Alle 2 Jahre richtet die KAB St. Anna einen Genussmarkt in Hof Hesselmann aus. Am ersten Adventswochenende war es wieder soweit. Viele fleißige Helfer hatten sich eingefunden.
Vor dem Eingang roch es nach Glühwein und Bratwürsten vom Holzkohlengrill. Ein großes Schild an der Treppe wies auf den Edelflohmarkt hin, der erstmalig oben in den Räumlichkeiten statt fand.
Im Kaminraum waren die Tische eingedeckt und man konnte Kaffee trinken und selbst gebackenen Kuchen geniessen. Hier gab es am Sonntagmittag die leckere Erbsensuppe mit Würstchen.
Im liebevoll dekorierten Tennenraum konnte man allerlei erwerben. Bei weihnachtlichen Klängen hatte man die Muße an den Tischen auch die Kleinigkeiten an zu schauen.
Vieles war zu sehen: selbst gebackene Kekse, Holundersirup, selbst hergestellte verschiedene Marmeladen, Liköre, Holzsterne, Nikoläuse, allerlei Adventssachen, Schmuck, Bücher, Engel verschieden gemacht, Sterne aus Notenpapier oder Transparent sowie kleine Fröbelsterne, Sterne aus Seidenpapier, Keksdosen gefüllt mit Eiserkuchen, verschiedene Teelichter, genähte Schürzen – auch für Kinder, gestrickte Mützen und Schals, Stulpen, Schühchen für die Kleinsten und Handschuhe rundeten das große Angebot ab.
Fotos: Manfred Thomas und Beate Frankrone
40-jähriges Jubiläum der Seniorenstube St. Ludgerus
|Caritas St. Ludgerus, kfd St. Ludgerus, St. LudgerusVorweihnachtliche Feier mit Jubiläumsstimmung
Am Dienstag, den 11.12.2018 feierten über 30 Senioren/innen und das 11-köpfige Helferinnenteam dieses außergewöhnliche Jubiläum. „Wir feiern heute das 40-jährige Bestehen der Seniorenstube“, erklärte Birgit Winterhoff.
Traditionell wurde der Nachmittag von der kfd mit einem adventlichen Programm gestaltet. Der Beginn machte eine Kerzenmeditation, wobei die Kerzen jeweils für Frieden, Glaube, Liebe und Hoffnung standen. Kinder des Kindergartens St. Josef bereicherten den Nachmittag mit besinnlichen Liedern und verschenkten selbst gebastelte Sterne an die Senioren/innen.
Die Seniorenstube gibt es schon seit 1972 in Albachten, so stellte es Anita Böcker in ihrem Rückblick fest. Am 8.Dezember 1978 zog sie um in das neue katholische Pfarrheim. Seit 40 Jahren treffen sich nun die Senioren/innen immer dienstags von 14.30 -17.30 Uhr zum Kaffee trinken und zu einem Spielenachmittag.
Besonders hervorgehoben wurden Dieter Ensel, er besucht den Seniorennachmittag schon seit 34 Jahren und Franz Kanther, der seit 29 Jahren dabei ist. Spielen hält jung und fit war deren Feststellung .
Adventsaktion in St. Ludgerus
|St. LudgerusSchon entdeckt … ?
Im Pfarrzentrum St. Ludgerus laden wir alle Besucher ein, sich an unserer Adventsaktion zu beteiligen.
Advent – Zeit der freudigen Erwartung.
Auf was warten sie in diesem Advent?
Nehmen sie einen Stift in die Hand und teilen sie mit uns, worauf wir Menschen in Albachten (gemeinsam) warten.
Diese Einladung gilt für Groß und klein.
Offenes Adventsliedersingen in unserer Pfarrei
|PfarreiAm Wochenende konnten Groß und Klein zum offenen Adventsliedersingen von alten und neuen Adventsliedern, zum Geschichten und Instrumentalmusik hören, in die St. Pantaleon- und die St.-Anna-Kirche kommen. In stimmungsvoller Atmosphäre konnten die Familien sich in den Advent einstimmen und einen persönlichen Segen empfangen. Die persönlichen Einladungen zum Adventssingen auf dem Roxeler Markt haben einige spontan genutzt, um eine kleine Auszeit in der Kirche zu nehmen. Die Kinder konnten sich mit schmücken eines Bildes um die Kerze einbringen. Auch ein Sologesang in St. Anna des zehnjährigen Domsängers Constantin und eine Geschichte eines kleinen Waisenjungen hat die Menschen berührt und auf die Bedeutung des kommenden Weihnachtsfest eingestimmt.
