
Liebe Gemeindemitglieder,
vor dem Hintergrund der aktuellen dynamischen Entwicklung des Coronavirus möchten wir Sie hiermit informieren, dass die Pfarrbüros in unserer Pfarrei vorerst sehr eingeschränkt für Besucherverkehr geöffnet sind.
Mit diesem Schritt sollen nicht nur die Besucher, sondern auch unsere Mitarbeitenden vor einer möglichen Ansteckungsgefahr geschützt und der Dienstbetrieb so lange wie möglich aufrecht erhalten werden. Da auch Menschen Überträger sein können, die selbst keine Symptome haben, ist hier besondere Vorsicht geboten.
Deshalb gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten für persönliche Besuche:
jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr
Montag St. Ludgerus, Dülmener Str. 15, Albachten
Dienstag keine Besuchszeit
Mittwoch St. Stephanus, Stephanuskirchplatz 4, Aaseestadt
Donnerstag St. Anna, Dingbängerweg 61, Mecklenbeck
Freitag St . Pantaleon, Alte Dorfstr. 6, Roxel
Die gewohnten Öffnungszeiten gelten weiterhin für den telefonischen Kontakt.
Auch Ihre Nachrichten per E-Mail werden weiterhin wie gewohnt bearbeitet.
Pfarrbüros St. Anna Mecklenbeck – Telefon: 0251 2760005-0
Pfarrbüro St. Pantaleon Roxel – Telefon: 02534 587910
Pfarrbüro St. Ludgerus Albachten – Telefon: 02536 1040
Pfarrbüro St. Stephanus Aaseestadt – Telefon 0251 73523
Jedes Pfarrbüro kann auch die Anliegen aus den anderen Gemeinden entgegen nehmen.
Verhaltensregeln für den persönlichen Besuch:
Aus Gründen des Infektionsschutzes gelten ab sofort folgende Verhaltensregelungen und Hinweise für den Besuch unserer Pfarrbüros:
Bitte überlegen Sie vor einem Besuch, ob Ihr Anliegen nicht auch
- telefonisch
- per E-Mail
- per Brief
bearbeitet werden kann.
Wir bitten Sie die notwendigen Hygienemaßnahmen und den Mindestabstand von 1,5 Metern möglichst zu beachten.
Wir bitten Sie bei entstehenden Wartezeiten draußen zu warten und das Pfarrbüro nur einzeln zu besuchen.
Bei jedem Besuch erfolgt eine persönliche Registrierung in Besuchslisten, um im Bedarfsfall Infektionsketten verfolgen zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Im Gebet verbunden – Glocken läuten um 19.30 Uhr in St. Liudger
|PfarreiEine schöne Gelegenheit, sich in dem Moment mit einer angezündeten Kerze, die wir auch ins Fenster stellen und mit einem Vaterunser zuhause dieser großen Gemeinschaft verbunden zu wissen.
Die Glocken läuten um 19.30 in unseren vier Kirchtürmen und werden uns darauf hinweisen :).
Pfarrbüros weiterhin telefonisch erreichbar! – Nur für Besucherverkehr eingeschränkte Zeiten
|PfarreiLiebe Gemeindemitglieder,
vor dem Hintergrund der aktuellen dynamischen Entwicklung des Coronavirus möchten wir Sie hiermit informieren, dass die Pfarrbüros in unserer Pfarrei vorerst sehr eingeschränkt für Besucherverkehr geöffnet sind.
Mit diesem Schritt sollen nicht nur die Besucher, sondern auch unsere Mitarbeitenden vor einer möglichen Ansteckungsgefahr geschützt und der Dienstbetrieb so lange wie möglich aufrecht erhalten werden. Da auch Menschen Überträger sein können, die selbst keine Symptome haben, ist hier besondere Vorsicht geboten.
