Gärtnerei & Botanischer Garten zugleich
Wer hätte das gedacht? Ganz in der Nähe Roxels hat man die Möglichkeit, in eine andere, exotische Welt einzutauchen.
Die Gruppe kfd 35-Plus der kfd Frauengemeinschaft St. Pantaleon Roxel besuchte (Donnerstag, 22.06.) die Orchideenzucht OrchiCultura in Münster-Albachten. Bei einer Führung durch das Gewächshaus mit tropischen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, die den Orchideen schmeichelte, den Damen aber den Schweiß auf die Stirn trieb, gab es fachmännische Erläuterungen zur Vermehrung, Aufzucht und Pflege dieser exotischen Pflanzen. Hier dürfen die Pflanzen natürlich wachsen und so war zu erfahren, dass eine Orchidee erst nach sechs Jahren Aufzucht und Pflege zum ersten Mal blüht und in den Verkauf gelangen kann. Damit wurde klar, dass diese Orchideen ihren Preis haben müssen und mit Discounterware niemals vergleichbar sind.
Aber es gab noch weitere Attraktionen, die sich der Inhaber Sven Mönigmann voller Herzblut dort geschaffen hat.
Strauße auf der Weide & Schmetterlinge im exotischen Blüten-Paradies
So wurden die Besucherinnen während des Rundgangs im Orchideenhaus von bunten Faltern „umflattert“. Die Phasen von der Verpuppung über das Schlüpfen bis hin zum farbenprächtigen Falter waren zu sehen. Die Schmetterlinge sind der Garant dafür, dass die Pflanzen natürlich gedeihen können. Exotische Vögel wie zwei Rosa Kakadus und Schildkröten sind weitere Bewohner dieser zauberhaften Welt.
Natur begegnen, erleben & genießen
Wenn man OrchiCultura besucht, wird man direkt von Straußen auf der Weide begrüßt. Ein besonderes Highlight und etwas „fürs Herz“. Vom Brutschrank über die Aufzucht bis hin zum ausgewachsenen und faszinierenden Laufvögel waren alle Phasen des Aufwachsens zu sehen.
Im Hofladen „Allerlei“ vom Vogel Strauß
Im Hofladen finden sich Produkte wie Straußeneier als Speiseeier oder ausgeblasen zur Dekoration, Eierlikör von Straußeneiern aus eigener Herstellung, Straußenfleisch sowie Honig vom Imker aus der Region und Eingemachtes.
Kaffee und Kuchen …. natürlich!
Nach der Führung waren die Damen zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen eingeladen. In geselliger Runde wurde sich ausgetauscht und noch offene Fragen gestellt. Ein rundum gelungener und lehrreicher Nachmittag, der die Damen zum Staunen gebracht hat.
Bücherflohmarkt zur Marktzeit der KöB St. Pantaleon
|KöB St. Pantaleon, St. PantaleonStöbern nach Herzenslust
Von Belletristik über Gartenhandbuch, weiterhin zum guten Krimi, oder vielleicht doch eher eine Biographie eines bekannten Politikers, nicht zu vergessen die lustigen Kinder- bzw. spannenden Jugendbücher, für Alle war etwas dabei.
Weiß man noch nicht, wohin die Reise in den Urlaub geht, so konnte man auch ein Buch über Reisen und ferne Ziele kaufen. Denn heute fand um die Bücherei herum ein Bücherflohmarkt statt. Für wenig Geld konnten gut erhaltene und aktuelle Bücher gekauft werden, was auch so manche Roxeler-/innen getan haben.
Schmökern vor Ort bei Kaffee und frischen Waffeln
Prima ergänzt wurde das Ganze mit Waffeln und frischem Kaffee, was vom Förderverein der Mariengrundschule e.V. angeboten wurde. Somit hatte man direkt die Gelegenheit, in den erworbenen Büchern bei einem Kaffee zu schmökern.
Termin verpasst? Es gibt noch eine zweite Chance!
