… bis zum 02.02.2021 /Maria Lichtmess verlängert!
Trotz der erschwerten Coronabedingungen konnten die Roxeler Sternsinger dank ihrer Spenden die Sternsingeraktion Deutschland mit aktuell ca. 5500,- unterstützen. Dieses Jahr kommt die finanzielle Unterstützung insbesondere den Kinder aus der Ukraine zugute.
Die Sternsinger haben sich an verschiedenen vor angekündigten Terminen am Pantaleonplatz aufgestellt. So waren sie präsent vor den Samstag- und Sonntagsgottesdiensten wie auch auf dem Roxeler Wochenmarkt.
Zusätzlich besuchten sie den Garten der Senioreneinrichtung „Pastors Garten“ und konnten dort mittels Megafon den Heimbewohnern den Segen weitergeben. Eine große Freude konnten die Kinder nicht nur bei den Heimbewohner-/innen erleben, sondern auch bei den Heimmitarbeiter-/innen.
Generell haben die Sternsinger es dieses Jahr als ein besonderes Aktionsjahr empfunden. Der Sternsingerstand fand immer ein sehr emotional berührtes und dankbares Publikum vor.
Mehrere Menschen sind nochmals nach Hause gegangen um noch mehr Süßigkeiten zu besorgen, worüber sich die Sternsinger und insbesondere auch die Roxeler Tafel sehr freute.
Am 3.1.2021 halfen die Sternsinger als Messdienerinnen und Messdiener im Gottesdienst und Pastor Cyrus van Vught erklärte dabei, dass die Aktion in diesem besonderem Jahr weiter bis zum 2.2.2021 verlängert wird.
Wenn Sie noch mitwirken wollen, können Sie Ihre Spende via Überweisung tätigen an:
Kath. Kirchengemeinde St. Liudger, IBAN DE89 4006 0265 0002 6657 01 unter dem Stichwort „Sternsinger Roxel“.
Es ist schön zu wissen, dass der Segen viele Roxeler Häuser erreicht hat, denn viele dachten auch an Familie und Nachbarschaft und brachten ihnen gleich den Segen mit.
So wollen wir hoffen, dass der Haussegen besonders in 2021 ein Zeichen der Hoffnung geben kann.
Text und Fotos: Dora Lopes
Ausleihfrist auf 28.02.2021 verlängert
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusWünsche können dann per E-Mail an buecherei-albachten@web.de oder telefonisch unter 02536 3011500 bestellt werden. Die telefonische Vorbestellung ist mittwochs von 15:30 – 16:00 Uhr und sonntags von 9:30 – 10:00 Uhr möglich.
Die bestellten Medien werden dann vom Team der Bücherei zusammengestellt, in Tüten gepackt und können zu den Ausleihzeiten mittwochs von 16:00 -17:30 Uhr und sonntags von 10:00 – 11:30 Uhr kontaktlos im Foyer des Pfarrheims abgeholt werden. Auf Wunsch kann eine Lieferung auch abgesprochen werden. Die Rückgabe erfolgt auch kontaktlos im Foyer.
Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten kann ebenfalls gerne eine Überraschungstüte zum Ausleihen zusammenstellen. Wenn ihr das möchtet, ruft doch bitte an oder schreibt eine E-Mail an buecherei-albachten@web.de. Es hilft, wenn ihr dem Team eure Interessen mitteilt. Mögt ihr lieber Krimis oder doch eher ein Liebesroman? Sollen es Kinderbücher sein? Für welches Alter? Gibt es Lieblingsthemen? …
Als Alternative ist auch immer die Online-Ausleihe über libell-e verfügbar. Wer daran Interesse aber kein Konto hat, kann sich einfach beim Team der Bücherei melden. Die Onleihe wird dann eingerichtet.
Bleibt gesund und hoffentlich bis bald auch wieder persönlich,
wünscht das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten
Religiöse Familienfreizeit in Hübingen
|PfarreiIm Herbst diesen Jahres ist es wieder soweit! Vom 16. bis 22. Oktober 2021 findet erneut eine Familienfreizeit in Hübingen im Westerwald statt. Die Woche ist eine tolle Gelegenheit, als Familie eine schöne Zeit zu verbringen, mit anderen Familien Gemeinschaft zu erleben, Ausflüge zu unternehmen und jede Menge Spaß zu haben. Natürlich wird die Fahrt nur dann stattfinden, wenn die zu dem Zeitpunkt geltenden Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie dies zulassen.
Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Pastoralreferent Hendrik Werbick melden (fon 0251-276000515, werbick-h@bistum-muenster.de), er vermittelt weiter an das Organisationsteam der Fahrt.
Lesestoff: Die „Lebendig“- Ausgabe zu verschiedenen Themen wie Medien, Generationen, Fußball usw. zur Mitnahme in unseren Kirchen
|PfarreiFrauenwanderexerzitien vom 3. bis 5. September – jetzt anmelden
|PfarreiDrei Tage lang waren neunzehn Frauen (zwischen 26 und 59 Jahren) im letzten Herbst 2020 aus der Pfarrei im Rothaargebirge zu Wanderexerzitien unterwegs. Es war eine sehr kraftbringende und erfüllte Zeit für die Frauen.
