Pättkes-Tour der Frauengemeinschaft Albachten

Die erste Pättkes-Tour der kfd Albachten in diesem Jahr hat trotz der Ferienzeit großen Anklang gefunden. Bei schönem Wetter machten sich 27 Teilnehmerinnen von 40 bis über 80 Jahre auf den Weg nach Amelsbüren, wo es bei einer Rast mit einer kleinen Stärkung viel zu erzählen gab. Nach 2,5 Stunden und 27 km kamen alle Frauen wohlbehalten wieder in Albachten an.

Die Bücherei St. Ludgerus Albachten macht Ferien

Die Bücherei St. Ludgerus Albachten macht vom 14.07.2021 bis 08.08.2021 Ferien!

Die letzte Ausleihe vor dem Ferien ist am Sonntag, 11.0.2021.
Die Bücher, CDs und Tonies möchten gerne ausgeliehen werden und bei den Lesern Urlaub machen. ;-)
Nach den Ferien öffnet die Bücherei das erste Mal am 08.08.2021 wieder.
Das Team der Bücherei wünscht allen eine schöne und erholsame Zeit!

Aktion der kfd St. Ludgerus Albachten und Maria 2.0

Gemeinsam mit der Reformbewegung Maria 2.0 stehen die kfd-Frauen auch in Albachten für einen Neuaufbruch in der Kirche unter dem mutmachenden Motto „Seht, ich mache alles neu“, wobei es u.a. um gleiche Würde und gleiche Rechte (gleichberechtigten Zugang von Frauen und Männern zu allen kirchlichen Ämtern) geht sowie um respektvollen Umgang und Transparenz, nachhaltiges Wirtschaften, gemeinsame Verantwortung. Diese Thesen und weitere Informationen wurden auf einer Aktionswand in Albachten vor dem Portal der St. Lugeruskiche ausgestellt.

Dorothea Schlamann, Kathrin Heine, Annelen Schulting, Birgit Winterhoff

Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten ist wieder für seine Leserinnen und Leser da.

Die Bücherei St. Ludgerus Albachten öffnet wieder ab Mittwoch, den 10.03.2021!
 
Jeweils mittwochs von 16:00 – 17:30 Uhr und sonntags von 10:00 – 11:30 Uhr können unter Einhaltung der Hygienevorgaben wieder Bücher ausgeliehen werden. Es darf jeweils ein Haushalt in die Bücherei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es kann aber zu kurzen Wartezeiten vor der Bücherei kommen.
Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten freut euch auf Ihren Besuch!

Ausleihfrist auf 28.02.2021 verlängert

Auf Grund des andauernden Lockdowns ist die Rückgabefrist der Bücher auf den 28.02.2021 verlängert worden.
Weiterhin bietet das Team der Bücherei die kontaktlose Ausleihe an. Dazu kann man sich Bücher und natürlich auch alle weiteren Medien über den WebOpac aussuchen.

Wünsche können dann per E-Mail an buecherei-albachten@web.de oder telefonisch unter 02536 3011500 bestellt werden. Die telefonische Vorbestellung ist mittwochs von 15:30 – 16:00 Uhr und sonntags von 9:30 – 10:00 Uhr möglich.
Die bestellten Medien werden dann vom Team der Bücherei zusammengestellt, in Tüten gepackt und können zu den Ausleihzeiten mittwochs von 16:00 -17:30 Uhr und sonntags von 10:00 – 11:30 Uhr kontaktlos im Foyer des Pfarrheims abgeholt werden.  Auf Wunsch kann eine Lieferung auch abgesprochen werden. Die Rückgabe erfolgt auch kontaktlos im Foyer.

Das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten kann ebenfalls gerne eine Überraschungstüte zum Ausleihen zusammenstellen. Wenn ihr das möchtet, ruft doch bitte an oder schreibt eine E-Mail an buecherei-albachten@web.de. Es hilft, wenn ihr dem Team eure Interessen mitteilt. Mögt ihr lieber Krimis oder doch eher ein Liebesroman? Sollen es Kinderbücher sein? Für welches Alter? Gibt es Lieblingsthemen? …

Als Alternative ist auch immer die Online-Ausleihe über libell-e verfügbar. Wer daran Interesse aber kein Konto hat, kann sich einfach beim Team der Bücherei melden. Die Onleihe wird dann eingerichtet.

Bleibt gesund und hoffentlich bis bald auch wieder persönlich,

wünscht das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten

Viele holten sich den Segen in Albachten

Am vergangenen Samstag und Sonntag (9. und 10. Januar) freuten sich viele Albachtener über den Segen der Sternsinger. Zwar konnten die Sternsinger in diesem Jahr nicht von Tür zu Tür ziehen, dennoch sind die Organisatoren mit der Resonanz der Aktion zufrieden. Zahlreiche Albachtener nutzten die Gelegenheit, ihre Spende im Pfarrheim abzugeben und sich einen Segensaufkleber oder gesegnete Kreide zum Selberschreiben mitzunehmen. Das vorläufige Spendenergebnis lag bei etwa 2.500 Euro. „Auch wenn das Endergebnis deutlich unter denen der Vorjahre liegen wird: Wir haben wieder einmal festgestellt, wie wichtig den Albachtenern der Haussegen 20+C+M+B+21 ist.“ Auch in den nächsten Tagen werden noch Segensaufkleber und Spendentüten in der Kirche bereitliegen.

Jeweils eine Sternsingergruppe übermittelte der Gemeinde in den Gottesdiensten am Wochenende ihre Neujahrswünsche. Stellvertretend für die knapp 60 Kinder und Erwachsene, die sich an der Aktion beteiligt hätten, nahmen sie den Applaus der Gemeinde entgegen.

Kontaktlose Ausleihe

Leider kann die Bücherei St. Ludgerus Albachten wegen des verlängerten Lockdowns nicht öffnen. Es darf aber eine kontaktlose Ausleihe angeboten werden und damit möchte das Team der Bücherei nun starten.

Bücher und natürlich auch alle weiteren Medien kann man sich über den WebOpac aussuchen.

Wünsche können dann per E-Mail an buecherei-albachten@web.de oder telefonisch unter 02536 3011500 bestellt werden. Die telefonische Vorbestellung ist mittwochs von 15:30 – 16:00 Uhr und sonntags von 9:30 – 10:00 Uhr möglich.
Die bestellten Medien werden dann vom Team der Bücherei zusammengestellt, in Tüten gepackt und können zu den Ausleihzeiten mittwochs von 16:00 -17:30 Uhr und sonntags von 10:00 – 11:30 Uhr kontaktlos im Foyer des Pfarrheims abgeholt werden.  Auf Wunsch kann eine Lieferung auch abgesprochen werden. Die Rückgabe erfolgt auch kontaktlos im Foyer.

Als Alternative ist auch immer die Online-Ausleihe über libell-e verfügbar. Wer daran Interesse aber kein Konto hat, kann sich einfach beim Team der Bücherei melden. Die Onleihe wird dann eingerichtet.

Die Rückgabefrist aller Medien wird auf den 31. Januar verlängert.

Bleibt gesund und hoffentlich bis bald auch wieder persönlich,

wünscht das Team der Bücherei St. Ludgerus Albachten

kfd St. Ludgerus bastelt online

Am Montag den 14.12. fand das erste Online Basteln der kfd St. Ludgerus Albachten statt.

Neun Teilnehmerinnen bastelten einfache Sterne, Fächer – Engel aus Seiten eines alten Gesangbuchs und
eine Sternenlaterne aus 11 Fünfecken. Ebenso konnte, unter der Anleitung von Ruth Epping, Fröbelsterne gebastelt werden.

Bei einer schönen Tasse Tee oder einem Glas Wein waren alle Frauen bester Stimmung und es wurde über eine Wiederholung nachgedacht!

Bildquelle: eigene Aufnahme Ruth Epping; Zustimmung zur Veröffentlichung aller im Bild anwesenden Personen liegt vor.

„Bethlehem und die Glaubenszeugen“ – Wanderkrippe in St. Ludgerus

„Bethlehem und die Glaubenszeugen“ –

unter dieser Überschrift steht die diesjährige völkerverbindende Krippe im Pfarrheim St. Ludgerus.

Daran knüpft die Krippe an, auch indem sie Glaubenszeugen, Märtyrer der Menschenrechte und Menschenwürde vorstellt. Der bekannteste wohl ist Dietrich Bonhoeffer (die Figur mit der Brille).

Die Krippen sind als „Wanderkrippen“ bislang

in 6 europäischen Ländern zu finden.

Heute setzt sie ein Zeichen im Pfarrheim

St. Ludgerus