Die Anmeldung erfolgt digital über
https://forms.office.com/r/aSbWyEP7u0
Die Erstkommunionvorbereitung startet in unserer Pfarrei nach den Herbstferien. Da sich die Verantwortlichkeiten und manch anderes verändert hat, wird die Vorbereitung an vielen Stellen ein neues Gesicht haben. Darüber informieren wir bei den Informationsveranstaltungen in den Gemeinden:
Für die Gemeinde St. Ludgerus (Albachten):
am 29. August, um 20.00 Uhr
im Pfarrzentrum.
Für die Gemeinde St. Pantaleon (Roxel):
am 30. August, um 19.30 Uhr
in der Kirche St. Pantaleon.
Für die Gemeinde St. Stephanus (Aaseestadt):
am 6. September, um 19.30 Uhr
in der Kirche St. Stephanus.
Für die Gemeinde St. Anna (Mecklenbeck):
am 7. September, um 20.00 Uhr
in der Kirche St. Anna.
Die Einladungen sind in der letzten Wochen verschickt worden. Aus unterschiedlichen Gründen kann es passieren, dass nicht alle Familien so einen Brief erhalten haben. Deshalb geben Sie diese Informationen gerne weiter. Fragen können gerne an Pastoralreferentin Angela Bulitta (Tel. 39995971 oder bulitta-a@bistum-muenster.de) gestellt werden.
Parkbank zur Erinnerung
|kfd St. Pantaleon, Pfarrei, St. PantaleonVielen von Ihnen ist sie längst aufgefallen, die neu errichtete Parkbank in der Nische an der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel. Sie soll ein bleibendes Andenken an die im Dezember 2021 erfolgte Auflösung der kfd Frauengemeinschaft in Roxel sein. Ein angebrachtes, kleines Messingschild mit Aufschrift „kfd St.Pantaleon 1914-2021“ weist darauf hin. Die Bank wurde aus dem erwirtschafteten Guthaben der kfd Roxel finanziert. Ebenso konnten davon Spenden an die Roxeler Kitas St. Pantaleon und St. Ursula, wie auch an das Sozialbüro von jeweils 500,- Euro ausgezahlt werden. Es war den Mitgliedern und dem Vorstand ein großes Anliegen, das angesparte Geld in der Gemeinde zu belassen, um so auch eine Unterstützung für die sozialen Einrichtungen zu leisten. Inzwischen wurde die Bank schon vielfach genutzt und die positiven Rückmeldungen ob der Bequemlichkeit und des Standortes erfreuen uns sehr. Sie lädt alle, vor allem unsere Seniorinnen und Senioren, zum Innehalten, zu einer kleinen Verschnaufpause nach dem Einkaufen oder einem gemütlichen Schwätzchen ein. Bitte, nehmen Sie gerne Platz!
kfd Auflösung – Parkbank Kirchplatz
Umfrage zu den Gottesdienstzeiten in den vier Gemeinden von St. Liudger
|PfarreiMit Blick auf die zurückgehende Zahl an Priestern, aber auch bei den Gottesdienstbesuchern, müssen wir in unserer Pfarrei die Zeiten an den Wochenenden so gestalten, dass 2 Priester bzw. Predigerinnen alle 4 Messen an einem Tag gestalten können. In St. Anna und St. Stephanus ist das derzeit noch nicht der Fall, daher besteht hier Handlungsbedarf. In allen Gemeinden soll aber auch auf die Anzahl und die Zeiten der Werktags-Gottesdienste geschaut werden. Bis zum 11. September haben Sie die Gelegenheit, uns über diese Umfrage, aber auch gerne persönlich, eine Rückmeldung zu möglichen Veränderungen zu geben. Sie können die Zettel (liegen in den Kirchen aus) in der Sakristei oder im Pfarrbüro abgeben. Im Anschluss werden wir diese auswerten und im Seelsorgeteam eine Entscheidung über die Gottesdienstzeiten treffen. Diese sollen dann im Oktober umgesetzt werden. Zudem habe ich eine digitale Version der Fragen erstellt.
Diese findet ihr unter
Umfrage zu den Gottesdiensten in der Pfarrei St. Liudger
Pfarrer em. Felix Lenfers verstorben
|PfarreiPfarrer em. Felix Lenfers verstarb am Montag, dem 22. August 2022 in Münster im Alter von 85 Jahren.
