht.“  Lk 24, 2-3

„Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden. Erinnert euch an das, was er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war: Der Menschensohn muss den Sündern ausgeliefert und gekreuzigt werden und am dritten Tag auferstehen. Da erinnerten sie sich an seine Worte. Und sie kehrten vom Grab in die Stadt zurück und berichteten alles den Elf und den anderen Jüngern.“  Lk 24, 6-9

„Doch die Apostel hielten das alles für Geschwätz und glaubten ihnen nicht. Petrus aber stand auf und lief zum Grab. Er beugte sich vor, sah aber nur die Leinenbinden dort liegen. Dann ging er nach Hause, voll Verwunderung über das, was geschehen war.“  Lk 24, 11-12

Der Herr ist auferstanden!
Er ist wahrhaftig auferstanden!
Halleluja!

Wir wünschen  ein frohes und gesegnetes Osterfest
und erholsame Feiertage.

kfd St. Anna unterwegs in der Venne

32 Frauen aus der kfd St. Anna besuchten in der Karwoche den neuen Kreuzweg in der Venne. Im Jahr 2013 wurde der Open-Air-Kreuzweg im Wald neben der St.-Johannes-Kirche angelegt. An 14 Stationen konnten die Teilnehmerinnen mit Meditation und Texten zu den Bildern den Leidensweg Christi nachvollziehen und mit ihrem eigenen Leben in Beziehung bringen.

PalmsonntagVersöhnStPAN2016

Palmsonntag – Versöhnungsfeier und Anbetung in St. Pantaleon

Palmsonntag – Jesus zieht in Jerusalem ein

Palmwedel schwenkend und mit lauten Jubelrufen begleitet wird Jesus von seinen Jüngern und Anhängern in Jerusalem erwartet. Jesus zieht, auf einem Esel sitzend, in die Stadt Jerusalem ein.

Evangelium nach Lukas Lk 19, 28-40

PalmsonntagVersöhnStPAN2016An diesem letzten Sonntag vor Ostern beginnt mit dem Palmsonntag die Karwoche, die Heilige Woche. Am Vormittag wurden in unserer Seelsorgeeinheit die Sonntagsmessen in den Pfarrkirchen vor Ort gefeiert. In Prozessionen und mit Palmstöcken in den Händen zogen die Gemeinden in die Kirche ein. Symbolisch wurde so der Einzug in Jerusalem nachempfunden.

Am Abend des Palmsonntag fanden sich die Gläubigen der gesamten Seelsorgeeinheit zur gemeinsamen  Buß- und Versöhnungsfeier in der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel ein. Mit Lesungstexten aus der Heiligen Schrift, Gebeten und  Gewissenserforschungen  gestaltete sich der erste Teil der Andacht.

Dann folgte eine „eigene Zeit vor Gott“. Man konnte im stillen Gebet vor dem Allerheiligsten (Monstranz) verweilen. Eine Schola führte mit meditativen Gesängen in und durch die Anbetungszeit. Persönliche Gebetsanliegen konnten auf Zettel geschrieben und in einem Korb abgelegt werden, die dann in ein Kloster gegeben werden. Die Schwestern dort werden für diese Anliegen beten. Opferkerzen standen bereit; sie konnten für ein persönliches Anliegen entzündet und auf den Altarstufen vor dem Allerheiligsten abgestellt werden.

An drei Gebetsorten in der Kirche waren Priester anwesend, die zu einem Beichtgespräch oder persönlichen Segen aufgesucht werden konnten. Man hatte zahlreiche Möglichkeiten, seine individuelle Bußzeit vor dem Herrn zu verbringen.

So wünschen wir Ihnen eine gesegnete Heilige Woche
mit Blick auf das Osterfest.

Osterflyer

Ostern in der Seelsorgeeinheit

OsterflyerWie in den vergangenen Jahren hat der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit einen übersichtlichen Infoflyer für alle Gottesdienste angefertigt, die rund um das Osterfest in unserer Seelsorgeeinheit Münster-West stattfinden. So hat man in handlicher Form auf einen Blick alle Informationen zu den Messfeiern an den Hochfesten und den kirchlichen Veranstaltungen der Karwoche parat.
Besonderer Augenmerk wurde diesmal auf die Kennzeichnung von Veranstaltungen und Gottesdiensten gelegt, die besonders für Kinder und Familien angedacht sind.

Der Flyer liegt in unseren vier Kirchen in den Schriftenständen aus. Er ist in digitaler Form natürlich auch auf unserer Website als PDF-Dokument verfügbar.

SeniorenRoxelIMG_2667

Vorösterliche Eucharistiefeier der Senioren in Roxel

… und anschließend gemeinsames Frühlingsliedersingen!

Am Donnerstagnachmittag (17. März um 15 Uhr) waren die SeniorInnen der Gemeinde St. Pantaleon ins Pfarrzentrum in Roxel eingeladen und 40 Personen kamen, darunter auch  einige BewohnerInnen aus der Senioreneinrichtung „Wohnen in Pastors Garten“.

Vorösterliche Eucharistiefeier
Zunächst feierte man gemeinsam mit Pfarrer Timo Weißenberg die Eucharistie. Dazu war im Pfarrsaal der Altar bereitet worden. Für musikalische Begleitung während der Messe sorgte unsere Kirchenmusikerin Felicitas Gerwin am Klavier. Die Senioren hatten an den frühlingshaft dekorierten Tischen Platz genommen.

Gemeinsames Frühlingsliedersingen
Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen traten 4 Frauen auf, die sich das Spiel auf der Harfe zu ihrem Hobby gemacht haben. Sie unterhielten die Gäste mit frühlingshaften Stücken auf  ihren Instrumenten. Und dann waren die SeniorenInnen aufgefordert selbst mitzusingen, denn schließlich war ja auch zum „Frühlingsliedersingen“ eingeladen worden.

„Jetzt fängt das schöne Frühjahr an“ und „Nun will der Lenz uns grüßen“, so klang es dann im Saal und ein Hauch von Frühling schwebte durch das Pfarrzentrum.

Alles in allem wieder eine schöne Zeit für unsere Senioren, die diesen Nachmittag in Gemeinschaft miteinander verbringen konnten.

Besinnlicher Einkehrtag der kfd St. Stephanus

DSCI1085 Am gestrigen Mittwochnachmittag (16. März 2016) kamen 29 Frauen der kfd St. Stephanus zum Einkehrtag im Canisiushaus inmitten der Aaseestadt zusammen. Pastoralreferent Bruder Marcus führte unter dem kfd-Jahresthema „Mit Engeln unterwegs“ durch den Nachmittag. Neben einem Bibliodrama setzten sich die Frauen mit biblischen und kunsthistorischen Darstellungen von Engeln auseinander.

Es war ein besinnlicher und einfühlsamer Nachmittag und einem regen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Mit einer Andacht in der Kapelle endete der Tag.