ostern@home in St. Liudger! Danke für Ihre Bilder…

So war „Ostern@home“
Danke für Ihre Bilder …

In St. Liudger haben wir dazu eingeladen, an einem Tag ein Foto zu machen, das zeigt, wie in diesem Jahr die Kar- und Ostertage in unseren Häusern und Gärten gefeiert wurden. Das konnte ein Foto von einer Bastelaktion, vom Malen, Backen, einem österlichen Spaziergang aber auch gerne von einer kleinen gottesdienstliche Feier sein.

Vielen Dank an alle die mitgemacht haben!

Alle, die uns ein Foto geschickt haben, stimmen zu, dass dies Foto öffentlich im Internet geteilt werden darf. Der Veröffentlichung kann jederzeit widersprochen werden. Schicken sie uns gerne noch ihr Foto an vanschelve@bistum-muenster.de

 

Wie ist „Ostern@home“ für Sie? Lassen Sie uns teilhaben…

Wie ist „Ostern@home“ für Sie? Lassen Sie uns teilhaben…

In St. Liudger laden wir alle ein, an einem Tag ein Foto zu machen, das zeigt, wie in diesem Jahr die Kar- und Ostertage in unseren Häusern und Gärten gefeiert werden. Das kann ein Foto von einer Bastelaktion, vom Malen, Backen, einem österlichen Spaziergang aber auch gerne von einer kleinen gottesdienstliche Feier sein. Nach Ostern veröffentlichen wir diese Fotos dann auf unserer Homepage. Alle, die uns ein Foto schicken, stimmen zu, dass dies Foto öffentlich im Internet geteilt werden darf. Der Veröffentlichung kann jederzeit widersprochen werden. Mit ihren Bildern kann eine bunte, österliche Fotostrecke ohne Kommentare entstehen. Schicken sie dazu ihr Foto bis zum 14. April per Mail an vanschelve@bistum-muenster.de

Sie können uns ein Foto senden oder zwei kurze Sätze schreiben oder drei Worte… wie ist Ostern für Sie in diesem Jahr?

Wir wünschen gesegnete Ostern, halleluja!

 

Gesegnete Osterkerzen ab Karsamstag erhältlich

Ab Karsamstag werden in den Kirchen die gesegneten Osterkerzen zur Mitnahme bereitliegen. Denken Sie bitte auch an Ihre Nachbarn, die vielleicht nicht in die Kirche kommen können und bringen ihnen eine Kerze mit einem Ostergruß aus unserer Pfarrei mit.

Livestream der Osternacht aus der Martini-Kirche

Pfarreien in Münster feiern gemeinsam die Osternacht

Für die Verantwortlichen der katholischen Pfarreien in Münster steht fest: „Ostern fällt nicht aus.“ Deshalb haben sie sich zusammengetan und werden erstmals gemeinsam die Osternacht am Karsamstag, 11. April, um 20 Uhr feiern. In Zeiten der Corona-Krise, in denen öffentliche Gottesdienste nicht stattfinden dürfen, können die Gläubigen die Feier des höchsten Festes in der katholischen Kirche im Internet verfolgen. Übertragen wird die Feier aus der St.-Martini-Kirche. Beteiligt sind jedoch alle Pfarreien: Die Pfarrer übernehmen je ein Element des Gottesdienstes in ihrer Kirche, das dann in die Übertragung eingebunden wird. Livestream der Osternacht aus der Martini-Kirche – aus allen 17 Pfarreien der Stadt werden Einspielungen integriert.

Über folgenden Link ist der Livestream erreichbar:

https://www.kirche-und-leben.de/martinilive/

 

Die Kirchen sind in den Kar- und Ostertagen besonders gestaltet

Kommen Sie gerne auch an den Kar- und Ostertagen in unsere vier Kirchen der Gemeinden in Roxel, Albachten, Mecklenbeck und der Aaseestadt. Dort gibt es und gab es in diesen Tagen verschiedene Gestaltungen zu den Kar- und Ostertagen, um auf eine besondere Weise, im Bezug auf unser Leben, Jesus zu begegnen und erfahrbar zu machen.

Die Kirchen sind geöffnet. Besucher werden gebeten, die notwendigen Hygiene- und Verhaltensregeln zu beachten.

In diesen Tagen sind auch die Selfies der Gemeindemitglieder in den Kirchen zu sehen. Die Selfies sind da um  „mit dabei“ zu sein und die Verbundenheit im Gebet zwischen Priester und Gemeinde zu stärken. Vielen Dank an alle die ein Selfie gesendet haben.

Wir wünschen allen gesegnete Kar- und Ostertage und frohe Ostern.

Herzliche Grüße aus der Pfarrei St. Liudger

Kreuzweg durch Mecklenbeck

Der Liturgieausschuss von St. Anna lädt auch in diesem Jahr zu einem Kreuzweg durch Mecklenbeck am Vormittag des Karfreitag ein. Allerdings können wir uns in diesem Jahr nicht als Gruppe treffen. Doch ist jeder eingeladen, diesen Kreuzweg in Gedanken und im Gebet zu gehen, oder auch – unter Wahrung aller Vorsichtsmaßnahmen – tatsächlich abzulaufen, auch wenn es dieses Mal ein etwas längerer Weg ist. Dabei können wir Jesu Leidensweg mit dem Leben in Mecklenbeck verbinden – und uns untereinander. Hier die Texte und Gebete   zum Ausdruck  oder zum Mitnehmen nach Hause finden Sie diese in der Kirche.

