Wir, das Team der Bücherei St. Pantaleon in Münster Roxel suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die uns bei der Arbeit in der Bücherei unterstützen. Vor allem geht es um die Mitarbeit bei der Ausleihe und Rückgabe der Medien während der Öffnungszeiten am : Dienstag von 16.00 h – 17.30 h ; Mittwoch 9.00 h – 10.30 h und 16.00 h – 17.30 h ; Donnerstag von 17.00 h – 18.30 h ; Freitag von 10.00 h – 11.30 und von 15.00 h – 17.00 h.
Wenn die Mitarbeit während der Öffnungszeiten der Bücherei für Sie nicht in Frage kommt, benötigen wir auch Unterstützung bei den verschiedenen Veranstaltungen und Aufgaben außerhalb der Öffnungszeiten. Wer Interesse hat, einen der Büchereidienste mit einer eingearbeiteten Mitarbeiterin zu übernehmen, oder sich anderweitig in unserer Bücherei engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei uns während der Öffnungszeiten der Bücherei oder per Mail: buecherei.pantaleon.roxel@muenster.de zu melden.
Wir freuen uns, wenn sie sich angesprochen fühlen und sich bei uns melden!
Das Büchereiteam
St. Pantaleon Roxel
Initiativkreis „Aufbruch St. Anna“ ganz gemütlich
|St. AnnaAm 22. Mai um 20.00 Uhr trifft sich der Kreis ein letztes Mal vor den Sommerferien, um Fronleichnam vorzubereiten. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Pflanz-Aktion im Taufwald
|St. PantaleonAm letzten Samstag fand die ökumenische Pflanz-Aktion im Taufwald Roxel statt. Fünf Familien haben als Erinnerung an die Taufe im letzten Jahr einen Baum gepflanzt. Zusammen haben Kinder und Eltern tatkräftig die Bäumchen umzäunt und gewässert. Anschließend wurden die Familien gesegnet und zum Ausklang gab es ein wunderbares Picknick. Ein herzlicher Dank an das Taufwald-Team, das die Aktion vorbereitet und durchgeführt hat!
Im nächsten Jahr feiert die Taufwal-Pflanz-Aktion ihr 30-jähriges Bestehen. Die Familien dürfen sich freuen. Es wird eine Überraschung geben.
Mitmachen in der Bücherei
|KöB St. Pantaleon, St. PantaleonWir, das Team der Bücherei St. Pantaleon in Münster Roxel suchen ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die uns bei der Arbeit in der Bücherei unterstützen. Vor allem geht es um die Mitarbeit bei der Ausleihe und Rückgabe der Medien während der Öffnungszeiten am : Dienstag von 16.00 h – 17.30 h ; Mittwoch 9.00 h – 10.30 h und 16.00 h – 17.30 h ; Donnerstag von 17.00 h – 18.30 h ; Freitag von 10.00 h – 11.30 und von 15.00 h – 17.00 h.
Wenn die Mitarbeit während der Öffnungszeiten der Bücherei für Sie nicht in Frage kommt, benötigen wir auch Unterstützung bei den verschiedenen Veranstaltungen und Aufgaben außerhalb der Öffnungszeiten. Wer Interesse hat, einen der Büchereidienste mit einer eingearbeiteten Mitarbeiterin zu übernehmen, oder sich anderweitig in unserer Bücherei engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei uns während der Öffnungszeiten der Bücherei oder per Mail: buecherei.pantaleon.roxel@muenster.de zu melden.
Wir freuen uns, wenn sie sich angesprochen fühlen und sich bei uns melden!
Das Büchereiteam
St. Pantaleon Roxel
Theaterbesuch kfd St. Stephanus
|kfd St. Stephanus, St. StephanusWo stand das Lortzing-Theater? Gibt es noch Reste? Wer baute die „Bretter, die die Welt bedeuten“? Wie heißen die Städtischen Bühnen eigentlich „richtig“? Hängt dort der „Himmel voller Geigen“? Mit welchem Stück wurden sie 1956 eröffnet?
Fragen über Fragen, auf die die Frauen der kfd St. Stephanus am vergangenen Freitag bei der Führung „Hinter den Kulissen“ interessante Antworten erhielten. 955 Sitzplätze im Großen Haus, rund 280 im Kleinen Haus, 5 Sparten, 14 Tage Arbeitszeit für eine Echthaarperücke, fast 40.000 Kleidungsstücke im Fundus, unerwartet viele verschiedene Handwerksberufe werden für jede Produktion benötigt, die Schreiner arbeiten meist in den Werkstätten in Roxel … Der eineinhalbstündige Rundgang zeigte auf beeindruckende Weise, wieviele Menschen ihre Ideen und Fähigkeiten zusammentragen, um eine Oper, ein Schauspiel oder eine Tanzvorführung auf die Bühne zu bringen – viel mehr als vorher gedacht! „Beim nächsten Theaterbesuch werden wir auf jeden Fall mit einer ganz anderen Aufmerksamkeit dabei sein!“, meinten mehrere Teilnehmerinnen. Der Nachmittag endete fröhlich im Eiscafé – und es mangelte nicht an Gesprächsstoff!
