Fronleichnamsfeiern in St. Liudger

Auch in diesem Jahr gab es in unserer Pfarrei St. Liudger zwei Fronleichnamsgottesdienste: Einen für die Gemeinden in Roxel und Albachten in der St-Ludgerus-Kirche in Albachten, und den anderen für die Gemeinden in Mecklenbeck und der Aaseestadt auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck. Beide Gottesdienste fanden, unter den nun schon gewohnten Hygiene- und Abstandsregelungen statt.

Da es geregnet hat, fand der Gottesdienst der Roxeler und Albachtener in der St.-Ludgerus-Kirche statt und nicht wie geplant vor dem Platz am AWO-Seniorenzentrum. Rund 90 Gemeindemitglieder haben an der Feier teilgenommen. Darunter auch die Fahnenabordnungen und die Schützenbruderschaften St. Hubertus und St. Pantaleon.

Rund 120 Gläubige aus St. Stephanus und St. Anna haben am Donnerstag um 11.00 Uhr das Fronleichnamsfest auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck gefeiert. Der Regen hatte zu dieser Zeit bereits aufgehört und es war sogar die Sonne zu sehen. Die „Prozession“ ging zwar nur einmal um den Platz, trotzdem war es eine schöne Feier der Gläubigen beider Gemeinden.

Fronleichnam in St. Liudger – zwei Gottesdienste für die vier Gemeinden

Auch in diesem Jahr wird es in unserer Pfarrei zwei Fronleichnamsgottesdienste am Donnerstag geben: Einen für die Gemeinden in Roxel und Albachten auf dem Platz vor dem AWO-Seniorenzentrum in Albachten, und den anderen für die Gemeinden in Mecklenbeck und der Aaseestadt auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck. Beide Gottesdienste finden unter freiem Himmel statt, unter den nun schon gewohnten Hygiene- und Abstandsregelungen. In allen vier Kirchen unserer Pfarrei gibt es zusätzlich am Mittwoch Vorabendmessen.

Hier gibt es nähere Infos zu den beiden Gottesdiensten an Fronleichnam:

Fronleichnam für Roxel und Albachten: In diesem Jahr feiern wir unsere Fronleichnamsgottesdienst für die Gemeinden St. Pantaleon und St. Ludgerus in Albachten auf dem Platz vor dem AWO-Seniorenzentrum. Wir beginnen dort um 9.30 Uhr. Wie wir es aus der Kirche gewohnt sind, benötigen wir hier auch eine Anmeldung im Vorfeld. An diesem Gottesdienst nehmen auch die Fahnenabordnungen und die Bläsergemeinschaft teil. Wir weisen auch darauf hin, dass Sie eingeladen sind eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl, Campingstuhl etc.) mitzubringen, wir werden kaum Sitzgelegenheiten vorhalten können. Gerne kann auch eine Picknickdecke mitgebracht werden, z.B. für Familien. Eine Prozession kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden, doch wird es in dieser Messe eine eucharistische Anbetung geben und zum Abschluss wird auch der eucharistische Segen erteilt werden. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der St.-Ludgerus-Kirche statt.

Anmeldung hier für Roxel und Albachten!

Fronleichnam für die Aaseestadt und Mecklenbeck: Auch Fronleichnam wird in diesem Jahr anders gefeiert… Die Prozession muss zwar ausfallen, aber die Gemeinden St. Anna und St. Stephanus feiern zusammen auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck unter freiem Himmel. Die Messe am beginnt um 11.00 Uhr und endet auch auf dem Wacker-Gelände mit einer Mini-Prozession und einem eucharistischen Segen. Sitzgelegenheiten stehen bereit, aber wenn viele einen eigenen Klappstuhl, eine Decke o.ä. mitbringen, dann passen noch mehr Menschen auf das Gelände. Anmeldungen können wie immer über Tel. 0251 276000520 (Anmeldetelefon) und www.kirche-mswest.de erfolgen. Bei Regenwetter wird die Messe in der St. Anna-Kirche gefeiert – da dort weniger Plätze sind, müssen wir dann ggf. auch angemeldeten Personen absagen.

