Mitbring-Buffet für Jung und Alt auf der Ökuwiese

Unter dem Motto „Wir sind eins“ trafen sich am Mittwoch 27.06.18 zirka 35 Frauen unterschiedlichen Alters zu einem gemütlichem Abend mit Sommerbowle und vielen Gesprächen auf der Ökuwiese.

Bei bestem Wetter wurde eine lange Tafel auf der Ökuwiese aufgestellt. Es gab viele Köstlichkeiten zu probieren, die Frauen hatten sich viel Mühe gegeben und so konnten wir diverse tolle Gerichte probieren.

Bei guten Gesprächen, sind die Frauen quer durch alle Altersgruppen wieder ein Stück näher zusammengewachsen.

 

Wanderung der kfd-Frauen St. Ludgerus in den Baumbergen

Wanderung der kfd-Frauen in den Baumbergen auf den Spuren des Hl. Luidgers

23 Teilnehmerinnen der kfd-Frauengruppe Albachten unternahmen am letzten Wochenende (05.05.) unter der Leitung
von Renate Thiedig (vorne Mitte) bei strahlendem Sonnenschein eine 3-stündige Wanderung (ca. 10 km) in den
Baumbergen auf den Spuren des Hl. Liudgers von der Steverburg über den Longinusturm vorbei an der
Bruder-Klaus-Kapelle zurück zur Steverburg. Natürlich gab es unterwegs zur Erholung eine Kaffeepause.

Jahreshauptversammulung der kfd St. Ludgerus mit Neuwahlen

Am Samstag, 03.02.2018 trafen sich ca. 70 Frauen im Pfarrzentrum zur Jahreshauptversammlung der kfd St. Ludgerus. An schön eingedeckten Tischen trafen sich Jung und Alt um nach einer kurzen Besinnung und einer musikalischen Einlage von Frau Schüle mit ihrer Schülerin Katharina Timm gemeinsam Kaffee und Kuchen zu genießen.

Nach dem die Kassenführerin Annelie Beckmann entlastet wurde, hielt noch die Schriftführerin Annelen Schulting einen kurzen Jahresrückblick. Mit einer kurzen Dankesrede bedankte sie sich bei Marie-Theres Schulze Blasum für die jahrzehntelange Teamleitung, die diese jetzt abgeben wird.

Es folgte ein kurzer Jahresrückblick der Gruppe kfd30plus durch Birgit Winterhoff.

Die neue Pastoralreferentin Anne Bussmann stellte sich vor und übernahm sogleich die Wahlleitung für die Neuwahl der vier neuen Vorstandsmitglieder. Ins neue Team wurden vier neue Frauen gewählt und vom alten Team sind weitere vier Frauen im Team verblieben.

Dem neuen Team gehören an: Annelie Beckmann, Marlies Kannenbäumer, Annelen Schulting, Marie-Theres Schulze Blasum, Birgit van der Kolk, Birgit Winterhoff, Gisela Holstiege und Angelika Surmann.

Die konstituiernde Sitzung folgt in den nächsten Tagen.

„Licht der Hoffnung“-Roratemesse mit der kfd St. Ludgerus

Am vergangenen Mittwoch (13. Dezember) haben rund 40 Frauen der kfd St. Ludgerus die Roratemesse „Licht der Hoffnung“ in der nur mit Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Kirche gefeiert.

Anschließend ging es ins Ludgerus-Pfarrzentrum. Mit einem besinnlichen Text bei Bratapfel, Glühwein und Apfelpunsch konnte jede Frau schon etwas vorweihnachtliche Stimmung aufnehmen. Der Abend klang mit guten Gesprächen zu Adventsmusik aus.

 

Grillabend mit der kfd 30plus auf der Öku-Wiese

Am Montag, dem 4. September 2017 haben sich auf Einladung der Gruppe kfd 30plus aus Albachten, viele kfd-Frauen, egal welchen Alters, auf der Öku-Wiese an der St.-Ludgerus-Kirche zum Grillabend getroffen.

