Skulpturen – Radtour Teil II
Die kfd 35 + war nach der ersten Skulpturen – Radtour so begeistert, dass sie diese 4 Wochen später wiederholte. Diesmal wurden Skulpturen im/am LWL Museum sowie in der näheren Umgebung angefahren. Die Skulpturen wurden vorgestellt und es wurde diskutiert, da sie viele aktuelle Themen ansprechen.
Eine 3. Tour ist nicht ausgeschlossen!
Skulpturen – Radtour Teil I
Immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen und Erfahrungen haben sich die Frauen der kfd 35-Plus zu einem ersten Teil der Skulpturenausstellung in Münster auf den Weg gemacht. Die Gruppe war begeistert von den interkulturellen Beiträgen, die durch die Verschiedenheit der Exponate überzeugend zum Ausdruck kommt. Diese regen zu neuen Inspirationen an.
Nachtflohmarkt und AaSe(e)renaden
Eindrücke vom Nachtflohmarkt und den AaSe(e)renaden waren dann auch noch im Gepäck.
Fortsetzung folgt!
Alle sind sich am Ende dieses stimmungsvollen Abends einig gewesen, dass die Begehung der Skulpturenausstellung ab Mitte August fortgesetzt wird. Infos dazu erfolgen kurzfristig.
KöB St. Ludgerus jetzt auch bei facebook
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusJetzt auch bei Facebook
Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Ludgerus ist seit kurzem im sozialen Netzwerk Facebook zu finden. Unter www.facebook.com/KoeB.St.Ludgerus.Albachten werden Besucher über besondere Termine sowie über Öffnungs- und Schließungszeiten informiert. Ebenso gibt das Büchereiteam auf der Seite unter anderem Hinweise auf neu eingestellte Medien.
Das Team freut sich auf Ihren Besuch in der Bücherei und im Internet.
Erstkommunionvorbereitung in St. Anna startet
|Erstkommunion St. Anna, St. AnnaMit dem neuen Schuljahr fängt auch die Erstkommunionvorbereitung in Mecklenbeck wieder an. So wurden – hoffentlich – alle Eltern der Drittklässler angeschrieben.
Am Mittwoch, den 13. September um 20 Uhr findet der Infoabend in der St.-Anna-Kirche statt. Dort stellt der Arbeitskreis Erstkommunion sein bewährtes Katechesemodell vor. Fragen werden geklärt und alle notwendigen Informationen gegeben.
Zudem wollen wir die Eltern durch einen kurzen Impuls auf die gemeinsame Zeit einstimmen. Am Ende werden die Anmeldeformulare verteilt. Diese sind auch im Pfarrbüro oder auf der Webseite erhältlich: https://www.kirche-mswest.de/eucharistie-erstkommunion
Gottesdienste zur Einschulung
|PfarreiSo wie hier in Roxel, fanden in der ganzen Pfarrei am Donnerstag, den 31.8., ökumenische Gottesdienste zur Einschulung statt.
Auf dem Bild ist Franziskus von Boeselager in Roxel zu sehen, der den Erstklässlern verdeutlicht, dass sie jeweils verschiedene Gefühle bei ihrer Einschulung haben (dürfen). Auf die Frage, wer nervös sei, meldete sich kaum einer. Fast alle Hände gingen hoch, als gefragt wurde, wer denn aufgeregt sei.
Wir wünschen allen Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr, besonders denen, die an einer neuen Schule anfangen.
Jetzt noch für den „Liudger-Cup“ anmelden!
|PfarreiTreffen auf der Sportanlage von Wacker Mecklenbeck (Kunstrasenplatz) ist um 10.30 Uhr. Das Turnier mit anschließendem, gemeinsamen Grillen geht bis circa 15.00 Uhr.
Interessierte können sich bis zum 22.09.2017 unter „liudgercup@gmx.de“ anmelden. Die Mannschaften werden wir vor Ort zusammen stellen.
Aus dem Pfarreirat vom 6. September 2017
|Pfarrei, PfarreiratFür die Wahlen zu einem neuen Pfarreirat am 11./12.11.2017 wurde ein Wahlausschuss gebildet, dessen Aufgabe die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen ist.
Woche der Gold-Handys
|Pfarrei„Woche der Gold-Handys“ in St. Liudger
Das kirchliche Hilfswerk missio ruft zur Aktion „Woche der Gold-Handys„ vom 1. bis 7. September auf, die von Bischof Dr. Felix Genn und Weihbischof Dr. Stefan Zekorn am 1. September eröffnet wird.
Die Pfarrei St. Liudger beteiligt sich gerne an dieser Aktion. In allen vier Gemeinden, St. Pantaleon in Roxel, St. Ludgerus in Albachten, St. Anna in Mecklenbeck und St. Stephanus in der Aaseestadt werden zu den Gottesdienstzeiten eine Kiste in den Kirchen stehen, in die Sie ihre Handys reinlegen können. Außerdem besteht zu den Öffnungszeiten der vier Pfarrbüros die Möglichkeit Ihr altes Handy abzugeben (Öffnungszeiten der Pfarrbüros unter: www.kirche-mswest.de).