Die Gemeinde St. Anna und die Pfarrei St. Liudger trauern um Felix Lenfers. 28 Jahre, von 1974-2002, war er Pfarrer in St. Anna und prägte eine ganze Generation von Katholiken in Mecklenbeck. Vom kirchlichen Aufbruchsgefühl seiner Zeit erfüllt, war es ihm immer ein Anliegen, Menschen an einen Tisch zu bringen, zu beteiligen und ihnen Möglichkeiten zu geben. Auch 20 Jahre nach seiner Emeritierung sind ihm daher noch viele Menschen in St. Anna eng verbunden. Die Gemeinde lädt daher ein, dass Requiem für Felix Lenfers am Dienstag, 30. August, um 10.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche mitzufeiern. Anschließend erfolgt die Beerdigung auf dem Friedhof in Mecklenbeck.
Das Totengebet für ihn findet am Sonntag, 28. August, um 19.00 Uhr in St. Anna statt.
Anmeldung zur Erstkommunion 2023 möglich – Infoveranstaltungen
|PfarreiDie Anmeldung erfolgt digital über
https://forms.office.com/r/aSbWyEP7u0
Die Erstkommunionvorbereitung startet in unserer Pfarrei nach den Herbstferien. Da sich die Verantwortlichkeiten und manch anderes verändert hat, wird die Vorbereitung an vielen Stellen ein neues Gesicht haben. Darüber informieren wir bei den Informationsveranstaltungen in den Gemeinden:
Für die Gemeinde St. Ludgerus (Albachten):
am 29. August, um 20.00 Uhr
im Pfarrzentrum.
Für die Gemeinde St. Pantaleon (Roxel):
am 30. August, um 19.30 Uhr
in der Kirche St. Pantaleon.
Für die Gemeinde St. Stephanus (Aaseestadt):
am 6. September, um 19.30 Uhr
in der Kirche St. Stephanus.
Für die Gemeinde St. Anna (Mecklenbeck):
am 7. September, um 20.00 Uhr
in der Kirche St. Anna.
Die Einladungen sind in der letzten Wochen verschickt worden. Aus unterschiedlichen Gründen kann es passieren, dass nicht alle Familien so einen Brief erhalten haben. Deshalb geben Sie diese Informationen gerne weiter. Fragen können gerne an Pastoralreferentin Angela Bulitta (Tel. 39995971 oder bulitta-a@bistum-muenster.de) gestellt werden.
Kinder-Gottesdienst in St. Stephanus
|St. StephanusUnter den Bäumen blieb es angenehm kühl auf der Wiese vor der St—Stephanus-Kirche. Dort feierten gut 60 Kinder und Eltern bzw. Großeltern einen wunderschönen gemeinsamen Gottesdienst zum Thema Schöpfung, während die restliche Gemeinde den Gottesdienst in der Kirche besuchte.
Draußen wurde unterdessen über das Schöpfungslied aus dem ersten Buch Mose nachgedacht. Nach kritischer Nachfrage durch das „Eichhörnchen“ überlegten die Kinder, wo die uns anvertraute Schöpfung derzeit nicht „so gut“ aussieht und wie man Verantwortung für die Schöpfung übernehmen kann.
Da kamen einige Ideen zusammen. Am Schluss bastelten alle Kinder und deren Eltern aus einer Dose ein kleines Insekten-Hotel, welches mit heimischem Heu, Zapfen und Stöcken befüllt wurde, nachdem es von außen gestaltet worden war.
Nach dem Gottesdienst vermischten sich die beiden „Gottesdienst-Hälften“ auf dem Kirchplatz und natürlich auf der Wiese unter den Bäumen. Kaffee, Schorle, Wasser und Kekse waren eine willkommene Stärkung und so verweilten viele noch ein gutes Stündchen an unserer schönen Stephanus-Kirche.
Ganz besonderen Dank an Lucia und Christoph und David für die Organisation und Durchführung…
Wir freuen uns schon auf den nächsten Kinder-Gottesdienst am 2. Sonntag im September. Gerne weiter sagen…
Besuch zum diamantenem Priesterjubiläum von Pfarrer Felix Lenfers
|St. AnnaFelix Lenfers hat sich sehr darüber gefreut und lässt alle herzlich grüßen. Er hofft, dass es ihm gesundheitlich bald wieder besser geht und er vielleicht das 50-jährige Jubiläum der Annakirche mit uns feiern kann.
