Bücherflohmarkt in Albachten

Am 22. Februar veranstaltet die Bücherei St. Ludgerus den nächsten Flohmarkt im Albachtener Pfarrheim. Angeboten werden wie gewohnt zahlreiche Bücher aus dem bisherigen Bestand der Bibliothek und Bücherspenden. Kinder- und Jugendliteratur zum Vor- und Selberlesen stehen ebenso zur Abgabe bereit wie Romane, Krimis oder Sachbücher.

Der Bücherflohmarkt findet am 22. Februar von 14 bis 18 Uhr statt. Waffeln und Getränke laden zum Verweilen und Stöbern ein. Alle Medien werden gegen eine Spende für den guten Zweck abgegeben.

Gut erhaltene Bücher aus diesem Jahrtausend können im Vorfeld zu den Öffnungszeiten der Bücherei abgegeben werden. CDs und Spiele können hingegen nicht angenommen werden.

Sommerferien der Bücherei

Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten macht vom 11.07.2024 – 12.08.2024 Ferien.

Die Ausleihfrist aller Medien, die in dieser Zeit zurückgebracht werden müssten, verlängert sich automatisch.

Die Bücher, Tonies und CDs möchten auch gerne Urlaub machen und die Sommerzeit nicht in der Bücherei verbringen. Also nutzt noch die letzten Ausleihen vor der Pause und leiht sie fleißig aus.

Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten wünscht allen Lesern und Leserinnen eine schöne, erholsame Sommerzeit.

Lesung von Andrea Timm

Das Büchereiteam von Albachten begrüßte am Freitagabend, den 7.6.2024, Andrea Timm, eine nicht mehr unbekannte Autorin in unsere Gemeinde. Sie stellte ihr neuestes Buch „ Das Leben der Fremden“ vor, aus dem sie gut sechzig Minuten vorlas, nur unterbrochen durch eine kleine Snackpause.

Andrea Timm war vor vier Jahren auf die Biografie einer Frau gestoßen, die sie so faszinierte, dass sie daraus ein Buch entwickeln wollte. „Erika“ ist 1922 geboren und litt unter Schizophrenie, Depressionen und Angstzuständen. In dieser Zeit galt seelische Krankheit als Tabuthema, sie wurde totgeschwiegen und gesellschaftlich geächtet.

Die Autorin versteht es aber gekonnt durch die Komposition der Geschichte und das Hinzufügen von zwei außergewöhnlichen Nebenfiguren diese Lebenserzählung berührend , aber nicht schwer verdaulich zu gestalten. Die zwei Engel Melathiel und Kadashiel haben den Job, der im Paradies angekommenen Erika den Weg in dem Himmel zu ebnen. Dafür muss sich Erika aber an alles in ihrem Leben erinnern und das fällt ihr nicht leicht, da sie aufgrund ihrer Krankheit oft selbst nicht in der Lage ist, die Realität zu erkennen.

Die Engel bewältigen ihre Aufgabe leichtfüßig , ohne Sentimentalität, aber mit viel Empathie. Der Leser begleitet auf diese Weise den Lebens- und Leidensweg Erikas, doch die Autorin hat es geschafft ein schweres Thema mit ihrem Einfallsreichtum und Liebe zum Detail zu einem Lesevergnügen zu machen.

Das zahlreich erschienene Publikum, die vom Team servierten kleinen Leckereien mit Getränken taten ein Übriges aus diesem Abend eine gelungene Darbietung zu machen.

 

Jahresstatistik 2023 der Bücherei St. Ludgerus Albachten

Im Jahr 2023 hatte die Bücherei St. Ludgerus Albachten 4150 kleine und große Besucher*innen. 258 Personen nutzen aktiv die Ausleihe.
Im letzten Jahr wurden 358 neue Medien neu erworben.
Die 2766 Medien in Präsenz wurden 8.214-mal ausgeliehen (Quote 2,97). Das ist im Bistums-Vergleich ein sehr guter Wert.
Es steht eine virtuelle Bücherei mit insgesamt 12.745 Medien zur Verfügung. Auch hier haben die Leser*innen der Bücherei St. Ludgerus Albachten eine Quote von 2,81 erreicht, das sind 847 Entleihungen!
Es wurden insgesamt 30 Veranstaltungen durchgeführt, davon:
  • 12-mal der Bib-fit-Kurs für Vorschulkinder
  • 2-mal Kamischibai (Bilderbuchkino)
  • 4-mal Vorlesetag
  • 1-mal Buchvorstellung
  • 2-mal Flohmarkt
  • 9-mal Büchereicafé
  • 6-mal Büchereiteamveranstaltungen
Die Veranstaltungen wurden von 574 Personen besucht!
Das Team ist um zwei Personen gewachsen und es freut sich riesig um diese Verstärkung.
Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück und ist sehr dankbar für die tolle Unterstützung durch ihre Leserinnen und Leser und sie planen schon die nächsten Veranstaltungen für das neue Jahr. Hierzu erfolgen immer zeitnahe Informationen auf der Homepage und auf Facebook.
Sie freuen sich sehr auf rege Beteiligung und vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit das Team zu unterstützen. Sehr gerne würden sie hier noch mehr junge Menschen erreichen. Sprecht die Mitarbeiterinnen einfach gerne an, kommt vorbei in die Bücherei oder schreibt eine E-Mail an buecherei-albachten@web.de.
Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten freut sich auf ein spannendes Jahr und den Austausch mit den Leserinnen und Lesern.