Übrigens: Anstelle der sprichwörtlichen Geigen hängen fast 1000 Leuchtmittel über den Köpfen der Zuschauer im Großen Haus!
Keine Kirche ohne Frauen – eine ungewöhnliche Domführung machten die Frauen der kfd St. Ludgerus
|kfd St. Ludgerus, St. Ludgerus15 Frauen der kfd St. Ludgerus besuchten am 26.04.2023 mit der Referentin Frau Finkennest den St. Paulus Dom für eine ganz besondere Domführung von ca. 1,5 Stunden.
Die ungewöhnliche Dombesichtigung für Frauen forschte den verborgenen Spuren christlicher Frauengeschichte, unbekannten Legenden, vielen Glaubenszeugnissen und kunsthistorischen Kostbarkeiten abseits der großen Kunstwerke des Domes nach. Besucht wurden besondere Orte, die für das Leben und die Spiritualität von Bedeutung sein können.
Zum Abschluss ging es für einige Frauen noch auf ein gemütliches Glas Wein in die Stadt.
Neuer Hausmeister
|PfarreiSeit dem 1. April haben wir einen neuen Mitarbeiter in unserer Pfarrei St. Liudger. Wir begrüßen herzlich Herrn Leo Christ. Er kümmert sich mit den bisherigen Hausmeistern, den Küster*innen und Gärtnern um die kleinen und großen Wehwehchen unserer Pfarrei.
GradWanderung: Frauen der kfd St. Anna und St. Ludgerus sind „Unterwegs in Sachen Klima“
|kfd St. Anna, kfd St. Ludgerus, St. Anna, St. LudgerusAm 15. April 2023 hat der kfd Diözesanverband Münster in die Stadthalle Rheine eingeladen zu einer GradWanderung „Unterwegs in Sachen Klima“. Dieser Einladung sind 624 Frauen aus dem Bistum, davon 27 Frauen der kfd St. Ludgerus Albachten und St. Anna Mecklenbeck gefolgt. Einige Frauen fuhren ein Teilstück mit dem Fahrrad und der Bahn und eine Gruppe von 20 Frauen machten sich zu Fuß auf, um von Mesum bis Rheine 12 km zu pilgern. Am Wegesrand während einer Pause wurden Impulse vorgetragen, einen Segen über das Brot gesprochen und dieses dann geteilt. In Rheine angekommen, gab es in der Stadthalle einen Markt der Möglichkeiten. Hier drehte sich alles um Klimaschutz, klimafreundliche Ernährung und umweltschonenden Konsum. Am Nachmittag im Rahmen einer Talkrunde wies die stellvertretende kfd Bundesvorsitzende Frau Palubicki darauf hin, dass die kfd sich schon seit 10 Jahren am Klimaschutz beteiligt und auch am 49 Euro-Ticket mitgewirkt hat. Besinnlich und entspannend war der kulturelle Ausklang mit dem Duo „2 Flügel“.
Pfadfinder-Gottesdienst
|DPSG St. Anna, St. AnnaZum Fest des heiligen Georg, ihres Patrons, haben einige Leiter:innen und Jugendliche eine Messe vorbereitet, bei der es darum geht, wie sehr eine einzige Begegnung ein Leben verändern kann. Es wird schwungvolle Musik geben und kleine Geschwister können den Gottesdienst auch aus dem Bücherei-Café im Pfarrsaal heraus verfolgen.
Kamishibai in der KÖB St. Ludgerus
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusUngefähr 25 Gäste sind dieser Einladung gefolgt. Vorgetragen wurde die wunderschöne Ostergeschichte „Henne, Has‘ und Osterspaß“ von Helga Fell und „Das Zebra und der Regenschirm“ von Sarah Storm.
„Es hat uns wieder viel Spaß gemacht,“ sagte die beiden Vortragenden im Anschluss.
Jetzt anmelden zur Lese – Spaß – Action der Bücherei
|KöB St. Pantaleon, Pfarrei, St. PantaleonDas Büchereiteam der katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Pantaleon in Roxel lädt zu einer großen Lese-Spaß-Action für Kinder ab 5 Jahren bis einschließlich 1. Klasse ein. Treffpunkt ist am Donnerstag, 27.04. um 15.30 h im Pfarrheim St. Pantaleon.
Telefonische Anmeldung: 02534/65412 oder per Mail: aukaro@gmx.de