Anmeldung hier für Aaseestadt und Mecklenbeck!

100. Geburtstag von Gertrud Kowollik

Am 9. Mai vollendete Frau Gertrud Kowollik aus der Aaseestadt bei guter Gesundheit und wachem Geist ihr 100. Lebensjahr.

Die Pfarrei St. Liudger gratuliert ihr sehr herzlich und wünscht ihr weiterhin Gottes Segen.

Die Jubilarin feierte den Tag mit einem Dankgottesdienst in St. Stephanus, zu dem leider nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern eingeladen werden konnte.

 

Erstkommunionsfeier in St. Ludgerus

Zwei Kinder haben am Samstag, 16.05.20 ihre Erstkommunion in St. Ludgerus gefeiert. 33 weitere Kinder folgen voraussichtlich im September. Alle Kinder haben aber am letzten Wochenende ihres eigentlichen Erstkommuniontermins gedacht. Dazu sind alle Familien mit einem Themenheft: „Eingeladen an seinem Tisch“ ausgestattet worden, welches Anregungen für den Tag beinhaltete. Der Tag sollte nicht einfach ein weiterer gewöhnlicher Tag sein, sondern auch dazu einladen, mit der Familie etwas gemeinsam zu unternehmen. Gleichzeitig waren die Kinder mit ihren Eltern in die Kirche eingeladen, um hier eine Fürbitte zu hinterlassen und anschließend auch an den Tisch des Herrn zu treten. Auf dem Altar konnten sich die Kinder dann die zentrale Botschaft unseres Glaubens mitnehmen. Schließlich wurde auch zu einer Mitmach-Aktion aufgerufen, in der die Kinder ein Foto von ihrem „Erstkommuniontag“ zeigen. Gemeinsam gehen wir auch in dieser besonderen Zeit den Weg zur Erstkommunion weiter.

Frauenwanderexerzitien vom 11. – 13. September 2020 – jetzt anmelden!

Drei Tage lang waren vierzehn Frauen (zwischen 26 und 59 Jahren) im letzten Herbst 2019 aus der Pfarrei im Rothaargebirge zu Wanderexerzitien unterwegs. Es war eine sehr kraftbringende und erfüllte Zeit für die Frauen.

In diesem Jahr ist vom 11. bis 13. September 2020 eine neue Fahrt geplant. Diesmal können 15 Frauen an der Fahrt teilnehmen. Eine Anmeldung für diese beliebten Plätze ist ab sofort möglich. Es ist auch eine eigene Anreise ab Freitagnachmittag möglich. Die Kosten für drei Tage liegen bei 195 € zzgl. Anreise in Fahrgemeinschaften und Getränke.
Das Wochenende findet im Rothaargebirge statt, mit Wanderungen im Schweigen, mit spirituellen Impulsen und Weggemeinschaften unter Einhaltung der Abstandsregelungen. Es ist genügend Zeit für den Austausch untereinander eingeplant. Die Frauen werden im „Gästehaus Wilgersdorf“ in Einzelzimmern untergebracht sein.
Für die angemeldeten Frauen findet ein Vortreffen am 15. August 2020 um 19.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna Mecklenbeck statt. Anmeldungen sind ab sofort unter trifunovic@bistum-muenster.de oder vanschelve@bistummuenster.de möglich, Infos unter Telefon: 0251 2760005-12.

Die Exerzitien finden unter Einhaltung der Hygienevorschriften und aller Bestimmugen statt. Eine kurzfristige Absage wegen Corona ist möglich, die Kosten für die Unterkunft werden dann lt. Rücksprache mit dem „Gastehaus“ erstattet.

Noch Bedenken beim Büchereibesuch? Weitere Option zur Medienausleihe

Nach Wiedereröffnung unserer Bücherei St. Anna am 6. Mai nutzen viele unserer Leser*innen die Möglichkeit zu kommen. Wir bedanken uns bei unseren Nutzern, dass sie die vorgegebenen Maßnahmen diszipliniert einhalten.

