„Sich wie ein König fühlen – in einem schönen Gewand“

Die ökumensiche Sternsingeraktion ist geplant für Dienstag, (4.1.) und Mittwoch (5.1.) 2022 in Mecklenbeck. Ob die Hl. Könige den Segen Gottes direkt zu den Menschen bringen oder ob es wieder einen Segen to go geben wird, ist noch offen.

Dazu brauchen wir viele Sternsinger, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bitte meldet euch schriftlich in den Pfarrbüros bis zum Montag, dem 6. Dezember. Anmeldeformuare gibt es in den Kirchen, Pfarrbüros oder hier zum Herunterladen.

Die Katechese mit Vortreffen findet am 9. Dezember 2021 um 16.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna statt.

Martinszug in Mecklenbeck

„Ich geh‘ mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir…“ davon haben 350-400 große und kleine Mecklenbecker nicht nur gesungen, das haben sie auch in die Tat umgesetzt. In Scharen haben Sie sich zwischen KiTa und Kirche St. Anna versammelt, um corona-konform eine kurze Andacht draußen zu feiern. Anschließend ging es unter dem sicheren Geleitschutz der freiwilligen Feuerwehr eine Runde hinter St. Martin auf seinem Pferd her zum Hof Hesselmann. Dort haben dann die Erzieherinnen der KiTa St. Anna das Martinsspiel aufgeführt und die Kinder konnten dann beim Teilen der viel zu wenigen Brötchen für so viele Kinder zeigen, dass sie dem Beispiel des heiligen Martin folgen und ihre Brötchen mit anderen teilen. Ein abschließender Blick auf (und in) die Wagen der Feuerwehr rundete dann für so manches Kind den Nachmittag ab ;-)

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, dass wir in diesem Jahr wieder ein so schönes Martinsfest feiern konnten!

kfd-Fahrt St. Anna führte nach Regensburg

Die diesjährige 5-Tagesfahrt der kfd St.Anna führte die Teilnehmerinnen  nach einem Zwischenstopp in Fulda in die Unesco-Welterbestadt Regensburg. Von hier aus unternahmen die Frauen eine Schifffahrt durch den mystischen Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg mit der  Asamkirche und der ältesten Klosterbrauerei der Welt von 1050. Eine Busfahrt durch das wunderschöne Altmühltal mit einigen Stopps wie z.B. die größte Bergkristallgruppe der Welt im Kristallmuseum in Riedenburg und der Besuch der Ruhmeshalle Walhalla rundeten das Programm ab. Auf der Rückfahrt machte die Gruppe noch einen Halt im beschaulichen Kurort Bad Mergentheim an der „Romantischen Straße“ .

Ökumenisches Pfarrfest am Hof Hesselmann

Mehr als 200 Menschen sind zusammengekommen, um am letzten Sonntag bei strahlendem Sonnenschein das kleine ökumenische Gemeindefest in Mecklenbeck zu feiern. Posaunenchor und Spielmannszug haben die musikalische Gestaltung übernommen, der Bürgerverein hat tatkräftig dazu beigetragen, den Hof herzurichten und KAB, Schützen und die Gemeinden haben für das leibliche Wohl gesorgt und der Eine-Welt-Kreis hat fair gehandelte Waren verkauft. Nach knapp zwei Stunden gemütlichen Miteinanders haben die allermeisten gesagt: Schön war’s, mal wieder so zusammen zu kommen! Herzlichen Dank an alle Unterstützer!

Fotos: Agnes Steinriede; Manfred Thomas

Fotos: WN Annegret Lingemann

Radtour der kfd Frauen

18 Frauen der kfd St. Anna machten sich am Freitagnachmittag auf zur Pättkestour „Ab in die Natur“. Der Weg führte die Damen über Roxel nach Bösensell, wo sie zu einer Kaffeepause einkehrten. Anschließend ging die Tour weiter über Albachten zurück zum Pfarrzentrum St. Anna. Hier empfingen sie weitere 22 kfd Frauen zu einem gemeinsamen Grillabend mit einem Buffett aus mitgebrachten Speisen. Die Frauen freuten sich über einen rundum gelungenen Nachmittag.

 

kfd St. Anna – neues Leitungsteam

Am Mittwoch, 7. Juli fand eine Jahreshauptversammlung der kfd-St. Anna unter Einhaltung der AHA-Regeln in der St.-Anna-Kirche statt. Folgende Punkte standen auf der Tagesordnung: Jahresbericht, Kassenbericht, Jubilar Ehrung und die Wahl eines neuen Vorstands. Anwesend waren 55 Frauen und Präses Pfr. Martin Sinnhuber. Der wichtigste TOP war die Wahl des neuen Leitungsteams.
Aus dem alten Team schied Petra Scholthaus nach 9-jährigem Engagement aus. Ingrid Knob und Gabi Märtin stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Die Versammlung schlug zwei Kandidatinnen vor, die sich zur Wahl stellten. Beide wurden einstimmig von der Versammlung ins Team gewählt.

