Der Engel kommt zu euch und bringt euch eine Botschaft!

Unser Verkündigungs-Engel ist im Advent unterwegs in der Gemeinde St. Anna.

-Er besucht die Kitas, Schulen und viele andere Einrichtungen. Er ist aber auch bei vielen Menschen zu Hause zu Besuch.

-Wenn Ihr/Du möchtet, dass er Euch/Dich besucht, dann melde dich unter: 0177/6235671 oder schylek@bistum-muenster.de.

-Du kannst ihm auch eine Botschaft mitgeben oder ein Foto mit ihm machen. Alle Botschaften und Bilder von der Gemeinde pinnen wir an die Litfaßsäule in die Kirche St. Anna.

Im Rahmen unsere Aktion „Fürchtet Euch nicht“ sind Sie herzlich in die Kirche eingeladen um zu schauen, welche Botschaften die Menschen in der Gemeinde Ihnen zusenden.

 

Spende für Avicres – Geld für ärmste Kinder in Brasilien

Zum Abschluss des Jubiläumsjahr „50 Jahre St. Anna- Kirche“ konnte nun ein Spendenscheck von 1000 Euro  an die Brasilieninitiative Avicres e.V. übergeben werden.

„Wir freuen uns, dass so viel Geld zusammen gekommen ist und wir die Arbeit vor Ort weiter unterstützen können“ sagte Pfarrer Holtmann.

Das Geld für die Hilfsorganisation in Brasilien kam beim Jubiläumsfest zusammen, wobei die Partnerschaft von St. Anna mit ihr bereits seit 21 Jahren besteht.  Der Name AVICRES ist die Abkürzung für„Associação Vida no Crescimento e na Solidariedade“, übersetzt: „Gemeinschaft für das Leben, damit es wachse in Solidarität“. Avicres besteht aus der brasilianischen Organisation „AVICRES“ in Nova Iguaçu (Großraum Rio de Janeiro) und der dazugehörenden deutschen Partnerorganisation „Brasilieninitiative AVICRES e.V.“ mit Sitz in Paderborn. Der Verein engagiert sich für die Schwächsten und Ärmsten in der Gesellschaft, vor allem die Kinder, und gibt ihnen die Chance auf ein menschenwürdiges Leben – durch intensive Betreuung außerhalb der Schule, gesunde Mahlzeiten und medizinische Versorgung. Zur Zeit kümmert sie sich um etwa 450 Kinder und ihre Familien.

Die Initiatoren des Jubiläums sind sich einig: die Arbeit für die „Eine Welt“ mit sichtbaren Zeichen im Projekt in Brasilien ist sehr wichtig und überlebenswichtig für die Menschen in Nova Iguacu in Brasilien.

„Nur gemeinsam können wir sichtbar und lebendig die Welt verbessern“ so Pfarrer Holtmann zum Abschluss.

 

Bild: v.L. Hendrik Werbick, Monika Pötter, Agnes Steinriede, Claudia Korsmeier, Pfarrer Holtmann

 

„Willkommen in Mecklenbeck!“ – Begrüßung der Neuzugezogenen

„Willkommen in Mecklenbeck! Schön, dass Sie hierhin gezogen sind. Die St. Anna-Gemeinde begrüßt Sie ganz herzlich mit Brot und Salz, einigen Informationen zu unserer Kirche, Bücherei, Caritas und zum Familienzentrum.“

Am Samstagvormittag waren wir im Neubaugebiet Mecklenbeck unterwegs um Menschen, die neu hinzugezogen sind zu begrüßen. Das war Ergebnis: Viele freundliche Begegnungen, nette Menschen und wunderschönes Wetter. Ganz großer Dank an Claudia und Uli für die fabelhafte Unterstützung!

Jubiläum 50 Jahre Annakirche

Am vergangenen Wochenende haben wir das 50. Jubiläum des Pfarrzentrums St. Anna gefeiert. Die Reise begann musikalisch mit einem Konzert des st.-annen-chores (mit Verstärkung des Ludgeruschores) und weiteren Stücken, die aktuelle und ehemalige Kirchenmusiker beigetragen haben. Ein stilistisch äußerst abwechslungsreicher Abend mit Klängen zum Träumen, zum Mitfiebern und mit Rhythmus bescherte einen gelungenen Auftakt mit vielen Begegnungen im Anschluss mit alten und neuen Bekannten.

Am Samstag ordnete Stefan Rethfeld in seinem Vortrag dann die Architektur von St. Anna in das Gesamtwerk von Harald Deilmann ein, in dem – bezogen auf den Kirchenbau – St. Anna eine Art Schluss- und Höhepunkt war. Ein Punkt, der auch heute noch zu denken gibt, ist die Antwort auf die Frage, was der Mittelpunkt des Pfarrzentrums ist? Nicht die Kirche, so Stefan Rethfeld, sondern der zum Stadtteil hin offene Kirchplatz mit dem Brunnen. Ein Gedanke, der dazu inspirieren kann zu überlegen, was das heute für unsere Gemeinde bedeutet…

Den Abschluss bildete schließlich am Sonntag das Gemeindefest. Nach der Festmesse gab es eine Hüpfburg und Kinderschminken, Pommes und Bratwurst, das Karussell der KAB, das 30-jähriges Jubiläum gefeiert hat, Kaffee und Kuchen, Casino und Wurfspiele u.v.m. Das Konzert des Schulchores der 3.- und 4.-Klässler der Peter-Wust-Schule hat dann noch einmal fast 200 Personen in die Kirche gelockt. Bei bestem Festwetter wurden die Möglichkeiten zur Begegnung genutzt wie lange nicht mehr – und wenn Pastoralreferent Hendrik Werbick dem bunten Treiben nicht um 17 Uhr ein Ende gesetzt hätte, damit noch genügend Menschen zum Aufräumen da sind, wären wahrscheinlich besonders einige Kinder und ihre Eltern gerne noch länger geblieben… Die Gemeinde St. Anna dankt v.a. allen Ehrenamtlichen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz dieses tolle Fest(wochenende) möglich gemacht haben!

Ich werde 50. Kommt vorbei! Eure Anna.

An diesem Wochenende feiern wir das 50. Jubiläum der „roten Ikone“, unserer St.-Anna-Kirche. Aus diesem Anlass gibt es ein vielfältiges Programm:

 

Schon seit dem letzten Sonntag ist im Pfarrsaal eine Ausstellung zum Bau der St.-Anna-Kirche vor 50 Jahren zu sehen. Auf 17 Bildtafeln, die von Karl-Heinz Pötter zusammengestellt wurden, lässt sich die Entwicklung von den ersten Entwürfen über den Rohbau bin hin zum Umzug und der Kirchweihe am 23.9.1972 verfolgen. Der Pfarrsaal ist zu Öffnungszeiten der Kirche immer zu erreichen.

 

 

 

 

Beginnen wird das Fest am Freitag mit einem tollen Konzert: Ab 19 Uhr singt der st.annen-chor mit Unterstützung des Ludgerus-Chores unter der Leitung von Felicitas Gerwin. Weitere Teile des Programms gestalten Michael Schwarte, unser ehemaliger Kirchenmusiker, mit einigen Stücken auf der Orgel sowie Caroline Kirchhoff und Claudia Korsmeier mit Schuberts „Bürgschaft“.

An unserer Kirche selbst scheiden sich oft die Geister. Eine anregende und lebendige Würdigung erhält die sie zu ihrem 50. Geburtstag am Samstag um 15 Uhr durch einen Vortrag von Stefan Rethfeld. Unter dem Titel: „St. Anna Münster – Zeitzeugnis einer lebhaften Debatte. Gedanken zur Entstehungsgeschichte und zur Architektur von Harald Deilmann“ lädt er ein, die Gedanken hinter dem Bau zu entdecken und sich so den Raum auf neue Weise zu erschließen. Geeignet gerade auch für die Menschen, die sich schwer tun mit dem Bau ?

Und dann natürlich der letzte Höhepunkt: die Festmesse am Sonntag (mit Kinderkatechese) und das Gemeindefest rund um die Kirche. Dazu öffnet der Kindergarten seine Pforten, es gibt Spiel- und Bastelangebote aller Art, eine Hüpfburg und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Ein Highlight wird das Konzert des Schulchores der Peter-Wust-Schule um 15 Uhr in der Kirche sein, gegen 17 Uhr endet das Fest.

Seniorenwallfahrt St. Anna 2022

Nach zwei Jahren erzwungener Pause durch die Corona-Pandemie konnten die Senioren von St. Anna am 8. September wieder auf Wallfahrt gehen. Organisiert von Maria Häming, fuhren etwa dreißig Seniorinnen und Senioren in die Heimatgemeinde von Pfarrer Holtmann, nach Nottuln, St. Martinus. Nach einer feierlichen Messe zum Fest Mariä Geburt stand eine Führung von Pfr. Holtmann durch „seine“ Kirche auf dem Programm. Kaffee und Kuchen gab es in der Stiftsschänke Bläu, die zur Blaudruckerei Kentrup gehört. In der Blaudruckwerkstatt direkt nebenan konnten sich alle über Geschichte und Technik des Blaudrucks informieren. Auf dem Rückweg nach Mecklenbeck wurde in der Emmaus-Friedhofskapelle in Appelhülsen noch eine Andacht gefeiert, in der die Teilnehmenden das Sakrament der Krankensalbung empfangen konnten.