Deshalb gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten für persönliche Besuche:
jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr
Montag St. Ludgerus, Dülmener Str. 15, Albachten
Dienstag keine Besuchszeit
Mittwoch St. Stephanus, Stephanuskirchplatz 4, Aaseestadt
Donnerstag St. Anna, Dingbängerweg 61, Mecklenbeck
Freitag St . Pantaleon, Alte Dorfstr. 6, Roxel
Die gewohnten Öffnungszeiten gelten weiterhin für den telefonischen Kontakt.
Auch Ihre Nachrichten per E-Mail werden weiterhin wie gewohnt bearbeitet.
Pfarrbüros St. Anna Mecklenbeck – Telefon: 0251 2760005-0
Pfarrbüro St. Pantaleon Roxel – Telefon: 02534 587910
Pfarrbüro St. Ludgerus Albachten – Telefon: 02536 1040
Pfarrbüro St. Stephanus Aaseestadt – Telefon 0251 73523
Jedes Pfarrbüro kann auch die Anliegen aus den anderen Gemeinden entgegen nehmen.
Verhaltensregeln für den persönlichen Besuch:
Aus Gründen des Infektionsschutzes gelten ab sofort folgende Verhaltensregelungen und Hinweise für den Besuch unserer Pfarrbüros:
Bitte überlegen Sie vor einem Besuch, ob Ihr Anliegen nicht auch
bearbeitet werden kann.
Wir bitten Sie die notwendigen Hygienemaßnahmen und den Mindestabstand von 1,5 Metern möglichst zu beachten.
Wir bitten Sie bei entstehenden Wartezeiten draußen zu warten und das Pfarrbüro nur einzeln zu besuchen.
Bei jedem Besuch erfolgt eine persönliche Registrierung in Besuchslisten, um im Bedarfsfall Infektionsketten verfolgen zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
„Corona“ – Alle Veranstaltungen und Gottesdienste abgesagt!
|PfarreiAchtung!!!
Laut einer Mitteilung aus dem Bistum werden alle Veranstaltungen und Gottesdienste in den Pfarreien abgesagt!
https://www.bistum-muenster.de/corona_absage/
Alle Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Pfarrei sind abgesagt
In unseren KiTas wird es, entsprechend den Vorgaben des Landes, ab Mittwoch bis zum Ende der Osterferien nur noch eine Notbetreuung für die Kinder geben, deren Eltern in kritischer Infrastruktur tätig sind.
Unsere Büchereien, der Paulushof und die Kleiderkammern bleiben bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Ebenso bleiben die Pfarrzentren insgesamt für das Publikum in dieser Zeit geschlossen.
Die Kirchen bleiben tagsüber geöffnet
Die Pfarrbüros bleiben vorerst mit eingeschränkten Bürozeiten geöffnet https://www.kirche-mswest.de/2020/03/besucherverkehr-in-unseren-pfarrbueros/
Exerzitien im Alltag – jetzt von „zuhause“ per E-Mail möglich
|PfarreiLiebe Teilnehmer/innen und Interessierten der Exerzitien im Alltag,
damit Sie die Exerzitien in Ihrem Alltag fortsetzen können, schicken wir Ihnen gerne die Texte und Impulse per E-Mail zu.
Bitte melden Sie sich hierfür bei Pastor Cyrus van Vught: vanvught@bistum-muenster.de
Im Namen des Teams wünsche ich Ihnen allen eine gesegnete Zeit und gute Gesundheit! Wir bleiben miteinander verbunden!
Magdalena Trifunovic
Pastoralassistentin
Hauskommunion – Die Zusage Gottes „Ich bin da“
|PfarreiBücherei bis zum 19.4.2020 geschlossen und Probemonat Onleihe
|Bücherei St. Ludgerus, Pfarrei, St. LudgerusHallo zusammen,
wir werden auf Grund der aktuellen Lage die Bücherei bis zum 19.04.2020 schließen. Dies tut uns sehr leid, denn wir vom Büchereiteam arbeiten sehr gerne in der Bücherei und freuen uns über den herzlichen Kontakt zu euch Lesern. In dieser Zeit werden KEINE Mahngebühren anfallen.