St. Liudger setzt auf Kreativität bei den geistlichen Angeboten – Osterbox, Segen to go, Selfie-Aktion, Online-Gottesdienste, Wochenbrief…

Not macht erfinderisch, sagt ein Sprichwort. Das haben die Seelsorger der Pfarrei St. Liudger unter Beweis gestellt. Sie machen zahlreiche Angebote, wie Menschen in den Gemeinden St. Pantaleon, St. Lugderus, St. Anna und St. Stephanus auch ohne Gottesdienste in den Kirchen die Karwoche und Ostern feiern können.

  • Schon jetzt hängen vor allen vier Kirchen an einer Art Wäscheleine Karten mit Segenswünschen: Wer mag, kann für sich oder andere einen solchen „Segen to go“ mitnehmen.
  • Auf YouTube sind ab sofort kurze Online-Gottesdienste aufrufbar.
  • Am Palmsonntag liegen in allen Kirchen gesegnete Buchsbaumzweige zusammen mit dem Evangelium des Sonntags zur Mitnahme aus. Es wird darum gebeten, auch für Nachbarn, die vielleicht nicht in die Kirche kommen können, einen Zweig mitzunehmen.
  • Die Priester müssen die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen allein feiern. Damit sie in den Kirchenbänken doch ein Gegenüber finden, gibt es eine Selfie-Aktion. Wer möchte, kann ein Foto von sich an die Adresse vanschelve@bistum-muenster.de schicken. Es wird ausgedruckt und an einen Platz in den Kirchenbänken gehängt.
Osterboxen

Mit dem Angebot „Ostern kommt nach Hause“, können diese zentralen Tage unseres Glaubens auch zu Hause in passender und angemessener Weise gefeiert werden. Sie enthalten verschiedene Anregungen in genannten „Osterboxen“, wie man die Tage zuhause geistlich gestalten kann.

Es gibt vier Varianten, was den Inhalt betrifft:

  1. klassisch-traditionell
  2. alternativ-modern
  3. mit Kindern in der Familie
  4. mit Jugendlichen.

Bis zum 3. April wurden Bestellungen angenommen, und zwar unter der Telefonnummer 0251-276000512 oder über die Mailadresse vanschelve@bistum-muenster.de unter Angabe von Art des Paketes und Kirchort. Ab dem 8. April stehen die Osterboxen dann in den Kirchen in Roxel, Albachten, Mecklenbeck und der Aaseestadt zur Abholung bereit. Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei.

Informationen für die Gemeinde

Über weitere Hilfen, Kontaktstellen und Möglichkeiten, auch getrennt voneinander Gemeinschaft zu erfahren, informieren sowohl der Wochenbrief der Pfarrei als auch die Website. Damit auch diejenigen die Gelegenheit haben den Wochenbrief zu bekommen, die nicht digital verbunden sind oder in die Kirchen kommen können, möchten wir den Wochenbrief verteilen. Melden Sie sich gerne per Telefon oder per Mail für alle vier Gemeinden der Pfarrei, damit auch die älteren Menschen unserer Pfarrei, anhand von Verteilerlisten erreicht werden. Für alle vier Gemeinden gilt auch hier die Telefonnummer 0251 2760005-12 oder per E-Mail unter vanschelve@bistum-muenster.de.

 

Lieferservice der Bücherei Albachten

Für alle Leser der Bücherei St. Ludgerus Albachten bieten wir, das Büchereiteam, einen Lieferservice an. An jedem Mittwoch im März und April in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr kann man telefonisch Bücher in der Bücherei bestellen. Diese werden dann nach Hause gebracht. Genauso geht der Weg zurück. Wieder per Anruf in der Bücherei und die Bücher werden abgeholt, bzw. getauscht. Alles natürlich ohne direkten Kontakt. Die Telefonnummer lautet: 3011500

Sollte eine Ausgangssperre beschlossen werden, gibt es diesen Service leider nicht mehr.

Für die Suche nach neuen Büchern empfehlen wir
https://opacportal.bistum-muenster.de/liudgerms
https://webopac.bistum-muenster.de/albachten/index.asp…
oder die „Web Opac“ App.

Einen schönen Tag noch und bleibt gesund,
euer Büchereiteam

Foto: MorningbirdPhoto by pixabay

 

online-Gottesdienste verfügbar!

Ab sofort sind in unserem neuen YouTube-Kanal online Gottesdienste für unsere Pfarrei verfügbar. Wir haben einen Gottesdienst für Erwachsene hier online gestellt und einen Impuls für Familien hier.

Teilen Sie die Links gerne. Wir vom Seelsorgeteam freuen uns über eine Rückmeldung zu den Videos um zu wissen, ob wir weiter Energie in dieses Medium stecken sollen oder nicht.

Fair gehandelte Produkte werden in Mecklenbeck nach Hause geliefert

Auch wenn aktuell kein Eine-Welt-Verkauf in der St.-Anna-Gemeinde stattfindet, besteht die Möglichkeit, die bekannten Waren wie: Kaffee, Honig, Marmelade, Wein, Schokolade, Mangos, Sesamriegel, Popquins telefonisch (0251 27600050) oder per Mail (stanna-mecklenbeck@bistum-muenster.de) zu bestellen. Sie werden dann innerhalb Mecklenbecks von Mitgliedern des Eine-Welt-Kreises zu Ihnen nach Hause geliefert.