Weiberkarneval in St. Anna

Zum Motto des Katholikentages „Suche Frieden“ hat sich das Team von St. Anna als Friedensengel verkleidet. Gefeiert wurde ab 11.11 Uhr im Pfarrzentrum. Mit dabei waren auch die Seelsorger!  Wie immer führte wieder eine Polonaise zur Kita St. Anna. Dort wurde mit den Kindern gesungen und getanzt. Kita St. Anna – Helau! St. Anna – Helau! St. Liudger – Helau! Suche Frieden – Helau!

 

Afrikanische Klänge in der St.-Pantaleon-Kirche

Afrikanische Rhytmen in der Kirche – Temperamentvoll ging es zu!

Am vergangenen Wochenende wurde die Roxeler Pfarrkirche zu einem sprühenden, lebendigen Tempel des Temperaments verwandelt: Zwei Dutzend nigerianische junge Erwachsene und Missionsschwestern von Gottes Ebenbild gestalteten unsere beiden Messfeiern mit liturgischen Gesängen und Tänzen.

Pflegeausbildung in Deutschland

Die Leiterin Sr. Vivian Ozurumba stellte das aktuelle Projekt des Vereins „Multikultureller Jugendförderverein Deutschland e.V“ vor und legte Zeugnis ab für die Früchte der Arbeit mit Jugendlichen, die bei uns für drei Jahre Pflegeausbildungen absolvieren, um dann in Nigeria Not zu lindern.

Spendenaktion Mehrgenerationenhaus

Derzeit wird ein Mehrgenerationenhaus gebaut, das im November bezugsfertig sein soll.
Wer dieses Projekt unterstützen möchte, kann das mit einer Spende tun. Informationen zum Projekt und die Spendenkonten finden sich auf dem Flyer / Link.

FlyerNigeriaProjekt03 04 Feb 2018

 

Taizégebet für Jugendliche in St. Pantaleon

Am Freitag (08.02.)  lud ein Team von Jugendlichen aus Roxel Gleichaltrige zum Taizégebet in die Pantaleonkirche. Bei hundertfachem Kerzenschein und den eingängigen, ruhigen Liedern, bei Texten und Gebet konnte jeder einmal richtig herunterfahren und allen Sorgen und allen Stress des Alltags hinter sich lassen. Eine Wiederauflage ist geplant!

Jahreshauptversammulung der kfd St. Ludgerus mit Neuwahlen

Am Samstag, 03.02.2018 trafen sich ca. 70 Frauen im Pfarrzentrum zur Jahreshauptversammlung der kfd St. Ludgerus. An schön eingedeckten Tischen trafen sich Jung und Alt um nach einer kurzen Besinnung und einer musikalischen Einlage von Frau Schüle mit ihrer Schülerin Katharina Timm gemeinsam Kaffee und Kuchen zu genießen.

Nach dem die Kassenführerin Annelie Beckmann entlastet wurde, hielt noch die Schriftführerin Annelen Schulting einen kurzen Jahresrückblick. Mit einer kurzen Dankesrede bedankte sie sich bei Marie-Theres Schulze Blasum für die jahrzehntelange Teamleitung, die diese jetzt abgeben wird.

Es folgte ein kurzer Jahresrückblick der Gruppe kfd30plus durch Birgit Winterhoff.

Die neue Pastoralreferentin Anne Bussmann stellte sich vor und übernahm sogleich die Wahlleitung für die Neuwahl der vier neuen Vorstandsmitglieder. Ins neue Team wurden vier neue Frauen gewählt und vom alten Team sind weitere vier Frauen im Team verblieben.

Dem neuen Team gehören an: Annelie Beckmann, Marlies Kannenbäumer, Annelen Schulting, Marie-Theres Schulze Blasum, Birgit van der Kolk, Birgit Winterhoff, Gisela Holstiege und Angelika Surmann.

Die konstituiernde Sitzung folgt in den nächsten Tagen.

Messfeier mit nigerianischen Jugendlichen und Ordensschwestern in St. Pantaleon

Am 3. und 4. Februar erwarten wir in den Heiligen Messen um 18.30 Uhr und 11.00 Uhr besondere Gäste. Etwa zwei Dutzend nigerianische Jugendliche werden, begleitet von den in der Kapuzinerstraße ansässigen „Missionary sisters oft the divine image“, nigerianischen Ordensschwestern, die Liturgie mitgestalten und Einblicke in ihr Apostolat geben.

Für ein Jahr werden die jungen Leute in Deutschland zu Krankenpflegern u.a. ausgebildet, um dann in Nigeria in Begleitung der Schwestern professionell Not lindern zu können.

Freuen wir uns auf lebendige, sprühende Gottesdienste!

