Gemeinsamer Start in St. Liudger: Einführung von vier neuen Mitgliedern des Pastoralteams

Die Stimmung, das Wetter, der Termin am Ende der Herbstferien …: Es passte alles, als am Sonntagnachmittag die vier neuen Mitglieder des Pastoralteams in einer feierlichen Messe in der St.-Pantaleon-Kirche von Stadtdechant Jörg Hagemann in ihr Amt eingeführt wurden. Aus allen vier Gemeinden waren Pfarreimitglieder zur Messe gekommen, außerdem Angehörige der vier Neuen und Mitglieder ihrer alten Pfarreien. Zahlreiche Fahnenabordnungen schufen einen feierlichen Rahmen.

Nun hat St. Liudger wieder einen Leitenden Pfarrer: Timo Holtmann. Mit ihm zusammen beginnnen Pater Tomichan Mattathiveliyil (kurz: Pater Tom), Kaplan Jonas Hagedorn und Pastoralreferentin Angela Bulitta ihren Dienst in St. Liudger. Bei der Einführung gab Stadtdechant Hagemann den Vieren einen Rat des Heiligen Ignatius von Loyola mit auf den Weg: stets das Wort des anderen zu retten.

Die Predigt über das Sonntagsevangelium mit der Heilung des blinden Bartimäus teilten sich die vier. Sie rückten einzelne Aspekte in den Vordergrund wie das Blindsein, den Ruf zur Nachfolge oder die Heilung durch Jesus und ihre Folgen für das persönliche Leben.

Am Ende der Messe, die musikalisch von einem Projektchor unter der Leitung von Felicitas Gerwin mitgestaltet wurde, wurden Begrüßungsworte gesprochen und einige Geschenke überreicht, unter anderem die Einladung zu einer Radtour durch alle vier Gemeinden, die am 31.10. um 12 Uhr auf dem Kirchplatz St. Pantaleon mit einem Imbiss beginnt. Dazu sind alle Pfarreimitglieder eingeladen!

Nach der Messe bestand bei Getränken und Knabbereien die Möglichkeit zu einem ersten Kennenlernen und Austausch. Allen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank für die Unterstützung!

Pfarrer Cornelius Happel aus St. Liudger verabschiedet

Seit Anfang Oktober fuhr er zweigleisig: Cornelius Happel hatte seine neue Stelle als Pfarrer der Katholischen Studierendengemeinde schon angetreten, war aber nach wie vor in St. Liudger tätig, und zwar mit weitaus mehr Zeiteinsatz, als seiner Stellenbeschreibung entsprochen hätte.

Am Samstagabend nun hat er sich aus St. Liudger verabschiedet. Von vielen Seiten erhielt er Anerkennung für sein großes Engagement und sein Zugehen auf die Menschen. In Grußworten am Ende der Messe, die von einem Projektchor unter der Leitung von Felicitas Gerwin mitgestaltet worden war, brachten Ehrenamtliche und Hauptamtliche, inklusive des Pfarrverwalters Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, ihren Dank zum Ausdruck, den sie mit guten Wünschen und beziehungsreichen Geschenken verbanden. Nach der Messe nahmen viele Pfarreimitglieder auf dem Kirchplatz die Gelegenheit wahr, ihm noch persönliche Wünsche mit auf den Weg zu geben.

Cornelius Happel seinerseits hatte sich in seiner Predigt schon für die fortwährende Ermutigung durch Pfarreimitglieder in Form von Dank und Anteilnahme und für das große Engagement bedankt.

Verabschiedung von Pfarrer Cornelius Happel

Pfarrer Cornelius Happel, aktuell mit halber Stelle Pastor in St. Liudger, wird Pfarrer der Katholischen Studierenden und Hochschulgemeinde (KSHG) in Münster. Am Samstag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr (St.-Pantaleon-Kirche) müssen wir uns daher leider von ihm verabschieden. Wir haben seinen hohen Einsatz, sein Wirken und Dienst in St. Liudger sehr geschätzt! Für seine neue Aufgabe wünschen wir ihm Gottes reichen Segen!

Adventskalender für Frauen in Albachten

Die Frauengemeinschaft kfd St. Ludgerus Albachten lädt alle Frauen ein, ob jung oder alt, füreinander einen Adventskalender zu basteln. Wer mitmachen möchte (auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen), bekommt einen Adventskalender.

Dazu meldet sich jede Teilnehmerin zunächst unter kfd30plus.Albachten@t-online.de oder telefonisch bei Monika Schreckenberg (Tel. 8321) bis zum 10.11.2021 an.

Danach werden 24 gleiche Kleinigkeiten (max. 1€/Teil) gebastelt, gekauft, gemalt oder …. Diese 24 identischen Kleinigkeiten sollten adventlich eingepackt werden und in einem, mit dem eigenen Namen beschrifteten Karton oder einer Tasche, vom 22. bis 24.11.2021 bei Monika Schreckenberg, Am Kämpken 31, abgegeben werden.

