IM ANDEREN LICHT
Etwas im einem anderen Licht zu betrachten, eröffnet einen anderen Zugang. Unter diesem Gedanken startet am Aschermittwoch das neue Format „Im anderen Licht – eine besonders gestaltete Messe“. Unter diesem Titel finden sich Gottesdienste, die durch besondere Elemente und Gestaltungen geprägt sind.
Mit der Fastenzeit macht sich das neue Format auf den Weg durch die Pfarrei.


Der Auftakt findet mit der Messe zu Aschermittwoch, am 22.2.2023 um 18.00 in St. Pantaleon statt.
Weitere Messen im anderen Licht sind am:
Aschermittwoch, 22.2.2023, 18.00 Uhr St. Pantaleon
Samstag, 25.2.2023, 18.30 Uhr St. Pantaleon
Samstag, 4.3.2023, 17.00 Uhr St. Stephanus
Samstag, 11.3.2023, 17.00 Uhr St. Ludgerus
Sonntag, 19.3.2023, 11.00 Uhr St. Anna (Mit den Firmand*innen)
Samstag, 1.4.2023, 18.30 Uhr St. Pantaleon (Vorabend zu Palmsonntag)
Für Infos und bei Lust, eine Messe im anderen Licht mitzugestalten, steht Kaplan Senk als Ansprechperson zur Verfügung.
Gottesdienst mit den Firmlingen und Fastenessen
|Firmung, St. AnnaAm Sonntag hat in der St.-Anna-Kirche ein besonders gestalteter Gottesdienst für die Firmlinge stattgefunden. Danach war die ganze Gemeinde zum gemeinsamen Fastenessen eingeladen. Der Eine-Welt-Kreis bot eine leckere Pizzasuppe mit selbst gebackenem Brot an. Viele Spenden wurden für das Partnerprojekt „Avicres“ gesammelt. Ein herzlicher Dank für die zahlreichen Spenden und für das Engagement der Köchinnen!
Segensgebet der Gemeinde für die Firmlinge
Guter Gott,
wir sind vor dir – zusammen mit den jungen Menschen, die sich in den nächsten Wochen auf die Firmung vorbereiten. In dieser Zeit machen sie sich auf den Weg, um über ihr Leben, ihre Sehnsucht und ihre Fragen nach Sinn und Glück und über ihren Glauben nachzudenken. Wir wollen für sie alle um deinen Segen bitten: Lass sie erfahren, wie gut es tut, in Gemeinschaft dem Glauben und den Lebensfragen auf die Spur zu kommen. Lass diese jungen Menschen durch Dich und durch uns weiter Begleitung und Unterstützung finden.
Stärke sie im Guten, schenke ihnen zahlreiche ermutigende Erfahrungen in ihrer Gemeinschaft und lass sie die Gaben deines Geistes in ihrem Leben spüren. Amen.
Eröffnung Bücherei-Café am 15. März in St. Anna
|Bücherei St. Anna, Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheEs gab kurze Ansprachen und man kam dann mit den zahlreich eingetroffenen Besuchern ins Gespräch. Ein Treffpunkt im Stadtteil Mecklenbeck fehlte bisher. Hier kann man einen Kaffee oder Tee genießen. Zur Eröffnung gab es selbstgebackenen Kuchen und andere Leckereien. Ein Aufenthalt, um Bücher in Ruhe anlesen oder sich mit Freunden länger in den Räumlichkeiten aufzuhalten und auszutauschen, ist jetzt möglich. Eine kleine Spielecke mit einem Autoteppich und natürlich dazu kleine Autos sowie eine Spielzeugkiste runden das Angebot, für das neue Mitarbeiterinnen für das Bücherei-Team gewonnen werden konnten, ab.
Unter dem Motto „lesen – plaudern – genießen“ sind alle herzlich eingeladen, ob mit oder ohne Leseausweis das neue Angebot während der Öffnungszeiten der Bücherei St. Anna zu nutzen.
Dingbängerweg 61
48163 Münster
Tel. 0251 27600050 (Büro)
lee@bistum-muenster.de">
Neue Kirchenmusikerin
|PfarreiAls ausgebildete Pianistin und Kirchenmusikerin werde ich in verschiedenen musikalischen Bereichen mitwirken und freue mich unter anderem darauf, meinen Glauben sowie meine Liebe zur Musik in den gemeinsamen Gottesdiensten mit Ihnen teilen zu können. Ich habe stets ein offenes Ohr für z.B. Kommentare, Meinungen und musikalische Ideen – sprechen Sie mich dafür gerne an! Herzliche Grüße, Ihre Mi-Jin Lee
Einfachessen mit der portugiesischen Gemeinde
|St. PantaleonLeckere und gehaltvolle Suppen in der Fastenzeit! Das Einfachessen hat in Roxel seit Jahren Tradition. Seitdem Corona vorbei ist, ist die Nachfrage und das Interesse wieder groß. Frau Ursula Brintrup war in der Organisation jedes Jahr federführend. Dieses Jahr hatte sich Frau Barbara Kössendrup bereit erklärt die Planung in die Hand zu nehmen.