Bei noch schönem Wetter wurde eine lange Tafel auf der Öku-Wiese aufgestellt und im Laufe des Abends nahmen 25 Frauen am Tisch Platz. Es gab viele leckere Salate und andere Köstlichkeiten zum Probieren, eine heiße Grillwurst und kühle Getränke.

Bei guten Gesprächen sind die Frauen quer durch alle Altersgruppen wieder ein Stück näher zusammengewachsen.

kfd 30plus St. Ludgerus – Mit dem Rad zu den Skulpturprojekten 2017

Bei herrlichem Wetter machten sich 21 Frauen der kfd 30plus aus Albachten am 14. August mit dem Fahrrad auf den Weg, um einige ausgewählte Exponate der Skulpturprojekte 2017 zu besichtigen. An unserer Seite war Stadtführerin Heike Westermann-Funke, die uns mit viel Freude und Fachwissen zu den einzelnen Werken wichtige Informationen gab.

Unsere Tour begann am Haus Kump mit den LED-Bildern von Ei Arakawa, Nuclear Temple von Thomas Schütte am alten Zoogelände, 3-Volt-Installation von Bartholl (Unterführung am Schlossplatz). Von hier aus sind wir mit dem Fahrrad durch den Schlosspark zum alten Überwasserfriedhof gefahren und haben uns die Himmlischen Masken von Youmbi angesehen. Dann ging es über die Promenade zum Brunnen von Nicole Eisenmann. Danach ging es direkt zum Stadttheater um uns die Installation Matrix der Künstlergruppe CAMP anzuschauen.

Den Abschluss bildete die Besichtigung des Stegs „On Water“ am Hafen von Ayse Erkmen. Alle mussten natürlich einmal mit den nackten Füßen über den Steg laufen. Wir haben diesen schönen Abend bei bestem Wetter ganz gemütlich im Hafen ausklingen lassen.

Unseren besonderen Dank gilt Frau Westermann-Funke für die tolle Führung.

Geocaching: moderne Schatzsuche per GPS mit der kfd 30plus

Am Mittwoch (28.06.) folgten ca. 20 Frauen der kfd 30plus der Einladung von Marion Eichholz und Ruth Epping es mal mit Geocaching zu versuchen. Es folgte eine kleine Einführung in das Thema und die notwendigen Geräte.

Startpunkt war der Gänsebrunnen auf der Öku-Wiese. Statt kleiner Papierschnitzel folgten wir nun einer unsichtbaren elektronischen Spur. Zum Ziel führten uns GPS-Geräte. Das nennt man Geocaching.

Erste Station war die kleine Brücke am Seniorenzentrum. Hier mussten wir die nächsten drei Nachkommastellen für die neuen Koordinaten suchen. Pfiffig versteckt mit Kabelbinder am Brückengeländer.

Es folgten noch Stationen am Hof Schulze Blasum, im Wald, auf dem Hof Venschott, an der Baumelbank im Bürgerpark und am Weg zum Friedhof. An jeder Station mussten Hinweise für die nächsten Koordinaten gesucht, gerätselt oder entschlüsselt werden. Die Rätselaufgaben fanden sich in kleinen, gut versteckten Boxen oder auf Wegschildern.

Das Ziel unserer Schatzsuche war der Bildstock auf der Öku-Wiese. Hier bestand der Schatz aus einer kleinen Stärkung nach ca. 2,5 Stunden schöner Wanderung durch Albachten mit viel Spaß an dieser neuen Art der Schnitzeljagd.

Marion und Ruth, euch einen herzlichen Dank für die tolle Organisation und den kurzweiligen Abend.

Spieleabend der kfd 30plus in Albachten

Die dunkle Jahreszeit ist die beste Zeit für Spiele.

