… und anschließend gemeinsames Frühlingsliedersingen!
Am Donnerstagnachmittag (17. März um 15 Uhr) waren die SeniorInnen der Gemeinde St. Pantaleon ins Pfarrzentrum in Roxel eingeladen und 40 Personen kamen, darunter auch einige BewohnerInnen aus der Senioreneinrichtung „Wohnen in Pastors Garten“.
Vorösterliche Eucharistiefeier
Zunächst feierte man gemeinsam mit Pfarrer Timo Weißenberg die Eucharistie. Dazu war im Pfarrsaal der Altar bereitet worden. Für musikalische Begleitung während der Messe sorgte unsere Kirchenmusikerin Felicitas Gerwin am Klavier. Die Senioren hatten an den frühlingshaft dekorierten Tischen Platz genommen.
Gemeinsames Frühlingsliedersingen
Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen traten 4 Frauen auf, die sich das Spiel auf der Harfe zu ihrem Hobby gemacht haben. Sie unterhielten die Gäste mit frühlingshaften Stücken auf ihren Instrumenten. Und dann waren die SeniorenInnen aufgefordert selbst mitzusingen, denn schließlich war ja auch zum „Frühlingsliedersingen“ eingeladen worden.
„Jetzt fängt das schöne Frühjahr an“ und „Nun will der Lenz uns grüßen“, so klang es dann im Saal und ein Hauch von Frühling schwebte durch das Pfarrzentrum.
Alles in allem wieder eine schöne Zeit für unsere Senioren, die diesen Nachmittag in Gemeinschaft miteinander verbringen konnten.
Vorösterliche Eucharistiefeier der Senioren in Roxel
|kfd St. Pantaleon, St. Pantaleon… und anschließend gemeinsames Frühlingsliedersingen!
Am Donnerstagnachmittag (17. März um 15 Uhr) waren die SeniorInnen der Gemeinde St. Pantaleon ins Pfarrzentrum in Roxel eingeladen und 40 Personen kamen, darunter auch einige BewohnerInnen aus der Senioreneinrichtung „Wohnen in Pastors Garten“.
Vorösterliche Eucharistiefeier
Zunächst feierte man gemeinsam mit Pfarrer Timo Weißenberg die Eucharistie. Dazu war im Pfarrsaal der Altar bereitet worden. Für musikalische Begleitung während der Messe sorgte unsere Kirchenmusikerin Felicitas Gerwin am Klavier. Die Senioren hatten an den frühlingshaft dekorierten Tischen Platz genommen.
Gemeinsames Frühlingsliedersingen
Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen traten 4 Frauen auf, die sich das Spiel auf der Harfe zu ihrem Hobby gemacht haben. Sie unterhielten die Gäste mit frühlingshaften Stücken auf ihren Instrumenten. Und dann waren die SeniorenInnen aufgefordert selbst mitzusingen, denn schließlich war ja auch zum „Frühlingsliedersingen“ eingeladen worden.
„Jetzt fängt das schöne Frühjahr an“ und „Nun will der Lenz uns grüßen“, so klang es dann im Saal und ein Hauch von Frühling schwebte durch das Pfarrzentrum.
Alles in allem wieder eine schöne Zeit für unsere Senioren, die diesen Nachmittag in Gemeinschaft miteinander verbringen konnten.
Besinnlicher Einkehrtag der kfd St. Stephanus
|kfd St. Stephanus, St. StephanusEs war ein besinnlicher und einfühlsamer Nachmittag und einem regen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Mit einer Andacht in der Kapelle endete der Tag.
Unterhaltsamer Nachmittag mit Anke Espenkott
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonDonnerstag, 14. April um 15:30 Uhr im Pfarrzentrum Roxel.
Um diesen Nachmittag zu erleben, muss man nicht kfd Mitglied sein! Auch die Ehepartner, Bekannte und Nachbarn sind uns herzlich willkommen.
Eintritt: 4,00 EUR incl. Kaffee und Kuchen
LINK zum Plakat2016 – AnkeEspenkottNachmittag
Heiteres Gedächtnistraining der kfd Roxel – jetzt anmelden!
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonDie kfd Frauengemeinschaft St. Pantaleon Roxel veranstaltet ein heiteres Gedächtnistraining in den Räumen des Pfarrzentrums in Roxel.
Dieses Angebot ist nicht nur für kfd Mitglieder; auch Ehepartner, Bekannte und Nachbarn sind herzlich willkommen.
Termine: jeweils dienstags, 12. April // 19. April // 26. April // 3. Mai
Link zum kfdPlakat2016 – Gedächtnistraining
Nicht vergessen! Jetzt anmelden!
Resi Sinn Tel. 02534 9259
kfd St. Anna auf Tischlereibesichtigung
|kfd St. Anna, St. AnnaZehn Frauen der Frauengemeinschaft aus Mecklenbeck besuchten im Anschluss an die monatliche Gemeinschaftsmesse am heutigen Mittwochvormittag die Roxeler Tischerei Hagemann. Die Frauen folgten dabei interessiert den Ausführungen von Frau Hagemann. Sie zeigte ihnen die modernen Maschinen, womit die Arbeit viel leichter ist. Anschließend erfuhren sie etwas über die Familien- und Betriebsgeschichte des Unternehmens, das auf eine Historie seit 1820 zurückblicken kann.
