
Am heutigen Freitag (1. Dezember) wurden auch in St. Liudger bestimmt wieder zahlreiche erste Türchen der Adventskalender geöffnet. Mal mit Schokolade oder Süßigkeiten befüllt, mal mit netten Worten oder Gutscheinen. Auch auf der Ebene unserer vier Gemeinden bzw. Stadtteile gibt es zum Teil schon seit mehreren Jahren die Tradition des „Lebendigen Adventskalenders“. Diese Veranstaltungen richten sich in der Regel vor allem an Familien mit Kindern. An jedem Tag im Advent trifft man sich dabei an einer anderen Stelle im Stadtteil und jedes Mal wird das Programm von jemand anderem gestaltet.
Nachfolgend stellen wir alle Aktionen in unseren vier Gemeinden kurz vor.
Adventsfenster-Aktion in Roxel
Die ev. und kath. Kirchengemeinden in Roxel laden alle Gemeindemitglieder und Interessierten recht herzlich zu den nachfolgend angegebenen Terminen ein, für kurze Zeit innezuhalten, adventlichen Geschichten und Gesängen zu lauschen, einander zu begegnen und sich gemeinsam auf die Ankunft Jesu vorzubereiten. Alle nachfolgend genannten Familien, Institutionen und Personen wirken beim diesjährigen Adventsfenster mit und freuen sich auf Ihr Kommen!
Lebendiger Adventskalender in Albachten
Albachtener Familien und Vereine öffnen im Advent vom 4. bis 22 Dezember ihre Türen/Fenster und laden herzlich alle Albachtener ein, sich mit Gedichten, Geschichten und Liedern weihnachtlich verzaubern zu lassen. Beginn jeweils um 18.00 Uhr.
Lebendiger Adventskalender in Mecklenbeck
Vom 4.-22. Dezember wird es montags bis freitags um 18 Uhr einen „lebendigen Adventskalender“ in Mecklenbeck geben. Die Gemeinde St. Anna lädt besonders Familien mit Kindern dazu ein, sich jeden Tag vor einem anderen Haus zu treffen und eine Viertelstunde Lieder zu singen und Geschichten zu hören.
Lebendiger Adventskalender in der Aaseestadt
Vom 1.-21.Dezember wird an fast jedem Tag an einem anderen Ort in der Aaseestadt und im angrenzenden Pluggendorf ein Adventsfenster „geöffnet“. Bei einem kleinen Programm mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Bewohnerinnen und Bewohner sind alle herzlich eingeladen, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster zu „öffnen“.
Sternsinger in Mecklenbeck gesucht
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaDie Sternsinger bringen den Segen Gottes zu den Menschen in Mecklenbeck. Viele freuen sich sehr über den Besuch. Es ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Wenn ihr mitmachen wollt, dann meldet euch bitte im Pfarrbüro St. Anna unter Telefon: 0251-27600050.
Treffen der Täuflinge 2016 und 2017 aus St. Ludgerus
|St. LudgerusLiebe Albachtener Eltern,
Am Beginn des neuen Jahres feiern wir das Fest der „Taufe des Herrn“ als Abschluss der Weihnachtszeit. Aus diesem Anlass laden wir alle Albachtener Täuflinge der Jahre 2016 und 2017 mit ihren Eltern und Familien zu einem besonderen Gottesdienst ein. Wir würden uns sehr freuen, alle kleinen Neumitglieder am Sonntag, dem 7. Januar 2018, in der Messe um 9.30 Uhr in unserer Kirche in Albachten begrüßen zu können. Sie dürfen sicher sein, dass wir uns auf einen Gottesdienst mit vielen Kindern einstellen. Wir haben noch eine kleine Bitte: Es wäre schön, wenn Sie die Taufkerze und Kerzenständer in die Kirche mitbringen würden.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Gemeindecafé ins Pfarrzentrum ein.
Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Advent, eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Für den Gemeindeausschuss St. Ludgerus
Simone Hopster, Anne Hullermann-Hopf und Anne Bußmann
Konstituierende Sitzung des Gemeindeausschusses St. Ludgerus
|Gemeindeausschuss St. Ludgerus, St. LudgerusDer Gemeindeausschuss St. Ludgerus setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Christina Bothe, Simone Hopster, Annette Hullermann-Hopf, Georg Kreilkamp, Dr. Ulrich Töns, Karin Weßling, Birgit Winterhoff, Birgit van der Kolk sowie einen jeweils wechselnden Vertreter der Caritas und der KÖB. Pastoralreferentin Anne Bußmann ist als Ansprechpartnerin für die Gemeinde in Albachten auch Mitglied des Gemeindeausschusses vor Ort.
Um den Austausch zwischen den Gremien zu wahren, nimmt auch stets mindestens ein Vertreter des Pfarreirats an den Sitzungen des Gemeindeausschusses teil. Die Pfarreiratsmitglieder von St. Ludgerus sind Ruth Epping, Annelies Kleekamp und Dr. Christian Klingeberg
Auf dem Bild fehlen Annelies Kleekamp, Dr. Ulrich Töns und Pfr. Timo Weissenberg
Einstimmen in den Advent
|Bücherei St. Anna, Familienzentrum Maria Aparecida, Kita St. Anna, St. AnnaDer Auftakt am Brunnen startete mit adventlichen Liedern. Danach hatten alle die Gelegenheit sich im Pfarrsaal mit vorweihnachtlichen Bilderbuchkinos einzustimmen. Draußen duftete es nach Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch. Beim Dunkelwerden endete die Veranstaltung mit dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern.
