Erstkommunion in St. Ludgerus

Im September feiern wir mit 33 Kindern ihr Fest der Erstkommunion. Die Hygiene- und Abstandregeln gelten dabei ebenfalls, wie in allen Gottesdiensten.

Aus diesem Grund feiern wir die Erstkommuniongottesdiensten an vier Terminen, die neben den Gemeindegottesdiensten gefeiert werden.

Wir feiern am:

Samstag, 12.09. um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr

Samstag, 26.09. um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr

Die Familien wurden über die mögliche Anzahl der Gäste im Gottesdienst informiert.

 

JUBILÄUM: 120 JAHRE KFD ALBACHTEN: keine Feier und dennoch Geschenke

Eine starke Frauengemeinschaft mit 241 Mitgliedern ist die kfd St. Ludgerus Albachten, wobei alleine in den letzten 5 Jahren über 100 Frauen dazu gekommen sind. Diese positive Entwicklung sollte eigentlich am 15. August im Rahmen einer Jubiläumsfeier gewürdigt werden, denn die Gemeinschaft besteht bereits seit 120 Jahren. Am 3. August 1900 wurde die damalige „Gebetsgemeinschaft christlicher Mütter“ durch Pfarrer Angelkort in Münster dokumentiert. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre der „christliche Mütterverein“. Später wurde daraus die „Frauen-und Müttergemeinschaft“, die 1968 in die „katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kfd“ überging.

Aus Fürsorge um die Frauen kann die Feier zu Corona-Zeiten nicht stattfinden, da bei einer so großen Veranstaltung die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen nicht eingehalten werden können.
Dem Leitungsteam der kfd Albachten ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen und so ist die Idee entstanden, jedem Mitglied zu diesem besonderen Geburtstag ein Geschenk zukommen zu lassen: Was ist ein Geburtstag ohne eine Geburtstagstorte? So erhalten alle Frauen der
kfd St. Ludgerus Albachten je einen Gutschein für ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee, den sie in einem Café in Albachten einlösen können. Außerdem enthält das kleine Geschenkpäckchen noch einen nachhaltigen Obst- bzw. Brotbeutel, der bei Einkäufen verwendet werden kann. Mit diesen Geschenken möchten wir unseren kfd-Frauen danken, dass sie unserer Gemeinschaft angehören und uns die Treue halten.

Die Frauengemeinschaft aus Albachten hat im Juni ein neues Projekt umgesetzt, das aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes finanziert wurde. So wurde der Stromkasten an der Bushaltestelle „Am Kämpken“ (Osthofstraße) mit dem kfd-Motiv gestaltet, welches das Logo des Projektes des Bundesverbandes der kfd zeigt: „Zukunft: nachhaltig und geschlechtergerecht weltweit“. Das Leitungsteam der kfd hat sich in den letzten Tagen an diesem Stromkasten getroffen und Symbole mitgebracht, die für faire und nachhaltige Arbeitsbedingungen weltweit, für eine nachhaltige Landwirtschaft, für Klimagerechtigkeit und sozial gerechte Energiewende, für ein zukunfsfähiges Mobilitätskonzept und für Ressourcen- sowie Umweltschutz durch Abfallvermeidung stehen. Das Projekt wird den Mitgliedern -sobald es wieder möglich sein wird- vorgestellt und umgesetzt.

Das Leitungsteam der kfd Albachten wünscht allen Mitgliedern einen schönen und gesunden Sommer in der Hoffnung, dass alle gut durch die Krise kommen und gestärkt in die Zukunft gehen.

Stromkasten mit Motiv der kfd St. Ludgerus

Die kfd St. Ludgerus aus Albachten hat in diesem Monat ein neues Projekt umgesetzt. An der Bushaltestelle „Am Kämpken“ (Osthofstraße) wurde ein Stromkasten mit einem kfd-Motiv gestaltet. Machen Sie mal einen Spaziergang, der Erlös des Weihnachtsmarktes ist in dieses Projekt geflossen.

Der Gottesdienst an jedem 1. Freitag im Monat findet mit den üblichen Corona-Beschränkungen ohne Frühstück wieder statt. Nächste Termine 3. Juli und 7. August um 8:00 Uhr in der St.-Ludgerus-Kirche.

Erstkommunionsfeier in St. Ludgerus

Zwei Kinder haben am Samstag, 16.05.20 ihre Erstkommunion in St. Ludgerus gefeiert. 33 weitere Kinder folgen voraussichtlich im September. Alle Kinder haben aber am letzten Wochenende ihres eigentlichen Erstkommuniontermins gedacht. Dazu sind alle Familien mit einem Themenheft: „Eingeladen an seinem Tisch“ ausgestattet worden, welches Anregungen für den Tag beinhaltete. Der Tag sollte nicht einfach ein weiterer gewöhnlicher Tag sein, sondern auch dazu einladen, mit der Familie etwas gemeinsam zu unternehmen. Gleichzeitig waren die Kinder mit ihren Eltern in die Kirche eingeladen, um hier eine Fürbitte zu hinterlassen und anschließend auch an den Tisch des Herrn zu treten. Auf dem Altar konnten sich die Kinder dann die zentrale Botschaft unseres Glaubens mitnehmen. Schließlich wurde auch zu einer Mitmach-Aktion aufgerufen, in der die Kinder ein Foto von ihrem „Erstkommuniontag“ zeigen. Gemeinsam gehen wir auch in dieser besonderen Zeit den Weg zur Erstkommunion weiter.

