Besuch vom ASB im Familienzentrum Maria Aparecida

Zwanzig Vorschulkinder des Familienzentrums Maria Aparecida haben am Dienstag, den 21. Februar einen Pflasterführerschein vom ASB gemacht. Dabei haben sie gelernt wie man sich in Notsituationen verhält und wie man einen Krankenwagen ruft.

Die Kinder hatten erste Berührungspunkte mit dem Thema Erste Hilfe und konnten sich gegenseitig, wie auch den Teddy Albert verarzten und Erste Hilfe anwenden. Das Highlight des Ganzen war, dass die Kinder dann den Krankenwagen mit der 112 anrufen durften und dieser auch kurze Zeit später mit Blaulicht und Martinshorn angefahren kam.

Dafür bedanken wir uns beim ASB für das tolle Programm und den Kindern, die ihren Pflasterführerschein mit Bravour gemeistert haben.

Initiativkreis „Aufbruch St. Anna“

Der Initiativkreis „Aufbruch St. Anna“ hat sich getroffen und sich Gedanken über eine besondere inhaltliche Gestaltung der Fastenzeit gemacht. Thema wird „Klima-Fasten“ unter dem Motto „So viel du brauchst“ sein. Ausführlichere Informationen folgen. Am 19. März lädt der Eine-Welt-Kreis nach zwei Jahren erzwungener Pause wegen der Pandemie wieder zum Fastenessen ein. Das nächste Treffen des Initiativkreises findet am 13. März um 20 Uhr statt.

Verabschiedung Felicitas Gerwin

Am letzten Sonntag haben wir in St. Anna unsere Kirchenmusikerin Felicitas Gerwin offiziell verabschiedet. Der Gottesdienst wurde stimmungsvoll vom st.-annen-chor und vom Ludgerus-Chor mitgestaltet und viele Menschen haben den Empfang im Anschluss genutzt, um sich persönlich zu verabschieden. Wir wünschen Frau Gerwin alles Gute und Gottes Segen für Ihre neue Tätigkeit in Lüdinghausen!

Ökumenischer Liederabend

„Wer nur den lieben Gott lässt walten…“

…bei diesem Liedanfang haben viele gleich den weiteren Text und die Melodie im Ohr. Lieder erreichen uns in besonderer, direkter Weise. Aus diesem Grund laden die St. Anna – Gemeinde und die Martin-Luther-Gemeinde aus Mecklenbeck alle musikalisch Interessierten am Mittwoch, 8. Februar, um 20 Uhr zur Martin-Luther-Kirche ein (Mecklenbecker Straße 435). Pfarrer Borries und Pfarrerin Konrad sowie die Pastoralreferent:innen Schylek und Werbick stellen dabei acht ökumenische Lieder aus unseren beiden Gesangbüchern vor, die Kopf und Herz berühren und die auch gemeinsam mit dem Posaunenchor und der Band der Martin-Luther-Kirche gesungen werden. Kurze Impulse stellen jeweils besondere Aspekte der einzelnen Lieder vor, in der Pause gibt es bei Heißgetränken auch die Möglichkeit zum Austausch und der Begegnung untereinander.

Ökumenische Sternsingeraktion in Mecklenbeck

In diesem Jahr haben sich 49 Kinder und 4 Erwachsene auf den Weg gemacht, um den Menschen in Mecklenbeck Gottes Segen für 2023 zu bringen. Die Organisatoren freuen sich sehr, dass so viele diesen besonderen Dienst übernehmen wollten, bei dem sie auch für arme Kinder in der Einen Welt Geld sammeln. Schon am Abend des ersten Tages konnten sie über viele schöne Begegnungen berichten. Auch viele begleitende Eltern ließen sich von der Begeisterung anstecken – ihnen gilt ein ganz besonderer Dank.