Klimafasten
|PfarreiEINE WOCHE ZEIT …
… für die Dinge, die wir (ver)brauchen
Wenn Dinge, die immer verfügbar scheinen, plötzlich nicht mehr geliefert werden, sind wir entsetzt. Meistens wird schnell eine neue Quelle gefunden. Kann es uns egal sein, woher die Dinge kommen? Was brauchen wir wirklich und was wird einfach nur (ver)braucht? Machen wir uns bewusst: Der Abbau von Rohstoffen, Anbau- und Produktionsmethoden sowie der weltweite Warentransport sind fast zwangsläufig mit negativen Umwelteinflüssen verbunden.
IN DIESER WOCHE …
(„Reduce-Reuse-Recycle“).
Weltgebetstag in St. Stephanus
|Gemeindeausschuss St. Stephanus, kfd St. Stephanus, St. StephanusZur Vorbereitung des Weltgebetstages trafen wir uns mit Frauen aus der Trinitasgemeinde und der Jakobusgemeinde. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr Taiwan. Frau Imke Sievers gab uns bewegende Einblicke in das Land. Wir sahen Bilder der Landschaft, erhielten wichtige Informationen über Frauen und Land, ihren Glauben und die kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten. Es war eine sehr gelungene und informative Veranstaltung.
Am Freitag trafen wir uns mit den Frauen aus der Jakobusgemeinde wieder, um den Wortgottesdienst in St. Stephanus zu feiern. Hierzu schmückten wir die Marienkapelle mit landestypischen Dingen des Gastlandes Taiwan. Nach einem empathischen und beeindruckenden Wortgottesdienst boten wir taiwanesische Leckereien und Tee für unsere Besucherinnen an und blieben in geselliger Runde bis in die frühen Abendstunden beisammen.
Ein wichtiges Anliegen der taiwanesischen Frauen ist der Umweltschutz und der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Aus diesem Grund gibt es in der Kirche St. Stephanus eine Sammelbox für alte, ausrangierte Handys. Diese werden vom NABU gesammelt und der Erlös fließt in den Naturschutz. Es wäre uns ein großes Anliegen, wenn viele alte Handys den Weg in die Sammelbox finden würden.
Familien-Wochenende Gemen
|PfarreiGebet am Donnerstag – Hoffnungsquellen
|Gemeindeausschuss St. Stephanus, St. StephanusDas Gebet am Donnerstag fand am 2. März in der Marienkapelle der St.-Stephanus-Kirche statt. Abgeleitet aus dem Leitthema der Fastenzeit „Da hilft auch Beten nicht“ waren Texte ausgewählt worden, die Hoffnung machen sollten. Die Besucherinnen und Besucher hefteten an ein einem Baum Blätter mit ihren Hoffnungsquellen an.
Am 6. April fällt das Gebet am Donnerstag aus. Stattdessen findet nach der Gründonnerstagsliturgie eine Ölbergstunde statt.
Klimafasten
|PfarreiEINE WOCHE ZEIT …
… um Energie wertzuschätzen
Wärme und Strom machen das Leben angenehm. Sie sorgen für ein wohlig warmes
Wohnzimmer, einen gut beleuchteten Arbeitsplatz oder eine warme Dusche. Im Haushalt benötigen wir für Heizung und Warmwasser rund
drei Viertel der Energie. Energie ist wertvoll und
wir sollten damit sparsam und bewusst umgehen. Je effizienter wir heizen, Licht nutzen oder
kochen und je mehr wir dazu Sonne, Erdwärme
und Wind nutzen, desto besser für uns alle.
vermeide gleichzeitig Schimmel.
gewartet, die Steuerung optimal eingestellt und bereits eine hocheffiziente
Heizungspumpe genutzt wird.
Kühlen bei 7 °C und Gefrieren bei -18 °C.
Einsparmöglichkeiten.
mit Freund:innen und Nachbar:innen aus.
und Förderprogramme.
Im anderen Licht
|PfarreiIM ANDEREN LICHT
Etwas im einem anderen Licht zu betrachten, eröffnet einen anderen Zugang. Unter diesem Gedanken startet am Aschermittwoch das neue Format „Im anderen Licht – eine besonders gestaltete Messe“. Unter diesem Titel finden sich Gottesdienste, die durch besondere Elemente und Gestaltungen geprägt sind.
Mit der Fastenzeit macht sich das neue Format auf den Weg durch die Pfarrei.
Der Auftakt findet mit der Messe zu Aschermittwoch, am 22.2.2023 um 18.00 in St. Pantaleon statt.
Weitere Messen im anderen Licht sind am:
Aschermittwoch, 22.2.2023, 18.00 Uhr St. Pantaleon
Samstag, 25.2.2023, 18.30 Uhr St. Pantaleon
Samstag, 4.3.2023, 17.00 Uhr St. Stephanus
Samstag, 11.3.2023, 17.00 Uhr St. Ludgerus
Sonntag, 19.3.2023, 11.00 Uhr St. Anna (Mit den Firmand*innen)
Samstag, 1.4.2023, 18.30 Uhr St. Pantaleon (Vorabend zu Palmsonntag)
Für Infos und bei Lust, eine Messe im anderen Licht mitzugestalten, steht Kaplan Senk als Ansprechperson zur Verfügung.