Am 29. und 30.11.2021 nachmittags kann der mit Überraschungen prall gefüllte, persönliche Adventskalender an gleicher Anschrift abgeholt werden.

Viel Spaß dabei wünscht das kfd-Team

Einführung der neuen Seelsorger:innen am 24. Oktober

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da alle Plätze in der Kirche ausgebucht sind. Es wird eine Tonübertragung mit einigen Sitzgelegenheiten vor der Kirche geben. 

Wer den Gottesdienst draußen verfolgen möchte ist dazu herzlich eingeladen.


Am Sonntag, 24. Oktober begrüßen wir unseren neuen Pfarrer Timo Holtmann und drei weitere neue Mitglieder für das Seelsorgeteam: Angela Bulitta, Jonas Hagedorn und Father Tom Mattam. In einer Hl. Messe um 17.00 Uhr in der St.-Pantaleon-Kirche stellen sie sich der Gemeinde vor.

Wir freuen uns sehr, dass das Seelsorgeteam gemeinsam mit den verbleibenden Mitgliedern, dann wieder eine Größe hat, mit der wir allen Gemeinden besser gerecht werden können. Da das Interesse an der Messe groß sein könnte, wir aufgrund der Corona-Einschränkungen aber nur begrenzt Platz haben, kann eine Mitfeier nur nach vorheriger Anmeldung geschehen. Ab sofort können Sie sich über unsere Homepage und per Telefon 0251-276000512 anmelden.

Sollte die Nachfrage wesentlich höher sein als die Zahl der Plätze in der Kirche und es gute Wetteraussichten geben, bemühen wir uns auch, eine Tonübertragung auf den Platz vor der Kirche zu ermöglichen.

„Liebe Gemeinde“ und Brief von Bischof Dr. Felix Genn

Liebe Gemeinde,

nach dem Rücktritt des Pfarreirats hat Bischof Dr. Felix Genn entschieden, wie es im Hinblick auf den Pfarreirat und die Gemeindeausschüsse weitergeht. Angesichts der schwierigen Situation in unserer Pfarrei wird es im November keine Pfarreiratswahl geben. Auch die Gemeindeausschüsse bleiben ausgesetzt. Die Wahl für den Kirchenvorstand im November ist davon unberührt und findet statt. Auch die Treffen von Verbänden, Chören oder anderen Gruppen finden natürlich in der üblichen Weise statt.

Es ist sicher gut, wenn es in der Pfarrei jetzt eine Zeit gibt, in der vom Kirchenvorstand abgesehen keine Gremienarbeit stattfindet. Dies kann dazu beitragen, die Spannungen zu verringern. Zudem ist es wichtig, dem neu zusammengestellten Seelsorgeteam Ende Oktober einen guten Anfang zu ermöglichen. Es ist für die Pfarrei und ihre einzelnen Gemeinden entscheidend, der neuen Seelsorgerin und den neuen Seelsorgern die Chance zu geben, einen Neubeginn in der ganzen Pfarrei zu gestalten. Dazu gehört auch, dass die Gremienarbeit neu aufgestellt wird. Pfarreirat und Gemeindeausschüsse haben in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht engagiert und gut gearbeitet und das Leben in der Pfarrei mit ihren vier Gemeinden sehr befruchtet. Aber es gibt auch so viel anderes Engagement in den zahlreichen Gruppierungen, dass es einige Zeit ohne Pfarreirat und Gemeindeausschüsse gehen kann. Aus einer auf diese Weise etwas ruhigeren Zeit wird dann etwas gutes Neues entstehen können! Ich bitte alle sehr herzlich, einen solchen Neuanfang zu ermöglichen und ihn zusammen mit dem ab Ende Oktober neu zusammengestellten Team mitzugestalten!

Hier finden Sie den Brief von Bischof Dr. Felix Genn an die Mitglieder der Pfarrei St. Liudger

Mit herzlichen Segenswünschen und Grüßen

Ihr

+ Stefan Zekorn

Weihbischof, Pfarrverwalter

 

Tagestour der kfd St. Pantaleon zum Dümmer See

Eine Gruppe von 40 Frauen der kfd St. Pantaleon Roxel hat sich, ein letztes Mal vor der Auflösung zum Jahresende, auf Tagestour (Mo 20.09.2021) begeben. Diesmal ging es zum Dümmer See.

Nach einem gemeinsamen Spaziergang um und am See kehrten alle zu einem leckeren Mittagessen in die Aalräucherei direkt am See ein. Anschließend sollte es eine Bootstour auf dem Dümmer geben. Leider standen dazu nur offene Segelboote zur Verfügung. Wegen des kühlen Wetters wollte dann doch keine der Damen riskieren auch noch nass zu werden und so fiel der Segeltörn aus.