Tage der Nachhaltigkeit
|Bücherei St. Anna, St. AnnaKennen Sie schon Bookogami? Das sind gefaltete Bücher. Kommen Sie zum Schauen!
Der Slogan der Münsteraner Büchereien lautet: „Leihst du schon oder kaufst du noch?“ Vielleicht möchten Sie zukünftig auch Medien in unserer Bücherei ausleihen? Stöbern Sie auch bei unseren aktuellen Büchern. Herzlich willkommen!
Seniorenmesse im Haus Benedikt mit Besuch von Father Martin
|Senioren, St. AnnaNach drei Jahren kann Father Martin Muosayir aus Ghana wieder einmal in Deutschland Urlaub machen, u.a. in Münster. Hier war er während seines Studiums vor etwa zwanzig Jahren als Krankenhausseelsorger am Clemenshospital und verschiedene Male auch als Priester in St. Anna tätig. Father Martin ist inzwischen Generalvikar des Bistums Damongo und zugleich Pfarrer der Gemeinde St Theresa in Damongo. Er feierte am 4. August in St. Anna die Seniorenmesse im Haus St. Benedikt mit. In seiner Predigt sprach er den älteren Gemeindemitgliedern seinen Dank für ihre Treue zum Glauben aus und ermutigte sie, auch angesichts von Beschwernissen des Alters nicht zu verzagen. Vom 15. bis 24. August wird Father Martin abermals in Münster sein und dann auch wieder Gottesdienste mitfeiern. Nach seiner Rückkehr nach Ghana feiert er dort sein 25-jähriges Weihejubiläum.
Pfarrer Godehard Schilgen feiert sein Diamantenes Priesterjubiläum in St. Pantaleon
|St. PantaleonEr war 28 Jahre lang (1974-2002) Pfarrer in St. Pantaleon in Roxel und feierte nun (3. Juli 2022) sein diamantenes Priesterjubiläum in seiner alten Gemeinde, in der er immer noch sehr geschätzt und beliebt ist. Der Jugendchor, den er in seinem Ursprung ins Leben gerufen hatte, stimmte mit dem Song „O happy Day“ den feierlichen Gottesdienst in der St.-Pantaleon-Kirche an.
SchilgenDiamatJubel – k-DSC_0063 (5)
SchilgenDiamatJubel – k-DSC_0063 (4)
SchilgenDiamatJubel – k-DSC_0063 (6)
SchilgenDiamatJubel – k-DSC_0063 (3)
SchilgenDiamatJubel – k-DSC_0063 (7)
SchilgenDiamatJubel – k-DSC_0063 (9)
SchilgenDiamatJubel – k-DSC_0063 (8)
SchilgenDiamatJubel – k-DSC_0063 (10)
SchilgenDiamatJubel – k-DSC_0063 (1)
SchilgenDiamatJubel – k-DSC_0063 (2)
Scan_0002
Fotos: Karin Pache
Bericht: Auszug aus Westfälische Nachrichten
SOMMERFEST „kfd meets Küken“ auf der Öku – Wiese in Albachten
|kfd St. Ludgerus, St. LudgerusDer Einladung der Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten zu einem Sommerfest für jung und alt sind zahlreiche Kinder, Eltern, Großeltern und Mitglieder auf die Ökuwiese in Albachten gefolgt.
Während die Erwachsenen bei schönstem Wetter und Kaffee und Kuchen neue und alte Bekanntschaften pflegten, konnten die jüngeren an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit testen. Es gab eine Aktion der Feuerwehr, ein Hüpfkissen und eine Buttonmaschine. Auch konnte man sich an einem Albachten-Quiz beteiligen.
Am Info-Stand der kfd gab es Einblicke in die Arbeit und das Programm der Frauengemeinschaft. In diesem Zusammenhang wurden alle interessierten Frauen zu einem Cocktail-Abend im Pfarrheim St. Ludgerus Albachten am Dienstag, 16. August 2022 um 19:00 Uhr eingeladen.
Beendet wurde der ereignisreiche Nachmittag für jung und alt mit einem Abschlusssegen der Pastoralreferentin der Pfarrei St. Liudger Angela Bulitta.