Am letzten Wochenende haben 53 MessdienerInnen den ersten Advent auf der Jugendburg Gemen miteinander verbracht. Aus allen Gemeinden haben Kinder und Jugendliche teilgenommen. Die vier Leiterrunden hatten im Vorfeld die Planung für das Programm übernommen und auch für die Durchführung vor Ort gesorgt. Es gab ein reichhaltiges Angebot an Workshops, Aktionen, Spielen, Bastelangeboten – Werwolf, Nachtjagd, Eierwettbewerb, Weihnachtsgeschenke basteln, Casino-Abend, Karaoke, Murmelbahn bauen, … .
Zum Abschluss haben alle einen Advents-Gottesdienst gefeiert, der von allen gemeinsam vorbereitet wurde.
Die Kinder hatten viel Spaß und die Leiterrunden waren sehr zufrieden. Die Leitung hatten Margarete Schylek und Daniel Werner.
Diese große Adventsfahrt hat auf Pfarreiebene zum ersten Mal stattgefunden – das Fazit der MessdienerInnen: „Nächstes Jahr wieder!“
Ein herzlicher Dank an die Leiterrunden für das großartige Engagement!
Das neue Jahr gemeinsam begrüßt – Neujahrsempfang in St. Stephanus
|Gemeindeausschuss St. Stephanus, St. StephanusNach einem feierlichen Gottesdienst war die Gemeinde zum Neujahrsempfang hinten in der Kirche eingeladen. Viele Menschen freuten sich, mit einem Sekt oder einem anderen Getränk und kleinen Häppchen gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Schön war es!
Rückblick: Offenes Weihnachtsliedersingen
|St. PantaleonAdventsmarkt St. Stephanus
|Gemeindeausschuss St. Stephanus, kfd St. Stephanus, Kita St. Stephanus, KjG St. Stephanus, St. StephanusWaffelduft, Feuerstelle zum Stockbrotmachen, gemeinsames Singen von Adventsliedern, Glühwein und heißer Apfelsaft und köstliche Hotdogs – fertig war der schöne Adventsmarkt in St. Stephanus. Viele Menschen aus der Aaseestadt genossen die stimmungsvolle Atmosphäre, um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. In der Hütte der guten Taten konnte man Tüten kaufen, die dazu helfen, anderen Menschen mit weniger Geld eine Freude zu bereiten.
Bei Kerzenschein und in der Gemeinschaft fühlten sich die Gäste wohl. Alle waren sich einig – das war schön.
Familien-Wochenende 2024
|Familienangebote, PfarreiIn 2024 findet wieder das Familienwochenende unserer Pfarrei auf der Jugendburg Gemen statt, dieses Mal vom 15.-17. März. Alle Familien mit Kindern von 0-15 Jahren sind herzlich eingeladen mitzukommen – es geht dieses Mal um die Geschichte von Rut und Noomi. Nähere Infos gibt es in dem Flyer, den sie hier finden.
Anmeldungen sind ab sofort hier möglich: https://forms.office.com/e/6cixAQjKvB?origin=lprLink
Alle Anmeldungen, die bis zum 15. Januar 2024 eingehen, werden gleich behandelt – es kommt also nicht darauf an, sich schnell anzumelden. Danach erhalten zunächst Familien einen Platz, die noch nie mitgefahren sind und solche mit Erstkommunion-Kindern in diesem Jahrgang. Sollte es danach noch mehr Familien geben, die mitfahren wollen, als Plätze da sind, entscheidet das Los. Wir haben allerdings 190 Plätze insgesamt, so dass wir guter Dinge sind, dass alle mitfahren können, die das gerne möchten. Für Rückfragen stehen Claudia Wonka und Hendrik Werbick bereit.