Nun schauen wir mit Vorfreude auf Weihnachten. Der nächste Termin in der St.-Anna-Kirche ist am Sonntag, 16. Dezember um 17.00 Uhr und in der St.-Pantaleon-Kirche am Freitag, 28. Dezember um 16.30 Uhr.
Evangelien in Szene gesetzt
|Gottesdienste, St. PantaleonBibelstellen in der Krippe dargestellt
Seit dem 1. Advent ist die Krippe in der St.-Pantaleon-Kirche schon aufgestellt. „Nanu, doch viel zu früh“, mag man denken?
Erster und zweiter Advent
In diesem Jahr werden die Evangelien der vier Adventssonntage erstmals mit Krippenfiguren nachgestellt und so in Szene gesetzt. Dazu wird der Vers aus dem Lukas Evangelium zitiert.
War es zum ersten Advent der Prophet Jeremia, der einen Sproß aufblühen sieht, so begegnete uns am zweiten Advent Johannes der Täufer als der Rufer in der Wüste.
Dritter und vierter Advent
Am dritten Advent sehen wir dann eine neue Szene; Johannes der Täufer predigt dem Volk am Jordan. Am vierten Advent wird dann der Besuch Marias bei Elisabeth dargestellt werden.
Eine wahrlich anschauliche Art für Kinder und Erwachsene, das WARTEN zu gestalten und das KOMMEN des HERRN zu erwarten.
Vielen Dank an unsere Küsterin und Initiatorin.
Genussbasar im Hof Hesselmann
|KAB St. Anna, St. AnnaVor dem Eingang roch es nach Glühwein und Bratwürsten vom Holzkohlengrill. Ein großes Schild an der Treppe wies auf den Edelflohmarkt hin, der erstmalig oben in den Räumlichkeiten statt fand.
Im Kaminraum waren die Tische eingedeckt und man konnte Kaffee trinken und selbst gebackenen Kuchen geniessen. Hier gab es am Sonntagmittag die leckere Erbsensuppe mit Würstchen.
Im liebevoll dekorierten Tennenraum konnte man allerlei erwerben. Bei weihnachtlichen Klängen hatte man die Muße an den Tischen auch die Kleinigkeiten an zu schauen.
Vieles war zu sehen: selbst gebackene Kekse, Holundersirup, selbst hergestellte verschiedene Marmeladen, Liköre, Holzsterne, Nikoläuse, allerlei Adventssachen, Schmuck, Bücher, Engel verschieden gemacht, Sterne aus Notenpapier oder Transparent sowie kleine Fröbelsterne, Sterne aus Seidenpapier, Keksdosen gefüllt mit Eiserkuchen, verschiedene Teelichter, genähte Schürzen – auch für Kinder, gestrickte Mützen und Schals, Stulpen, Schühchen für die Kleinsten und Handschuhe rundeten das große Angebot ab.
Fotos: Manfred Thomas und Beate Frankrone
Adventsnachmittag der Frauengemeinschaft St. Pantaleon
|kfd St. Pantaleon, Kita St. Pantaleon, St. Pantaleon„Wir tragen ein Licht in die Welt“
Stimmungsvolle Bereicherung durch die Kids der Kita St. Ursula
Bei soviel adventlicher Stimmung fiel es leicht, froh und munter zu sein, deshalb stimmten die Frauen bei dem Nikolauslied der Kinder „Lasst uns froh und munter sein“ beherzt mit ein.
Edeltraud Recker begrüßte die Frauengemeinschafts-Mitglieder und wünschte, sie mögen dem Wesensgeheimnis des Advents auf die Spur kommen. Gemeinsam wurde das Adventslied „Komm, du Heiland aller Welt“ gesungen, eines der ältesten Adventslieder überhaupt.
