Adventskalender-Aktion: von Frau – für Frau
Die Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten lädt alle Frauen ein, ob jung oder alt, füreinander Adventskalender zu basteln. Dazu muss man sich zunächst anmelden bis zum Montag, 11.11.24 unter kfd30plus.
Die Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten lädt alle Frauen ein, ob jung oder alt, füreinander Adventskalender zu basteln. Dazu muss man sich zunächst anmelden bis zum Montag, 11.11.24 unter kfd30plus.
Großen Anklang fand die Besichtigung des Hofes Grothues-Potthoff bei 48 Frauen der kfd St. Ludgerus Albachten. Die Führung des Senior-Chefs durch die Hallen, in denen Erdbeeren, Spargel und Äpfel sortiert werden, war sehr informativ und unterhaltsam.Der Senior berichtete über die Entwicklung des Hofes vom Schweinemast-Betrieb in den 70er Jahren bis zur heutigen diversifizierten Betriebsstruktur mit Obst- und Gemüseanbau, einer Direktvermarktung im Hofladen, einem Hofcafé und einem Hotel. Im Anschluss durfte natürlich nicht ein Besuch des Hofcafés fehlen, wo es Kaffee und Kuchen gab. Bereichert wurde der Ausflug durch eine kleine Fahrradtour zum Hof Grothues-Potthoff, an der 33 Frauen teilnahmen.
Der Einladung zur Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten am Samstag, 13.04.24 sind 55 Frauen gefolgt. Zu Beginn gab es einen interessanten Vortrag mit musikalischer Begleitung von der Türmerin Martje Thalmann. Nach dem Jahres- und Kassenbericht gab es hinsichtlich der Wahlen einige Veränderungen im Leitungsteam: Durch das Ausscheiden von Annelen Schulting (3. re) und Kathrin Heine (4. li) sind Renate Thiedig (2. re) und Heike Brirup (2. li) neu ins Team gewählt worden. Im Amt bestätigt wurden Anke Eggelsmann (verhindert) und Dorothea Schlamann (4. re). Weitere Mitglieder des Leitungsteams sind Gisela Holstiege (1. li), Birgit Winterhoff als Teamsprecherin (3. li), Angelika Surmann (5. li) und Birgit van der Kolk (1. re). Vor dem gemeinsamen Gottesdienst in der Ludgeruskirche gab es noch einen Abend-Imbiss.
In ökumenischer Gemeinschaft feierten die Gottesdienstbesucher*innen den Weltgebetstag aus Palästina am 1. März in der St. Ludgeruskirche. Dabei wurden 577€ in die Kollekte gegeben.
Das Foto zeigt das ökumenische Vorbereitungsteam des Weltgebetstags in Albachten.
Das Team der Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten hat sich sehr darüber gefreut, dass 50 Seniorinnen über 80 Jahrder Einladung zum Ü 80-Frühstück ins Pfarrheim gefolgt sind. In entspannter Atmosphäre wurden die Damen mit einem reichhaltigen Frühstück (u.a. mit Lachs, Tomaten/Mozzarella, Rührei, Obstsalat, Quark) verwöhnt. Es gab viele nette Gespräche und spontan wurden von 2 Seniorinnen Geschichten zum Schmunzeln vorgetragen. Musikalisch wurde der Vormittag durch Helena Freitag am Klavier bereichert. Glücklich und zufrieden gingen alle Damen mit einer Rose nach Hause. „Bis zum nächsten Mal, ich komme wieder“ hieß es.
Die Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten lädt alle Frauen ein, ob jung oder alt, füreinander Adventskalender zu basteln. Dazu muss man sich zunächst anmelden bis zum 12.11.2023 unter kfd30plus.Albachten@t-online.de oder bei M. Schreckenberg, tel.: 8321. Danach sollen 24 gleiche Kleinigkeiten gestaltet, gebastelt, gebacken, gemalt, genäht…. oder gekauft (max. 1 €/Kleinigkeit, nur haltbare Lebensmittel) und adventlich verpackt werden, die dann in einer mit Namen versehenen Tasche am Mittwoch, 22.11. oder Donnerstag, 23.11.23 von 15:00 bis 18:00 Uhr bei Monika Schreckenberg, Am Kämpen 31 abgegeben werden sollen. Am Freitag, 24.11.23 von 15:00 bis 18:00 Uhr kann dann der mit 24 unterschiedlichen Überraschungen gefüllte Adventskalender an der gleichen Anschrift wieder abgeholt werden.
77 kleine und große Küken der Kfd-Albachten eroberten am 10.09.2023 bei schönsten Spätsommerwetter den Bauernhof Wigger. Während sich die Kinder im Heu- und Maisbad oder auf den Hüpfkissen austobten, konnten sich die Eltern bei Snacks und kalten Getränken gemütlich austauschen. Der Ausflug machte allen beteiligten viel Freude.
Auf den Spuren der 2004 in Rom selig gesprochenen Anna Katharina Emmerick begaben sich am Samstag, 09.09.23 25 Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albachten. Sie besuchten das Grab und die Gedenkstätte in der Heilig Kreuz Kirche in Dülmen (siehe Foto) und das Geburtshaus in Coesfeld-Flamschen
Über 50 Frauen sind der Einladung von Hartmut Niehues, Regens des Priesterseminars (Borromaeum) in Münster, gefolgt. Als gebürtiger Albachtener, der seit 2011 das Haus leitet, hat er mit großem Engagement beim gemeinsamen Kaffeetrinken die Entwicklung des Ausbildungshauses für zukünftige Priester im Wandel der Zeit und seinen Werdegang dargelegt.,
Anschließend gab es mit Unterstützung von angehenden Priestern und Bewohnern des Hauses eine einstündige Führung durch das Haus über 5 Etagen bis zur Dachterrasse mit einem beeindruckenden Blick über die Altstadt, bei der viel Interessantes erzählt und gezeigt wurde.