Donnerstagsgebet in St. Stephanus

Einladung zum Donnerstagsgebet

Am kommenden Donnerstag, 02.09.2021 um 19:30 Uhr treffen wir uns in der St. Stephanus-Kirche. Wir beten im „Schritt-für-Schritt“-Gebet am Donnerstag für die Erneuerung der Kirche und bitten um die Kraft des Heiligen Geistes. Diese Initiative geht von den Benediktinerinnen aus dem Kloster Fahr in der Schweiz aus. Seit Februar 2019 wird in verschiedenen Ländern, an vielen Orten, in Gemeinden und Klöstern am Donnerstag gebetet.  Wir freuen uns, wenn Sie auch kommen.

Ich schenke dir … Hoffnung

Ich schenke dir … Hoffnung

– Gedanken der Woche in 200 Wörtern

Ein zerbrechliches Geschenk, die Hoffnung. Wie kann ich sie jemandem schenken, wo man sie doch selbst schöpfen muss? Hoffnung ist vage, sie ist nicht greifbar, sie bezieht sich auf Dinge, die man nicht sieht. Und ich habe nicht einmal eine Uhr, mit der ich sie messen kann.

Jeder Arzt weiß, was sie bewirken und was sie anrichten kann.

Jeder Lehrer kennt die Ungewissheit in den Augen der Schüler, die nicht wissen, ob sie versetzt werden oder was sie mit ihrer Zukunft anstellen sollen.

Jeder, der mit bangem Blick auf Teststreifen welcher Art auch immer gesehen hat, weiß, wie nah Hoffnung, Enttäuschung und Angst beieinander liegen.

Mit der Hoffnung ist es noch schwieriger als mit der Zeit. Zeit, die ich habe, kann ich teilen. Aber Hoffnung kann ich nicht haben, teilen und weitergeben. Bestenfalls kann ich von ihr erzählen, aber ist es dann die Hoffnung, die der andere braucht?

Ich muss es anders angehen mit der Hoffnung. Vielleicht kann ich einen Umweg finden über ausdrucksstarke Zeichen. Zeichen, die das Mehr ausdrücken, was sich hinter dem Wort Hoffnung verbirgt. Die Hoffnung auf neue Perspektiven, auf Menschen, die begleiten, auf ein großes Trotzdem. Helfende Hände, eine brennende Kerze, Wegweiser in eine andere Richtung.

Bildquelle: https://pixabay.com/de

 

Lassen Sie sich beschenken – „Ich schenk‘ Dir was!“

Bald ist es so weit: Vom 24. bis 26. September gibt es in allen vier Stadtteilen unserer Pfarrei ein großes Fest der Begegnung (ganz coronakonform!). Im Mittelpunkt aller Angebote steht das Schenken und Beschenktwerden. Viele Menschen haben sich Schönes ausgedacht, mit dem sie andere beschenken möchten. Ein Programmheft , in dem alle Aktionen vorgestellt werden, geht dieser Tage in den Druck und wird ab September ausgelegt. Für jeden wird etwas dabei sein: Kulinarisches und Kulturelles, Musikalisches und Gestalterisches, Entspannendes und Interessantes … und vor allem Zeit, geschenkte Zeit. Das alles soll vor allem Freude schenken. Lassen Sie sich, lasst Euch beschenken: mit Basteln, Geschichten, Kuchen, Führungen, Musik, Zuhören, Beratungen und vielem mehr, das Freude bereitet. Also unbedingt den Termin vormerken und das Wochenende 24. bis 26. September freihalten für: „Ich schenk‘ Dir was!

Radtour der kfd Frauen

18 Frauen der kfd St. Anna machten sich am Freitagnachmittag auf zur Pättkestour „Ab in die Natur“. Der Weg führte die Damen über Roxel nach Bösensell, wo sie zu einer Kaffeepause einkehrten. Anschließend ging die Tour weiter über Albachten zurück zum Pfarrzentrum St. Anna. Hier empfingen sie weitere 22 kfd Frauen zu einem gemeinsamen Grillabend mit einem Buffett aus mitgebrachten Speisen. Die Frauen freuten sich über einen rundum gelungenen Nachmittag.

