Aus dem Pfarreirat vom 22. November 2018

Am 22. November kam der Pfarreirat von St. Liudger zur letzten Sitzung des Jahres im Pfarrzentrum in Albachten zusammen. Folgende Punkte und Themen wurden unter anderem dabei diskutiert:

  • Der Pfarreirat hat sich mit weitergehenden Fragen zum Thema Caritas beschäftigt, insbesondere mit der Frage, wie man Menschen am Rande der Gesellschaft besser erreichen kann. Der Pfarrei hatte die Caritas-Gruppen aus den vier Gemeinden bereits zu einer Sitzung im Juni 2018 eingeladen und sich dabei über die Schwierigkeiten und Chancen der lokalen Caritas-Arbeit informiert.
  • Seit dem Sommer hat der Mecklenbecker Paulushof mit Manon Tietmeyer eine neue Leitung. Sie tritt damit die Nachfolge von Manuel Niggenaber an, der über viele Jahre den Paulushof und die Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil geprägt hat. Er wechselte im Sommer in das Generalvikariat des Bistum Münster. Manon Tietmeyer hat sich und ihre Arbeit den Mitgliedern des Pfarreirats vorgestellt.
  • Fragen zur neuen Gebührenordnung für den Friedhof Mecklenbeck und daraus resultierende Kritik wurden angesprochen. Sie werden bei einem Info-Abend mit einem Kirchenvorstandsmitglied in St. Stephanus beantwortet. Auf dieses Angebot wird rechtzeitig aufmerksam gemacht.

 

Sing Halleluja!

Singen und mehr…

Ein neuer Familienchor „Sing Halleluja“ sowie ein ELTERN.CAFÉ soll in St. Anna entstehen.

Ein Projekt für die gesamte Familie: Der neue Familienchor „Sing Halleluja“! Für alle Eltern und Kinder, die Freude am Singen haben, möchten wir einen neuen Familienchor aufbauen. Dabei werden bekannte und neue Lieder eingeübt, die im anschließenden Familiengottesdienst eingebracht werden. Die nicht-singenden Eltern können im ELTERN.CAFÉ in lockerer Atmosphäre zu allgemeinen Fragen über Gott und die Welt zum Advent, zu Weihnachten, Karneval und Ostern zusammenkommen.

Für die kleineren Kinder gibt es ein Bilderbuchkino in der Bücherei. Anschließend können alle Kinder  in der Bücherei stöbern oder Gesellschaftsspiele spielen.

Wir starten um 10.00 Uhr mit dem Programm im Pfarrsaal/Kirche/Bücherei und feiern gemeinsam um 11.00 Uhr einen Gottesdienst.

Folgende Termine sind angedacht:

25.11.2018, 27.01.2019, 24.02.2019, 24.03.2019, 28.04.2019, 26.05.2019

Vortreffen der Sternsinger in St. Pantaleon

Sei dabei! 20*C+M+B+19

Auch im Jahr 2019 bringen die Sternsinger Anfang Januar wieder allen Roxelern den Segen Gottes und sammeln für arme Kinder. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort anmelden!

Alle Termine auf einen Blick:
  • Vortreffen
    Freitag, 14. Dezember 2018, 16:00 – 18:00 Uhr im Pfarrzentrum Roxel
  • Aktion
    Samstag, 5. Januar 2019 von 9:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
  • Dankmesse
    Sonntag, 6. Januar 2019, 11:00 Uhr in der St.-Pantaleon-Kirche

Bei dem Vorbereitungstreffen im Dezember geht es unter anderem darum, einander kennenzulernen. Außerdem wird in einem Film das Projektland vorgestellt und gezeigt, wer die Spenden bekommt. Darüber hinaus gibt es wichtige Informationen zum Ablauf der Aktion. Zum Schluss werden die Gewänder verteilt, die Gruppen gebildet und die Straßen zugeteilt.

Wer zum Treffen nicht kommen kann…

…meldet sich einfach direkt bei Ludger Giebel an, entweder telefonisch unter 02534 – 65118 oder per E-Mail unter ludger.giebel@t-online.de!

Ökumenischer Kinderbibeltag in Roxel

David gegen Goliath
Echt stark!
… ein Kleiner – riesengroß

Über 50 Grundschüler folgten am 17. November der Einladung der beiden christlichen Gemeinden in Roxel zum jährlichen Kinderbibeltag. Gemeinsam mit ihren 11 Betreuerinnen und Pfarrer Martin Sinnhuber verbrachten sie einen abwechslungsreichen Tag im Pfarrheim und der Kita St. Pantaleon.

Alles drehte sich dabei um die Bibelgeschichte von David und Goliath. Sie wurde gesungen, aufgemalt, nachgespielt und nachempfunden. Die Kinder schrieben ihre Ängste auf Zettel und hefteten sie an einen beeindruckend großen Goliath aus Pappkartons.

Aber natürlich ging es auch um das, was Kinder stark macht – um

Selbst- und Gottvertrauen

So konnten am Ende des Tages die zahlreich zum gemeinsamen Gottesdienst erschienenen Eltern miterleben, wie der Angst-Goliath von den Kindern selbst mit ihren eigens gebastelten „Mut-Bällen“ zu Fall gebracht wurde.

„Gott ist stärker als Superman!“

Ein wirklich stark machender Tag, der sicherlich allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird – nicht zuletzt wegen der von Pfarrer Sinnhuber mit den Kindern eingeübten Tageshymne „Gott ist stark, Gott ist stärker noch als Superman!“.

