Bücherflohmarkt in Roxel / Buchspenden erbeten!
Die Bücherei St. Pantaleon in Roxel bittet um Buchspenden für ihren nächsten Bücherflohmarkt. Ab sofort können gut erhaltene Taschenbücher, gebundene Bücher (keine Schulbücher) und Kinder- und Jugendbücher zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgegeben werden.
Am Sonntag, den 10. Februar 2019 findet im Pfarrheim ein Bücherflohmarkt statt. In der Zeit von 12 bis 17 Uhr kann bei Kaffee und Kuchen nach Herzenslust gestöbert werden.
Der Erlös aus dem Verkauf der aussortierten und gespendeten Bücher sowie aus der Cafeteria dient der Neuanschaffung von Medien.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Erweitertes Angebot der KÖB St. Pantaleon
Künftig bieten die Mitarbeiterinnen der Bücherei an jedem Mittwoch den Nutzern der Pfarrbücherei St. Pantaleon die Gelegenheit, länger im Lese-Café zu verweilen. In der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr kann man zu Austausch, Begegnung und Genuss in die Bücherei einkehren. Bei einer Tasse Kaffee und Gebäck kommt man leicht miteinander ins Gespräch über lesenswerte Neuerscheinungen oder über einen interessanten Artikel in einer der Zeitschriften – die Kinder sind derweil gut beschäftigt mit dem großen Angebot an Kinder- und Bilderbüchern. Bei allen Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Bücherei natürlich gerne Rede und Antwort.
Das Angebot mit den erweiterten Uhrzeiten beginnt ab Februar.
„Sing Halleluja“
|Bücherei St. Anna, Gemeindeausschuss St. Anna, St. Anna, St.-Anna-KircheDer Familienchor „Sing Halleluja“ sowie das ELTERN.CAFÉ und Bilderbuchkino für die Kleinen findet zum zweiten Mal vor der Hl. Messe am 27. Januar 2019 in St. Anna statt. Beim Auftakt im November waren bereits viele dabei. Es entsteht ein Familienchor für alle Eltern und ihre Kinder oder Großeltern mit Enkeln, die Freude am Singen haben. Dabei werden bekannte und neue Lieder eingeübt, die anschließend im Familiengottesdienst eingebracht werden. Die nicht-singenden Eltern können zeitgleich im ELTERN.CAFÉ in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Keksen über Gott und die Welt ins Gespräch kommen. Für Kleinkinder ab 3 Jahren gibt es ein Bilderbuchkino in der Bücherei. Ältere Kinder können in der Bücherei stöbern oder Gesellschaftsspiele spielen.
Wir starten im 10:00 Uhr im Pfarrsaal/Kirche/Bücherei und feiern anschließend gemeinsam um 11:00 Uhr einen Gottesdienst. Es sind folgende Sonntagstermine angedacht, jeweils zu den Familienmessen:
27.01.2019, 24.02.2019, 24.03.2019, 28.04.2019 und 26.05.2019
Es ist auch möglich an einzelnen Terminen teilzunehmen.
Tag der Gemeindeausschüsse
|PfarreiAm 19. Januar 2018 waren alle Mitglieder der Gemeindeausschüsse zu einem Treffen in die Alte Bücherei von St. Stephanus eingeladen, bei dem sie sich mit ihrem eigenen Kirchenbild auseinandersetzen konnten.
Die Pastoralreferenten Hendrik Werbick und Anne Bußmann hatten verschiedene Arbeitsschritte vorbereitet und moderierten den Thementag. Anhand von vier Modellen einer Gemeindestruktur wurden verschiedene Fragen diskutiert, zum Beispiel die nach der Gemeindestruktur, in der jeder aufgewachsen ist, und nach dem Modell von Kirche, das man sich für die Zukunft wünscht.
Auch der Pastoralplan und seine Ziele kamen zur Sprache. Es gab einen regen Austausch zwischen den etwa 25 Teilnehmenden und Vorschläge für das künftige Miteinander.
Zum Abschluss des Tages feierten alle die Vorabendmesse in St. Stephanus mit.
KöB St. Ludgerus jetzt auch für unterwegs
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusBücherflohmarkt und Lese-Café der KöB
|KöB St. Pantaleon, St. PantaleonBücherflohmarkt in Roxel / Buchspenden erbeten!
Die Bücherei St. Pantaleon in Roxel bittet um Buchspenden für ihren nächsten Bücherflohmarkt. Ab sofort können gut erhaltene Taschenbücher, gebundene Bücher (keine Schulbücher) und Kinder- und Jugendbücher zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgegeben werden.
Am Sonntag, den 10. Februar 2019 findet im Pfarrheim ein Bücherflohmarkt statt. In der Zeit von 12 bis 17 Uhr kann bei Kaffee und Kuchen nach Herzenslust gestöbert werden.