 

Wahlen zum Pfarreirat

Am ersten Novemberwochenende finden die Wahlen zum Pfarreirat statt. Der Pfarreirat ist das zentrale Gremium der Mitwirkung der Gläubigen an der Entwicklung und den Inhalten der Arbeit in der Pfarrei. Die Wahl wird in diesem Jahr als sog. „Allgemeine Briefwahl“ durchgeführt, d.h. bis Ende Oktober bekommen alle wahlberechtigten Personen die Unterlagen zur Wahl automatisch nach Hause zugestellt, bis zum Mittag des 7. November können die Wahlbriefe dann in den Pfarrbüros oder nach den Messen abgegeben werden.

Aus jeder unserer vier Gemeinden werden drei Personen in den Pfarreirat gewählt. Die vorläufige Kandidatenliste sieht wie folgt aus:

Für St. Anna: Anna-Christina Beiker, Guido Ilgemann, Beate Jussen, Jonas Klein

Für St. Ludgerus: –

Für St. Pantaleon: Gabriele Bahne-Kreß, Dr. Johannes Eble, Manuela Rauße

Für St. Stephanus: Sabine Bertram, Barbara Kneißler, Birte Koling, Norbert Wilbertz

Weitere Interessierte können sich noch bis zum 05. September beim Wahlausschuss melden (Kontakt s.u.), dann wird die Liste geschlossen.

Wer nicht auf dem Gebiet unserer Pfarrei wohnt, aber trotzdem hier wählen möchte, muss einen Antrag auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis stellen. Dieser Antrag muss spätestens bis zum 10. September erfolgen. Anträge können formlos per Papier oder per Mail an den Vorsitzenden des Wahlausschusses, Pastoralreferent Hendrik Werbick (werbick-h@bistum-muenster.de) gestellt werden. Darin enthalten sein muss die Angabe der Heimatpfarrei und die Angabe, für welchen Wahlbezirk (also welche unserer vier Gemeinden) man sich eintragen lassen möchte. Hendrik Werbick steht auch für weitere Fragen zur Wahl zur Verfügung.

Ich schenk dir … Inspiration

Ich schenk dir … Inspiration

Da war so ein schöner Gedanke in deinen Erzählungen, als wir uns letztens getroffen haben – darf ich ihn verwenden?

Da war so eine treffende Beschreibung in deiner Nachricht – darf ich sie übernehmen?

Da war so eine Bewegung, ein Lachen, etwas Ansteckendes, was ich gerne mit dir teilen möchte.

Inspiration ist ein Geschenk, das wie aus dem Nichts heraus kommt, so ein Zufallsding, eine Wundertüte für alle Beteiligten. Mit Potenzial zur Kettenreaktion. Etwas, das uns weiterbringt. Wohin auch immer.

Du inspirierst mich.

Irgendwie spirituell. Voller Esprit. Vom Geist erfüllt.

Sie hat Charme, beflügelt, reizt uns zur gemeinschaftlichen Zusage, im Kleinen wie im Großen.

Da ist so ein Gefühl, in deiner Gegenwart mein besseres Ich sein zu können. So stark, dass ich um deine Hand anhalte.

Stunden in Gesellschaft von Menschen, die mich inspirieren, sind wertvoll und erfüllend. Sie sind ein kostbares Geschenk für mich.

Die Inspiration könnte damit mir nichts, dir nichts auf einen der ersten Plätze der Geschenke, die man nicht kaufen kann, gelangen. Doch sie hat einen großen Haken: Sie scheint flüchtig zu sein, kommt und geht nach Belieben, kaum zu halten, kaum zu bremsen. Nicht vorherzusagen, nur schwer zu beschreiben. Wie kann ich sie bloß verpacken und verschenken?

Herzliche Einladung zum Fest der Begegnung „Ich schenk´Dir was“ im September (weitere Informationen folgen):

 

Titelbild, Bildquelle: https://pixabay.com/de/

Küster/in für St. Stephanus gesucht

Die Pfarrei St. Liudger in Münster hat ab September 2021 oder früher die Stelle als Küster/in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 12 Stunden/Woche zu besetzten. Der Einsatzort wird schwerpunktmäßig in St. Stephanus, Aaseestadt sein. Die Pfarrei St. Liudger ist eine lebendige Pfarrei in Münster, die Gottesdienste in unterschiedlichen Formen feiert. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) mit den üblichen Sozialleistungen. Bei Fragen zu der Stelle oder zu den konkreten Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Sylvia van Schelve (Telefon: 0251 276000512). Wenn Sie diese Stelle interessiert, sie der kath. Kirche angehören und sich mit ihren Grundsätzen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung.

Gerne per Mail: vanschelve@bistum-muenster.de

Stellenausschreibung für den Küsterdienst

kfd St. Anna – neues Leitungsteam

Am Mittwoch, 7. Juli fand eine Jahreshauptversammlung der kfd-St. Anna unter Einhaltung der AHA-Regeln in der St.-Anna-Kirche statt. Folgende Punkte standen auf der Tagesordnung: Jahresbericht, Kassenbericht, Jubilar Ehrung und die Wahl eines neuen Vorstands. Anwesend waren 55 Frauen und Präses Pfr. Martin Sinnhuber. Der wichtigste TOP war die Wahl des neuen Leitungsteams.
Aus dem alten Team schied Petra Scholthaus nach 9-jährigem Engagement aus. Ingrid Knob und Gabi Märtin stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Die Versammlung schlug zwei Kandidatinnen vor, die sich zur Wahl stellten. Beide wurden einstimmig von der Versammlung ins Team gewählt.

Mit Freude gibt die kfd St. Anna ihr neues Leitungsteam bekannt: (von links nach rechts) Gabi Märtin, Elisabeth Schliemann Ingrid Knob und Ingrid Fels

Wiedereröffnung des Senioren-Cafés in Albachten

Ab Dienstag, 24. August findet im Pfarrheim St. Ludgerus Albachten wieder der wöchentliche Seniorentreff von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

Nach  Kaffee und Kuchen (3 €) gibt es ein geselliges Beisammensein mit verschiedenen Spieleangeboten.

Jede/r Teilnehmer/in sollte geimpft, getestet oder genesen sein. Um Anmeldung wird gebeten unter tel.: 02536/8336 (D. Schlamann).

Ich schenke dir … Vertrauen

Ich schenke dir … Vertrauen

Ich schenke dir Vertrauen, sogar einen Vorschuss. Du wirst es schon richten, mich vielleicht sogar überraschen.

Es ist ein eigennütziges Geschenk, es baut Brücken, wächst, macht Beziehungen stärker.

Es ist ein risikoreiches Geschenk. Es kann missbraucht und ausgenutzt werden.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. So lebt es sich sicherer. So schnell wird mich keiner übers Ohr hauen. Ich prüfe, schaue genau hin, bohre nach. Und merke dabei gar nicht, dass sich meine Freunde vor den Kopf gestoßen fühlen und meine Kinder über mich lachen. So schnell ist es weg, das Vertrauen. An seine Stelle tritt Misstrauen und irgendwann Angst.

Oder ist es mehr ein Geschäft, denn ein Geschenk? Vertrauen gegen Vertrauen?

Nein, so fühlt sich das nicht wie ein gutes Geschenk an. Zurück zum Start, zum Vertrauensvorschuss. Zu Menschen, die einander das Ja-Wort geben, die Freundschaft wagen, die ihre Kinder stärken. Dahinter verborgen ist der Wert des Vertrauens, das viele Dinge erst möglich macht. Den Fallschirmsprung, die rettende OP, die Reise ins Ungewisse.

Zugegeben, das mit dem Vorschuss funktioniert nicht immer, aber Vertrauen kann auch wachsen. Dann braucht es Zeit und Achtsamkeit, wie bei einer kleinen Pflanze. Lupe ausgepackt, Vergleich geprüft, passt recht gut. Wachsen, Stärke und Gelassenheit gewinnen.

Herzliche Einladung zum Fest der Begegnung „Ich schenk´Dir was“ im September (weitere Informationen folgen):

 

Titelbild, Bildquelle: https://pixabay.com/de/