Buchvorstellung und Büchereiflohmarkt in Albachten

Auf sehr erfolgreiche und schöne Veranstaltungen kann das Team der Albachtener Bücherei in diesen Tagen zurückblicken.

Den Anfang machte ein gemütlicher Abend im Pfarrsaal, bei dem das Team mehrere Bücher vorstellte und die Gäste zu Zwiebelkuchen und Federweißer einluden. Die Besucher hörten interessiert zu, konnten sich so einen guten Einblick in die angepriesenen Medien verschaffen und hatten abschließend die Möglichkeit, das Vorgestellte direkt zu bestellen. Dabei gab es nicht nur Erwachsenenliteratur, sondern auch verschiedene Kinderbücher zu entdecken.

Wenige Tage später stand der herbstliche Bücherflohmarkt auf dem Programm. Auch dieses Mal gab es zahlreiche Bücher, Hörbücher und Spiele aus dem Bestand der Bücherei und aus Spenden aus der Gemeinde. Bei sonnigem Wetter wurden erstmals auch Bücherkisten auf dem Kirchplatz präsentiert, was zufällig Vorbeikommende schnell neugierig machte. Durch das parallel stattfindende ökumenische Gemeindefest nutzten zahlreiche Besucher das Angebot der Bücherei. Mit dem Erlös von knapp 700 Euro unterstützte die Bücherei wieder zwei soziale Projekte. Eine Hälfte des Geldes ging an die Gemeindecaritas für die Lebensmittelausgabe, mit der zweiten Hälfte wurde die Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V. unterstützt.

Bilder von der Buchvorstellung:

Bilder vom Büchereiflohmarkt:

 

Kamishibai in der KÖB St. Ludgerus

Am Mittwoch, den 12.04.2023, hat das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten die kleinen Leser und ihre Familien zum Kamishibai eingeladen.

Ungefähr 25 Gäste sind dieser Einladung gefolgt. Vorgetragen wurde die wunderschöne Ostergeschichte „Henne, Has‘ und Osterspaß“ von Helga Fell und „Das Zebra und der Regenschirm“ von Sarah Storm.

„Es hat uns wieder viel Spaß gemacht,“ sagte die beiden Vortragenden im Anschluss.

 

Jahresstatistik 2022 der Bücherei St. Ludgerus

Im Jahr 2022 hatten wir in der Bücherei St. Ludgerus – Albachten 3757 kleine und große Besucher*innen.
247 Personen nutzen aktiv die Ausleihe.


Im letzten Jahr wurden 303 neue Medien neu erworben.


Unsere 2.671 Medien in Präsenz wurden 8.464 mal ausgeliehen (Quote 3,17). Das ist im Vergleich zu den Vorjahren eine deutliche Steigerung.Es steht eine virtuelle Bücherei mit insgesamt 15.319 Medien zur Verfügung. Auch hier haben unsere Leser*innen eine Quote von 2,93 erreicht, das sind 855 Entleihungen!

Es wurden insgesamt 36 Veranstaltungen durchgeführt, davon

  • 20 mal der Bib-fit-Kurs für Vorschulkinder
  • 1 mal Kamischibai (Bilderbuchkino)
  • 1 mal Adventsfenster
  • 1 mal Buchvorstellung
  • 3 mal Flohmarkt
  • 7 mal Büchereicafé
  • 3 mal Büchereiteamveranstaltung

Die Veranstaltungen wurden von 521 Personen besucht!

Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück und sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung  durch unsere Leserinnen und Leser und planen schon die nächsten Veranstaltungen für das neue Jahr. Hierzu erfolgen immer zeitnahe Informationen auf unserer Homepage und im Internet.

Wir freuen uns sehr auf rege Beteiligung und vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit uns im Team zu unterstützen. Sehr gerne würden wir hier noch mehr junge Menschen erreichen. Sprecht uns einfach gerne an.