Foto: kfd St. Pantaleon

Mit dem Bus ging es dann in die Stadt Damme. Dort hatte jede Zeit zur freien Verfügung und Gestaltung. Die Besichtigung der evangelische Kirche St. Viktor, übrigens älter als der Dom zu Münster, war ein Programmpunkt des Stadtbummels. Anschließend trafen sich die Damen im Klostercafe Damme bei Kaffee und Kuchen. Zuvor war allen Damen schon im Bus als kleine Überraschung ein Taschengeld von 10,- Euro ausgehändigt worden.

Besonderer Dank geht an Elfriede Marx für die zahlreichen Fahrten, die sie in der Vergangenheit für die kfd geplant und organisiert hat.

kfd-Fahrt St. Anna führte nach Regensburg

Die diesjährige 5-Tagesfahrt der kfd St.Anna führte die Teilnehmerinnen  nach einem Zwischenstopp in Fulda in die Unesco-Welterbestadt Regensburg. Von hier aus unternahmen die Frauen eine Schifffahrt durch den mystischen Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg mit der  Asamkirche und der ältesten Klosterbrauerei der Welt von 1050. Eine Busfahrt durch das wunderschöne Altmühltal mit einigen Stopps wie z.B. die größte Bergkristallgruppe der Welt im Kristallmuseum in Riedenburg und der Besuch der Ruhmeshalle Walhalla rundeten das Programm ab. Auf der Rückfahrt machte die Gruppe noch einen Halt im beschaulichen Kurort Bad Mergentheim an der „Romantischen Straße“ .

„Ich schenk´ Dir was!“ war für alle ein Geschenk…

Lagerfeuer, Klangerlebnisse, Musik Musik Musik, Kuchen, Karussellfahren, Wanderungen, Bücher, Malen, Zirkuskunststücke, Feuerwehrautos, Gespräche, Rollstuhlfahrversuche, fair gehandelter Kakao … und dazu strahlende Augen, Lächeln, offene Hände, Freude! Das und viel mehr gab es von Freitag bis Sonntag in Mecklenbeck, Albachten, Roxel und der Aaseestadt beim großen Fest der Begegnung „Ich schenk‘ Dir was!“

In vier Zeitblöcken gab es in jedem Stadtteil meist rund um die Kirche fast vierzig Angebote für Groß und Klein, die von zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus den Stadtteilen wahrgenommen wurden. Am Freitagabend war die St.-Anna-Kirche Ort für einen Abend der Begegnung unter dem Motto „Present“, mit Livemusik Worshipliedern in einer stimmungsvoll in Farbe beleuchteten Kirche. Am Samstagabend fand in der St.-Pantaleon-Kirche die 1. Ökumenische Bibelnacht  zu den Psalmen statt. Als gemeinsamer Abschluss wurde am Sonntag auf dem Schulhof der Peter-Wust-Schule ein lebendiger Gottesdienst gefeiert, der vom Projektchor der Pfarrei und der Bläservereinigung Albachten musikalisch gestaltet wurde. Die Bläservereinigung sorgte auch noch beim abschließenden Kaffeetrinken für gute Laune.

Das Wetter spielte mit und vor allem unzählige Mitwirkende, die etwas verschenkt haben, das mit Geld nicht zu bezahlen war. Alle Ideen, ihre liebevolle Umsetzung mit viel Zeiteinsatz und das Verschenken an die Besucherinnen und Besucher waren überwältigend.

Da alles gratis war – eben: Geschenk –, mussten im Vorfeld Sponsoren gefunden werden. Die Großzügigkeit hat alle Hoffnungen des Organisationsteams übertroffen. Sponsoren waren: Brillux, Fleischerei Thier, Gärtnerei Orschel, Fleischerei Inkmann, Blumen Castelli aus Roxel, Bäckerei Jankord uvm.

Das Projekt wird auch von Bistum Münster gefördert.

Allen Sponsoren und allen Mitwirkenden sagt das Organisationsteam einen ganz herzlichen, großen Dank! Nur gemeinsam kann ein so schönes Projekt gelingen.

Wir sind gemeinsam Kirche, das haben wir an diesem Wochenende erleben dürfen! Offen für alle als Zeichen der Verbundenheit mit großer Gastfreundschaft und im Dialog. So können menschliche Beziehungen und Herzlichkeit ihren Ausdruck bekommen.

Letztlich sind an diesem Wochenende wohl alle beschenkt worden: Schenkende und Beschenkte. Das Organisationsteam hofft, dass die Freude darüber noch lange anhalten möge.

 

St.-Anna-Gemeinde

 

St.-Ludgerus-Gemeinde

 

St.-Pantaleon-Gemeinde

 

St.-Stephanus-Gemeinde

 

Gemeinsamer Abschluss