10. November (Donnerstag) um 17.00 Uhr in der Aaseestadt
Beginn des Martinsumzuges: 17.30 Uhr am Jakobus-Zentrum
Abschluss: St. Stephanus-Gemeindewiese mit Martinsspiel
***
Anschl. gemütliches Beisammensein mit Würstchen, Kinderpunsch
und Glühwein.
10. November (Donnerstag) um 18.00 Uhr in Roxel
Beginn des Martinsumzuges: 18.00 Uhr Schulhof der Friedensreich-Hundertwasser-Schule
Abschluss: Pantaleonplatz mit Martinsspiel
***
Anschl. gemütliches Beisammensein
11. November (Freitag) um 17.00 Uhr in Mecklenbeck
Beginn des Martinsumzuges: 17.00 Uhr in der St. Anna Kirche
Abschluss: Hof Hesselmann mit Martinsspiel
***
Anschl. gemütliches Beisammensein
(Titelbild: planet_fox / Pixabay.com – Lizenz
In: Pfarrbriefservice.de)
Pfarrer i. R. Dr. Lothar Heiser in Münster im Alter von 88 Jahren verstorben
|PfarreiAls Priester und Seelsorger hat er seinen Glauben mit vielen Menschen geteilt und sie im Vertrauen auf die Gegenwart Gottes in unserer Welt gestärkt. Er hat auf vielfältige Weise Spuren in der Glaubensgeschichte vieler Christen hinterlassen. Er fühlte sich überall da zu Hause, wo es Christen gab, und ist bei seinen vielen Reisen Christen unterschiedlicher Kulturen offen begegnet.
Viele von uns haben den Verstorbenen gut gekannt.
Lothar Heiser wurde am 2. Juli 1934 in Scheidemühl geboren. 1960 empfing er die Priesterweihe in Münster. Im Februar 2020 konnte er sein Diamantenes Weihejubiläum begehen. Nach seiner Weihe übernahm Heiser zunächst eine Vertretung in Herten (Westerholt) St. Martin, danach wechselte er als Kaplan nach Recklinghausen St. Michael. 1963 ging er als Kaplan nach Wachtendonk St. Michael und 1965 als Kaplan nach Marl St. Georg. 1972 wurde er hauptamtlicher Religionslehrer am Annette von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster. Zwei Jahre später wurde er zum hauptamtlichen Religionslehrer mit dem Titel Pfarrer ernannt. Mit dem Eintritt in den Ruhestand blieb er als Studienrat i. R. weiterhin in Münster St. Liudger wohnen.
Am kommenden Sonntag, dem 13. November um 9.30 Uhr findet ein Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Pfarrer Dr. Lothar Heiser in St. Stephanus statt.
Martinsumzüge in unserer Pfarrei
|PfarreiBeginn des Martinsumzuges: 17.30 Uhr am Jakobus-Zentrum
Abschluss: St. Stephanus-Gemeindewiese mit Martinsspiel
***
Anschl. gemütliches Beisammensein mit Würstchen, Kinderpunsch
und Glühwein.
10. November (Donnerstag) um 18.00 Uhr in Roxel
Beginn des Martinsumzuges: 18.00 Uhr Schulhof der Friedensreich-Hundertwasser-Schule
Abschluss: Pantaleonplatz mit Martinsspiel
***
Anschl. gemütliches Beisammensein
11. November (Freitag) um 17.00 Uhr in Mecklenbeck
Beginn des Martinsumzuges: 17.00 Uhr in der St. Anna Kirche
Abschluss: Hof Hesselmann mit Martinsspiel
***
Anschl. gemütliches Beisammensein
(Titelbild: planet_fox / Pixabay.com – Lizenz
In: Pfarrbriefservice.de)
Die Erstkommunionvorbereitung ist gestartet
|PfarreiMit den Kirchenrallyes in unseren Kirchen und den ersten Großgruppentreffen lernen sich die Kinder und Katechet*innen kennen. Zusammen mit Pastor Holtmann und Pastoralreferentin Angela Bulitta liegt ein aufregender und schöner Weg bevor. Wir wünschen allen Beteiligten eine gute Zeit.
Einladung zum St.-Martins-Umzug in Roxel
|Kita St. Pantaleon, St. PantaleonAuch in diesem Jahr laden wir euch wieder herzlich zum Sankt-Martins-Umzug ein, der vom Organisationsteam in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Roxel und der Kirchengemeinde St. Pantaleon, den Kindergärten St. Pantaleon, St. Ursula und Aloysia Delsen sowie der Mariengrundschule vorbereitet wird. In einem gemeinsamen Zug ziehen wir vom Treffpunkt auf dem Schulhof der Friedensreich-Hundertwasser-Schule (Sekundarschule) zum Pantaleonplatz, wo dann im Anschluss das Martinsspiel stattfindet.