Messdienerfahrt zur Jugendburg Gemen
|PfarreiAm letzten Wochenende haben 53 MessdienerInnen den ersten Advent auf der Jugendburg Gemen miteinander verbracht. Aus allen Gemeinden haben Kinder und Jugendliche teilgenommen. Die vier Leiterrunden hatten im Vorfeld die Planung für das Programm übernommen und auch für die Durchführung vor Ort gesorgt. Es gab ein reichhaltiges Angebot an Workshops, Aktionen, Spielen, Bastelangeboten – Werwolf, Nachtjagd, Eierwettbewerb, Weihnachtsgeschenke basteln, Casino-Abend, Karaoke, Murmelbahn bauen, … .
Zum Abschluss haben alle einen Advents-Gottesdienst gefeiert, der von allen gemeinsam vorbereitet wurde.
Die Kinder hatten viel Spaß und die Leiterrunden waren sehr zufrieden. Die Leitung hatten Margarete Schylek und Daniel Werner.
Diese große Adventsfahrt hat auf Pfarreiebene zum ersten Mal stattgefunden – das Fazit der MessdienerInnen: „Nächstes Jahr wieder!“
Ein herzlicher Dank an die Leiterrunden für das großartige Engagement!
Ökofaire Tipps zum Thema „Weihnachtsbaum und Dekoration“
|PfarreiÖkofaire Tipps zum Thema „Weihnachtsbaum / Weihnachts-Dekoration“
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit wird in vielen Haushalten schön und aufwändig geschmückt – aber für eine vergleichsweise kurze Zeit. Umso wichtiger ist es hier auf Nachhaltigkeit zu achten:
Ökofaire Tipps zum Thema „Geschenk-Verpackungen“
|PfarreiGeschenkbänder kann man auch mehrfach nutzen. Statt Plastikbändern besser welche aus Bast nehmen oder aus miteinander verdrehten Wollresten eigene bunte Bänder machen.
Danke an Großdechant Franz Jung
|Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheEinige Jahre vor der Jahrtausendwende kam Prälat Franz Jung als Subsidiar in die St.-Anna-Gemeinde. Seither lebte und wirkte er in Mecklenbeck und in den anderen Gemeinden der (jetzigen) Pfarrei St. Liudger. Er hat nicht nur die Geschicke der Gemeinden miterlebt, sondern als Seelsorger auch die vieler Menschen. Nun kann er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im aktiven Dienst tätig sein. Am 1. Advent, der in diesem Jahr auch mit dem Geburtstag und Namenstag von Prälat Jung zusammenfiel, wurde er feierlich in der Messe und mit einem anschließenden Empfang verabschiedet. Dabei gab es Gelegenheit, ihm für seinen unermüdlichen Einsatz zu danken und gute Wünsche mitzugeben. Der st.-annen-chor sang in der Messe unter anderem das Wallfahrtslied der Grafschaft Glatz, das Franz Jung als Grafschafter vertraut und lieb ist. Als Zeichen der Verbundenheit waren viele Weggefährten und Mitglieder aus den anderen Gemeinden der Pfarrei in die St.-Anna-Kirche gekommen.
Jubiläum der Gregorianik Schola in St. Pantaleon
|Chöre, Gottesdienste, St. PantaleonAm 2. Dezember feiert die Schola nun ihr 20 -jähriges Bestehen in der Vorabendmesse um 18.30 Uhr zum 1. Advent.
Am 2. Dezember feiert die Schola nun ihr 20 -jähriges Bestehen in der Vorabendmesse zum 1. Advent. Zur Zeit besteht die Schola aus 6 Mitgliedern unter der Leitung von Frau Stefanie Fustmann. Die Schola würde sich freuen über den Zugang von interessierten Sängerinnen und Sängern, die bereit sind, das gottesdienstliche Engagement mit- und weiterzutragen, in dem Wunsch, dass die Schola für mindestens weitere 20 Jahre bestehen möge.
Welcome Weekend #Hoffnung
|PfarreiAm letzten Freitag wurde der „etwas andere Einstieg ins Wochenende“ in St. Pantaleon gefeiert. Es war ein stimmungsvoller, besinnlicher Abend mit geistlichen Impulsen, ansprechenden Texten und schöner Musik.
Im Anschluss gab es ein Beisammensein im Pfarrzentrum mit Pizza und Wein. Es waren junge wie ältere Besucher da, die begeistert waren.