Die Gemeinde St. Anna bedauert, dass nicht in allen Straßen Sternsinger unterwegs sein konnten. Wer sich einen Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich im Pfarrbüro St. Anna (Telefon: 0251 27600050 oder per Mail stliudger-muenster@bistum-muenster.de melden. Einige erwachsene Sternsinger werden sich dann noch einmal auf den Weg machen, um den Segen zu bringen. In der St.-Anna-Kirche liegen die Aufkleber mit dem Segen weiterhin aus. Natürlich kann man auch noch für die Projekte der katholischen und evangelischen Gemeinde spenden.

Aussendung der Sternsinger:

Familienmesse mit den Sternsingern in der St.-Anna-Kirche, mit Glückwünsche zum Geburtstag für Monika Pötter und anschließendem Waffelbacken:

Offener Weihnachtstreff am Paulushof an Heiligabend von 15-20 Uhr

Am Samstag, 24. Dezember findet von 15.00 – 20.00 Uhr ein Offener Weihnachtstreff am Paulushof statt. Der Treff ist dabei ohne Altersbeschränkung für alle Mecklenbecker:innen, die Lust haben auf einen freien, belebten Weihnachtsabend in Gesellschaft. Kommen darf Jede:r, egal ob Christen, andere Gläubige oder nichtgläubige Menschen. Wann man kommt und wann man wieder geht ist Allen frei überlassen.

Ps: Wir suchen noch liebe Menschen, die uns für den Abend eine Hühnersuppe kochen können oder uns mit anderen weihnachtlichen Köstlichkeiten ohne Schweinefleisch beschenken.

Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gern bei Manon unter 015773535031.

 

Es weihnachtet sehr …

Am Adventskranz brennen alle vier Kerzen … Zeit, um die St.-Anna-Kirche für Weihnachten zu schmücken. Am Montagnachmittag waren etwa fünfzehn Gemeindemitglieder damit beschäftigt, die Krippe aufzubauen, die Tannenbäume aufzustellen und mit Lichterketten zu behängen. Auch wenn alle fast drei Stunden lang beschäftigt waren, gab es Zeit, ein paar Geschichten zu erzählen und Plätzchen zu essen. In der weihnachtlichen Kirche fand dann noch der abendliche Impuls des Lebendigen Adventskalenders statt.

kfd – Adventsfrühstück

Nach einem Gottesdienst konnten sich in diesem Jahr endlich wieder die kfd-Mitglieder zum traditionellen Adventsfrühstück treffen und gemütliche Stunden miteinander verbringen. Adventliche Geschichten wurden vorgetragen und 3 Mitglieder eines Veeh-Harfen Ensembles stimmten die Frauen mit ihren Darbietungen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Bücherei St. Anna erhält Spende der Sparkasse Münsterland-Ost

Über eine Spende von € 500,00 von der Sparkasse Münsterland-Ost konnte sich die Bücherei St. Anna freuen.

Beate Frankrone bedankte sich herzlich bei J. Lange, Leiter der Filiale Mecklenbeck.

Für das Geld wurden ein neuer Laptop mit Tasche angeschafft. Damit ist das Team wieder in der Lage Bilderbuchkinos ohne technische Schwierigkeiten durchzuführen. Gut zu nutzen für alle ist es eine Arbeitserleichterung für die Bücherei.

Der erste Einsatz erfolgt nach Einrichtung des Laptops im neuen Jahr. Die vier 1. Klassen der PWS haben einen Besuch im Januar angekündigt. J. Lange konnte sich selbst ein Bild vor Ort machen.

Adventlicher Nachmittag für Senioren

Einen adventlichen Nachmittag erlebten 80 Senioren im Hof Hesselmann. In froher Runde wurden mit Gitarrenbegleitung Weihnachtslieder gesungen, einige Gäste lasen Geschichten vor und viele Gespräche fanden beim Kaffee und Stollen statt. „Es war so schön, wir kommen nächstes Jahr wieder“, war der Dank vieler Besucher.