Wer diese tolle Aktion heute aus irgendeinem Grund verpasst hat, hat am nächsten Freitag, 07.07. 2017, in der Zeit von 14:30- 17:00 Uhr noch einmal die Chance, dabei zu sein, denn dann gibt es noch einmal einen Flohmarkt mit leckeren Waffeln und Kaffee.
Brasilientag – Ein tolles Fest trotz des schlechten Wetters
|Bücherei St. Anna, Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaAm Sonntag fand nach langer Vorbereitung der Brasilientag des Eine-Welt-Kreises statt. Nach einer schwungvollen Familienmesse mit dem Projektchor sollte das umfangreiche Programm beginnen – aber es begann in Strömen zu regnen. Trotzdem blieben viele und probierten brasilianisches oder deutsches Essen und Trinken. Zum Glück trotzten fast alle dem scheinbar endlosen Regen; denn kaum hatten die Vorführungen der Schulen begonnen, klarte es auf, und alle, die ausgeharrt hatten und die vielen neuen Besucher konnten das ganze Programm bei Sonnenschein genießen. Darüber freuten sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Der Eine-Welt-Kreis dankt allen, die mitgeholfen haben, so dass es trotz des Wetters ein wunderbares Fest werden konnte!
GOoD NEWS starten am 2. Juli
|St. AnnaWie das geht? Ganz einfach:
Da das Ganze über eine Broadcast-Liste läuft kann kein anderer Deine Telefonnummer sehen und niemand außer dem Team von GOoD NEWS kann Nachrichten verschicken – also garantiert kein Spam, der über diese Liste kommt.
Bei Fragen stehen Anna-Christina Beiker (per WhatsApp über die o.g. Nummer) und Pastoralreferent Hendrik Werbick zur Verfügung.
Sommerabend mit Literatur der KöB St. Ludgerus
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusBei Salat und kalten Getränken neue Bücher entdeckt
Einen lauen Sommerabend versprach das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Ludgerus am Mittwoch (21.06.2017) auf der Ökuwiese in Albachten. Um die 15 Gäste waren der Einladung gefolgt und lauschten den Buchvorstellungen der Büchereigruppe.
Neben verschiedenen Romanen für die Sommerlektüre wurden auch Garten- und Kinderbücher vorgestellt. Es wurde zitiert, empfohlen, diskutiert, geblättert und gefachsimpelt. Manch einer hat dabei Neues über Unkraut und Nutzen verschiedener Pflanzen erfahren oder weiß nun, mit welchem Waffelrezept Kinder begeistert werden können. Das leibliche Wohl spielte nicht nur im Buch eine Rolle, sondern wurde mit Gegrilltem, Salaten und kalten Getränken auch auf der Ökuwiese berücksichtigt.
Manch ein Besucher merkte sich die präsentierten Bücher für die nächste Ausleihe in der Bücherei. Andere nutzten die Gelegenheit, sie direkt vor Ort zu bestellen
kfd 35-Plus besucht Orchideen- und Schmetterlingsfarm
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonGärtnerei & Botanischer Garten zugleich
Wer hätte das gedacht? Ganz in der Nähe Roxels hat man die Möglichkeit, in eine andere, exotische Welt einzutauchen.
Die Gruppe kfd 35-Plus der kfd Frauengemeinschaft St. Pantaleon Roxel besuchte (Donnerstag, 22.06.) die Orchideenzucht OrchiCultura in Münster-Albachten. Bei einer Führung durch das Gewächshaus mit tropischen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, die den Orchideen schmeichelte, den Damen aber den Schweiß auf die Stirn trieb, gab es fachmännische Erläuterungen zur Vermehrung, Aufzucht und Pflege dieser exotischen Pflanzen. Hier dürfen die Pflanzen natürlich wachsen und so war zu erfahren, dass eine Orchidee erst nach sechs Jahren Aufzucht und Pflege zum ersten Mal blüht und in den Verkauf gelangen kann. Damit wurde klar, dass diese Orchideen ihren Preis haben müssen und mit Discounterware niemals vergleichbar sind.
