Wie jedes Jahr in der Fastenzeit, hat auch 2017 der ökumenische „Brasilienkreis Roxel – Eine Welt für alle“ eine Vortragsreihe veranstaltet, diesmal zum Thema „Kirche – wohin geht es?“
Anregungen für die Arbeit in den Gemeindegremien
Die Referent*innen an den vier Sonntagen haben sich aus unterschiedlicher Perspektive unterhaltsam, informativ und qualitativ anspruchsvoll diesem gleichwohl drängenden wie komplexen Thema gestellt und mit den zahlreichen Zuhörer*innen diskutiert, auch bei den anschließenden Fastenessen im Pfarrheim.
Aus den Vorträgen ergaben sich etliche Anregungen auch für die Arbeit in den Gemeindegremien. Stellvertretend für die anderen Vorträge haben wir die Vortragsunterlagen der BDKJ-Vertreter*in angefügt, die sie uns dankenswerter weise zur Verfügung gestellt haben.
Wolfenbütteler Kammerchor „Canto Vivo“ zweimal zu Gast in unserer Pfarrei

Zum Abschluss der Vortragsreihe am 2. April mit dem ehemaligen WDR-Redakteur Kurt Gerhardt gastierte am Vorabend der Wolfenbütteler Chor „Canto Vivo“. Er bot ein anspruchsvolles Kammerkonzert in der St.-Pantaleon-Kirche dar, bei dem der Chor nach einhelliger Meinung der Besucher*innen auf höchstem Niveau Gesang und Texte kombinierte und daher einige Besucher*innen mehr verdient gehabt hätte; das tat der anschließenden Party im Pfarrheim jedoch keinen Abbruch!
Thomas Dirksen (Brasilienkreis Roxel – Eine Welt für alle)
Fest mit christlichen Flüchtlingen in St. Anna
|Pfarrei, St. AnnaDie Messe mit christlichen Flüchtlingen und den Christen der arabischen Gemeinde war für alle ein bewegendes Erlebnis. P. Miled Abboud und Pfr. Timo Weissenberg feierten die Messe, in der bis auf den letzten Platz gefüllten St.-Anna-Kirche. Lesungen, Fürbitten und das Vater unser waren in verschiedenen Sprachen zu hören. Elemente der orthodoxen Liturgie und ein Teil der musikalischen Gestaltung wurden von der arabischen Gemeinde eingebracht. Anstelle der Predigt berichteten Christen aus Ägypten und Syrien von der kirchlichen Lage in ihrer Heimat. Nach der Messe fand auf dem Kirchplatz ein Fest der Begegnung statt, bei dem es zu vielen persönlichen Gesprächen kam.
Für die tatkräftige Hilfe so vieler Ehrenamtlicher, wie den Pfadfindern und der Frauengemeinschaft sei herzlich gedankt!
Erstkommunion in Mecklenbeck
|Erstkommunion St. Anna, St. AnnaAm 25. Mai wurde in der Mecklenbecker St.-Anna-Kirche zweimal Erstkommunion gefeiert. Um 9.00 Uhr und um 11.00 Uhr hieß es für die insgesamt 38 Mädchen und Jungen: „Habt vertrauen, ich bin es!“. Das diesjährige Motto stand über den Gottesdiensten, die Pfarrer Timo Weissenberg anschaulich gestaltete. Gottes Licht ist in uns, auch wenn es durch Angst, Krisen und persönliche Katastrophen verschüttet sein kann. Darauf können wir vertrauen. So empfingen einmal 17 und einmal 21 Kinder ihre erste heilige Kommunion. Am Morgen nach dem Festtag kamen alle wieder zusammen, feierten Eucharistie, was Danksagung bedeutet. Sie dankten für die bewegende Feier, die Geschenke und die tolle Begleitung durch den Arbeitskreis Erstkommunion. Nach der 2. Kommunion ging es zum Frühstück für alle.
Wir wünschen allen Familien, dass sie den eingeschlagenen Weg des Vertrauens auf Gott auf Ihre Art fortsetzen!
Erstkommunion in Roxel
|St. PantaleonAm vergangenen Wochenende haben in Roxel 51 Kinder die erste Heilige Kommunion empfangen. Ein herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Aktion der Büchereien zum Muttertag
|Bücherei St. Anna, Bücherei St. Ludgerus, KöB St. Pantaleon, PfarreiZum Muttertag haben sich die drei Büchereien der Gemeinde St. Liudger eine besondere Geschenkidee ausgedacht. Statt Blumen oder Pralinen kann ein Jahresabonnement für die Onleihe Libell-e als Gutschein erworben werden.
Hierzu wurden entsprechende Gutscheine gestaltet.
Die Aktion läuft vom 3. bis 14. Mai 2017 zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Büchereien in Albachten, Mecklenbeck und Roxel.
Für den Kauf eines Gutscheins bzw. eine Anmeldung für die Onleihe – eMedien gibt es vor Ort kleine Überraschungen.