Vortreffen der Sternsinger in St. Ludgerus

Es ist wieder so weit: Am Sonntag, den 25.11.2018 ist das erste Treffen der Sternsinger aus Albachten. Wir treffen uns um 10:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Ludgerus. Dort wird alles Wissenswerte über die Sternsinger-Aktion 2019 erzählt, Gebiete vorgestellt und Gruppen eingeteilt. Jede/jeder die/der 8 Jahre und älter ist, kann mitmachen.

Wir sammeln wieder für bedürftige Kinder Geld ein und bringen Gottes Segen in die Häuser! Lust mitzumachen?

Sollte jemand am 25.11. keine Zeit haben, aber gerne dabei sein möchte, kann sie/er sich vorher unter der Tel. Nr. 025368192 ab 18:00 Uhr melden.

Unsere Pfarrei St. Liudger hat einen neuen Kirchenvorstand

Am Wochenende 17./18. November 2018 wurde für unsere Pfarrei St. Liudger ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Zur Wahl hatten sich 19 Kandidaten gestellt, davon sind 16 Personen gewählt worden.

Es wurde fleißig gezählt

 

Hier das Wahlergebnis in alphabetischer Reihenfolge:

Kristin Backhaus, Martin Brintrup, Bernhard Egger, Klaus-Peter Fiege, Andreas Freckmann, Benedikt Holtmann, Dr. Michael Hovestadt, Klaus Hülsken, Thorsten Kähler, Prof. Dr. Peter Kenning, Rolf Klein, Reiner Marx, Heinrich Rövekamp, Monika Schulte-Ludwig, Beatrix Temlitz und Norbert Wilbertz.

Ersatzmitglieder sind:

Hans-Georg Fröhlich, Michael Kösters, Dr. Ulrich Möllenhoff.

Wir bedanken uns bei den Kandidaten, dass sie bereit sind, sich den Aufgaben in der Pfarrei zu stellen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Allen Wählerinnen und Wählern sagen wir herzlichen Dank für Ihre Stimme.

Ökumenischer Kinderbibeltag in Albachten

Mit Jesus und seinen Begegnungen am Wegesrand haben sich 70 Kinder am ökumenischen Kinderbibeltag im Albachtener Matthias-Claudius-Haus und im kath. Pfarrzentrum auseinander gesetzt. Auf ihrem Weg mit Jesus haben sie dabei Kontakt mit Bartimäus, dem Gelähmten, den ersten Jüngern, der Ehebrecherin und schließlich auch der Speisung der 5.000 Menschen aufgenommen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden dann die Freundschaftsgeschichten mit Jesus in verschiedenen Workshops gefestigt. Zum Abschluss wurde mit den Eltern ein gemeinsamer Wortgottesdienst gefeiert.

Viele Aktionen unter einem Dach!

An diesem Wochenende ging es im Pfarrzentrum St. Anna sehr lebendig zu. Es wurde gesungen: Der Chor „Bunte Mischung“ probte den ganzen Samstag über im Pfarrzentrum. Es wurde gewählt: Die Pfarreimitglieder haben ihre Stimme für den Kirchenvorstand abgegeben. Es wurde gebetet: Die Frauen von den Wanderexerzitien gestalteten den Gottesdienst und legten ein Glaubenszeugnis ab. Es gab Gemeinschaft: Beim Gemeindetreff gab es einen regen Austausch. Es wurde gestöbert: Die Bücherei war geöffnet und es gab einen mit viel Liebe zusammen gestellten Bücherflohmarkt. Es wurde gebacken: Die Pfadfinder verwöhnten mit leckeren selbstgebackenen Waffeln. Es wurde an Menschen gedacht, die unsere Unterstützung brauchen: Der Eine-Welt-Kreis bot fair gehandelte Waren zum Kauf an.

Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum, wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Helder Camara

Nachmittag der offenen Tür in der Kita St. Pantaleon

Am Sonntag, den 25. November findet in der KiTa St. Pantaleon in Münster-Roxel von 14.30 bis 16.30 Uhr ein„Nachmittag der offenen Tür“ statt. Der Nachmittag ist besonders gedacht für alle Familien, die ihr Kind für August 2019 in einer KiTa anmelden möchten.
An diesem Tag besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich über die pädagogische Arbeit zu informieren und das pädagogische Personal kennenzulernen. Für Kinder von ca. drei bis sechs Jahren gibt es ein Kasperletheater. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Saft und Kuchen ist gesorgt.

Aktionen verbinden

 Wählen – Gemeinschaft – Fair einkaufen – Stöbern

Am Wochenende 17./18. November findet die Wahl zum Kirchenvorstand statt. Die Öffnungszeiten für das Filialwahlbüro im Pfarrzentrum St. Anna sind am Samstag von 17.30 – 20.00 Uhr und am Sonntag: 10.30 – 13.00 Uhr.

Am Sonntag sind nach dem Gottesdienst alle herzlich auch zum Gemeindetreff eingeladen.

Der Eine-Welt-Kreis St. Anna bietet an diesem Wochenende nach den Gottesdiensten fair gehandelte Waren zum Kauf an.

Außerdem findet ein Bücherflohmarkt der KÖB St. Anna statt. Freitag (16.11.) von 14.00 – 17.00 Uhr; Samstag (17.11.) von 14.00 – 19.30 Uhr und am Sonntag (18.11.) von 10.00 – 14.00 Uhr in der Bücherei und im Foyer.

Herzliche Einladung!