Die neue Ausgabe des Pfarrmagazins „Lebendig“ beschäftigt sich mit der Jugend

Die neue Ausgabe des Pfarrmagazins der Katholischen Kirchengemeinde St. Liudger, „Lebendig“, ist erschienen. Thema dieses bereits elften Hefts ist die „Jugend“. Es geht in den Beiträgen unter anderem darum, wie Jugendliche sich selbst und die Welt sehen, ob die Kirche fähig ist, Jugendliche anzusprechen, um Freundschaft und Musik, aber auch um Jugendliche, die auf der Straße leben, und das Jugendschutzgesetz, das mit einem Quiz vorgestellt wird. Jugendliche haben selbst Beiträge geschrieben und Einfluss auf die Gestaltung des Hefts genommen.

„Lebendig“ wird in Mecklenbeck und der Aaseestadt wie gewohnt durch Ehrenamtliche an alle Haushalte verteilt. In Roxel und Albachten liegen die Hefte neuerdings an ausgewählten Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus. in Albachten sind dies: Pfarrbüro Albachten, St.-Ludgerus-Kirche, Jentschura, Bären-Apotheke, Brunnen-Apotheke, Café Kisfeld, Bistro Kisfeld, Praxis Dr. Domes und Gemeinschaftspraxis Henke und Marvani. In Roxel ist „Lebendig“ an folgenden Stellen zu bekommen: Pfarrbüro Roxel, St.-Pantaleon-Kirche, Katholisches Pfarrzentrum, Pfarrbücherei, Kita St. Ursula, Kita St. Pantaleon, Kintrup Schreib- und Spielwaren, Kindertagesstätte Anne-Jakobi-Haus, Praxisgemeinschaft Auf dem Dorn 21, Blumen Beste Castelli und Optik Janning.

„Lebendig“ wird von der Kirchengemeinde St. Liudger seit fünf Jahren ehrenamtlich im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei erstellt. Jährlich erscheinen zwei Ausgaben mit einem thematischen Schwerpunkt. Das Redaktionsteam möchte mit den Themen und Beiträgen unabhängig von ihrer Kirchenzugehörigkeit alle Menschen in den vier Stadtteilen des Pfarreigebiets ansprechen.

Jesus ist bei mir! – Anbetung im Advent

Zeit für Stille und Gebet mit JESUS IN DER ANBETUNG!

Psalm 62: „Bei Gott allein werde ruhig meine Seele, denn von ihm kommt meine Hoffnung.“

Gönnen Sie sich diese Zeit der Ruhe im Advent…

In Stille und Gebet mit Jesus wieder Kraft schöpfen!

Zeit mit Gott im Advent!

freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr am 6., 13. und 20. Dezember 2019

montags in der Früh von 7:30 bis 9:00 Uhr am 2., 9., 16. und 23. Dezember 2019

in der St. Anna-Kirche, Münster-Mecklenbeck

Kommen und gehen wie jede/r möchte und wie es gerade möglich ist.

 

Musikalische Adventsveranstaltungen

Im Advent finden in unserer Pfarrei  verschiedene musikalische Veranstaltungen statt.

Am Sonntag, 01.12.2019 sind um 17:00 Uhr alle Familien, besonders mit Kindern ab dem Grundschulalter, sowie alle Interessierten in die St. Anna-Kirche zu einem bunten Adventsliedersingen eingeladen. Unter Mitgestaltung des st.-annen-chores werden gemeinsam altbekannte und neue Adventslieder gesungen und Geschichten gehört.

Am Sonntag, 08.12.2019 findet um 18:00 Uhr in der St. Stephanus-Kirche ein Konzert des Collegium Cantorum statt.

Die Musikschule Albachten gibt am Sonntag, 15.12.2019 um 16:30 Uhr ein Konzert in der St. Ludgerus-Kirche.

Am Freitag, 20.12.2019 ist um 17:00 Uhr ein Offenes Adventsliedersingen in der St. Pantaleon-Kirche. Auch hier  können alle altbekannte und neue Adventslieder singen.

Herzliche Einladung!

 

 

Erstkommunionvorbereitung in St. Ludgerus ist gestartet

„Gott lädt uns alle ein“, unter dieser Überschrift hat am vergangenen Wochenende die Erstkommunionvorbereitung in St. Ludgerus gestartet.

35 Kommunionkinder haben sich mit ihren Eltern zusammen auf den Weg gemacht, eine erste Etappe ist gemeinsam gegangen worden. Kinder und Eltern haben die Ludgeruskirche entdeckt, hier besonders auch die Orte, die sonst eher im Hintergrund liegen – die Sakristei und die Orgel. An den vielen Mitmachstationen konnte gemeinsam erkundet werden, welche Bedeutung die Orte für den Gottesdienst oder auch im Leben haben. Unterstützung bekam der Erstkommunionteam hier von Jonas und Claas aus der Messdienerleiterrunde und der Küsterin Frau Winkelhaus.

Nach einer gemeinsamen Stärkung bei Getränken und Kuchen wurde dann im zweiten Teil des Nachmittags wieder eine große, gemeinsame Familienkerze für die Kirche gestaltet, so sind die Familien in allen Gottesdiensten im Licht der Kerze präsent. Natürlich konnte auch wieder eine Wand gestaltet werden, auf der sich die Kommunionkinder der Gemeinde präsentieren.

Insgesamt ein gelungenen Auftakt, der sein Ende im gemeinsamen Vorabendgottesdienst fand.