Aber es gab noch weitere Attraktionen, die sich der Inhaber Sven Mönigmann voller Herzblut dort geschaffen hat.
Strauße auf der Weide & Schmetterlinge im exotischen Blüten-Paradies
So wurden die Besucherinnen während des Rundgangs im Orchideenhaus von bunten Faltern „umflattert“. Die Phasen von der Verpuppung über das Schlüpfen bis hin zum farbenprächtigen Falter waren zu sehen. Die Schmetterlinge sind der Garant dafür, dass die Pflanzen natürlich gedeihen können. Exotische Vögel wie zwei Rosa Kakadus und Schildkröten sind weitere Bewohner dieser zauberhaften Welt.
Natur begegnen, erleben & genießen
Wenn man OrchiCultura besucht, wird man direkt von Straußen auf der Weide begrüßt. Ein besonderes Highlight und etwas „fürs Herz“. Vom Brutschrank über die Aufzucht bis hin zum ausgewachsenen und faszinierenden Laufvögel waren alle Phasen des Aufwachsens zu sehen.
Im Hofladen „Allerlei“ vom Vogel Strauß
Im Hofladen finden sich Produkte wie Straußeneier als Speiseeier oder ausgeblasen zur Dekoration, Eierlikör von Straußeneiern aus eigener Herstellung, Straußenfleisch sowie Honig vom Imker aus der Region und Eingemachtes.
Kaffee und Kuchen …. natürlich!
Nach der Führung waren die Damen zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen eingeladen. In geselliger Runde wurde sich ausgetauscht und noch offene Fragen gestellt. Ein rundum gelungener und lehrreicher Nachmittag, der die Damen zum Staunen gebracht hat.
kfd Frauengemeinschaft „On Tour“ in Holland
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonDie diesjährige Tagestour (Dienstag, 20.06.) der kfd St. Pantaleon Frauengemeinschaft führte bei strahlendem Sonnenschein nach Holland ins Dinkelland.
Zunächst wurde das „Landgut Singraven“ besucht, wo an einer Führung durch die Innenräume teilgenommen werden konnte. Dann war Gelegenheit zu einem Spaziergang durch die Parkanlagen, von dem das Landgut umgeben ist. Oder man nutzte die Möglichkeit zum Einkauf im angrenzenden Hofladen.
Am Nachmittag ging es dann weiter mit dem Bus ins „Künstlerdorf Ootmarsum“. Beim Schlendern durch die kleinen Gässchen konnte man in den Galerien und Läden Kunstobjekte aller Art bestaunen und auch kaufen. Zahlreiche Cafés luden zum Verweilen und Schlemmen ein. Am frühen Abend war man dann, dank klimatisiertem Bus, frisch und fröhlich wieder zurück in Roxel.
Fronleichnamsprozession in Roxel
|St. PantaleonBei strahlendem Sonnenschein machten sich die Gemeindemitglieder von St. Ludgerus (Albachten) und St. Pantaleon (Roxel) am Fronleichnamsfest (Donnerstag, 15.06.) zur gemeinsamen Prozession in Roxel auf den Weg mit Jesus.
Zunächst versammelte man sich in der St.-Pantaleon-Kirche ehe man sich dann unter musikalischer Begleitung des Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster mit dem Allerheiligsten auf den Weg machte, um unterwegs an drei Stationen die Heilige Messe (Wortgottesdienst) zu feiern.
Die einzelnen Stationen und die Wegstrecke symbolisierten auf besondere Weise, dass Jesus Begleiter in unserem täglichen Leben ist.
Maria, die Mutter Jesu
Am Marienbildstock am Pfarrhaus, nahe des Seniorenwohnheims wurde die erste Station erreicht, wo aus der Heiligen Schrift vorgelesen, gesungen, gebetet und der Segen gespendet wurde.
Danach ging es vorbei am Schulzentrum hin zur zweiten Station zur Kreuzigungsgruppe auf dem Friedhof, wo ein Altar aufgestellt und geschmückt war.