Bei der „Mecksoccernight 7“ wurde reichlich gekickt
|Paulushof, St. AnnaIn ihrer siebten Auflage lockte die „Mecksoccernight“ am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche zum Streetsoccer nach Mecklenbeck. Das Kinder- und Jugendzentrum Paulushof der Gemeinde St. Anna hatte in Zusammenarbeit mit einigen Kooperationspartnern wieder ein großes Turnier auf die Beine gestellt.
In diesem Jahr wurde das Turnier in einer der Hallen des DJK Wacker Mecklenbecks ausgetragen. Viele Kinder und Jugendliche hatten sich dafür in altersgerechten Teams zusammen gefunden und erlebten einen torreichen Abend. Erst am späten Abend endete die Veranstaltung.
Sieger & Mannschaftenliste „MECKSOCCERNIGHT 7“
Alter 8-11 Jahre
1. Team Spende 12:4 Tore 10 Punkte
2. Raketenwürmer 11:3 Tore 10 Punkte
3. Kicker Kings 2:4 Tore 4 Punkte
4. Torteufel 3:9 Tore 2 Punkte
5. Die Ultimativen 6:14 Tore 1 Punkt
Alter 12-14 Jahre
1. The Fighters 20:2 Tore 19 Punkte
2. The Croatia Family 8:7 Tore 12 Punkte
3. # Fresher Than You12:11 Tore 11 Punkte
4. # Team Coke 9:9 Tore 11 Punkte
5. Legendary Kickers 6:8 Tore 10 Punkte
6. Cool Kids 9:10 Tore 8 Punkte
7. Migos 11:15 Tore 6 Punkte
8. Hawks 5:18 Tore 3 Punkte
Alter 15-17 Jahre
1. Alpha Team 26:4 Tore 18 Punkte
2. Die Blauen 26:8 Tore 13 Punkte
3. Aswards & Arabis21:11 Tore 13 Punkte
4. Tiki Taka 10:15 Tore 9 Punkte
5. FC Albatross 12:17 Tore 6 Punkte
6. Martini Stars 4:23 Tore 1 Punkt
7. 1 FC Hookah Crew 2:22 Tore 1 Punkt
Erfolgreiches Fastenessen in St. Anna
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaAm Sonntag, 6. März 2016 fand nach dem Gottesdienst das traditionelle Fastenessen des Eine-Welt-Kreises St. Anna zum ersten Mal im neuen Pfarrzentrum statt. Viele Mecklenbecker folgten der Einladung und ließen sich die fleischlose Suppe und das selbst gebackene Brot in Gemeinschaft schmecken. Der Erlös von 342,50 € kommt unserer Partnerorganisation Avicres in Brasilien zugute. Sie baut damit ihr „Orchester des Leben“ aus, für benachteiligte Kinder und Jugendliche, in dem sie neue Instrumente kauft.
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen und gespendet haben.
Das neue „Lebendig“ erscheint zum Thema Schöpfung
|PfarreiIn gedruckter Version liegt die Auflage des neuen Pfarrmagazins „Lebendig“ bei 13.000 Hefte für alle Haushalte im gesamten Gebiet unserer großen Seelsorgeeinheit. Die Hefte werden nicht nur an katholische Haushalte verteilt. Der Verteilung durch zahlreiche Ehrenamtliche startet am heutige Freitag (4. März) von den vier Pfarrbüros ausgehend und dürfte in den nächsten Tagen flächendeckend abgeschlossen sein.
Die digitale Version des Pfarrmagazins als PDF-Dokument steht bereits jetzt zum Download auf kirche-mswest.de bereit. Weitere Ausgaben befinden sich auf unserer Webseite zum Pfarrmagazin.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Erkunden unseres neuen Pfarramagzins „Lebendig“!
Jetzt anmelden! – Osterbastelaktion KjG Albachten
|KJG Albachten, St. LudgerusES SIND NOCH PLÄTZE FREI!
Liebe KJG-Freunde, Ostern steht vor der Tür! Aus diesem Anlass möchten wir euch gerne zu einer Ostereier-Aktion einladen. Verschiedene Bastelaktionen rund um die Osterzeit und lustige Spiele warten auf euch!
Falls ihr gerne teilnehmen möchtet, dann meldet euch bis zum 17.03.2016 per E-Mail (kjgalbachten@gmail.com) zurück.
Um unsere Kosten für die Materialien decken zu können, bringt bitte pro Person 2,00 € mit. Wir freuen uns auf euch und eine tolle Osteraktion!
Eure KJG-Leiterrunde Albachten
Projektchor-/ Schola gestaltet Versöhnungsfeier am Palmsonntag in St. Pantaleon
|Fusions-/Projektchor, St. PantaleonPROBENTERMIN: Samstag den 19.03. von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
in der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel. Wer mitsingen möchte, meldet sich jetzt bitte an!
Am Palmsonntag, den 20. März 2016 um 17:00 Uhr findet für die gesamte Seelsorgeeinheit die Versöhnungsfeier vor dem Osterfest in der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel statt. Zu diesem Anlass möchten wir wieder eine Schola aus interessierten Sängerinnen und Sängern bilden, die den Gottesdienst mit meditativen Gesängen begleiten.
Es handelt sich dabei nicht um ein Konzert, sondern vielmehr soll die Zeit der Andacht und des Gebetes mit einfachen, wiederkehrenden, meditativen Gesängen würdig und dezent begleitet werden.
Wer also Muße hat und uns in dieser Weise unterstützen möchte, meldet sich bitte bis zum 16.03. bei Elisabeth Rüskamp unter Tel. 02534 7614 oder per E-Mail elisabeth.rueskamp@googlemail.com an.