Wanderung der kfd St. Ludgerus

Die erste Wanderung mit Renate von der kfd St. Ludgerus in diesem Jahr startete am Samstag den 01. Februar.

27 Frauen machten sich bei herrlichstem Sonnenschein auf den Weg Richtung Bösensell über die Alvingheide und Haus Forkenbeck wieder zurück zum Kirchplatz.

Auftaktveranstaltung zum 125jährigen Jubiläum der kfd St. Ludgerus

Die kfd St. Ludgerus feiert in diesem Jahr ihr 125jähriges Bestehen. Ein Grund zu feiern! Den Auftakt für das kommende Festjahr war das  Neujahrsfrühstück für die Mitglieder im Haus der Begegnung am Samstag.

96 Frauen im Alter zwischen 30 und 93 Jahren folgten der Einladung um gemeinsam zu frühstücken, aber auch zu reden und zu lachen.

Die Tische waren reichlich und mit viel Liebe eingedeckt. Zum zuprosten durfte natürlich auch ein Gläschen Sekt nicht fehlen.

In der großen Runde wurden die einzelnen Gruppe innerhalb der kfd vorgestellt, auf einem „Wünsch-dir-was“-Zettel konnten alle Frauen Vorschläge für die kommenden Jahresprogramme aufschreiben. Auch konnten die Frauen auf einem Aushang aufschreiben, welche verborgenen Talente sie in die Gemeinschaft einbringen möchten. Viele wunderschöne Ideen wurden gesammelt und sollen in den nächsten Monaten umgesetzt werden.

Mit der nächsten Junia werden zum Anlass des Jubiläums Samentütchen verteilt und die daraus gewachsenen Blumen sollen die Frauen als Schmuck für die Jubiläumsmesse am 03.08.2025 spenden.

Schön, dass so viele Frauen mit der kfd ins Jubiläumsjahr gestartet sind.

Das Team der kfd freut sich auf viele weitere Begegnungen in diesem besonderen Jahr mit euch.

Bücherflohmarkt in Albachten

Am 22. Februar veranstaltet die Bücherei St. Ludgerus den nächsten Flohmarkt im Albachtener Pfarrheim. Angeboten werden wie gewohnt zahlreiche Bücher aus dem bisherigen Bestand der Bibliothek und Bücherspenden. Kinder- und Jugendliteratur zum Vor- und Selberlesen stehen ebenso zur Abgabe bereit wie Romane, Krimis oder Sachbücher.

Der Bücherflohmarkt findet am 22. Februar von 14 bis 18 Uhr statt. Waffeln und Getränke laden zum Verweilen und Stöbern ein. Alle Medien werden gegen eine Spende für den guten Zweck abgegeben.

Gut erhaltene Bücher aus diesem Jahrtausend können im Vorfeld zu den Öffnungszeiten der Bücherei abgegeben werden. CDs und Spiele können hingegen nicht angenommen werden.

Sternsingeraktion in St. Ludgerus war ein voller Erfolg

Die Sternsingeraktion in St. Ludgerus Albachten war ein voller Erfolg. 65 Teilnehmer waren in 18 Gruppen in den Straßen des Ortes unterwegs, um den Segen an die Häuser zu schreiben und Geld für das Kindermissionswerk zu sammeln.

Der Tag begann um 9 Uhr mit der Aussendung in der katholischen Kirche. Anschließend zogen die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 8 und 18 Jahren durch die Straßen. Auch in diesem Jahr war zusätzlich eine Gruppe von drei Erwachsenen unter den Teilnehmern.

Zum gemeinsamen Mittagessen hatte das Küchenteam traditionell Nudeln mit Tomatensauce im Pfarrheim vorbereitet. Die Gespräche spiegelten schon in dieser Pause viele positive Erlebnisse wider. Es gab Berichte von Bauarbeitern, die statt des Hauseigentümers angetroffen wurden und sich über den Besuch freuten. Die Kinder erzählten begeistert von fröhlichen Begegnungen und wartenden Albachtenern ebenso wie von den verschiedenen Orten, an denen die Segenssprüche platziert wurden.

Nach der kurzen Verschnaufpause zogen die jungen Königinnen und Könige wieder freudig los, um an den vielen fremden Türen zu klingeln und Spenden für Kinder in aller Welt zu sammeln. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der Sammelaktion auf den Kinderrechten.

Am späten Nachmittag kamen auch die Letzten strahlend, stolz und ein wenig müde zurück zur Basis. Hier lieferten sie die Sammeldosen ab und teilten ihre gesammelten Süßigkeiten unter sich auf. Viele spendeten von ihren Leckereien gleich reichlich für die örtliche Lebensmittelausgabe, die Bahnhofsmission und das Vinzenzwerk.