Von dort ging es weiter über den Pantaleonplatz hin zur dritten Station vor der Kita St. Pantaleon auf dem Kirchplatz.
Gottes Liebe ist so wunderbar… so wunderbar groß!
Gemeinsam mit den Kindern wurde dann unter Gitarrenbegleitung das Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ angestimmt. Das Evangelium aus der Heiligen Schrift wurde vom Diakon verkündet. Danach versammelte sich die Gemeinde erneut in der Kirche zur Eucharistiefeier und empfing abschließend den sakramentalen Segen.
Gemeinschaft feiern!
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind.
Anschließend waren alle Gemeindemitglieder noch zu einer kleinen Stärkung im Schatten der Bäume auf dem Kirchplatz eingeladen.
Skulpturprojekte 2017 mit dem Rad
|kfd St. Anna, St. AnnaDer Kreis junger Frauen der kfd St. Anna erkundete am gestrigen Abend mit ihren Rädern die Werke der Skulpturprojekte 2017 in Münster von Künstlern wie Aram Bartholl, Nicole Eisenman, Peles Empire, Hito Steyerl u.a.
Ein anschließender Besuch im Café Relax am Aasee rundete den gelungenen Abend kulinarisch ab.
Erster Abendflohmarkt der KöB St. Ludgerus in Albachten
|Bücherei St. Ludgerus, St. Ludgerus„Das noch und das auch noch!“, riefen Kinder kurz vor der Kasse zu ihren Eltern. Niemand hat den Saal mit nur einem Buch verlassen. Besonders verlockend war für viele Besucher die „Büchertüte“, die für zehn Euro so voll gepackt werden durfte, wie es eben ging.
Kleine Häppchen und Getränke luden – neben den Büchern – zum Verweilen ein. Mit den Spenden vom leiblichen Wohl wurde die Kinderhilfe für Siebenbürgen, die sich für Kinder und Familien in Armut in Rumänien einsetzt, unterstützt. Die Kinder erhalten in erster Linie Bildung, damit der Kreislauf der Armut durchbrochen wird. Wenn sie regelmäßig zur Schule gehen, bekommen sie Lebensmittel und Kleidung.
Die Medien, die zum Verkauf angeboten wurden, kamen teils aus Spenden und teils aus alten Beständen der KÖB. Aus dem Erlös des Bücherflohmarkts kauft das Team der Bücherei neue Bücher für die Ausleihe.
Ein weiterer Bücherflohmarkt ist im Herbst geplant.
Ein Fest für Brasilien
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaDer Tag beginnt mit einer Familienmesse in der St.-Anna-Kirche, in der ein Projektchor internationale und brasilianische Lieder singt. Auch Essen und Trinken werden von dem südamerikanischen Land inspiriert: zum traditionellen Bohnengericht Feijoada gibt es Caipirinha – mit und ohne Alkohol. Natürlich kann man auch deutsche Würstchen, Kuchen, Wasser, Saft und Bier genießen.
Über die Probleme Brasiliens und die Arbeit der Hilfsorganisation Avicres in Nova Iguaҫu, deren Partner wir sind, können Kinder und Erwachsene sehr viel an einer Infowand erfahren und tolle Preise gewinnen. In Workshops basteln die Kinder Brasilianisches, und sie können sich schminken lassen, wie es ihre Altersgenossen in Brasilien lieben.
Beide Schulen beteiligen sich traditionell am Programm: Die Peter-Wust-Schule mit „Liedern aus der Einen Welt“ und die Loevelinglohschule mit dem Märchen vom „Rattenfänger von Hameln“; denn die Themen von Märchen sind international.
Mehr Literatur gibt es im Kamishibai (Erzähltheater) der Bücherei, und für die kleinen Kinder dreht sich das Karussell der KAB. Zum brasilianischen Lebensgefühl gehört der Samba, und so freut sich der Eine-Welt-Kreis, dass man ihn nicht nur hören, sondern auch sehen kann, vorgeführt von einer Wacker-Tanzgruppe.
Der Erlös kommt unserer Partnerorganisation AVICRES in Brasilien zugute.