Slums, Hunger, Elend, Menschen ohne Schulbildung, massive Diskriminierung von Minderheiten – wo erwarten wir das?
In Afrika, in Südamerika, in Asien? Aber doch nicht in Europa, fast vor unserer Haustür! Und doch ist es genau hier, mitten in Europa – in Rumänien, konkret in Siebenbürgen.
Wir, die Gemeinde St. Ludgerus wollen aktiv werden und nicht einfach tatenlos zusehen, wo sonst keiner hinschaut.
Wir, Kinder und Erwachsene in Münster, möchten dazu beitragen, dass den Familien in Siebenbürgen ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden kann. Wir werden aktiv, lassen uns anrühren vom Schicksal der Familien in Rumänien.
Vom 1. – 30.6.2019 sollen viele Hygienepakete gesammelt werden, die für die Ärmsten der Armen in Europa, den Romafamilien,
bestimmt sind. Benötigt werden für Frauen, Männer und Kinder:
Deo, Duschgel, Rasierschaum, Einwegrasierer, Shampoo, Damenbinden, Schaumbad, Zahncreme, Zahnbürsten, Wundschutzcreme, Babylotion, Handcreme, Wundpflaster,Seife …..
Es müssen keine Markenartikel sein!!
Wer nicht selber einkaufen kann: Geldspenden für diese Pakete können gerne im Pfarrbüro abgegeben werden.
Alle weiteren Informationen zu der Aktion können Sie dem Flyer entnehmen, der
im Pfarrheim und in der Kirche ausliegt.
Für die Sachspenden stehen Wäschewannen im Pfarrheim und im Turm der Kirche bereit.
Weitere Infos gibt gerne Frau Susanne Reckmann, die schon seit Jahren die Kinderhilfe mit vielen kleinen Aktionen unterstützt.
Fronleichnam in St. Stephanus
|Canisianer, Gottesdienste, Pfarrei, St. Anna, St. StephanusWir zeigen unseren Glauben, in dem wir mit Jesus durch die Straßen ziehen. Die diesjährige Prozession unserer Gemeinden St. Anna und St. Stephanus führte durch die Aaseestadt. Der Gottesdienst, der dreigeteilt war, begann draußen im Bereich der St.-Stephanus-Kirche. Nach der Gabenbereitung zog die Prozession durch den Park zum Spielplatz in die Von-Ossietzky-Straße. Dort sammelten sich die Gemeindemitglieder für einen kurzen Dankgottesdienst. Von da aus ging es weiter zum Canisiushaus, wo der Abschluss des Gottesdienstes war. Alle verweilten anschließend im Park bei Essen und Getränken. Danke an alle, die die Prozession begleitet haben und ein besonderer Dank gilt dem Vorbereitungsteam für die Durchführung.
Betriebsausflug der MitarbeiterInnen der Pfarrei St. Liudger
|PfarreiNeues aus dem Gemeindeausschuss St. Anna
|Gemeindeausschuss St. Anna, Pfarrei, St. AnnaDabei wurden die Arbeit des Paulushofs, das Angebot „Sing Halleluja“ und die Sternsingeraktion untersucht.
Verschiedene Aufgaben, die in Kürze anfallen (etwa der wegen Renovierungsarbeiten erforderliche Umzug der KiTa St. Anna), wurden besprochen.
Trauer- und Begräbnisdienst durch Ehrenamtliche
|PfarreiSabine Banaschewitz als neue Pastoralreferentin in St. Liudger
|PfarreiIn der Vorabendmesse zum Pfingstfest wurde in St. Pantaleon in Roxel Sabine Banaschewitz von Pfarrer Timo Weissenberg als neue Pastoralreferentin der Pfarrei St. Liudger in ihr neues Amt eingeführt. Begrüßt von Vertretern des Pfarreirats, der Mitarbeiter und Seelsorger, stellte sie sich den Gemeindemitgliedern vor, berichtete von ihrer persönlichen Glaubensgeschichte und beschrieb die Bereiche, in denen sie künftig tätig sein wird, zum Beispiel in der Erstkommunionvorbereitung in Roxel und der Caritasarbeit für die gesamte Pfarrei St. Liudger. Sabine Banaschewitz stammt aus Gummersbach und war zuletzt in Witten im Erzbistum Paderborn tätig. Im Anschluss an die Messe bestand bei einem Empfang im Pfarrheim die Möglichkeit, mit ihr noch ausführlicher ins Gespräch zu kommen.