Vom 3. bis 5. September finden die Frauenwanderexerzitien in diesem Jahr 2021 statt. Diesmal können wieder 19 Frauen an der Fahrt teilnehmen. Eine Anmeldung für diese beliebten Plätze ist ab sofort möglich. Die Kosten für drei Tage liegen bei 160 € zzgl. Anreise in Fahrgemeinschaften und Getränke. Das Wochenende findet im Rothaargebirge statt, mit Wanderungen 16 km –
20 km – 14 Km, im Schweigen, mit spirituellen Impulsen und Weggemeinschaften unter Einhaltung der Abstandsregelungen. Es ist genügend Zeit für den Austausch untereinander eingeplant. Die Frauen werden im „Gästehaus Wilgersdorf“ in Einzelzimmern untergebracht sein. Für die angemeldeten Frauen findet ein Vortreffen am 20. August um 19.00 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort unter trifunovic@bistum-muenster.de oder vanschelve@bistum-muenster.de möglich, Infos unter Telefon: 0251 2760005-12 oder 02536 335284.
Die Exerzitien finden unter Einhaltung der Hygienevorschriften und aller Bestimmungen statt. Eine kurzfristige Absage wegen Corona ist möglich, die Kosten für die Unterkunft werden dann lt. Rücksprache mit dem „Gastehaus“ erstattet.
Ab Montag, 25. Januar ist es in den Gottesdiensten Pflicht, eine FFP2- oder „OP-Maske“ zu tragen
|Pfarreimit Datum vom 22. Januar 2021 ist die Coronaschutzverordnung des Landes aktualisiert worden. Sie gilt ab 25. Januar 2021 bis voraussichtlich 14. Februar 2021.
Folgende Änderungen sind von Bedeutung:
Ab 25. Januar 2021 besteht in den Gottesdiensten die Pflicht, FFP2- oder OP-Masken zu tragen (sog. medizinische Masken).
Diese Verpflichtung gilt nur während der Gottesdienste, auch am Platz. Sie gilt nicht für den Besuch einer Kirche oder eines Gotteshauses außerhalb der Gottesdienstzeiten. Hier reicht weiterhin das Tragen einer sog. Alltagsmaske. Die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske gilt auch bei Beerdigungsgottesdiensten in Kirchen oder Trauerhallen oder anderen geschlossenen Räumen, nicht aber bei Beerdigungsgottesdiensten und den „eigentlichen“ Beerdigungen im Freien. Auch hier genügen die sog. Alltagsmasken.
Alle anderen mit der Staatskanzlei abgesprochenen Rahmenbedingungen bleiben bestehen: Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit, Verzicht auf Gemeindegesang, Einhaltung des Mindestabstands.
In den Pfarrbüros besteht gem. § 3 Abs. 2a weiterhin nur die Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske.
Ökumenische Sternsingeraktion in Mecklenbeck
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheDie ökumenische Sternsingeraktion in Mecklenbeck war zwar anders als in den vorigen Jahren, aber trotzdem ein voller Erfolg. Trotz Corona hatten sich 44 Kinder und Erwachsene für die Aktion gemeldet, und so baute je eine Sternsingergruppe an 10 Plätzen ihren Stand auf. Dort konnte man Segensaufkleber abholen und für die Projekte der beiden Mecklenbecker Gemeinden spenden. Natürlich wurden auch Süßigkeiten gern gesehen. Nach einem ökumenischen Aussendungsgottesdienst vor der St.-Anna-Kirche zogen alle Gruppen trotz der Kälte fröhlich los. Würden sie nun auch Besuch bekommen? Tatsächlich wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen, viele Menschen holten sich den „Segen to go“, und das Organisationsteam kann sich für über 7500 € bedanken, die gerade in der Pandemiezeit den hilfsbedürftigen Kindern bei der Avicres in Brasilien und der „Casa Hogar“ in Venezuela helfen. Unser herzlicher Dank gilt den Heiligen Königen und ihren Eltern, die mit Einhaltung der Hygieneregeln so viel Freude und Mitmenschlichkeit bewirkt haben, und natürlich auch den großzügigen Spendern. Die Segensaufkleber kann man sich weiterhin in den Kirchen mitnehmen.
Wenn Sie unsere Projekte noch unterstützen möchten:
Kath. Kirchengemeinde St. Liudger, IBAN DE89 4006 0265 0002 6657 01 unter dem Stichwort „Sternsinger Mecklenbeck“.
Spendenaktion der Roxeler Sternsinger
|Erstkommunion St. Pantaleon, Kita St. Pantaleon, St. Pantaleon… bis zum 02.02.2021 /Maria Lichtmess verlängert!
