Ökumenischer Kinderbibeltag in Albachten

Mit Jesus und seinen Begegnungen am Wegesrand haben sich 70 Kinder am ökumenischen Kinderbibeltag im Albachtener Matthias-Claudius-Haus und im kath. Pfarrzentrum auseinander gesetzt. Auf ihrem Weg mit Jesus haben sie dabei Kontakt mit Bartimäus, dem Gelähmten, den ersten Jüngern, der Ehebrecherin und schließlich auch der Speisung der 5.000 Menschen aufgenommen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden dann die Freundschaftsgeschichten mit Jesus in verschiedenen Workshops gefestigt. Zum Abschluss wurde mit den Eltern ein gemeinsamer Wortgottesdienst gefeiert.

Dritter Bücherflohmarkt der KöB St. Ludgerus war ein voller Erfolg

Aller guten Dinge sind drei

Auch der dritte Bücherflohmarkt, den die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Albachten in diesem Jahr veranstaltet hat, war ein voller Erfolg. So kamen am vergangenen Wochenende (6/7. Oktober) wieder zahlreiche Besucher, um beim Stöbern im Pfarrsaal fündig zu werden.

Neben bekannten Klassikern wie Peter Pan im Kinderbuchbereich, Cecelia Aherns „P.S. Ich liebe dich“ in der Rubrik „Schöne Literatur“ oder auch Werke von Joachim Ringelnatz, wurde in allen Genres eine große Auswahl angeboten. Hier und da tauschten die Besucher sogar ihre Geheimtipps aus.

Für viele Besucher war die inzwischen schon bekannte „Büchertüte“ wieder ein attraktives Angebot. Solange die Tüte vollgepackt noch an den Henkeln getragen werden kann, kostet sie nur zehn Euro. Da fällt es manchem Leser doch leicht, noch ein weiteres Buch mitzunehmen.

Von dem guten Erlös des Flohmarkts profitieren alle Leser, die die Ausleihe der Bücherei nutzen, denn dadurch können wieder eine Vielzahl neuer Medien für die Ausleihe angeschafft werden. Diese können vermutlich schon im Spätherbst in der KÖB entliehen werden.

Zwei Veranstaltungen sind vom Team in diesem Jahr noch geplant: Am 3. und 4. November findet im Pfarrzentrum Albachten eine Buchausstellung zu Advent und Weihnachten statt. Die dort präsentierten Bücher können – wie in den Jahren zuvor – von den Besuchern vor Ort bestellt werden. Zudem wird es im Advent voraussichtlich wieder ein Adventsfenster geben. Der Termin hierfür wird noch bekannt gegeben.

Clown Fidelidad zu Besuch in der KiTa St. Josef

Lautes Lachen ist kein ungewohntes Geräusch in der KiTa St. Josef in Münster Albachten, doch das Jubeln und Klatschen, welches am vergangenen Freitag durch die Räume der KiTa schallte, wies dann doch darauf hin, dass ein besonderer Gast in der Turnhalle war. Clown Fidelidad lud alle Kinder der Kita in seine Zirkusarena ein, um eine exklusive Vorstellung zu geben.

Mit wenigen Worten und ausdrucksstarkem Spiel riss er die Kinder mit in seine wundervolle Zirkuswelt. Gemeinsam mit den kleinen Gästen musizierte der Clown und sorgte für einen ganz besonderen Vormittag.

„Ein besonderer Dank der KiTa geht an den Förderverein, der dieses besondere Erlebnis ermöglicht hat“, so Karin Weßling die Leiterin der Kindertageseinrichtung. Am Ende des Vormittages waren sich alle einig: „Das war ein ganz besonders schöner Kindergartentag, der sicher seine Wiederholung findet!“

 

Erntedank in der KiTa St. Josef

Auf dem Außengelände der katholischen KiTa St. Josef in Münster Albachten feierten die Kinder gemeinsam mit Pastoralreferentin Anne Bußmann, am Freitag (05.10.2018) einen wunderschönen Erntedank Gottesdienst.

Im herbstlichen Sonnenschein war die Schönheit der Schöpfung ganz besonders spürbar. Die Erzieherinnen Anja Schulte und Jutta Kloppenborg erarbeiteten mit den Kindern was es alles braucht, um die Ernte wachsen zu lassen. „Wasser“, „Erde“ und „Sonne“ – da waren sich die Kinder einig und „das schenkt uns der liebe Gott!“ fügten sie hinzu.

Viele Kinder hatten Erntegaben mitgebracht, diese reichen Gaben konnten sie nicht nur anschauen sondern nach dem Gottesdienst genüsslich gemeinsam verspeisen.

Gemütlicher Abend der KöB St. Ludgerus mit Literatur und Wein

Das Pfarrzentrum der St.-Ludgerus-Gemeinde war gut besucht, als das Team der Bücherei zum Themenabend „Literatur und Wein“ eingeladen hatte. Die gut 40 Teilnehmer hörten den Buchvorstellungen gebannt zu.

Nach einem lyrischen Einstieg folgten Auszüge aus Romanen und Kriminalgeschichten. Ein besonderer Genuss war für die Besucher der selbstgebackenem Zwiebelkuchen. Federweißen und Wein rundeten den gelungenen Abend ab.

Fotoquelle: pixabay.com

 

Erste gemeinsame kfd-Sternfahrt in St. Liudger

Zur ersten kfd -Sternfahrt der St. Liudger Gemeinde trafen sich am Freitag den 31.August 2018 zahlreiche kfd-Frauen aus unseren vier Gemeindeteilen zu einem entspannten Abend auf Einladung der kfd St. Ludgerus. 120 Frauen reisten per Fahrrad, Bus, Auto oder zu Fuß zur Öku-Wiese, um sich näher kennen zu lernen.

Nach der Begrüßung durch Birgit Winterhoff startet der Abend mit einem Impuls, gehalten von Elisabeth Rüskamp.Bei Suppe und Salatbuffet wurde gemeinsam gesungen unter Begleitung von Annette Becker auf dem Akkordeon, getanzt, gelacht und tolle Gespräche geführt. Auch die kühlen Temperaturen konnten der guten Stimmung nichts anhaben.

Gemütlich klang der Abend bei Kerzenschein aus, mit der Gewissheit, eine ähnliche Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen. Wir wünschen allen bis dahin eine schöne Zeit.

Erfolgreicher Bücherflohmarkt in St. Ludgerus

Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Ludgerus Albachten blickt auf einen erfolgreichen Bücherflohmarkt Ende Juni/Anfang Juli zurück. Über 200 Besucher nahmen die Einladung in den Pfarrsaal an.

Zwar war die Auswahl an Kinderbüchern dieses mal etwas kleiner, aber Romane, Krimis, Sach- und religiöse Bücher waren in Mengen zu finden. So war auch die „Büchertüte“ für viele wieder ein attraktives Angebot.

Die Mitwirkenden bedanken sich, auch im Namen der vielen Leser, die die Bücherei regelmäßig nutzen. Denn aus dem guten Erlös des Flohmarkts werden eine Vielzahl neuer Medien für die Ausleihe angeschafft.

Bei den heißen Temperaturen lud das Team mit Eis, Waffeln und Eiskaffee zum Verweilen ein. Der nächste Bücherflohmarkt ist für den 6. und 7. Oktober geplant.

Mitbring-Buffet für Jung und Alt auf der Ökuwiese

Unter dem Motto „Wir sind eins“ trafen sich am Mittwoch 27.06.18 zirka 35 Frauen unterschiedlichen Alters zu einem gemütlichem Abend mit Sommerbowle und vielen Gesprächen auf der Ökuwiese.

Bei bestem Wetter wurde eine lange Tafel auf der Ökuwiese aufgestellt. Es gab viele Köstlichkeiten zu probieren, die Frauen hatten sich viel Mühe gegeben und so konnten wir diverse tolle Gerichte probieren.

Bei guten Gesprächen, sind die Frauen quer durch alle Altersgruppen wieder ein Stück näher zusammengewachsen.

 

Geister in der Ludgerus-Kirche

Manchmal kommt es in der St.-Ludgerus-Kirche zu ganz besonderen und nicht alltäglichen Entdeckungen. Am letzten Sonntag war dies zum Beispiel der Fall. In der Vorbereitung auf den Familiengottesdienst fanden wir diesen kleinen Geist.

Schön – auf diese Weise Rückmeldungen zu unserem Wirken hier vor Ort zu bekommen und

Schön – in die Geisterjagd beim Kindergeburtstag auch unsere Kirche mit einzubeziehen.

 

Anne Bußmann, Pastoralreferentin

 

Alle Infos zu Fronleichnam in Albachten

Am 31. Mai feiern die beiden Gemeinden St. Ludgerus und St. Pantaleon gemeinsam Fronleichnam in Albachten. Nach dem Prozession und Feier im vergangenen Jahr turnusgemäß in Roxel stattfanden, steht nun die Gemeinde St. Ludgerus in der Verantwortung für die Gestaltung dieses besonderen Festes.

Prozessionsweg durch Albachten

Wir beginnen um 9.30 Uhr in der St.-Ludgerus-Kirche. Unser Prozessionsweg führt uns zum Friedhof, zum Hof Schulze-Blasum und weiter zum AWO-Seniorenzentrum.

Im Anschluss daran gibt es ein gemütliches Beisammensein auf dem Kirchplatz. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich dazu eingeladen.

Wir würden uns freuen, wenn die Anwohner entlang der Wegstrecke, diese mit Blumen und Fahnen schmücken würden. Dafür im Voraus herzlichen Dank!