Nach dem erfolgreichen Afrikatag vor drei Jahren findet am 25. Juni 2017 wieder ein Brasilientag rund um die St.-Anna-Kirche statt. Die Vorbereitungen haben lange gedauert, aber nun kann der Eine-Welt-Kreis St. Anna Kindern und Erwachsenen ein umfangreiches Programm bieten, mit dem er für Brasilien, seine Menschen, ihre Lebensart und ihren Glauben begeistern möchte.
Der Tag beginnt mit einer Familienmesse in der St.-Anna-Kirche, in der ein Projektchor internationale und brasilianische Lieder singt. Auch Essen und Trinken werden von dem südamerikanischen Land inspiriert: zum traditionellen Bohnengericht Feijoada gibt es Caipirinha – mit und ohne Alkohol. Natürlich kann man auch deutsche Würstchen, Kuchen, Wasser, Saft und Bier genießen.
Über die Probleme Brasiliens und die Arbeit der Hilfsorganisation Avicres in Nova Iguaҫu, deren Partner wir sind, können Kinder und Erwachsene sehr viel an einer Infowand erfahren und tolle Preise gewinnen. In Workshops basteln die Kinder Brasilianisches, und sie können sich schminken lassen, wie es ihre Altersgenossen in Brasilien lieben.
Beide Schulen beteiligen sich traditionell am Programm: Die Peter-Wust-Schule mit „Liedern aus der Einen Welt“ und die Loevelinglohschule mit dem Märchen vom „Rattenfänger von Hameln“; denn die Themen von Märchen sind international.
Mehr Literatur gibt es im Kamishibai (Erzähltheater) der Bücherei, und für die kleinen Kinder dreht sich das Karussell der KAB. Zum brasilianischen Lebensgefühl gehört der Samba, und so freut sich der Eine-Welt-Kreis, dass man ihn nicht nur hören, sondern auch sehen kann, vorgeführt von einer Wacker-Tanzgruppe.
Der Erlös kommt unserer Partnerorganisation AVICRES in Brasilien zugute.
Erster Abendflohmarkt der KöB St. Ludgerus in Albachten
|Bücherei St. Ludgerus, St. Ludgerus„Das noch und das auch noch!“, riefen Kinder kurz vor der Kasse zu ihren Eltern. Niemand hat den Saal mit nur einem Buch verlassen. Besonders verlockend war für viele Besucher die „Büchertüte“, die für zehn Euro so voll gepackt werden durfte, wie es eben ging.
Kleine Häppchen und Getränke luden – neben den Büchern – zum Verweilen ein. Mit den Spenden vom leiblichen Wohl wurde die Kinderhilfe für Siebenbürgen, die sich für Kinder und Familien in Armut in Rumänien einsetzt, unterstützt. Die Kinder erhalten in erster Linie Bildung, damit der Kreislauf der Armut durchbrochen wird. Wenn sie regelmäßig zur Schule gehen, bekommen sie Lebensmittel und Kleidung.
Die Medien, die zum Verkauf angeboten wurden, kamen teils aus Spenden und teils aus alten Beständen der KÖB. Aus dem Erlös des Bücherflohmarkts kauft das Team der Bücherei neue Bücher für die Ausleihe.
Ein weiterer Bücherflohmarkt ist im Herbst geplant.
Ein Fest für Brasilien
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaDer Tag beginnt mit einer Familienmesse in der St.-Anna-Kirche, in der ein Projektchor internationale und brasilianische Lieder singt. Auch Essen und Trinken werden von dem südamerikanischen Land inspiriert: zum traditionellen Bohnengericht Feijoada gibt es Caipirinha – mit und ohne Alkohol. Natürlich kann man auch deutsche Würstchen, Kuchen, Wasser, Saft und Bier genießen.
Über die Probleme Brasiliens und die Arbeit der Hilfsorganisation Avicres in Nova Iguaҫu, deren Partner wir sind, können Kinder und Erwachsene sehr viel an einer Infowand erfahren und tolle Preise gewinnen. In Workshops basteln die Kinder Brasilianisches, und sie können sich schminken lassen, wie es ihre Altersgenossen in Brasilien lieben.
Beide Schulen beteiligen sich traditionell am Programm: Die Peter-Wust-Schule mit „Liedern aus der Einen Welt“ und die Loevelinglohschule mit dem Märchen vom „Rattenfänger von Hameln“; denn die Themen von Märchen sind international.
Mehr Literatur gibt es im Kamishibai (Erzähltheater) der Bücherei, und für die kleinen Kinder dreht sich das Karussell der KAB. Zum brasilianischen Lebensgefühl gehört der Samba, und so freut sich der Eine-Welt-Kreis, dass man ihn nicht nur hören, sondern auch sehen kann, vorgeführt von einer Wacker-Tanzgruppe.
Der Erlös kommt unserer Partnerorganisation AVICRES in Brasilien zugute.
Fest mit christlichen Flüchtlingen in St. Anna
|Pfarrei, St. AnnaDie Messe mit christlichen Flüchtlingen und den Christen der arabischen Gemeinde war für alle ein bewegendes Erlebnis. P. Miled Abboud und Pfr. Timo Weissenberg feierten die Messe, in der bis auf den letzten Platz gefüllten St.-Anna-Kirche. Lesungen, Fürbitten und das Vater unser waren in verschiedenen Sprachen zu hören. Elemente der orthodoxen Liturgie und ein Teil der musikalischen Gestaltung wurden von der arabischen Gemeinde eingebracht. Anstelle der Predigt berichteten Christen aus Ägypten und Syrien von der kirchlichen Lage in ihrer Heimat. Nach der Messe fand auf dem Kirchplatz ein Fest der Begegnung statt, bei dem es zu vielen persönlichen Gesprächen kam.