Trotz der erschwerten Coronabedingungen konnten die Roxeler Sternsinger dank ihrer Spenden die Sternsingeraktion Deutschland mit aktuell ca. 5500,- unterstützen. Dieses Jahr kommt die finanzielle Unterstützung insbesondere den Kinder aus der Ukraine zugute.
Die Sternsinger haben sich an verschiedenen vor angekündigten Terminen am Pantaleonplatz aufgestellt. So waren sie präsent vor den Samstag- und Sonntagsgottesdiensten wie auch auf dem Roxeler Wochenmarkt.
Zusätzlich besuchten sie den Garten der Senioreneinrichtung „Pastors Garten“ und konnten dort mittels Megafon den Heimbewohnern den Segen weitergeben. Eine große Freude konnten die Kinder nicht nur bei den Heimbewohner-/innen erleben, sondern auch bei den Heimmitarbeiter-/innen.
Generell haben die Sternsinger es dieses Jahr als ein besonderes Aktionsjahr empfunden. Der Sternsingerstand fand immer ein sehr emotional berührtes und dankbares Publikum vor.
Mehrere Menschen sind nochmals nach Hause gegangen um noch mehr Süßigkeiten zu besorgen, worüber sich die Sternsinger und insbesondere auch die Roxeler Tafel sehr freute.
Am 3.1.2021 halfen die Sternsinger als Messdienerinnen und Messdiener im Gottesdienst und Pastor Cyrus van Vught erklärte dabei, dass die Aktion in diesem besonderem Jahr weiter bis zum 2.2.2021 verlängert wird.
Wenn Sie noch mitwirken wollen, können Sie Ihre Spende via Überweisung tätigen an:
Kath. Kirchengemeinde St. Liudger, IBAN DE89 4006 0265 0002 6657 01 unter dem Stichwort „Sternsinger Roxel“.
Es ist schön zu wissen, dass der Segen viele Roxeler Häuser erreicht hat, denn viele dachten auch an Familie und Nachbarschaft und brachten ihnen gleich den Segen mit.
So wollen wir hoffen, dass der Haussegen besonders in 2021 ein Zeichen der Hoffnung geben kann.
Text und Fotos: Dora Lopes
Pfarreiratssitzung per Videokonferenz
|Pfarrei, PfarreiratViele holten sich den Segen in Albachten
|St. LudgerusAm vergangenen Samstag und Sonntag (9. und 10. Januar) freuten sich viele Albachtener über den Segen der Sternsinger. Zwar konnten die Sternsinger in diesem Jahr nicht von Tür zu Tür ziehen, dennoch sind die Organisatoren mit der Resonanz der Aktion zufrieden. Zahlreiche Albachtener nutzten die Gelegenheit, ihre Spende im Pfarrheim abzugeben und sich einen Segensaufkleber oder gesegnete Kreide zum Selberschreiben mitzunehmen. Das vorläufige Spendenergebnis lag bei etwa 2.500 Euro. „Auch wenn das Endergebnis deutlich unter denen der Vorjahre liegen wird: Wir haben wieder einmal festgestellt, wie wichtig den Albachtenern der Haussegen 20+C+M+B+21 ist.“ Auch in den nächsten Tagen werden noch Segensaufkleber und Spendentüten in der Kirche bereitliegen.
Jeweils eine Sternsingergruppe übermittelte der Gemeinde in den Gottesdiensten am Wochenende ihre Neujahrswünsche. Stellvertretend für die knapp 60 Kinder und Erwachsene, die sich an der Aktion beteiligt hätten, nahmen sie den Applaus der Gemeinde entgegen.
Kontaktlose Ausleihe
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusLeider kann die Bücherei St. Ludgerus Albachten wegen des verlängerten Lockdowns nicht öffnen. Es darf aber eine kontaktlose Ausleihe angeboten werden und damit möchte das Team der Bücherei nun starten.
Bücher und natürlich auch alle weiteren Medien kann man sich über den WebOpac aussuchen.
Wünsche können dann per E-Mail an buecherei-albachten@web.de oder telefonisch unter 02536 3011500 bestellt werden. Die telefonische Vorbestellung ist mittwochs von 15:30 – 16:00 Uhr und sonntags von 9:30 – 10:00 Uhr möglich.
Die bestellten Medien werden dann vom Team der Bücherei zusammengestellt, in Tüten gepackt und können zu den Ausleihzeiten mittwochs von 16:00 -17:30 Uhr und sonntags von 10:00 – 11:30 Uhr kontaktlos im Foyer des Pfarrheims abgeholt werden. Auf Wunsch kann eine Lieferung auch abgesprochen werden. Die Rückgabe erfolgt auch kontaktlos im Foyer.
Als Alternative ist auch immer die Online-Ausleihe über libell-e verfügbar. Wer daran Interesse aber kein Konto hat, kann sich einfach beim Team der Bücherei melden. Die Onleihe wird dann eingerichtet.
Die Rückgabefrist aller Medien wird auf den 31. Januar verlängert.
Bleibt gesund und hoffentlich bis bald auch wieder persönlich,
wünscht das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten