Aus dem Pfarreirat vom 8. März 2017

Die Ziele und Schwerpunkte der seelsorglichen Arbeit, die Teil der Ausarbeitung eines Lokalen Pastoralplans sind, wurden vom Pfarreirat in seiner Sitzung am 8. März ausformuliert. Im Fokus stehen die Kinder und ihre Eltern in den KiTas und bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion.

Die Pfarreiratswahlen im November waren ebenfalls Thema der Sitzung. Informationen aus den Gemeinden und über die Arbeit der Gemeindeausschüsse wurden ausgetauscht.

 

Aus dem Pfarreirat vom 17. Januar 2017

In ihrer ersten Sitzung des Jahres am vergangenen Dienstagabend (17. Januar) im Pfarrzentrum in Albachten haben die Mitglieder des Pfarreirats vor allem weiter am Pastoralplan für unsere Pfarrei gearbeitet. Für die Umsetzung der schon vorher ermittelten Prioritäten „Glaube“, „Liturgie“, „Öffnung“ und „neue Formen der Gemeindebildung“ im Gemeindeleben standen drei Modelle als Schwerpunkte zur Diskussion. Besondere Aufmerksamkeit soll künftig der Vermittlung von Glaubensinhalten in den KiTas und bei der Erstkommunionkatechese zukommen. Langfristig ist das Ziel, den Sonntag mit der Messe und weiteren Angeboten als „Wochenenderlebnis“ für die ganze Gemeinde zu gestalten. Es wird betont, dass schon bestehende und gut funktionierende Projekte in den Gemeinden durch diese Schwerpunktsetzung nicht beeinträchtigt werden.

Die finale Fassung des Pastoralplan von St. Liudger soll der ganzen Gemeinde am 9. September 2017 vorgestellt werden. Dazu gibt es im Pfarrzentrum St. Pantaleon in Roxel in der Zeit von 10 bis 15 Uhr eine entsprechende Veranstaltung, bei welcher auch verschiedene Aktionen („Kreativwerkstatt“) für die Gemeinde angeboten werden.

 

Neue Leitung und Fachkräfte für Kitas in Roxel gesucht

Wir suchen für unsere beiden Kindertageseinrichtungen St. Pantaleon und St. Ursula zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere fachlich qualifizierte, engagierte Mitarbeiter/innen für folgende Aufgaben:

Beide Einrichtungen liegen im Stadtteil Roxel in Münsters Westen. Die Kita St. Pantaleon bietet derzeit Platz für 88 Kinder, davon 33 in Ganztagsbetreuung, die Kita St. Ursula für 76 Kinder, davon 38 in Ganztagsbetreuung. In beiden Einrichtungen werden sämtliche Gruppenformen nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) angeboten, ebenso ist die integrative Erziehung behinderter Kinder seit vielen Jahren fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit.

Im einzelnen sind folgenden Stellen zu besetzen:
  • Kindergartenleitung für die Kita St. Ursula; Vollzeit
  • Fachkraft für die Kita St. Ursula; Vollzeit
  • Fachkraft für die Kita St. Pantaleon; Vollzeit
  • Fachkraft für die Kita St. Pantaleon, Teilzeit, 35 Wochenstunden

Alle Stellen sind im Zusammenhang mit Beschäftigungsverboten nach dem Mutterschaftsgesetz, bzw. sich ggfls. anschließenden Elternzeiten zunächst befristet zu besetzten.

„Annas Männerstammtisch“ startet am 10. Januar

Zu einem Stammtisch für Männer lädt die Pfarrei St. Liudger künftig an jedem zweiten Dienstag eines Monats ab 20.00 Uhr in den Hof Hesselmann in Mecklenbeck ein (Am Hof Hesselmann 10).

Vor Beginn besteht um 19.00 Uhr die Gelegenheit, einen Gottesdienst speziell für Männer in der St.-Anna-Kirche zu besuchen. Das Angebot unter dem Namen „Annas Männerstammtisch“ startet am 10. Januar.