Für die tatkräftige Hilfe so vieler Ehrenamtlicher, wie den Pfadfindern und der Frauengemeinschaft sei herzlich gedankt!
Erstkommunion in Mecklenbeck
|Erstkommunion St. Anna, St. AnnaAm 25. Mai wurde in der Mecklenbecker St.-Anna-Kirche zweimal Erstkommunion gefeiert. Um 9.00 Uhr und um 11.00 Uhr hieß es für die insgesamt 38 Mädchen und Jungen: „Habt vertrauen, ich bin es!“. Das diesjährige Motto stand über den Gottesdiensten, die Pfarrer Timo Weissenberg anschaulich gestaltete. Gottes Licht ist in uns, auch wenn es durch Angst, Krisen und persönliche Katastrophen verschüttet sein kann. Darauf können wir vertrauen. So empfingen einmal 17 und einmal 21 Kinder ihre erste heilige Kommunion. Am Morgen nach dem Festtag kamen alle wieder zusammen, feierten Eucharistie, was Danksagung bedeutet. Sie dankten für die bewegende Feier, die Geschenke und die tolle Begleitung durch den Arbeitskreis Erstkommunion. Nach der 2. Kommunion ging es zum Frühstück für alle.
Wir wünschen allen Familien, dass sie den eingeschlagenen Weg des Vertrauens auf Gott auf Ihre Art fortsetzen!
Erstkommunion in Roxel
|St. PantaleonAm vergangenen Wochenende haben in Roxel 51 Kinder die erste Heilige Kommunion empfangen. Ein herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Aktion der Büchereien zum Muttertag
|Bücherei St. Anna, Bücherei St. Ludgerus, KöB St. Pantaleon, PfarreiZum Muttertag haben sich die drei Büchereien der Gemeinde St. Liudger eine besondere Geschenkidee ausgedacht. Statt Blumen oder Pralinen kann ein Jahresabonnement für die Onleihe Libell-e als Gutschein erworben werden.
Hierzu wurden entsprechende Gutscheine gestaltet.
Die Aktion läuft vom 3. bis 14. Mai 2017 zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Büchereien in Albachten, Mecklenbeck und Roxel.
Für den Kauf eines Gutscheins bzw. eine Anmeldung für die Onleihe – eMedien gibt es vor Ort kleine Überraschungen.
Wen soll ich bei der Landtagswahl wählen?
|PfarreiWen diese Frage im Blick auf die Landtagswahl am 14. Mai interessiert, ist herzlich eingeladen, die Kandidaten der größten Parteien aus dem Wahlkreis Münster II am 9. Mai 2017 im Hof Hesselmann hautnah zu erleben.
In der Zeit von 20 bis 22 Uhr werden sieben Landtagskandidaten in drei Runden zunächst sich selbst vorstellen, dann die Hauptziele Ihrer Partei für den Landtag und schließlich Argumente nennen, weshalb man ihre Partei als Christ/in wählen sollte oder könnte.
Dies geschieht nicht im Rahmen einer Podiumsdiskussion, sondern in Form von Einzelbeiträgen der Kandidaten bzw. der Kandidatin. Im Anschluss an die drei Vorstellungsrunden besteht die Möglichkeit, mit Dietmar Uhlenbrock (FDP), Christoph Kattentidt (Die Grünen), Dr. Stefan Nacke (CDU), Svenja Schulze (SPD), Felix Wöstmann (Piraten), Benjamin Körner (Die Linke) und Michael Jahn (AfD) ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung „Wen soll ich bei der Landtagswahl wählen?“ ist ein Angebot von „Annas Männerstammtisch“ – nicht nur für Männer.
Projektchor zum Brasilientag in St. Anna startet
|Eine-Welt-Kreis St. Anna, St. AnnaAb dem 4. Mai treffen wir uns donnerstags von 20 bis 22 Uhr im Pfarrsaal der St.-Anna-Kirche in Mecklenbeck.
Die einzelnen Termine sind: 4.5., 11.5., 18.5., 1.6., 8.6. und 22.6.
Wir freuen uns sehr auf viele Mitwirkende!
Nähere Infos gibt es bei unserer Chorleiterin Felicitas Gerwin unter Tel. 0251/39653540 oder E-Mail: Gerwin@bistum-muenster.de.
Aus dem Pfarreirat vom 25. April 2017
|Pfarrei, PfarreiratFür die im November bevorstehende Pfarreiratswahl wurden wichtige Entscheidungen getroffen:
Zwischen Kuss & Krise – Ein Abend für Paare
|PfarreiWann? Freitag, 5. Mai 2017, 19:00 Uhr
Wo? Kirche & Pfarrzentrum St. Pantaleon (Roxel)
Anmeldung? bis zum 30. April, man kann aber auch spontan kommen
Infos? Hendrik Werbick (werbick-h@bistum-muenster.de)
Wer? Sachausschuss Familie, Gemeinde St. Pantaleon