Auftanken in der Fastenzeit – Gebet – Gesang – Gespräch
Am vergangenen Donnerstag (2. März 2017) versammelten sich rund 30 Menschen in der Roxeler St.-Pantaleon-Kirche zum ersten „Sing & Pray“ in der Fastenzeit. Bei gedämpftem Licht und Kerzenschein erfüllten sie die Kirche mit ihrem Gesang und Gebet.
„Lobpreiset den Herrn!“
Begonnen wurde der Abend mit schmissigen Lobpreisliedern – begleitet von Gitarre, Cajon, E-Piano und Flöten. Texte und Noten der Lieder waren zum Teil unbekannt; aber die sehr eingängigen Loblieder wurden dabei über Beamer an eine Leinwand projeziert, so dass jeder rasch mitsingen konnte.
Roter Faden „Der Herr ist mein Hirte“ Psalm 23
In einem zweiten, ruhigeren Teil stand der Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte“) im Mittelpunkt. Der Psalm wird sich als Roter Faden durch alle drei Sing & Pray-Abende der Fastenzeit ziehen. Diesmal mündete ein Gedankenanstoß zum Psalm 23 durch Pfarrer Christian Schmitt in die Anbetung des Allerheiligsten u.a. im wunderschönen Taizé-Lied „Adoramus te, o Christe“. Der Segen und das gemeinsam gesungene Nachtgebet „Bleib bei uns, Herr“ beschlossen das Sing & Pray.
Austausch und Gespräch im Anschluss
Anschließend nutzten erfreulich viele das Angebot, bei Wasser und Wein noch etwas im Gespräch beisammen zu bleiben.
Fazit einer Besucherin des Sing & Pray-Abends: „Ein Gebetsabend so richtig zum Auftanken, für den es sich lohnt, noch mehr Werbung zu machen!“
Die nächsten Sing & Pray-Abende sind am 16.und 30. März jeweils um 20.00 Uhr in St. Pantaleon.
Herzliche Einladung hierzu!
Der Pierrot hat eingeladen – von Herz zu Herz
|Pfarrei, St.-Anna-KircheIn der Bibel gibt es viele Geschichten dazu. Auch in den Briefen kann man mit Jesus in Kontakt treten. So schrieb auch der Pierrot einen Brief an IHN. Und er trat immer wieder über den Blick mit IHM in Kontakt. Er sang und tanzte dem Herrn, ganz hingerissen von ihm.
Für Pierrot ist Gott der springende Punkt, der Ruhepunkt, der Mittelpunkt und der Aussichtspunkt. „Jeden Augenblick ist es so weit, ein Augenblick wird Vergangenheit …“ sang und spielte er. Tiefsinnig und unterhaltsam brachte uns Pierrot Gott bewegend näher. Im Anschluss an die 30 minütige Andacht gab es die Möglichkeit zum Austausch mit Frau Haubner. Und der Pierrot hatte ein kleines Geschenk als Erinnerung an den Mittelpunkt für jede und jeden in der Kirche: einen Punkt. Auch dafür waren die Teilnehmer dankbar.
Jahreshauptversammlung kfd St. Anna
|kfd St. Anna, St. AnnaFür ihre 60-jährige und 50-jährige Mitgliedschaft in der kfd wurden Ursula Klose, Anne Bergmann und Ingrid Wollseifer geehrt.
Beim Jahresrückblick standen die Veranstaltungen zum 90 jährigen Jubiläum der kfd St. Anna in 2016 im Vordergrund. Mit herzlichem Applaus und einer Rose wurden 9 Neuzugänge für die kfd St. Anna begrüßt.
Zum Schluss referierte Pfarrer Jan-Christoph Borries aus der evang. Johannes-Gemeinde über Luther und seine Lieder.
Verabschiedung von Prof. Dr. Wilfried Eisele
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, Pfarrei, Seelsorgeteam, St. AnnaDer st. annen-chor hat den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Am Altar zelebrierten außer Wilfried Eisele auch Pfarrer Timo Weissenberg und der ehemalige Mecklenbecker Pfarrer Ulrich Messing. Zum Ende des Gottesdienstes wurden Grußworte von Anna-Christina Beiker für den örtlichen Gemeindeausschuss, und den beiden Pfarrern gesprochen. Alle bedankten sich überaus herzlich für die Mitarbeit in unserer Gemeinde.
Im Anschluss hatte die gesamte Gemeinde die Möglichkeit sich beim Fastenessen in der Kita St. Anna persönlich von WIlfried Eisele zu Verabschieden. Es ist traurig, dass er unsere Pfarrei St. Liudger verlässt, aber wir dürfen uns glücklich schätzen, über die Zeit, in der er uns das Evangelium näher gebracht hat.
Wir wünschen ihm auf seinen weiteren Weg viel Kraft und Mut, viele neue Begegnungen und Gottes reichen Segen. Danke für eine schöne Zeit.
Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie.
Aus dem Pfarreirat vom 8. März 2017
|Pfarrei, PfarreiratDie Pfarreiratswahlen im November waren ebenfalls Thema der Sitzung. Informationen aus den Gemeinden und über die Arbeit der Gemeindeausschüsse wurden ausgetauscht.