Mit Freude gibt die kfd St. Anna ihr neues Leitungsteam bekannt: (von links nach rechts) Gabi Märtin, Elisabeth Schliemann Ingrid Knob und Ingrid Fels

Betriebsausflug nach Köln

Am Freitag machte sich in kleiner Runde das Team rund um die St.-Anna-Kirche auf den Weg nach Köln, um zu sehen, wo Pfr. Timo Weissenberg geblieben ist. Zusammen mit Kaplan Franziskus von Boeselager bildet er ein Missionsteam in der Herz-Jesu-Kirche, im Herzen von Köln. Wir bekamen einen Einblick in ihre seelsorgliche Arbeit und eine ausgeprägte Führung durch die Kirche und allen weiteren Räumlichkeiten. Sie stehen vor neuen Aufgaben, denn die Missionsarbeit mitten im Brennpunkt erfordert großen Einsatz. Alles ist neu und es braucht viel Feingefühl auf die Menschen zuzugehen. Ein Treffpunkt mit Café und möglicher erweiterter Versorgung für Bedürftige ist in Planung, wofür u.a. auch ehrenamtliche HelferInnen gesucht werden. Sie stehen vor großen Herausforderungen, denen sie sich gerne stellen. Sie denken aber auch gerne an die Pfarrei St. Liudger und lassen alle herzlich grüßen. Zum Abschluss feierte Pfr. Weissenberg in der Herz-Jesu-Kirche mit uns eine Hl. Messe. Die Verbundenheit zu den beiden Priestern lässt uns diesen Ausflug in einem besonderen Licht stehen. Mit vielen Eindrücken und guten Gesprächen ging es dann wieder heim nach Westfalen.

 

 

Fronleichnam auf dem Sportplatz bei Wacker Mecklenbeck

Um die 100-150 Gläubige aus St. Anna und St. Stephanus haben sich auch in diesem Jahr wieder an Fronleichnam auf dem Gelände von Wacker Mecklenbeck eingefunden, um eine Messe unter freiem Himmel zu feiern. Der Platz war festlich geschmückt, ein kleiner, aber um so schönerer, Blumenteppich ausgelegt und Dank der aktuellen Lockerungen durfte sogar wieder gesungen werden! Trotz der etwas drückenden Schwüle waren alle froh, dass Petrus ein Einsehen hatte und die Gewitter erst später über Mecklenbeck schickte… Nach einer kleinen Prozession um den Sportplatz und der Möglichkeit, einen persönlichen Segen zu erhalten, hatten alle die Gelegenheit, die Freude an der Gegenwart des Herrn auch symbolisch mit nach Hause zu nehmen: Ein gesegnetes kleines Brot, das an die Nachbarn weitegegeben werden konnte. Auf diese Weise sind die Freude und der Segen – auch ohne „echte“ Prozession – doch noch hinein in unsere Stadtteile getragen worden.

 

 

 

 

 

Familienmesse im Freien vor der St.-Anna-Kirche

Bei strahlendem Sonnenschein haben mehr als 100 Menschen die Familienmesse letzten Sonntag VOR der St.-Anna-Kirche gefeiert. Nach mehr als sechs Monaten war dies die erste Messe, bei der die Gemeinde wieder singen durfte. Zwar mit Abstand und Maske – aber dafür mit um so mehr Freude ?.

Fronleichnamsgottesdienst bei Wacker Mecklenbeck, die Gemeinden St. Anna und St. Stephanus sind dazu herzlich eingeladen

Fronleichnam wird auch in diesem Jahr anders gefeiert … Die Prozession muss zwar erneut ausfallen, aber wir wollen wieder auf dem Sportplatz von Wacker Mecklenbeck einen Gottesdienst unter freiem Himmel feiern. Die Messe am Donnerstag, 3. Juni beginnt um 11.00 Uhr. Familien sind eingeladen, Decken mitzubringen und sich auf den Rasen zu setzen, wer einen Sitz mit Lehne braucht kann auch gerne einen Campingstuhl mitbringen. Da bei Messen unter freiem Himmel der Gemeindegesang wieder erlaubt ist, freuen wir uns auf einen besonders festlichen Tag. Bei Regenwetter wird die Messe in der St.- Anna-Kirche gefeiert.