Obwohl der Tag lang und anstrengend war, feierten schließlich einige Kinder den abendlichen Gottesdienst als Sternsinger mit, zogen gemeinsam mit den Messdienern in die Kirche ein und brachten der Gemeinde den Segen. Eine Gruppe erfreute am späten Abend im Haus der Begegnung noch die Spielgemeinschaft „Lach män lück“ sowie die Zuschauer des plattdeutschen Theaterstücks „Ne saubere Wahl“.

Den Abschluss fand die diesjährige Sternsingeraktion in Albachten am Montag mit dem Besuch von drei Kindergärten und der Caritas Tagespflege. „Wir sind rundum zufrieden mit der gelungenen Aktion und sind stolz auf das große Engagement der Kinder“, resümieren die Oranisatoren.

kfd St. Ludgerus feiert ihr 125-jähriges Bestehen

Wir stehen am Beginn eines besonderen Jahres: Die kfd St. Ludgerus Albachten feiert ihr 125-jähriges Bestehen!

Dieses Jubiläum wollen wir mit Euch über das Jahr hinweg feiern. Den Auftakt bildete am Freitag, 3. Januar die Segnung unserer Jubiläumskerze, die von Gabi Winkelhaus gestaltet wurde – herzlichen Dank dafür!

Die bunten Hände auf der Kerze symbolisieren die Vielfalt unserer Gemeinschaft, und das “WIR” in der Mitte betont unser Miteinander.

Freuen wir uns auf neue Erfahrungen, Begegnungen und mutige Schritte in diesem besonderen Jahr!

Singen an der Krippe in St. Ludgerus

Singen  an der Krippe mit Angelika und Stefanie.

Herzliche Einladung!

Komm vorbei und sing mit am Freitag den 27.Dezember 2024 um 16:00 Uhr in der St. Ludgerus Kirche.

Die kfd St. Ludgerus lädt ein, gemeinsam mit anderen an der großen Krippe Weihnachtslieder zu singen, etwas inne zu halten und an liebe Menschen zu denken.

Im Anschluss laden wir zu einem Becher heißen Kakao ins Pfarrheim ein.

Nikolaus-Besuch für die Küken-Kinder in Albachten

Wie in jedem Jahr empfing der Nikolaus am letzten Samstag die Albachtener Küken-Kinder im weihnachtlich geschmückten Pfarrheim und sorgte wieder für strahlende Kindergesichter. Bei Kaffee, Kakao, selbst gebackenem Kuchen und Plätzchen wurde gesungen, gebastelt und gemalt. Die Kinder hörten gebannt dem Nikolaus zu, als er aus seinem goldenen Buch vorlas. Am Ende bekam jedes Kind ein Geschenk vom Nikolaus und mit vielen glücklichen Kindern war es wieder eine zauberhafte Veranstaltung.

 

Offene Kirche in Roxel mit Gesprächsangebot

Offene Kirche: Die Kirche wird vom 3. – 20. Dezember immer dienstags, donnerstags, freitags in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr mit besonderer Gestaltung geöffnet sein. Es wird Gesprächsangebote, Hintergrundmusik, Kerzen und eine besondere Beleuchtung geben. Herzliche Einladung: zur Ruhe zu kommen mit leiser Musik bei Kerzenschein, sich anregen zu lassen von guten Gedanken, das Herz weit machen, einfach da sein, bei sich sein – vielleicht mit jemandem ins Gespräch kommen.

Frühstück der kfd-Frauen St.-Ludgerus über 75 Jahre

Die Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten hat, wie schon im letzten Jahr, alle Mitgliederinnen der kfd älter als 75 Jahre am Mittwoch, 06.11.24 zu einem Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Auch in diesem Jahr war die Resonanz groß. 43 Frauen verbrachten einen geselligen Vormittag mit allerlei Köstlichkeiten wie z.B. Rührei mit Lachs oder einem Quarkdessert. Es wurde gesungen, gelacht, erzählt und gegen Mittag gingen alle Frauen mit einem Lächeln nach Hause.

Adventskalender-Aktion: von Frau – für Frau

Die Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten lädt alle Frauen ein, ob jung oder alt, füreinander Adventskalender zu basteln. Dazu muss man sich zunächst anmelden bis zum Montag, 11.11.24 unter kfd30plus.Albachten@t-online.de oder bei M. Schreckenberg, tel.: 8321. Danach sollen 24 gleiche Kleinigkeiten gestaltet, gebastelt, gemalt…oder gekauft (max. 1 €/Kleinigkeit, nur haltbare Lebensmittel) und adventlich verpackt werden, die dann in einer mit Namen versehene Tasche am Sonntag, 24.11. von 10-13 Uhr oder Montag, 25.11. von 15-18 Uhr bei M. Schreckenberg, Am Kämpken 31 abgegeben werden sollen. Am Donnerstag, 28.11. von 15-18 Uhr oder am Freitag, 29.11. von 11-17 Uhr kann dann der mit 24 unterschiedlichen Überraschungen gefüllte Adventskalender an der gleichen Anschrift wieder abgeholt werden.