Der Erlös aus dem Verkauf der aussortierten und gespendeten Bücher sowie aus der Cafeteria dient der Neuanschaffung von Medien.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Erweitertes Angebot der KÖB St. Pantaleon
Künftig bieten die Mitarbeiterinnen der Bücherei an jedem Mittwoch den Nutzern der Pfarrbücherei St. Pantaleon die Gelegenheit, länger im Lese-Café zu verweilen. In der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr kann man zu Austausch, Begegnung und Genuss in die Bücherei einkehren. Bei einer Tasse Kaffee und Gebäck kommt man leicht miteinander ins Gespräch über lesenswerte Neuerscheinungen oder über einen interessanten Artikel in einer der Zeitschriften – die Kinder sind derweil gut beschäftigt mit dem großen Angebot an Kinder- und Bilderbüchern. Bei allen Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Bücherei natürlich gerne Rede und Antwort.
Das Angebot mit den erweiterten Uhrzeiten beginnt ab Februar.
Sternsinger-Aktion in Albachten
|St. LudgerusAm Samstag, den 05.01.2019 haben große und kleine Sternsinger den Segen in die Haushalte nach Albachten gebracht und dabei Geld für Kinderhilfsprojekte gesammelt.
86 Mädchen und Jungen, verkleidet als festliche Könige, übten noch einmal das Lied „Drei Könige aus dem Morgenland“ unter der gewohnten Regie von Renate Thiedig. Dann ging es zur Aussendungsandacht in die Kirche.
Erstmalig in diesem Jahr gab es eine Vätergruppe. Sie besuchten Bereiche in der Gemeinde, die die Kinder nicht so gerne besuchen wollten, „weil die Menschen dort vielleicht nicht mehr den Bezug zur Religion haben.“
Am Samstag kamen nochmals alle Sternsinger in die Hl. Messe zusammen.
Allen Sternsingern und dem Organisationsteam ein herzlichen Dankeschön für euern Einsatz!
Sternsinger ziehen durch Mecklenbeck
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheAm Freitag (4.1.) und Samstag (5.1.2019) haben 54 große und kleine Sternsinger den Segen in die Haushalte Mecklenbecks gebracht und dabei Geld für Kinderhilfsprojekte gesammelt. Die ökumenische Aktion wurde wieder zusammen mit der Martin-Luther-Gemeinde durchgeführt.
Die Sternsinger wurden in der Regel freudig und freundlich aufgenommen und mit großzügigen Spenden – auch von Süßigkeiten – bedacht. Viele Begegnungen bleiben den festlich als Könige verkleideten Mädchen und Jungen sicher lange im Gedächtnis, seien es kurze Gespräche mit den jungen und alten Menschen in Mecklenbeck oder kleine Gesten, ein Luftsprung vor Freude oder eine Träne aus Traurigkeit.
Die Höhe der Spendengelder wird nach der endgültigen Auszählung bekannt gegeben. Am Samstag kamen die Sternsinger zur Hl. Messe zusammen. Allen gilt ein herzliches Dankeschön der Gemeinden für ihren Einsatz!
Sternsinger-Aktion in Roxel
|St. PantaleonUnterwegs und angekommen
Am Wochenende waren wieder zahlreiche „Kleine Könige“ in Roxel auf dem Weg, Gottes Segen in alle Häuser zu tragen. Vielfältig waren die Eindrücke, die die Kinder dabei von Haus zu Haus erleben durften. Wieder einmal wurde eine riesige Geldsumme für die diesjährige Spendenaktion zur Unterstützung behinderter Kinder in Peru gesammelt, für die wir allen Spenderinnen und Spendern und den Kinder herzlichen Dank sagen wollen.
Unterwegs waren auch die Heiligen Drei Könige auf dem Weg in die St.-Pantaleon-Kirche in Roxel. Nachdem an den Sonntagen zuvor die Evangelien anhand der Krippenfiguren dargestellt und am Heiligen Abend dann das Christkind in die Krippe gelegt wurde, erschienen dann am Dreikönigstag auch die Drei Weisen aus dem Morgenland, gekleidet in ihren prächtigen Gewändern, an der Krippe, um dem göttlichen Kind zu huldigen.
Sternsingeraktion in Mecklenbeck… auf dem Weg
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheFrohe Weihnachten
|PfarreiIm Namen der Pfarrei St. Liudger wünschen wir
Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und
ein gesegnetes neues Jahr 2019!
Warten auf den Erlöser
|Messdiener St. Anna, Pfarrei, St. Anna, St.-Anna-KircheViele fleißige Hände haben dazu beigetragen, dass die St.-Anna-Kirche für Weihnachten festlich geschmückt wurde. Der Aufbau der Krippe erfolgte an einem neuen Standort. Die Krippenfiguren wurden vorsichtig ausgepackt, Tannenbäume aufgestellt und die ganze Kirche erstrahlt in einem neuen Licht. Die Pfadfinder brachten das Friedenslicht in unsere Kirche. Mit einer mitgebrachten Kerze, kann man das Friedenslicht mit nach Hause nehmen oder es auch zu Menschen bringen, die nicht die Möglichkeit haben. So verbreitet sich das Licht weiter unter uns.