Pfadfinder setzen ein Zeichen für den Frieden

Am Freitag, 4. März, hatten die Pfadfinder der DPSG St. Anna zu einem Friedensgang durch Mecklenbeck besonders Familien eingeladen. Statt der erwarteten ca. 50 Personen war es am Ende mehr als 230 Personen ein Anliegen, durch ihre Teilnahme den Wunsch nach Frieden in der Ukraine Ausdruck zu verleihen. Mit den in der Kirche ausliegenden Gebetszetteln sind alle eingeladen, auch das persönliche Gebet um den Frieden fortzuführen.

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Mecklenbeck

Gut besucht war der Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen am 4. März in der St.-Anna-Kirche. Am ersten Freitag im März jeden Jahres stehen Frauen in über 150 Ländern auf und reichen sich im Gebet rund um den Globus die Hand. Die Gottesdienstordnung in diesem Jahr wurde von Frauen aus England, Wales und Nordirland unter dem Motto: Zukunftsplan: Hoffnung vorbereitet. Die Weltgebetstags-Kollekte unterstützt Projekte für Frauen und Mädchen in schwierigen Problemlagen, damit sie für ihre Rechte aufstehen und ein selbst bestimmtes Leben führen können. In Mecklenbeck betrug die Kollekte 185,10 €.

Aufbruch St. Anna

Am 7. Februar hat sich ein offener Kreis von sechzehn Gemeindemitgliedern erstmals getroffen, um über einen „Aufbruch St. Anna“ zu sprechen. Themen waren der Alltag in der Gemeinde mit konkreten Projekten in den kommenden Monaten, der Umgang mit einem Gefühl der Ohnmacht, das viele belastet, und der Wunsch nach mehr Partizipation der Ehrenamtlichen. Die Planung des Gemeindefests „50 Jahre St.-Anna-Kirche“ (23.-25.9.2022), mit der sich schon im Dezember einige Gemeindemitglieder beschäftigt hatten, wird in einer separaten Arbeitsgruppe fortgesetzt. In 5-6 Wochen wird das nächste Treffen „Aufbruch St. Anna“ stattfinden, an dem alle Interessierten unverbindlich teilnehmen können. Nähere Informationen gibt es beim Ansprechpartner vor Ort, Pastoralreferent Hendrik Werbick.

Aufbruch Anna!

Seit knapp 5 Monaten haben wir keinen Pfarreirat und keine Gemeindeausschüsse mehr. Um die Gemeindemitglieder wieder mehr einzubinden, laden wir am Montag, 07. Februar, um 20 Uhr zum ersten Treffen von „Aufbruch Anna“ in den Pfarrsaal ein! Jede und jeder, dem unsere Gemeinde am Herzen liegt, ist dazu eingeladen! Wir wollen in diesem Format, das etwas offener ist als die gewählten Räte und Ausschüsse, allen Mitgliedern der Gemeinde St. Anna die Möglichkeit geben, sich einzubringen und sich zu beteiligen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen und Verbände sind natürlich in besonderer Weise eingeladen.

Es geht bei den Treffen zunächst um den Alltag in St. Anna, also z.B. die Frage nach der Gestaltung der Fasten- und Osterzeit, unsere 50-Jahr-Feier der St.-Anna-Kirche im Herbst und künftige Formen der Zusammenarbeit. Die Treffen von „Aufbruch Anna“ sollen etwa alle 4-6 Wochen stattfinden, aber man kann auch nur zu einzelnen Treffen kommen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Pastoralreferent Hendrik Werbick.

Wieder eine gelungene ökumenische Sternsingeraktion in Mecklenbeck

Dank der motivierten Kinder und auch engagierten Eltern konnte trotz Corona eine erfolgreiche Sternsingeraktion durchgeführt werden. An 10 verschiedenen markanten Orten im Stadtteil standen Kaspar, Melchior und Balthasar und verteilten eine Segen zum Abholen. Viele Mecklenbecker freuten sich über diesen „Segen to go“ und spendeten für Kinder in Afrika und Venezuela.

Wer keine Gelegenheit hatte einen der Orte aufzusuchen, kann noch bis zum 2. Februar 2022 spenden:

Kath. Kirchengemeinde St. Liudger
IBAN: DE 89 4006 0265 0002 6657 01
Verwendungszweck: „Sternsingeraktion Mecklenbeck 2022“

oder im Pfarrbüro St. Anna abgeben.

Am Dreikönigstag, 6. Januar, findet um 18.00 Uhr ein Gottesdienst mit unseren Sternsingern statt, wozu alle herzlich eingeladen sind.

Ökumensiche Sternsingeraktion in Mecklenbeck

Die Sternsingeraktion ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Corona bedingt ziehen auch in diesem Jahr die Sternsinger nicht von Haus zu Haus, sondern stehen verteilt an Plätzen in Mecklenbeck. Die Aktion findet am 4. Januar 2022 statt. Hier finden Sie unsere Sternsinger von ca. 9.30-12.30 und von 14.00-17.30 Uhr: St.-Anna-Kirche; Martin-Luther-Kirche; Kleine Peter-Wust-Schule; Friedhof; Waldweg, Bushaltestelle; Am Dill/ Spielplatz; Ossenkampstiege 45/Klapperhagen; Meckmannweg/Goldenbergstraße; Hof Hesselmann (nur Nachmittags). Die gesegneten Aufkleber werden auch in den beiden Kirchen ausliegen. Wer darüber hinaus unsere Projekte, Casa Hogar in Venezuela und Krankenhäuser in Afrika, unterstützen möchte:

IBAN: DE 89 4006 0265 0002 6657 01; Verwendungszweck: „Sternsingeraktion Mecklenbeck 2022“. Kontakt: Kath. Kirchengemeinde St. Liudger, Gemeinde St. Anna, Dingbängerweg 61, 48163 Münster; Telefon: 0251 27600050

Die Projektzettel liegen ebenfalls in den Kirchen aus.

Der Gottesdienst mit den Sternsingern findet am Donnerstag, 6. Januar um 18.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche statt.

 

Friedenslicht aus Bethlehem

Die Pfadfinder aus St. Anna haben auch in diesem Jahr wieder das Friedenslicht aus Bethlehem in unsere Kirche gebracht. Dort kann sich jeder das Licht für den eigenen Adventskranz oder den Christbaum holen. Bitte nicht vergessen, dazu eine eigene Laterne o.ä. mitzubringen, um das Licht sicher nach Hause zu bringen.

 

 

 

 

 

 

Lebendiger Adventskalender in Mecklenbeck

Die evangelische Johannes-Gemeinde hat in diesem Jahr einen „Lebendigen Adventskalender“ initiiert, der als ökumenisches Projekt in Mecklenbeck und rund um die Gnadenkirche und St. Gottfried stattfindet. Viele Aktive, die sich bereits für die Gemeinden engagieren, haben sich bereit erklärt, ihr Fensterchen oder Türchen zu gestalten und lebendig werden zu lassen.

Alle sind herzlich eingeladen, an jedem Tag für 15-20 Minuten an einem neuen Ort – draußen und mit Abstand – den Geschichten zu lauschen, zu singen und im Gebet innezuhalten. Die Orte und Zeiten finden Sie auf den Flyern, die in der Kirche ausliegen oder hier.

Am 6.12. ist der Adventskalender um 17:30 Uhr vor der St.-Anna-Kirche, am 8.12. um 18 Uhr am Hintereingang der Bücherei.