
Im Gemeindezentrum St. Anna trafen sich auf Einladung des evangelischen Abendkreises der Frauen und der kfd St. Anna (Kreis junger Frauen) über 40 Frauen zum Literarischen Herbst. Die Begrüßung erfolgte in der Bücherei. Im Pfarrsaal stellten Beate Frankrone (Bücherei St. Anna) und Hildegard Vogel (Buchhandlung Lesezeit) neue Literatur vor.
Begonnen haben wir mit einem Gedicht von Theodor Storm: Oktoberlied
Ob Belletristik oder Kriminalromane, ob altbekannte Autoren oder Erstlingswerke, für jeden Geschmack war sicherlich etwas dabei.
Hier die bunte Mischung: Helle Tage, helle Nächte von Hiltrud Baier, Der englische Liebhaber von Federica de Cesco, Arminuta von Donatella di Pietrantonio, NSA Nationales Sicherheits-Amt von Andres Eschbach, Liebe und Verderben von Kristin Hannah, Hybis von Steffen Jacobsen, Tödliche Sonate von Natasha Korsakova, Solange der Fluss uns trägt von Joe Monninger, Thalamus von Ursula Poznanski, Land im Sturm von Ulf Schiewe, Das Feld von Robert Seethaler und Der Limonaden-Mann von Günther Thömmes
In der Pause konnten alle in die vorgestellten Bücher schauen. Bei einem Glas Wein und verschiedenes Knabbereien erfolgte ein reger Austausch. Gleichzeitig konnte man sich die Bücherei anschauen.
Waltraud Rethfeld und Susanne Beiker überreichten ein kleines Dankeschön an die Vortragenden.
Die Bücher des Literarischen Herbst stehen in der Bücherei St. Anna zur Ausleihe bereit. Unter Angebot „Neu eingestellt“sind alle Titel gelistet. Für Vorbestellungen nutzen Sie gerne unseren WebOpac oder schauen sich weitere Bücher vor Ort an.
Neuwahl des Kirchenvorstands im November
|Kirchenvorstand, PfarreiAm 17./18.11.2018 finden in St. Liudger die Kirchenvorstandswahlen statt. Der Verwaltungsausschuss, der seit der Fusion die Aufgaben des Kirchenvorstands ausgeübt hat, wird damit abgelöst. Gewählt werden 16 Mitglieder der Pfarrei.
Wer ist wahlberechtigt?
Wahlberechtigt ist jede Person, die seit mindestens einem Jahr in der Pfarrei St. Liudger wohnt und mindestens 18 Jahre alt ist. Die Wählerliste liegt im Pfarrbüro St. Anna, Dingbängerweg 61, vom 13. bis zum 21.10.2018 aus und kann während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros eingesehen werden. Werden Fehler in der Wählerliste festgestellt, sind sie dem Verwaltungsausschuss (Dingbängerweg 61, 48163 Münster) bis zum 21.10. mitzuteilen.
Wer steht zur Wahl?
Für die Wahl in den Kirchenvorstand haben sich 19 Kandidatinnen und Kandidaten gefunden, von denen 16 gewählt werden. Die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten hängt in allen Gemeinden bis zur Wahl aus. Bis zum 28.10. besteht die Möglichkeit von Ergänzungsvorschlägen. Sie müssen von zwanzig Wahlberechtigten unter Angabe des vollen Namens und der Anschrift bestätigt werden und eine Erklärung enthalten, dass der ergänzend Vorgeschlagene eine etwaige Wahl annehmen wird.
Die Pfarreimitglieder, die zur Wahl bereit sind, werden sich noch persönlich vorstellen.
Wie, wo und wann?
In jeder Gemeinde wird es ein Wahlbüro geben. Die Öffnungszeiten und Orte werden zwei Wochen vor der Wahl mitgeteilt. Zur Wahl ist ein Ausweisdokument mitzubringen. Briefwahl kann beim Wahlausschuss beantragt werden (Wahlausschuss St. Liudger; entweder: Dingbängerweg 61, 48163 Münster, als Mail an: vanschelve@bistum-muenster.de oder in einem der Pfarrbüros abgeben). Die Briefwahlunterlagen werden ab dem 5.11.2018 versandt.