Ökumenische Sternsingeraktion – Nachtreffen

Beim Nachtreffen der Sternsingeraktion im Gustav-Adolf-Haus – mit gemeinsamem Singen und Spielen, Saft und Kuchen – erfuhren die ehemaligen Heiligen Könige das großartige Ergebnis von 9.075,01 €. Sie waren begeistert, dass sie so viel für ärmste Kinder in Brasilien und Venezuela gesammelt haben.

Allen, die dazu beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!

Günstig zum Katholikentag mit dem Pfarreiticket!

Vom 9. bis 13. Mai 2018 findet in Münster der Deutsche Katholikentag statt. Ab sofort startet bei uns der Vorverkauf für die günstigen Tageskarten für den Katholikentag. Für nur 20 € (statt 28 €) pro Tageskarte. Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Gebiet des Westfalentarifs ist in den Karten eingeschlossen. Die Karten sind erst dann gültig, wenn ein Name eingetragen ist und der Gültigkeitstag angekreuzt ist. Man muss sich also noch nicht jetzt für einen bestimmten Tag entscheiden. Das Programmheft erscheint Ende März.

Die günstigen Pfarreitickets erhalten Sie in unseren vier Pfarrbüros.

In den Pfarrbüros werden nur die günstigen Tageskarten (Pfarreitickets) verkauft, alle anderen Karten können in den Vorverkaufsstellen (siehe Download) und online auf der Website Katholikentag.de bestellt werden.

Für Dauerkarten und Familienkarten gibt es vier Vorverkaufsstellen (siehe Download) auch mit Frühbucherrabatt bis zum 15. März. Eine detaillierte Übersicht finden sie unter: katholikentag.de/teilnehmen, Informationen unter Telefon 0251 70377 300 oder im Flyer zum Katholikentag.

Und dann machen wir’s uns gemütlich

Wie jedes Jahr im Januar trafen sich wieder viele Interessierte zum 8. Lesenachmittag des Familienzentrums Maria Aparecida in Kooperation mit der Bücherei St. Anna.

Für die Jüngsten gab es mehrere Bilderbuchkinos, dieses Mal verschiedene Geschichten der kleinen „Heule Eule“. Die Bilderbücher der Heule Eule “ Ich will mein Bumm“, „Nein, ich lasse niemanden rein“ und „Wo ist Mama“ waren entsprechend vorbereitet. Diese Bilderbücher erfreuen sich großer Beliebtheit.

In den gemütlich hergerichteten Räumlichkeiten  luden auch Bilderbuchkinos in die Welt der Märchen ein. Es begann mit „Rumpelstilzchen“, dann folgte „König Drosselbart“. Zu guter Letzt gab es „Aschenputtel“.

Die „Großen“ wie auch die Kleinen nutzten die Pausen um einen Blick in die ausgelegten Bücher der Bücherei St. Anna zu werfen. Es wurde ausgiebig geschaut, vorgelesen und auch gelesen. Es bestand die Möglichkeit, die ausgelegten Bücher sofort auszuleihen.

Die größeren Kinder hörten kleine Lesungen aus „Der Hutz“, „Nur Mut, Anton! Alles halb so schlimm und Petronella Apfelmus – Verhext und festgeklebt“. Hier vergaß man die Zeit. Die Kinder hörten so aufmerksam Lisa Wierichs zu, die gar nicht aufhören sollte und so hatten diese Gruppe eine kürzere Pause.

Stärken konnten sich alle in den Pausen mit Apfeltee oder Wasser und Salzgebäck.

Die Kinder tobten durch das Außengelände, bevor es gut gelaunt und müde nach Hause ging. Und einige hatten schwer zu tragen an den Büchern, die sich vor allem die Kinder ausgesucht hatten.

 

 

Katholikentag konkret – Probearbeiten des Ludgeruschores

Es sind nur noch vier Monate, dann fällt der Startschuss zum Katholikentag bei uns in Münster. Vier Monate, die ab sofort intensiv genutzt werden für Probearbeiten des Ludgeruschores, um Teil des großen Projektchors beim Gottesdienst am 10. Mai sein zu können.

Nach einem kurzen Vertraut werden mit dem umfangreichen Chorheft ist der Chor gestartet. Mit viel Freude und Engagement begeistert unsere Kirchenmusikerin Felicitas Gerwin die Sängerinnen und Sänger, die an der ein oder anderen Stelle vor besonderen Herausforderungen stehen. Nach der ersten Probe zeigte sich jedoch für alle, auch Passagen oder Töne die noch nicht gelingen wollen, können in den nächsten Wochen zu wohlklingenden Liedern werden. Der Ehrgeiz ist geweckt und das ist schließlich schon mehr als die Hälfte des sängerischen Vermögens.