Wen soll ich bei der Landtagswahl wählen?
|PfarreiWen diese Frage im Blick auf die Landtagswahl am 14. Mai interessiert, ist herzlich eingeladen, die Kandidaten der größten Parteien aus dem Wahlkreis Münster II am 9. Mai 2017 im Hof Hesselmann hautnah zu erleben.
In der Zeit von 20 bis 22 Uhr werden sieben Landtagskandidaten in drei Runden zunächst sich selbst vorstellen, dann die Hauptziele Ihrer Partei für den Landtag und schließlich Argumente nennen, weshalb man ihre Partei als Christ/in wählen sollte oder könnte.
Dies geschieht nicht im Rahmen einer Podiumsdiskussion, sondern in Form von Einzelbeiträgen der Kandidaten bzw. der Kandidatin. Im Anschluss an die drei Vorstellungsrunden besteht die Möglichkeit, mit Dietmar Uhlenbrock (FDP), Christoph Kattentidt (Die Grünen), Dr. Stefan Nacke (CDU), Svenja Schulze (SPD), Felix Wöstmann (Piraten), Benjamin Körner (Die Linke) und Michael Jahn (AfD) ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung „Wen soll ich bei der Landtagswahl wählen?“ ist ein Angebot von „Annas Männerstammtisch“ – nicht nur für Männer.
Projektchor zum Brasilientag in St. Anna startet
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaAb dem 4. Mai treffen wir uns donnerstags von 20 bis 22 Uhr im Pfarrsaal der St.-Anna-Kirche in Mecklenbeck.
Die einzelnen Termine sind: 4.5., 11.5., 18.5., 1.6., 8.6. und 22.6.
Wir freuen uns sehr auf viele Mitwirkende!
Nähere Infos gibt es bei unserer Chorleiterin Felicitas Gerwin unter Tel. 0251/39653540 oder E-Mail: Gerwin@bistum-muenster.de.
Aus dem Pfarreirat vom 25. April 2017
|Pfarrei, PfarreiratFür die im November bevorstehende Pfarreiratswahl wurden wichtige Entscheidungen getroffen:
Zwischen Kuss & Krise – Ein Abend für Paare
|PfarreiWann? Freitag, 5. Mai 2017, 19:00 Uhr
Wo? Kirche & Pfarrzentrum St. Pantaleon (Roxel)
Anmeldung? bis zum 30. April, man kann aber auch spontan kommen
Infos? Hendrik Werbick (werbick-h@bistum-muenster.de)
Wer? Sachausschuss Familie, Gemeinde St. Pantaleon
Erfolgreiche Vortragsreihe des Brasilienkreis Roxel
|Brasilienkreis, St. PantaleonAnregungen für die Arbeit in den Gemeindegremien
Die Referent*innen an den vier Sonntagen haben sich aus unterschiedlicher Perspektive unterhaltsam, informativ und qualitativ anspruchsvoll diesem gleichwohl drängenden wie komplexen Thema gestellt und mit den zahlreichen Zuhörer*innen diskutiert, auch bei den anschließenden Fastenessen im Pfarrheim.
Aus den Vorträgen ergaben sich etliche Anregungen auch für die Arbeit in den Gemeindegremien. Stellvertretend für die anderen Vorträge haben wir die Vortragsunterlagen der BDKJ-Vertreter*in angefügt, die sie uns dankenswerter weise zur Verfügung gestellt haben.
Wolfenbütteler Kammerchor „Canto Vivo“ zweimal zu Gast in unserer Pfarrei
Zum Abschluss der Vortragsreihe am 2. April mit dem ehemaligen WDR-Redakteur Kurt Gerhardt gastierte am Vorabend der Wolfenbütteler Chor „Canto Vivo“. Er bot ein anspruchsvolles Kammerkonzert in der St.-Pantaleon-Kirche dar, bei dem der Chor nach einhelliger Meinung der Besucher*innen auf höchstem Niveau Gesang und Texte kombinierte und daher einige Besucher*innen mehr verdient gehabt hätte; das tat der anschließenden Party im Pfarrheim jedoch keinen Abbruch!
Thomas Dirksen (Brasilienkreis Roxel – Eine Welt für alle)
Kirchenführung in St. Ludgerus mit Dr. Ulrich Töns
|St. LudgerusAnlässlich des Ortsjubiläums „875 Jahre Albachten“ fanden am vergangenen Sonntag (26. März) zwei Kirchenführungen mit Dr. Ulrich Töns statt.
Herr Dr. Töns stellte allen Interessierten die Geschichte der St.-Ludgerus-Kirche und der umstehenden Gebäude vor. Rund 50 Personen nahmen das Angebot wahr.
Anschließend konnte noch ein Kaffee beim Gemeinde-Café in gemütlicher Runde getrunken werden.
Weitere Inofs finden Sie hier: www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Albachten/2751625-St.-Ludgerus-Kirche-Albachten-Kirchenfuehrung-zum-Ortsjubilaeum