Dieser Nachmittag bot den Familien die Gelegenheit den Beginn der Adventszeit gemeinsam, entspannt bewusst zu erleben.
Lebendige Adventskalender und Aktionen in allen Gemeinden
|PfarreiAm heutigen Freitag (1. Dezember) wurden auch in St. Liudger bestimmt wieder zahlreiche erste Türchen der Adventskalender geöffnet. Mal mit Schokolade oder Süßigkeiten befüllt, mal mit netten Worten oder Gutscheinen. Auch auf der Ebene unserer vier Gemeinden bzw. Stadtteile gibt es zum Teil schon seit mehreren Jahren die Tradition des „Lebendigen Adventskalenders“. Diese Veranstaltungen richten sich in der Regel vor allem an Familien mit Kindern. An jedem Tag im Advent trifft man sich dabei an einer anderen Stelle im Stadtteil und jedes Mal wird das Programm von jemand anderem gestaltet.
Nachfolgend stellen wir alle Aktionen in unseren vier Gemeinden kurz vor.
Adventsfenster-Aktion in Roxel
Die ev. und kath. Kirchengemeinden in Roxel laden alle Gemeindemitglieder und Interessierten recht herzlich zu den nachfolgend angegebenen Terminen ein, für kurze Zeit innezuhalten, adventlichen Geschichten und Gesängen zu lauschen, einander zu begegnen und sich gemeinsam auf die Ankunft Jesu vorzubereiten. Alle nachfolgend genannten Familien, Institutionen und Personen wirken beim diesjährigen Adventsfenster mit und freuen sich auf Ihr Kommen!
Lebendiger Adventskalender in Albachten
Albachtener Familien und Vereine öffnen im Advent vom 4. bis 22 Dezember ihre Türen/Fenster und laden herzlich alle Albachtener ein, sich mit Gedichten, Geschichten und Liedern weihnachtlich verzaubern zu lassen. Beginn jeweils um 18.00 Uhr.
Lebendiger Adventskalender in Mecklenbeck
Vom 4.-22. Dezember wird es montags bis freitags um 18 Uhr einen „lebendigen Adventskalender“ in Mecklenbeck geben. Die Gemeinde St. Anna lädt besonders Familien mit Kindern dazu ein, sich jeden Tag vor einem anderen Haus zu treffen und eine Viertelstunde Lieder zu singen und Geschichten zu hören.
Lebendiger Adventskalender in der Aaseestadt
Vom 1.-21.Dezember wird an fast jedem Tag an einem anderen Ort in der Aaseestadt und im angrenzenden Pluggendorf ein Adventsfenster „geöffnet“. Bei einem kleinen Programm mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Bewohnerinnen und Bewohner sind alle herzlich eingeladen, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster zu „öffnen“.
Alle Jahre wieder … Infoflyer rund um Advent und Weihnachten
|Gottesdienste, PfarreiBesonderer Augenmerk wurde diesmal auch wieder auf die Kennzeichnung von Veranstaltungen und Gottesdiensten gelegt, die besonders für Kinder und Familien angedacht sind.
Dieser Flyer liegt zum einen in allen Kirchen und Pfarrzentren unserer Pfarrei zur Mitnahme aus und zum anderen kann man ihn direkt hier auf der Website als PDF-Dokument herunterladen.
Weihnachts-Projekt-Chor in St. Stephanus
|St. StephanusAm Heiligabend um 18.00 Uhr singt der Projekt-Chor in der Christmette.
Die Proben dafür sind am 12.12., 13.12., 19.12., und 20.12., jeweils um 19.00 Uhr in der St.-Stephanus-Kirche.
Wir laden Sie herzlich ein, bei den Proben mitzusingen, so wie es Ihnen möglich ist.
Erstes Treffen der Sternsinger in Albachten
|St. LudgerusSchon viele Kinder haben sich über das Partnerprojekt informiert und Informationen zum Sternsingertag bekommen. Gerne dürfen sich noch weitere Kinder angesprochen fühlen und einfach zum nächsten Treffen am Sonntag, 10. Dezember um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum dazukommen.
Wir freuen uns auf euch!
Ökumenisches musikalisches Adventsfenster
|St. PantaleonFreitag, den 8. Dezember 2017 um 18:00 Uhr
erstmalig ein ökumenisches musikalisches Adventsfenster statt.
Alle großen und kleinen Interessierten sind herzlich um 18:00 Uhr für eine halbe Stunde in die Nicolaikirche (Paul-Gerhardt-Straße) eingeladen, um gemeinsam stimmungsvolle Adventslieder zu singen.
Messdiener-Leiterrunden bilden sich fort
|Messdiener, PfarreiTrotzdem haben sich am vergangenen Samstag, 25.11., 22 (!) junge Leiterinnen und Leiter aus St. Pantaleon, St. Ludgerus und St. Anna auf den Weg gemacht, um sich einen Tag lang Rüstzeug für die Arbeit in und mit den Messdiener-Gruppen zu holen.
Motiviert und interessiert!
Von 10-16 Uhr ging es im Pfarrzentrum St. Ludgerus von der eigenen Motivation über die Fragen der Planung von Gruppenstunden bis hin zu rechtlichen und spirituellen Fragen. Es war ein schneller Ritt durch die „basics“ für das Leiter/innen-sein mit Pastoralreferent Hendrik Werbick und Kaplan Franziskus von Boeselager, den die jungen Leute bis zum Ende mit hoher Aufmerksamkeit verfolgt haben.
Wir sind froh, dass wir so motivierte und engagierte Leiterinnen und Leiter haben!