Die weiteren Termine bis zu den Sommerferien sind: 14.2., 14.3., 11.4., 9.5. und 13.6.

Herzliche Einladung!

Frohe Weihnachten

Im Namen der Pfarrei St. Liudger wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachsfest.

Aus dem Pfarreirat am 29. November 2016

Der Pfarreirat hat in seiner letzten Sitzung des Jahres 2016 weiter an der Gestaltung des lokalen Patsoralplans gearbeitet. Für die zuvor schon ermittelten künftigen Schwerpunkte Öffnung, Liturgie und Glaube werden Konkretisierungsvorschläge gesammelt, die das Engagement in den KiTas, bei der Erstkommunionkatechese und in der Zeit nach der Erstkommunion betreffen. Stichworte für die Überlegungen waren: Öffnung, Liturgie, Glaube, Gemeindebildung, Bildung von Kleingruppen, Fokus auf die Erwachsenen, Förderung der Jüngerschaft (statt von Konsumentenhaltung), Möglichkeit der Mitgestaltung sowie die Gewinnung von mitwirkenden Personen.

Der gemeinsame Abend mit Weihbischof Dr. Stefan Zekorn im Zusammenhang mit seiner Visitation der Pfarrei, zu dem die Mitglieder des PR und des VA sowie einige Mitarbeiter eingeladen waren, wurde reflektiert. Atmosphäre, Diskussion und Gemeinschaftserlebnis und die Ermutigung durch den Weihbischof wurden positiv bewertet.

Bis zu den Pfarreiratswahlen im November 2017 wurden sieben Sitzungstermine festgelegt.

 

Advent und Weihnachten in St. Liudger

advent_flyer2016Wie in den vergangenen Jahren hat der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit einen übersichtlichen Infoflyer für alle Gottesdienste angefertigt, die in der Advents- und Weihnachtszeit in unserer ganzen Pfarrei St. Liudger stattfinden. So hat man in handlicher Form auf einen Blick alle Informationen zu den Messfeiern an den Hochfesten und den kirchlichen Veranstaltungen der kommenden Wochen parat.

Besonderer Augenmerk wurde diesmal auch wieder auf die Kennzeichnung von Veranstaltungen und Gottesdiensten gelegt, die besonders für Kinder und Familien angedacht sind.

Der Flyer liegt in unseren vier Kirchen in den Schriftenständen aus. Er ist in digitaler Form natürlich auch auf unserer Website als PDF-Dokument verfügbar:

Jugendgebetskreis „MEHR“ mit Kaplan Franziskus startet

„MEHR“, so heißt der neue gemeindeübergreifende Jugendgebetskreis mit Impuls – Austausch – Gebet – Pizza. Eingeladen sind alle Jugendlichen zwischen 14 und 18, die eben „mehr“ suchen.

Das erste Treffen ist am Mittwoch, 16. November von 19 Uhr bis 21 Uhr in der Wohnung von Kaplan Franziskus von Boeselager, Alte Dorfstraße 6, Roxel.

Anmeldung: vonboeselager@bistum-muenster.de, 02534-5879-114.

Wir trauern um Pfarrer Waldemar Menzel

Die Gemeinde St. Anna und die gesamte Pfarrei St. Liudger trauern um Pfarrer em. Waldemar Menzel

20161112_135004Waldemar Menzel, ehemaliger Pfarrer von St. Anna, ist am 31. Oktober verstorben.

Er wurde am 17. Dezember 1923 in Gleiwitz geboren und empfing die Priesterweihe am 18. Dezember 1954 in Münster. Die Pfarrstelle Münster-Mecklenbeck St. Anna wurde ihm 1965 übertragen. Nur neun Jahre war er als Pfarrer in Mecklenbeck eingesetzt. Doch gerade diese Zeit war für die Gemeinde eine besonders bewegende Zeit, denn 1972 erhielt sie eine neue Pfarrkirche, ein Pfarrhaus und einen Kindergarten. Die Planungen begleitete Pfarrer Menzel aktiv.