Die kfd 30plus aus Albachten lud am 12. Januar 2017 zu einem Spieleabend ein. Mehr als 20 Frauen nutzten das Angebot um einmal dem Alltag zu entfliehen und bei Brett- und Kartenspielen die Seele baumeln zu lassen.
Ein langwieriges Lesen der Spielanleitungen war nicht nötig. Einige Mitspieler hatten eigene Spiele mitgebracht und konnten diese auch erklären. Es konnte sofort losgespielt werden. Die Palette der angebotenen Gesellschaftsspiele war hier breit gefächert. Gespielt wurde:

  • Phase 10
  • Qwirkle
  • Rummikub
  • Bonanza
  • Skip-Bo
  • Blokus

An dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön dafür.

1. Preis der Marianne Dirks Stiftung für die kfd St. Ludgerus

Die kfd hat am Freitag, 4. November in Mainz den mit insgesamt 1.750 Euro dotierten Preis der Marianne-Dirks-Stiftung an drei kfd-Gemeinschaften verliehen, die sich durch innovative, beispielhafte und kreative Projekte um die Gewinnung neuer Mitglieder im Rahmen der dreijährigen Mitgliederwerbekampagne „Frauen.Macht.Zukunft.“ verdient gemacht haben.

Daher wurde der zum dritten Mal verliehene Stiftungspreis in diesem Jahr gezielt Projekten der Mitgliederwerbung zuteil, um diese Arbeit zu würdigen. Aus zehn kfd-Diözesanverbänden hatten 31 Gemeinschaften Projekte eingereicht, die ersten drei Plätze gingen an kfd-Gemeinschaften aus den Diözesanverbänden Münster, Paderborn und Osnabrück. Der Jury gehörten u.a. als Kuratoriumsmitglieder der Stiftung an: Magdalena Bogner, ehemalige kfd-Bundesvorsitzende; Helga Hammer, Landtagsvizepräsidentin a.D. und stv. Bundesvorsitzende der Senioren-Union der CDU; Prof. Dr. Susanne Sandherr, Kath. Stiftungsfachhochschule München.

1. Platz kfd St. Ludgerus Albachten, Diözesanverband Münster:

Mit einem Info-Abend und persönlicher Ansprache wurde die Gruppe „kfd30plus“ mit 35 neuen Frauen gegründet. Heute verzeichnet diese neue Gruppe 51 Mitglieder. Laudatorin Bogner: „Uns als Jury hat beeindruckt, dass Sie ausdrücklich jüngere Frauen angesprochen haben.“

2. Platz kfd St. Lambertus Langenberg, Diözesanverband Paderborn:

74 neue Mitglieder wurden bei einer Cocktailparty gewonnen. Laudatorin Sandherr: „Sie haben es in Ihrer Bewerbung auf den Punkt gebracht: ‚Wir können nur gewinnen.'“

3. Platz kfd St. Gertrudis Lingen-Bramsche, Diözesanverband Osnabrück:

33 neue Mitglieder 2016, in den letzten 4 Jahren 89 neue Mitglieder mit verschiedenen Veranstaltungen, u.a. im Jubiläumsjahr der Kirchengemeinde 2014. Laudatorin Hammer: „Dies ist ein beeindruckendes Zeugnis engagierter und motivierter Frauen.“

Pressemeldung zur Preisverleihung: http://www.kfd-bundesverband.de/presse.html

Copyright für alle Bilder: © kfd/Angelika.Stehle

Weitere Fotos: Album: www.flickr.com/photos/kfd_bundesverband/sets/72157676253296505

kfd 30plus St. Ludgerus feiert Geburtstag

Am 27. Oktober 2015 wurde die kfd 30plus in Albachten neu gegründet. Das Einjährige nahmen das Vorstandsteam und einige Mitglieder jetzt zum Anlass für eine kleine Feier im Pfarrzentrum in Albachten.

Wie es sich gehört, gab es einen Geburtstagstorte und mit einem Gläschen Sekt wurde angestoßen.

Die Aktivitäten des Jahres 2016 wurden mit Bildern nochmals gezeigt und für das Jahr 2017 wurde eine Vorschau auf das neue Programm gegeben.

Gemütlich klang der Abend bei netten Gesprächen aus.