Und noch viele weitere Lieder folgten, bei denen die kfd Frauen begeistert und fröhlich mitsangen. Begleitet wurden sie dabei von Johannes Brehm am Klavier.
Meditative Bildbetrachtung
Edeltraud Recker, Elfriede Wenker und Hedwig van Almsick führten dann weiter durch das Programm und lasen Kurzgeschichten vor. Resi Sinn stellte eine Bildbetrachtung zum Balzer Herrgott an, der einen in eine Buche eingewachsenen Torso einer Christusfigur zeigt.
Kaffee und Kuchen rundeten den geselligen Nachmittag ab.
Foto: Annegret Lingemann, WN
Einstimmen in den Advent
|Bücherei St. Anna, Familienzentrum Maria Aparecida, Kita St. Anna, St. AnnaDie MitarbeiterInnen der Kitas in St. Anna, der Bücherei St. Anna und der Pastoralreferent Hendrik Werbick möchten besinnlich in den Advent starten. Zum 2. Mal wurde deshalb die Einladung an alle Kinder und Eltern zum „Einstimmen in den Advent“ ausgesprochen.
Am Brunnen an der St.-Anna-Kirche starteten wir unter Gitarrenbegleitung von Claudia Emonts-Gast mit adventlichen Liedern.
Danach gab es für alle Plätzchen sowie Kaffee für die Großen und Apfelschorle oder Wasser für die Kleinen. Nachdem der Bewegungsdrang gestillt war, ging es in den Pfarrsaal, indem bereits das Bilderbuchkino „Eine Wintergeschichte“ von Max Bollinger zu sehen war.
Lisa Wierichs las vor und die Kinder folgten der Geschichte und beteiligten sich immer wieder an dem Ablauf.
Im Anschluss daran sangen alle „Gottes Liebe ist so wunderbar“ und Hendrik Werbick las kurz aus der Kinderbibel vor. Alle zusammen beteten wir das „Vater unser…“ und sangen zum Abschluss das Lied „Immer und überall“.
Beim Dunkelwerden machten sich alle auf den Weg nach Hause.
„Man sieht die Adventskränze weit und breit
und weiß genau bis Weihnachten ist es nicht mehr weit.
Ihr werdet sehen wie schnell die Tage verrinnen,
fangt so langsam an euch für Weihnachten zu besinnen.“
(Autor unbekannt)
Adventsfenster-Aktion in Roxel
|St. PantaleonDie ev. und kath. Kirchengemeinden in Roxel laden alle Gemeindemitglieder und Interessierten recht herzlich zur diesjährigen Adventsfenster-Aktion ein. Es geht darum für kurze Zeit innezuhalten, adventlichen Geschichten und Gesängen zu lauschen, einander zu begegnen und sich gemeinsam auf die Ankunft Jesu vorzubereiten.
Die Adventsfenster-Aktion findet bis auf wenige Ausnahme täglich ab 18.00 Uhr statt. Alle hier genannten Familien, Institutionen und Personen wirken beim diesjährigen Adventsfenster mit und freuen sich auf Ihr Kommen!
Termine im Dezember:
Alle Termine gibt es auch in einer Übersicht zum Herunterladen.
Begrüßung von Pastor Cyrus van Vught
|Gottesdienste, Pfarrei, SeelsorgeteamEin Licht für den Frieden – Chorkonzert in St. Anna
|Pfarrei, St. AnnaAm vergangenen Sonntag fand zum Abschluss des Kirchenjahres in der St. Anna-Kirche ein Konzert des st.-annen-chores gemeinsam mit dem Ludgerus-Chor statt, das die Gemeinde mit einem erfreulich großen Zuspruch angenommen hat. Unter dem Titel „Ein Licht für den Frieden“ erklangen Werke aus verschiedenen Stilepochen von Felix Mendelssohn-Bartholdy bis Norbert Becker, deren Texte und Rhythmen den Wunsch in den Zuhörer erwecken oder verstärken konnten, sich immer wieder persönlich für den Frieden im Kleinen und Großen einzusetzen. Weitere begeisterte Mitwirkende waren Moriah Prochotta (Klarinette), Caroline Kirchhoff (Flügel) und Johannes Brehm (Orgel).