Sing & Pray-Abende in St. Pantaleon
|Gottesdienste, St. PantaleonAm vergangenen Donnerstag (2. März 2017) versammelten sich rund 30 Menschen in der Roxeler St.-Pantaleon-Kirche zum ersten „Sing & Pray“ in der Fastenzeit. Bei gedämpftem Licht und Kerzenschein erfüllten sie die Kirche mit ihrem Gesang und Gebet.
„Lobpreiset den Herrn!“
Begonnen wurde der Abend mit schmissigen Lobpreisliedern – begleitet von Gitarre, Cajon, E-Piano und Flöten. Texte und Noten der Lieder waren zum Teil unbekannt; aber die sehr eingängigen Loblieder wurden dabei über Beamer an eine Leinwand projeziert, so dass jeder rasch mitsingen konnte.
Roter Faden „Der Herr ist mein Hirte“ Psalm 23
In einem zweiten, ruhigeren Teil stand der Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte“) im Mittelpunkt. Der Psalm wird sich als Roter Faden durch alle drei Sing & Pray-Abende der Fastenzeit ziehen. Diesmal mündete ein Gedankenanstoß zum Psalm 23 durch Pfarrer Christian Schmitt in die Anbetung des Allerheiligsten u.a. im wunderschönen Taizé-Lied „Adoramus te, o Christe“. Der Segen und das gemeinsam gesungene Nachtgebet „Bleib bei uns, Herr“ beschlossen das Sing & Pray.
Austausch und Gespräch im Anschluss
Anschließend nutzten erfreulich viele das Angebot, bei Wasser und Wein noch etwas im Gespräch beisammen zu bleiben.
Fazit einer Besucherin des Sing & Pray-Abends: „Ein Gebetsabend so richtig zum Auftanken, für den es sich lohnt, noch mehr Werbung zu machen!“
Die nächsten Sing & Pray-Abende sind am 16.und 30. März jeweils um 20.00 Uhr in St. Pantaleon.
Herzliche Einladung hierzu!
Närrische kfd Frauen in St. Pantaleon
|kfd St. Pantaleon, St. PantaleonBei Kaffee und „Berlinern“ und dem einen oder anderen alkoholischen Getränk stieg die Stimmung mehr und mehr. Dank der fleißigen Helferinnen im „Cateringbereich“ sprich in der Küche, konnten sich alle Gäste wohl betreut und gut versorgt wissen.
Erstmals führten die Damen Bettina Silbermann und Andrea Thonemann aus der kfd 35-Plus durch das Programm. Sie moderierten mit Charme und Witz durch den Nachmittag. Applaus! Applaus! … für das gelungene Debüt.
Es herrschte eine Superstimmung und so wurden die zahlreichen Gäste wie Büttenredner-/innen, Tanzformationen und Jugendprinzenpaare auch entsprechend euphorisch begrüßt und nach ihren Darbietungen mit Klatschmarsch verabschiedet. Ein Höhepunkt war natürlich der Auftritt der Tanzgarde „Roxeler Funken“, die hier wieder ihr Heimspiel hatten.
Am späten Nachmittag schaute seine Tolität Prinz Karneval Ingo I. von Münster mit seiner Abordnung bei den kfd-Närrinen vorbei. Nach einer kurzen Begrüßung stimmte er das Mottolied „Karneval ist der Hit – Ganz Münster feiert mit“ an.
Die Zeit verging wie im Fluge und so endete der ganze Spaß um 19:00 Uhr. Mit „Bützchen“ und einem herzlichen „Dankeschön“ für das das Orga- und Bewirtungsteam verabschiedete man sich wehmütig.
Bücherflohmarkt der KöB St. Ludgerus
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusDer Flohmarkt der KöB Albachten im Februar war ein voller Erfolg. Viele Besucher – ob groß oder klein – haben uns besucht, gestöbert, bei Kaffee und Waffeln das eine oder andere Buch näher betrachtet und viele Taschen voll gekauft. Hier noch eine Bilderübersicht von beiden Tagen…
Mehr dazu finden Sie auch auf http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Albachten/2688186-Katholische-oeffentliche-Buecherei-St.-Ludgerus-Albachten-Das-Internet-ist-einfach-keine-Konkurrenz-fuer-ein-gutes-Buch
Buchvorstellung der kfd 35+ in Roxel
|kfd St. Pantaleon, KöB St. Pantaleon, St. PantaleonVon einer Novelle bis hin zum spannenden Krimi war für jeden etwas dabei. DANKE an das Team der Bücherei.
Nach 55 Jahren ist nun Schluss … Danke!
|Bücherei St. Ludgerus, St. LudgerusDas Albachtener Bücherei-Team möchte sie mit einer kleinen Feier verabschieden. Diese findet am Sonntag, 19. Februar, ab 10.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Ludgerus statt.
Aus dem Gemeindeausschuss St. Anna vom 13. Februar 2017
|Gemeindeausschuss St. Anna, St. AnnaDaneben wurden organisatorische Dinge im Zusammenhang mit der Fastenzeit, der Karwoche und Ostern besprochen.