St. Ludgerus startet Spendenaktion für die „Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V:“
|St. LudgerusSlums, Hunger, Elend, Menschen ohne Schulbildung, massive Diskriminierung von Minderheiten – wo erwarten wir das?
In Afrika, in Südamerika, in Asien? Aber doch nicht in Europa, fast vor unserer Haustür! Und doch ist es genau hier, mitten in Europa – in Rumänien, konkret in Siebenbürgen.
Wir, die Gemeinde St. Ludgerus wollen aktiv werden und nicht einfach tatenlos zusehen, wo sonst keiner hinschaut.
Wir, Kinder und Erwachsene in Münster, möchten dazu beitragen, dass den Familien in Siebenbürgen ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden kann. Wir werden aktiv, lassen uns anrühren vom Schicksal der Familien in Rumänien.
Vom 1. – 30.6.2019 sollen viele Hygienepakete gesammelt werden, die für die Ärmsten der Armen in Europa, den Romafamilien,
bestimmt sind. Benötigt werden für Frauen, Männer und Kinder:
Deo, Duschgel, Rasierschaum, Einwegrasierer, Shampoo, Damenbinden, Schaumbad, Zahncreme, Zahnbürsten, Wundschutzcreme, Babylotion, Handcreme, Wundpflaster,Seife …..
Es müssen keine Markenartikel sein!!
Wer nicht selber einkaufen kann: Geldspenden für diese Pakete können gerne im Pfarrbüro abgegeben werden.
Alle weiteren Informationen zu der Aktion können Sie dem Flyer entnehmen, der
im Pfarrheim und in der Kirche ausliegt.
Für die Sachspenden stehen Wäschewannen im Pfarrheim und im Turm der Kirche bereit.
Weitere Infos gibt gerne Frau Susanne Reckmann, die schon seit Jahren die Kinderhilfe mit vielen kleinen Aktionen unterstützt.
Erstkommunion in St. Anna
|Erstkommunion St. Anna, St. AnnaFoto: Robert Jentschura
Am Christi Himmelfahrtstag sind 28 Kinder in der Gemeinde St. Anna zum ersten Mal zur Kommunion gegangen.
In einer bis zum letzten Platz gefüllten Kirche haben sie die Feier eröffnet mit dem Lied, das sie auch in den Wochen und Monaten der Vorbereitung begleitet hat:
„Komm, nimm teil an meiner Freude!“ war zugleich das Motto der diesjährigen Erstkommunionvorbereitung, die in gewohnter Weise vom dazugehörigen Arbeitskreis aus fünf Frauen und einem Mann der St. Anna Gemeinde begleitet und unterstützt wurde.
Am darauffolgenden Freitag hatten die Kinder schulfrei, so dass Zeit für ein Frühstück auf dem Kirchplatz war, dem ein Dankgottesdienst vorausging, in dem die Kinder auch einige ihrer Geschenke segnen lassen konnten.
„Ein Zeichen setzen“
|kfd St. Anna, Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheMit einem Wortgottesdienst vor der Kirche hat die kfd St. Anna sich am Mittwoch (15.5.) an der Aktion Maria 2.0 beteiligt, um ein Zeichen zu setzen.
Maibowle und Literaturhäppchen
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusUnter dem Motto „Maibowle und Literaturhäppchen“ hat das Team der KöB St. Ludgerus Albachten am Dienstag, den 14. Mai. 2019, ins Pfarrheim eingeladen.
Zur Maibowle gab es literarische Häppchen und auch welche für das leibliche Wohl.
Bei den Häppchen war für jeden Geschmack etwas dabei: Es wurden lustige und nachdenkliche Gedichte vorgetragen und es gab Buchempfehlungen mit „Lesehäppchen“ aus den Bereichen Schöne Literatur und Krimi.
Gemeindefest St. Stephanus
|St. StephanusAm Sonntag, 19. Mai, findet unser diesjähriges Gemeindefest statt. An diesem Tag feiert Pastor Laufmöller sein silbernes Priesterjubiläum. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 10.00 Uhr. Im Anschluss daran gibt es in der Kirche die Möglichkeit Pastor Laufmöller zu gratulieren, anschl. Begegnung auf dem Kirchplatz. Alle Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich zur Begegnung eingeladen.