Nach seinem Einsatz in Münster-Mecklenbeck wechselte er als Pfarrer nach Warendorf-Hoetmar St. Lambertus. 1982 wurde er zusätzlich Leiter des Pfarrverbandes Freckenhorst. Seit dem Jahre 1984 lebte er als Pfarrer i. R. in Münster, Titisee, Hinterzarten und Freiburg, bis er im Jahre 2004 wieder als Pfarrer i. R. nach Münster gezogen ist. Pfarrer Menzel war in allen Jahren seines priesterlichen Wirkens mit dem ganzen Herzen dabei und hat sich selbst ganz in den priesterlichen Dienst eingebracht.

Er verstarb im Alter von 92 Jahren. Die Beisetzung erfolgte am Mittwoch, 9. November 2016 auf dem Zentralfriedhof. Das Gedenkamt findet am Sonntag, 20. November 2016 um 11.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche statt.

Weihbischof Zekorn auf Visitation in St. Liudger

2016_04_fusion_052Ab kommendem Donnerstag (10. November 2016) hält Weihbischof Dr. Stefan Zekorn an insgesamt vier Tagen eine Visitation in St. Liudger ab und möchte dabei möglichst viel aus unserer Pfarrei kennenlernen. Neben rund 20 Einzelgesprächen mit Seelsorgern aus unserem Pfarrgebiet werden auch Gesprächsabende, Besuche von Einrichtungen und Gespräche mit Ehrenamtlichen aus einigen Bereichen geführt.

Folgend erhalten Sie einen kleinen Überblick über einige Termine der Visitation. Zu den Gottesdiensten in unseren vier Gemeinden sowie dem Glaubens- und Gesprächabend sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen (blau markiert).

Donnerstag, 10. November 2016
  • 15.45 Uhr – Besuch des Weihbischofs in der Roxeler Flüchtlingsunterkunft
  • 18.00 Uhr – Hl. Messe in St. Pantaleon mit der Pfarrgemeinde
  • 20.00 Uhr – Begegnung mit Jugendlichen im Pfarrzentrum Mecklenbeck
Mittwoch, 23. November 2016
  • 10.00 Uhr – Gespräch mit dem Seelsorgeteam im Pfarrzentrum Mecklenbeck
  • 16.30 Uhr – Gespräch mit Ehrenamtlichen der Caritas aus allen vier Gemeinden in St. Stephanus
  • 18.00 Uhr – Hl. Messe in St. Stephanus mit der Pfarrgemeinde
  • 20.00 Uhr – Gespräch mit Pfarreirat und Verwaltungsausschuss (und Organisten, Küster und SekretärInnen) im Pfarrzentrum Roxel
Donnerstag, 1. Dezember 2016
  • 15.45 Uhr – Chor im Pfarrzentrum Albachten
  • 18.00 Uhr – Hl. Messe in St. Ludgerus mit der Pfarrgemeinde
  • 20.00 Uhr – Glaubens- und Gesprächsabend im Pfarrzentrum Albachten
Dienstag, 6. Dezember 2016
  • 9.45 Uhr – Besuch der Münstertafel Roxel und Gespräch mit Ehrenamtlichen im Pfarrzentrum Roxel
  • 11.15 Uhr – Gespräch mit allen sechs Kitaleiterinnen im Pfarrzentrum Roxel
  • 15.00 Uhr – Gespräch mit Ehrenamtlichen im Sozialbüro Mecklenbeck
  • 15.45 Uhr – Gespräch mit dem Erstkommunionvorbereitungsteam St. Anna im Pfarrzentrum Mecklenbeck
  • 16.30 Uhr – Besuch des Kinder- und Jugendhaus Paulushof
  • 18.00 Uhr – Hl. Messe in St. Anna mit der Pfarrgemeinde