Besuch zum diamantenem Priesterjubiläum von Pfarrer Felix Lenfers

Am 29. Juni hat unser ehemaliger Pfarrer Felix Lenfers sein diamantenes Priesterjubiläum gefeiert. Annegret Wiedemann und Lisa Wierichs haben dazu, stellvertretend für die St.-Anna-Gemeinde, Glück- und Segenswünsche überbracht, die Gemeindemitglieder verfasst haben.

Felix Lenfers hat sich sehr darüber gefreut und lässt alle herzlich grüßen. Er hofft, dass es ihm gesundheitlich bald wieder besser geht und er vielleicht das 50-jährige Jubiläum der Annakirche mit uns feiern kann.

 

Tage der Nachhaltigkeit

Am 12. August 2022 starten in Münster die Tage der Nachhaltigkeit. Das Motto der Aktionswoche lautet diesmal „Nachhaltig. Zusammen. Wachsen“. In der Aktionswoche finden bis zum 20. August im gesamten Stadtgebiet Veranstaltungen statt. Näheres hierzu finden Sie unter www.muenster-nachhaltig.de/tag-der-nachhaltigkeit/tage-der-nachhaltigkeit-2022/programm/. Am abschließenden „Markt der Möglichkeiten“ am 20. August werden 60 Initiativen ihre Arbeit und Projekte vorstellen und zum Mitmachen einladen.

Nachhaltig leben! Weniger ist mehr! In der Bücherei St. Anna finden Sie auf einem Büchertisch und in unserem Ausstellungsturm  Medien zum Thema: Klima für Kleine und Große, Klimawandel, Umweltschutz, Müllvermeidung, Mülltrennung…

Kennen Sie schon Bookogami? Das sind gefaltete Bücher. Kommen Sie zum Schauen!

Der Slogan der Münsteraner Büchereien lautet: „Leihst du schon oder kaufst du noch?“ Vielleicht möchten Sie zukünftig auch Medien in unserer Bücherei ausleihen? Stöbern Sie auch bei unseren aktuellen Büchern. Herzlich willkommen!

Seniorenmesse im Haus Benedikt mit Besuch von Father Martin

Nach drei Jahren kann Father Martin Muosayir aus Ghana wieder einmal in Deutschland Urlaub machen, u.a. in Münster. Hier war er während seines Studiums vor etwa zwanzig Jahren als Krankenhausseelsorger am Clemenshospital und verschiedene Male auch als Priester in St. Anna tätig. Father Martin ist inzwischen Generalvikar des Bistums Damongo und zugleich Pfarrer der Gemeinde St Theresa in Damongo. Er feierte am 4. August in St. Anna die Seniorenmesse im Haus St. Benedikt mit. In seiner Predigt sprach er den älteren Gemeindemitgliedern seinen Dank für ihre Treue zum Glauben aus und ermutigte sie, auch angesichts von Beschwernissen des Alters nicht zu verzagen. Vom 15. bis 24. August wird Father Martin abermals in Münster sein und dann auch wieder Gottesdienste mitfeiern. Nach seiner Rückkehr nach Ghana feiert er dort sein 25-jähriges Weihejubiläum.

 

 

Der st.-annen-chor Mecklenbeck feiert Jubiläum

Am vergangenen Wochenende feierten aktive und ehemalige Sängerinnen und Sänger das 71-jährige Bestehen des st.-annen-chors. Nachdem die große Feier zum 70. im letzten Jahr leider coronabedingt ausfallen musste, wurde kurzerhand der nächste Jahrestag gefeiert. Nach einer Chormesse mit Chorleiterin Felicitas Gerwin und festlichen Liedern wurde Präses Martin Sinnhuber im Anschluss auf der Terrasse nach vier Jahren der Begleitung mit einem Ständchen und gebührendem Dank verabschiedet. Dann wurde das Festbuffet eröffnet. Am späteren Abend wurden Schlager aus allen sieben Jahrzehnten des Bestehens gesungen. Offiziell wird das Chorjubiläum noch im September zusammen mit dem 50-jährigen Bestehen der neuen St.-Anna-Kirche gefeiert, wo der st.-annen-chor beim Jubiläumskonzert mitwirken und den Festgottestdienst musikalisch mitgestalten wird. Wer Lust hat mitzusingen, ist herzlich zu den Proben jeweils donnerstags um 19.30 Uhr in der St.-Anna-Kirche eingeladen. Die nächste Probe ist am 23. Juni und nach den Sommerferien geht es am 10. August weiter. Wir freuen uns!