Für diejenigen, die sich noch nicht persönlich in unsere Räumlichkeiten begeben möchten, gibt es nach wie vor unseren Lieferservice oder eine Übergabe kann Kontakt frei vor der Bücherei erfolgen.

So kommen Sie an Ihre Medien:

  • Sie rufen uns während der Öffnungszeiten mittwochs, freitags oder sonntags an. Telefon 0251 276000518
  • oder Sie mailen uns – buecherei-mecklenbeck@bistum-muenster.de  
  • oder Sie machen über unseren WebOpac eine Vorbestellung – Neu: auch verfügbare Medien können vorbestellt werden. Stöbern Sie. Wir haben viele neue Bücher eingearbeitet.

Wir vereinbaren einen Termin und Sie holen sich zum abgesprochenen Zeitpunkt die Wunschmedien bei uns ab. Hier kann die Übergabe draußen auch an Kinder erfolgen.

Sie nutzen die Bücherei St. Anna noch nicht und möchten Leser*in werden? Oder haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach per Mail oder Telefon.

Wiedereröffnung der Bücherei St. Pantaleon

Ab dem 14. Mai wird die Bücherei St. Pantaleon wieder öffnen, zunächst immer donnerstags zu der gewohnten Zeit zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr.

Das Team der Mitarbeiterinnen hat zuvor alle Maßnahmen veranlasst, um einen möglichst gefahrlosen Besuch in der Bücherei zu ermöglichen.

So wurde der Eingang zur Bücherei an den Seiteneingang des Pfarrheims verlegt, der Ausgang erfolgt durch die Bücherei, sodass sich direkte Begegnungen vermeiden lassen. Die Besucher müssen natürlich auch hier eine Mund- und Nasenabdeckung tragen und vor dem Betreten des Büchereiraums unbedingt ihre Hände waschen.

Die Rückgabe der Bücher und auch die Ausleihe neuer Medien soll kontaktlos erfolgen. Die Besucher werden durch die Mitarbeiterinnen in der Bücherei bei den neuen Abläufen unterstützt.

Das Team  freut sich sehr, dass die Leserinnen und Leser sich auf diese Weise wieder regelmäßig Medien ausleihen können.

Und wenn sich nach dem ersten vorsichtigen Versuch zeigt, dass es gut funktioniert, sich die Situation stabilisiert und eine gewisse Routine in den Abläufen einsetzt, werden die Öffnungszeiten zum Sommer hin erweitert werden können.

www.kirche-mswest.de/koeb-st-pantaleon/

 

Wir öffnen wieder!

Hallo zusammen,
 
wir, die Katholische Öffentliche Bücherei St. Ludgerus in Albachten, öffnen ab dem 6. Mai wieder unsere Türen. Selbstverständlich gelten auch bei uns besondere Corona-Bedingungen. Die Besucher müssen eine Alltagsmaske tragen und natürlich auf den Mindestabstand achten.
Wir sind auch durch die Räumlichkeiten begrenzt:
Es darf sich nur eine Person (bzw. Haushaltsgemeinschaft) in der Bücherei zum Stöbern aufhalten. Um die Situation etwas zu entzerren, wird bis auf Weiteres der Pfarrsaal mitgenutzt.
 
Die Bücherei hat mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr und sonntags von 10 bis 11.30 Uhr geöffnet. Dienstags bleibt die Bibliothek geschlossen.
 
Als Service wird weiterhin das kontaktlose Liefern und Abholen von Medien angeboten. Interessenten können ihre Wünsche mittwochs zu den Öffnungszeiten telefonisch unter 3011500 mitteilen.
 
Auf ein baldiges Wiedersehen,
euer Büchereiteam

Freude und Dankbarkeit

Viel Lob, Freude und Dankbarkeit hat uns erreicht!