Was soll man nun mit den Kindern zu Hause machen und auch mit der eigenen Zeit? Schulen und Kitas sind auch bis zum Ende der Osterferien am 19. April geschlossen. Für alle heißt es, alle sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.
Viel Zeit also zum Lesen und Hörbücher Lauschen.
Aus diesem Grund bieten wir allen Lesern die Möglichkeit, die Onleihe für einen Monat kostenlos zu testen. Wenn ihr diesen Probemonat haben möchtet, schreibt uns entweder eine E-Mail an buecherei-albachten@bistum-muenster.de oder eine PN über Facebook. In dieser Nachricht schreibt uns bitte, für wen der Probemonat freigeschaltet werden soll (Vorname, Nachname und die Nummer des Büchereiausweises).
Für die Onleihe über „libell-e.de“ wird ein gültiger Ausweis unserer Bücherei, ein Internetanschluss, e-Reader, PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone oder auch MP3-Player benötigt.
Die Ausleihfrist für eMedien beträgt drei Wochen und es können bis zu 10 Medien gleichzeitig ausgeliehen werden. Nach Ablauf dieser Frist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Mahngebühren gibt es in der Onleihe nicht.
Im Bestand der Onleihe befinden sich eine große Auswahl an Büchern, Hörbüchern und Zeitschriften.
Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Sie können auf der Homepage www.libell-e.de oder mit der Onleihe-App den Medienbestand durchforsten und Titel in einen „Warenkorb” legen. Zum Ausleihen meldet man sich mit den Zugangsdaten des Benutzerausweises an. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgerät übertragen. Die erforderliche Software, um die entsprechenden Medien zu nutzen, steht kostenfrei auf der Website www.libell-e.de zur Verfügung.
Eine Anleitung zur Onleihe findet ihr hier oder unter https://hilfe.onleihe.de/site/on.
Und noch ein kleiner Tipp: Ihr braucht noch Bastelideen für die nächsten Wochen? Bei libelle-e sind viele Bastelbücher zu finden.
Bis dahin,
euer Büchereiteam
Weltgebetstag der Frauen
|kfd St. Anna, St. Anna, St.-Anna-KircheDer Weltgebetstag der Frauen (6. März) wurde auch in diesem Jahr wieder gemeinsam von Christinnen aus St. Anna und der evang. Martin-Luther-Gemeinde veranstaltet. Bei einem ökum. Gottesdienst in der St.-Anna-Kirche und einem anschließenden Beisammensein im Pfarrsaal standen Frauen aus dem südafrikanischen Simbabwe im besonderen Fokus. So haben diese zum Beispiel den Gottesdienst vorbereitet, der unter Motto „Steh auf und geh!“ stand. Mit ihnen zeigten die Mecklenbeckerinnen unter anderem auch durch die Spende der Kollekte Solidarität.
Mit einer Unterschriftenkampagne setzt sich der Weltgebetstag dafür ein, dass Deutschland auf einen Teil der Schuldenrückzahlung Simbabwes verzichtet. Stattdessen soll dieses Geld für die Förderung von Frauen und Gesundheitsprogrammen genutzt werden. Eine Unterschriftenliste liegt noch bis zum 30. April in der St.-Anna-Bücherei aus.
Weltgebetstag der Frauen
|Pfarrei, St. StephanusViele Frauen von St. Stephanus und der Jakobusgemeinde sind aufgestanden und haben am Freitag, 6. März, am Wortgottesdienst und dem anschließenden Beisammensein in der Alten Bücherei teilgenommen. Frei nach dem internationalen Motto des Weltgebetstags „informiert beten, betend handeln“ setzten sie sich mit der Aufforderung des Evangeliums „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“ auseinander. Auf welcher Matte liegen WIR? Was hindert uns aufzustehen? Zu welchem Ziel wollen wir gehen? Gute Gespräche bei erfrischenden Getränken und einem leckeren afrikanischen Essen ließen alle spüren, wie wohltuend die Treffen der beiden Gemeinden immer wieder sind.