Fast alle haben irgendwo ausrangierte Handys liegen – es sollen in den privaten Haushalten in Deutschland mehr als 95 Millionen sein. Rein statistisch gesehen hat also jeder Bundesbürger mehr als ein Handy im Betrieb. Oft liegen sie unbenutzt in den Schubladen. Was nicht jeder weiß: In den Handys schlummert ein Goldschatz; denn sie funktionieren nur mit wertvollen Materialien wie Gold oder Coltan. Während in Berlin auf der Internationalen Funkausstellung die neuesten Handys präsentiert werden, möchte missio mithilfe unserer alten Handys ärmsten Familien helfen. Das Handy-Rücknahmesystem Mobile-Box recycelt sie fachgerecht, was unserer Umwelt hilft. Zugleich kommt der Erlös der Aktion „Schutzengel“ zugute. Mit dem Geld werden in der Demokratischen Republik Kongo Überlebende des Bürgerkriegs unterstützt. Wir können also helfen, indem wir unsere alten Handys für einen guten Zweck abgeben!
KöB St. Ludgerus bleibt am 27.08.2017 geschlossen!
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusAm Schützenfestsonntag, den 27.8.2017, bleibt die Bücherei geschlossen.
Wir wünschen allen ein schönes Wochenende und viel Spaß!
Jubiläumskonzert des Jugendchores Roxel
|Chöre, St. PantaleonDas wird mit gleich zwei Konzerten gefeiert!
Am 20. und 21. Oktober jeweils um 20.00 Uhr in der Aula der Sekundarschule Roxel kann sich das Publikum auf eine Zeitreise durch die Musikgeschichte begeben.
Vorverkauf startet jetzt!
Radtour der kfd 35-Plus zur Skulpturenausstellung
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonSkulpturen – Radtour Teil II
Die kfd 35 + war nach der ersten Skulpturen – Radtour so begeistert, dass sie diese 4 Wochen später wiederholte. Diesmal wurden Skulpturen im/am LWL Museum sowie in der näheren Umgebung angefahren. Die Skulpturen wurden vorgestellt und es wurde diskutiert, da sie viele aktuelle Themen ansprechen.
Eine 3. Tour ist nicht ausgeschlossen!
Skulpturen – Radtour Teil I
Immer auf der Suche nach neuen Entdeckungen und Erfahrungen haben sich die Frauen der kfd 35-Plus zu einem ersten Teil der Skulpturenausstellung in Münster auf den Weg gemacht. Die Gruppe war begeistert von den interkulturellen Beiträgen, die durch die Verschiedenheit der Exponate überzeugend zum Ausdruck kommt. Diese regen zu neuen Inspirationen an.
Nachtflohmarkt und AaSe(e)renaden
Eindrücke vom Nachtflohmarkt und den AaSe(e)renaden waren dann auch noch im Gepäck.
Fortsetzung folgt!
Alle sind sich am Ende dieses stimmungsvollen Abends einig gewesen, dass die Begehung der Skulpturenausstellung ab Mitte August fortgesetzt wird. Infos dazu erfolgen kurzfristig.
kfd 30plus St. Ludgerus – Mit dem Rad zu den Skulpturprojekten 2017
|kfd St. Ludgerus, St. LudgerusBei herrlichem Wetter machten sich 21 Frauen der kfd 30plus aus Albachten am 14. August mit dem Fahrrad auf den Weg, um einige ausgewählte Exponate der Skulpturprojekte 2017 zu besichtigen. An unserer Seite war Stadtführerin Heike Westermann-Funke, die uns mit viel Freude und Fachwissen zu den einzelnen Werken wichtige Informationen gab.
Unsere Tour begann am Haus Kump mit den LED-Bildern von Ei Arakawa, Nuclear Temple von Thomas Schütte am alten Zoogelände, 3-Volt-Installation von Bartholl (Unterführung am Schlossplatz). Von hier aus sind wir mit dem Fahrrad durch den Schlosspark zum alten Überwasserfriedhof gefahren und haben uns die Himmlischen Masken von Youmbi angesehen. Dann ging es über die Promenade zum Brunnen von Nicole Eisenmann. Danach ging es direkt zum Stadttheater um uns die Installation Matrix der Künstlergruppe CAMP anzuschauen.
Den Abschluss bildete die Besichtigung des Stegs „On Water“ am Hafen von Ayse Erkmen. Alle mussten natürlich einmal mit den nackten Füßen über den Steg laufen. Wir haben diesen schönen Abend bei bestem Wetter ganz gemütlich im Hafen ausklingen lassen.
Unseren besonderen Dank gilt Frau Westermann-Funke für die tolle Führung.