Die Gestaltung der vier Kirchen unserer Pfarrei während der Kar- und Ostertage etwa durch die Selfies und das geistliche Angebot für diese Zeit, beispielsweise die Osterboxen und Videos, gefiel sehr vielen Menschen außerordentlich gut. Viele haben uns dazu eine positive Rückmeldung  zugesandt. Über das große Lob und den damit verbundenen Dank freuen sich alle Verantwortlichen sehr.

Wir danken nun ihrerseits für die Reaktionen. Denn diese sind eine wichtige Form der Beteiligung durch die Gemeinde.

Ohne das große Interesse und die große Beteiligung durch Euch und Sie wären diese schönen Aktionen ins Leere gelaufen. Ihre Fotos haben unsere leeren Kirchen mit etwas Leben gefüllt, die starke Beteiligung hat uns ermutigt die Gottesdienste auf YouTube fortzusetzen und die schönen und herzlichen Rückmeldungen zu den Osterboxen haben uns besonders gefreut.

Über 700 Osterboxen sind in die Häuser unserer Pfarrei gegangen und haben uns in dieser Zeit miteinander verbunden.

Wir hoffen sehr, dass es bald wieder möglich ist, die Hl. Messe (evtl. auch unter strengen Hygienemaßnahmen) zusammen feiern zu dürfen.

Wir grüßen Sie ganz herzlich,

die Hauptamtlichen der Pfarrei St. Liudger

 

 

Bücherei weiterhin geschlossen

Hallo zusammen,
 
auf Grund der Corona-Pandemie bleibt die Bücherei bis einschließlich dem 03.05.2020 geschlossen. Die Ausleihfrist haben wir auf den 06.05.2020 verlängert, so dass dadurch keine weiteren Mahngebühren anfallen.
 
Unseren Lieferservice für alle Leser der Bücherei bieten wir weiterhin mittwochs an.
An jedem Mittwoch kann man in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr telefonisch Bücher in der Bücherei bestellen. Diese werden dann nach Hause gebracht. Genauso geht der Weg zurück. Wieder per Anruf in der Bücherei und die Bücher werden abgeholt, bzw. getauscht. Alles natürlich ohne direkten Kontakt. Die Telefonnummer lautet: 3011500
 
Für die Suche nach neuen Büchern empfehlen wir
oder die „Web Opac“ App.
 
Der Probemonat für die Onleihe ist auch weiterhin bis zum 30.04.2020 möglich.
Wenn ihr diesen Probemonat haben möchtet, schreibt uns entweder eine E-Mail an buecherei-albachten@bistum-muenster.de oder eine PN über Facebook. In dieser Nachricht schreibt uns bitte, für wen der Probemonat freigeschaltet werden soll (Vorname, Nachname und die Nummer des Büchereiausweises).
Für die Onleihe über „libell-e.de“ wird ein gültiger Ausweis unserer Bücherei, ein Internetanschluss, e-Reader, PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone oder auch MP3-Player benötigt.
Die Ausleihfrist für eMedien beträgt drei Wochen und es können bis zu 10 Medien gleichzeitig ausgeliehen werden. Nach Ablauf dieser Frist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Mahngebühren gibt es in der Onleihe nicht.
Im Bestand der Onleihe befinden sich eine große Auswahl an Büchern, Hörbüchern und Zeitschriften.
Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Sie können auf der Homepage www.libell-e.de oder mit der Onleihe-App den Medienbestand durchforsten und Titel in einen „Warenkorb” legen. Zum Ausleihen meldet man sich mit den Zugangsdaten des Benutzerausweises an. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgerät übertragen. Die erforderliche Software, um die entsprechenden Medien zu nutzen, steht kostenfrei auf der Website www.libell-e.de zur Verfügung.
 
Eine Anleitung zur Onleihe findet ihr auch unter hier oder unter https://hilfe.onleihe.de/site/on.
 
Einen schönen Tag noch und bleibt gesund,
euer Büchereiteam
Foto: CallyL by pixabay