Martinszug in St. Anna
|Kita St. Anna, St. Anna„St. Martin ritt durch Schnee und Wind…“ das galt zum Glück nicht für den St. Martin beim Martinszug in Mecklenbeck am vergangenen Sonntag. Genau in einer Regenpause machten sich 300-400 große und kleine Laternenträger – begleitet und beschützt von der Freiwilligen Feuerwehr – auf den Weg, um die Lieder zu singen und die Geschichte von der Teilung des Mantels zu sehen und zu hören, die die KiTa St. Anna vorbereitet hat. Der Stand mit Getränken des Fördervereins der KiTa rundete den Abend ab, so dass alle beseelt nach Hause gehen konnten: „Mein Licht ist aus, wir gehen nach Haus…“
Der besondere Reiz lateinischer Choräle
|Chöre, St. PantaleonMartinszug St. Anna
|Kita St. Anna, St. Anna, St.-Anna-Kirche25 Jahre St.-Martins-Umzug in Roxel
|St. PantaleonAm Sonntag, 11. November sind Eltern und Kinder zum großen St.-Martin-Umzug eingeladen.
Treffpunkt: 18 Uhr Schulhof der Friedensreich-Hundertwasser-Schule (Sekundarschule) an der Tilbecker Straße.
Organisiert in Zusammenarbeit der ev. und kath. Kirchengemeinde, den KiTas und den Schulen in Roxel ziehen ALLE dann gemeinsam zum Pantaleonplatz, wo dann im Anschluss das Martinsspiel stattfindet.
Weitere Details erfahrt Ihr hier!
Einladung zum Martinsumzug 2018
Wanderexerzitien
|PfarreiHerr „Du führst mich hinaus ins Weite …“ Drei Tage lang waren dreizehn Frauen (zwischen 36 und 54 Jahren) aus St. Liudger im Rothaargebirge auf Wanderexerzitien unterwegs. Sie wanderten mehr als 50 Kilometer durch die Natur und beschäftigten sich währenddessen auch mit ihrem Glauben, vor allem dem Buch Ruth und dem 18. Psalm. Organisiert wurde das verlängerte Wochenende von Pastoralassistentin Magdalena Trifunovic und Sylvia van Schelve. In einer offenen und guten Atmosphäre nahmen die Frauen die Gelegenheit wahr, füreinander zu beten und auch dem Dank breiten Raum zu lassen. Sing & Pray begleitete dabei die Abende. Da an dem Wochenende keine Möglichkeit bestand, einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern, soll dieser in der Pfarrei nachgeholt werden. Am Sonntag, dem 18. November, soll um 11: 00 Uhr in der St.-Anna-Kirche eine gemeinsame Messe mit den Teilnehmerinnen und der Gemeinde gefeiert werden, bei der einige Frauen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten wollen. Im Anschluss soll es die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee für einen Austausch miteinander und auch für alle Interessierten geben, auch Männer sind willkommen. Die musikalische Gestaltung mit den Liedern des Wochenendes übernehmen die Frauen. Alle wünschen sich eine Wiederholung im kommenden Jahr.
„Unterwegs in eine neue Welt“ – Familienfreizeit der Gemeinde St. Anna in Hübingen (Westerwald)
|Pfarrei, St. AnnaLiterarischer Herbst
|Bücherei St. Anna, kfd St. Anna, Pfarrei, St. AnnaIm Gemeindezentrum St. Anna trafen sich auf Einladung des evangelischen Abendkreises der Frauen und der kfd St. Anna (Kreis junger Frauen) über 40 Frauen zum Literarischen Herbst. Die Begrüßung erfolgte in der Bücherei. Im Pfarrsaal stellten Beate Frankrone (Bücherei St. Anna) und Hildegard Vogel (Buchhandlung Lesezeit) neue Literatur vor.
Begonnen haben wir mit einem Gedicht von Theodor Storm: Oktoberlied
Ob Belletristik oder Kriminalromane, ob altbekannte Autoren oder Erstlingswerke, für jeden Geschmack war sicherlich etwas dabei.