Jahresversammlung der kfd Frauengemeinschaft St. Pantaleon
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonBlick in die Zukunft
Am Samstag (22.02. 15 Uhr) trafen sich zahlreiche Mitglieder der kfd Frauengemeinschaft St. Pantaleon zu ihrer Jahresversammlung im Pfarrzentrum in Roxel.
Nach der Begrüßung durch die Morderatorin Bettina Silbermann, Mitglied des Vorstandes, begann die Sitzung entspannt mit einem fröhlichen, gemeinsam gesungenen kfd Lied.
Präses Pastor Schulze Raestrup gab einen geistlichen Impuls. Er bezog sich auf die Ereignisse in Halle und Hanau und den geistigen Nährboden, aus dem derartige Taten erwachsen. Dennoch sei es so, dass Christen an das Gute im Menschen glauben.
Drei Frauen sind seit 50 Jahren dabei!
In Gebet und Stille wurde dann der sieben Verstorbenen des letzten Jahres gedacht. Ein neues Mitglied wurde begrüßt und Jubilare geehrt.
Danach gab es Zeit für Gespräche bei leckerem Kuchen und Kaffee.
Die Frauengemeinschaft St. Pantaleon kann eine stabile Kassenlage vorweisen. Die Kollekte der Frauenmessen soll, nach mehrstimmiger Abstimmung, auch in diesem Jahr wieder an das Sozialbüro in Roxel gehen. Ingrid Spreckelmeyer berichtete von der Mehrtagestour 2019 nach Unkel am Rhein. In 2021 soll es dann an die Nordsee auf die Insel Juist gehen.
Angesichts der Umbauarbeiten – Beginn nach den Sommerferien 2020 – war es dem Team leider nicht möglich, ein verbindliches Jahresprogramm zu erstellen. Man wies darauf hin, dass natürlich Aktionen geplant seien, diese dann zeitnah in Wochenbrief, Presse und Aushang bekannt gemacht würden. (Aschermittwoch Einfachessen, Weltgebetstag, Besuch plattdeutsches Theater, Fahrt zum Musical „Sister Act“ auf der Freilichtbühne Tecklenburg, Wallfahrt nach Billerbeck etc.)
Gastrednerin Alice Reifig vom kfd Diözesanverband Münster
Im Jan/Feb 2022 wird ein neuer Vorstand gewählt. Leider zeichnet sich bisher noch nicht ab, wer sich von den Mitgliedern zur Wahlen stellen wird. Alice Reifig sprach darüber wie sich die Suche nach Nachfolgerinnen für das Roxeler Führungs-Team erfolgreich gestalten wird.
Ehrung der Jubilarinnen: (v.l.) Maria Rickers, Marianne Wulfert (50 Jahre Mitgliedschaft); Karin Nürenberg (25 Jahre Mitgliedschaft). Foto: Annegret Lingemann, WN
Wochen gegen Rassismus
|Brasilienkreis, St. PantaleonAuch in diesem Jahr veranstalten wir von der Flüchtlingshilfe Roxel e.V. im Rahmen der Wochen gegen Rassismus unser Internationales Café mit einer Fotoaktion von und mit einem Fotografen aus Roxel.
Auch findet man hier einen Raum der Begegnung und des Austausches mit gutem Kuchen- und Kaffeegenuss.
Wer Interesse an internationalem Austausch und gemeinsamen Kennenlernen in geselliger Umgebung hat, ist herzlich dazu am Sonntag, 29.03. in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr im katholischen Pfarrzentrum eingeladen.
http://www.ev-kirche-roxel.de/InternationalesCafe