Alle Teilnehmer treffen sich am Donnerstag, 10.11.2022 um 18.00 Uhr.
Einladung zum Martinsumzug Roxel 2022
„Willkommen in Mecklenbeck!“ – Begrüßung der Neuzugezogenen
|St. Anna„Willkommen in Mecklenbeck! Schön, dass Sie hierhin gezogen sind. Die St. Anna-Gemeinde begrüßt Sie ganz herzlich mit Brot und Salz, einigen Informationen zu unserer Kirche, Bücherei, Caritas und zum Familienzentrum.“
Am Samstagvormittag waren wir im Neubaugebiet Mecklenbeck unterwegs um Menschen, die neu hinzugezogen sind zu begrüßen. Das war Ergebnis: Viele freundliche Begegnungen, nette Menschen und wunderschönes Wetter. Ganz großer Dank an Claudia und Uli für die fabelhafte Unterstützung!
Familienfreizeit in Hübingen 2022
|PfarreiAdventskalender für Frauen
|kfd St. Ludgerus, St. LudgerusDie Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten lädt alle Albachtener Frauen, auch Nichtmitglieder, ein, füreinander Adventskalender zu „basteln“.
Die Vorbereitung hierzu erledigt jede Frau bei sich zuhause. Jede Teilnehmerin besorgt, bastelt oder malt…24 identische Kleinigkeiten (max. 1€/Stück), verpackt diese adventlich und gibt sie in einem mit dem eigenen Namen versehenen Karton oder einer Tasche am Montag, 21.11. oder Dienstag, 22.11.2022 von 15:00 – 19:00 Uhr bei Monika Schreckenberg, Am Kämpken 31 in Albachten ab.
Am 28. oder 29.11.2022 jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr kann dann jede Teilnehmerin an der oben angegebenen Adresse einen Adventskalender mit 24 unterschiedlichen kleinen Geschenken abholen.
Um ANMELDUNG wird gebeten (unbedingt) unter kfd30plus.Albachten@t-online.de oder tel.: 02536/8321 bis zum 13.11.2022.
Verwaltungsreferent Herbert Wilde wurde in den Ruhestand verabschiedet
|PfarreiAm 30. September haben wir unseren Verwaltungsreferenten Herbert Wilde in den Ruhestand verabschiedet. Für sein vielfältiges Engagement möchten wir ihm von Herzen Danke sagen. Er war für die Durchführung des Haushaltes der Pfarrei verantwortlich. Seine besondere Leidenschaft waren die Bauangelegenheiten, die an den verschiedenen Gebäuden in unserer Pfarrei in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Wir wünschen Ihm und seiner Familie alles Gute und Gottes Segen!
Marcel Völtz ist seit September als Verwaltungsreferent in unserer Pfarrei tätig und hat die Aufgaben von Herbert Wilde übernommen.
Stellenwechsel unserer Kirchenmusikerin Felicitas Gerwin
|PfarreiLiebe Gemeinde,
ab dem 01.01.23 werde ich eine neue Stelle in meiner Heimatpfarrei in Lüdinghausen-Seppenrade antreten und damit die Pfarrei St. Liudger verlassen. Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen, da ich hier in Münster seit 2016 mit den Chören, verschiedenen Organisten, Seelsorgern und Ihnen und Euch allen eine sehr gute Zeit verbracht habe. Allerdings bot sich mir nach 7 Jahren in St. Liudger nun die Möglichkeit für einen Neustart, um mich beruflich noch einmal weiterentwickeln zu können.
Schon jetzt möchte ich mich bei Ihnen/Euch allen ganz herzlich für diese gute Zeit bedanken, die Arbeit hier in der Pfarrei hat mir immer sehr viel Freude bereitet. Bis zum Ende des Jahres werde ich wie gewohnt meinen Dienst tun, währenddessen wird es bereits eine Neuausschreibung der Stelle geben, sodass diese hoffentlich möglichst zeitnah wieder neu besetzt werden kann. Bis dahin freue ich mich auf viele weitere Begegnungen!
Ihre Felicitas Gerwin
Stellenausschreibung
Geöffnet in den Herbstferien
|Bücherei St. Ludgerus, St. Ludgerus