Hier die bunte Mischung: Helle Tage, helle Nächte von Hiltrud Baier, Der englische Liebhaber von Federica de Cesco, Arminuta von Donatella di Pietrantonio, NSA Nationales Sicherheits-Amt von Andres Eschbach, Liebe und Verderben von Kristin Hannah, Hybis von Steffen Jacobsen, Tödliche Sonate von Natasha Korsakova, Solange der Fluss uns trägt von Joe Monninger, Thalamus von Ursula Poznanski, Land im Sturm von Ulf Schiewe, Das Feld von Robert Seethaler und Der Limonaden-Mann von Günther Thömmes
In der Pause konnten alle in die vorgestellten Bücher schauen. Bei einem Glas Wein und verschiedenes Knabbereien erfolgte ein reger Austausch. Gleichzeitig konnte man sich die Bücherei anschauen.
Waltraud Rethfeld und Susanne Beiker überreichten ein kleines Dankeschön an die Vortragenden.
Die Bücher des Literarischen Herbst stehen in der Bücherei St. Anna zur Ausleihe bereit. Unter Angebot „Neu eingestellt“sind alle Titel gelistet. Für Vorbestellungen nutzen Sie gerne unseren WebOpac oder schauen sich weitere Bücher vor Ort an.
Dritter Bücherflohmarkt der KöB St. Ludgerus war ein voller Erfolg
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusAller guten Dinge sind drei
Auch der dritte Bücherflohmarkt, den die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Albachten in diesem Jahr veranstaltet hat, war ein voller Erfolg. So kamen am vergangenen Wochenende (6/7. Oktober) wieder zahlreiche Besucher, um beim Stöbern im Pfarrsaal fündig zu werden.
Neben bekannten Klassikern wie Peter Pan im Kinderbuchbereich, Cecelia Aherns „P.S. Ich liebe dich“ in der Rubrik „Schöne Literatur“ oder auch Werke von Joachim Ringelnatz, wurde in allen Genres eine große Auswahl angeboten. Hier und da tauschten die Besucher sogar ihre Geheimtipps aus.
Für viele Besucher war die inzwischen schon bekannte „Büchertüte“ wieder ein attraktives Angebot. Solange die Tüte vollgepackt noch an den Henkeln getragen werden kann, kostet sie nur zehn Euro. Da fällt es manchem Leser doch leicht, noch ein weiteres Buch mitzunehmen.
Von dem guten Erlös des Flohmarkts profitieren alle Leser, die die Ausleihe der Bücherei nutzen, denn dadurch können wieder eine Vielzahl neuer Medien für die Ausleihe angeschafft werden. Diese können vermutlich schon im Spätherbst in der KÖB entliehen werden.
Zwei Veranstaltungen sind vom Team in diesem Jahr noch geplant: Am 3. und 4. November findet im Pfarrzentrum Albachten eine Buchausstellung zu Advent und Weihnachten statt. Die dort präsentierten Bücher können – wie in den Jahren zuvor – von den Besuchern vor Ort bestellt werden. Zudem wird es im Advent voraussichtlich wieder ein Adventsfenster geben. Der Termin hierfür wird noch bekannt gegeben.
Pfarrmagazin „Lebendig“ erscheint zum Thema „Eine Welt“
|PfarreiEin Blick hinter den Horizont unserer eigenen kleinen Welt eröffnet das, was wir traditionell mit dem Begriff „Eine Welt“ beschreiben: Ein Bewusstsein der Einheit mit allen Menschen und daraus folgend Hilfe für Bedürftige, Gerechtigkeit auch für die, deren eigene Stimme im Chor der Mächtigen zu schwach ist, Bekämpfung von Hunger und Tod, Solidarität mit Leidenden, Engagement der „Stärkeren“ für die „Schwächeren“ und nicht zuletzt menschliche Bereicherung der vermeintlich „Stärkeren“ durch die vermeintlich „Schwächeren“.
„Eine Welt“ ist daher noch viel mehr: Es ist auch eine tiefe Sehnsucht danach, wie die Welt eigentlich ursprünglich gedacht war und wie sie sein sollte. Es ist die Faszination für die Schöpfung mit allem, was dazu gehört.
Das neue Pfarrmagazin zum Thema „Eine Welt“ steht ab sofort zum Download bereit. Es wird zudem in den kommenden Tagen in unseren vier Gemeinden in gedruckter Form an alle Haushalte verteilt.