Familienfreizeit Hübingen – Herbst 2020

 

Im nächsten Jahr ist es wieder soweit! Vom 12. bis 18. Oktober 2020 findet erneut eine Familienfreizeit in Hübingen im Westerwald statt. Die Woche ist eine tolle Gelegenheit, als Familie eine schöne Zeit zu verbringen, mit anderen Familien Gemeinschaft zu erleben, Ausflüge zu unternehmen und jede Menge Spaß zu haben.

Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Pastoralreferent Hendrik Werbick melden (fon 0251-276000515, werbick-h@bistum-muenster.de), er vermittelt weiter an das Organisationsteam der Fahrt.

Aktion verbindet: Gemeinschaft-Fair einkaufen-Stöbern

Nicht nur ein Bücherflohmarkt erwartete die Besucher am letzten Wochenende in der Gemeinde St. Anna. Parallel hat der Eine-Welt-Kreis St. Anna an diesem Wochenende fair gehandelte und selbst hergestellte Produkte zum Kauf angeboten.

Bereits am Freitag kamen zu Beginn um 14:00 Uhr die ersten Interessenten. Gut vor sortiert vom Team der Bücherei warteten wieder spannende und unterhaltsame, beliebte und begehrte, geschätzte und vermisste Bücher auf neue Besitzer. Auch Hörbücher und einige DVDs waren zu finden. Jeder konnte bei einer Tasse Kaffee und Keksen ausgiebig stöbern. Am Samstag war durchgehend etwas zu tun, da immer Besucher herein schauten.

Wer die Bücherei St. Anna noch nicht kannte, war an diesem Wochenende eingeladen sich über das Angebot zu informieren und einfach vorbei zu schauen. Die Bücherei blieb während des Flohmarktes geöffnet. Es bestand auch die Möglichkeit unsere Onleihe Libell-e vor Ort kennen zu lernen. Werbemittel standen zur Verfügung und konnten kostenlos mitgenommen werden.

Nach dem Gottesdienst am Sonntag fand auch der Gemeindetreff  statt. Bei Kaffee oder einem Glas Wasser konnte gut geklönt werden. Hier konnte mit Keksen der kleinste Hunger gestillt werden. Der Andrang war groß bis kurz nach 13:30 Uhr, da wurde es ruhig.

Das Aufräumen ging miteinander zügig und der Pfarrsaal war schnell geräumt. Wir haben die Bücherkisten ins Foyer gestellt. Von hier wurden diese zum Edelfundus der Krebshilfe gebracht, da keine Möglichkeit besteht alles zu lagern. Auch dort werden sicherlich einige Schätzchen neue Leser finden.

Viele Medien wechselten den Besitzer und das Büchereiteam und der Eine-Welt-Kreis bedanken sich bei den Käufern – auch für zusätzlich geleistete Spenden.

St. Martinsfest in KiTa St. Josef

Unter großer Beteiligung wurde am 11. November das St. Martinsfest in der KiTa St. Josef gefeiert.

Martin ritt mit seinem Pferd voraus, begleitet vom Gesang der Kinder, Eltern und Erzieherinnen. Selbstverständlich leuchteten auch die vielen selbst gebastelten Laternen auf dem Weg vom Kindergarten zum Schulhof. Dort erlebten die Familien die Geschichte vom Heiligen Martin, wie er seinen Mantel und auch Brot mit dem Bettler teilte.

Hier klang dann der Gesang von „St. Martin, St. Martin …“ über den Schulhof. Im Anschluss ging es wieder im Laternenzug zurück zur KiTa, wo ebenfalls Gebäck miteinander geteilt wurde.

kfd St. Liudger – GemEINSam

Am Montag (4.11.) begrüßte Susanne Ilgemann fast 100 Frauen im Hof Hesselmann zum jährlichen Treffen der kfd St. Liudger GemEINSam. Nach einem kleinen Klönschnack mit kühlen Getränken nahmen uns Felicitas Gerwin und Claudia Korsmeier mit auf eine musikalische Zeit- und Weltreise. Gemeinsam wurde freudig mit Klavierbegleitung gesungen. Die Lieder, vom Schlager über Popsongs, Lagerfeuerlieder und neue geistlicher Lieder sorgten bei Jung und Alt für Begeisterung. Bevor alle nach dem Abendsegen den Heimweg antraten trat noch Pfarrer Timo Weissenberg als Überraschungsgast auf und gab einen Einblick in sein musikalisches und komödiantisches Können.

 

Präventionsschulungen in St. Liudger

Am Mittwoch, 13.11. werden wir in St. Anna eine Präventionsschulung für die Erstkommunion-Eltern durchführen, am 26.11. in Roxel und am 21.01. in Albachten, jeweils von 19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr. Zusätzlich wird es eine Schulung für Sekretariate und Küster am 3.12. von 9-11/11:30 Uhr geben. Zu allen Schulungen können gerne auch andere Personen kommen, auch Gemeindeübergreifend, die eine 3h-Schulung brauchen, v.a. diejenige in Albachten ist bewusst offen gestaltet. Zielgruppe sind über die Katecheten hinaus, Mitarbeitende in den Büchereien, die eine 3h-Schulung brauchen, aber auch Verantwortliche für die Sternsinger und weitere Personen mit sporadischem Kontakt mit Kindern und Jugendlichen.

Für Fragen und Rückmeldungen stehe ich gerne als Ansprechpartner des Seelsorgeteams in allen Fragen rund um das Thema Prävention und ISK zur Verfügung (0251-2760005-15 oder werbick-h@bistum-muenster.de).