Wir öffnen wieder!

Hallo zusammen,
 
wir, die Katholische Öffentliche Bücherei St. Ludgerus in Albachten, öffnen ab dem 6. Mai wieder unsere Türen. Selbstverständlich gelten auch bei uns besondere Corona-Bedingungen. Die Besucher müssen eine Alltagsmaske tragen und natürlich auf den Mindestabstand achten.
Wir sind auch durch die Räumlichkeiten begrenzt:
Es darf sich nur eine Person (bzw. Haushaltsgemeinschaft) in der Bücherei zum Stöbern aufhalten. Um die Situation etwas zu entzerren, wird bis auf Weiteres der Pfarrsaal mitgenutzt.
 
Die Bücherei hat mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr und sonntags von 10 bis 11.30 Uhr geöffnet. Dienstags bleibt die Bibliothek geschlossen.
 
Als Service wird weiterhin das kontaktlose Liefern und Abholen von Medien angeboten. Interessenten können ihre Wünsche mittwochs zu den Öffnungszeiten telefonisch unter 3011500 mitteilen.
 
Auf ein baldiges Wiedersehen,
euer Büchereiteam

Bücherei weiterhin geschlossen

Hallo zusammen,
 
auf Grund der Corona-Pandemie bleibt die Bücherei bis einschließlich dem 03.05.2020 geschlossen. Die Ausleihfrist haben wir auf den 06.05.2020 verlängert, so dass dadurch keine weiteren Mahngebühren anfallen.
 
Unseren Lieferservice für alle Leser der Bücherei bieten wir weiterhin mittwochs an.
An jedem Mittwoch kann man in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr telefonisch Bücher in der Bücherei bestellen. Diese werden dann nach Hause gebracht. Genauso geht der Weg zurück. Wieder per Anruf in der Bücherei und die Bücher werden abgeholt, bzw. getauscht. Alles natürlich ohne direkten Kontakt. Die Telefonnummer lautet: 3011500
 
Für die Suche nach neuen Büchern empfehlen wir
oder die „Web Opac“ App.
 
Der Probemonat für die Onleihe ist auch weiterhin bis zum 30.04.2020 möglich.
Wenn ihr diesen Probemonat haben möchtet, schreibt uns entweder eine E-Mail an buecherei-albachten@bistum-muenster.de oder eine PN über Facebook. In dieser Nachricht schreibt uns bitte, für wen der Probemonat freigeschaltet werden soll (Vorname, Nachname und die Nummer des Büchereiausweises).
Für die Onleihe über „libell-e.de“ wird ein gültiger Ausweis unserer Bücherei, ein Internetanschluss, e-Reader, PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone oder auch MP3-Player benötigt.
Die Ausleihfrist für eMedien beträgt drei Wochen und es können bis zu 10 Medien gleichzeitig ausgeliehen werden. Nach Ablauf dieser Frist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Mahngebühren gibt es in der Onleihe nicht.
Im Bestand der Onleihe befinden sich eine große Auswahl an Büchern, Hörbüchern und Zeitschriften.
Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Sie können auf der Homepage www.libell-e.de oder mit der Onleihe-App den Medienbestand durchforsten und Titel in einen „Warenkorb” legen. Zum Ausleihen meldet man sich mit den Zugangsdaten des Benutzerausweises an. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgerät übertragen. Die erforderliche Software, um die entsprechenden Medien zu nutzen, steht kostenfrei auf der Website www.libell-e.de zur Verfügung.
 
Eine Anleitung zur Onleihe findet ihr auch unter hier oder unter https://hilfe.onleihe.de/site/on.
 
Einen schönen Tag noch und bleibt gesund,
euer Büchereiteam
Foto: CallyL by pixabay

Lieferservice der Bücherei Albachten

Für alle Leser der Bücherei St. Ludgerus Albachten bieten wir, das Büchereiteam, einen Lieferservice an. An jedem Mittwoch im März und April in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr kann man telefonisch Bücher in der Bücherei bestellen. Diese werden dann nach Hause gebracht. Genauso geht der Weg zurück. Wieder per Anruf in der Bücherei und die Bücher werden abgeholt, bzw. getauscht. Alles natürlich ohne direkten Kontakt. Die Telefonnummer lautet: 3011500

Sollte eine Ausgangssperre beschlossen werden, gibt es diesen Service leider nicht mehr.

Für die Suche nach neuen Büchern empfehlen wir
https://opacportal.bistum-muenster.de/liudgerms
https://webopac.bistum-muenster.de/albachten/index.asp…
oder die „Web Opac“ App.

Einen schönen Tag noch und bleibt gesund,
euer Büchereiteam

Foto: MorningbirdPhoto by pixabay

 

Bücherei bis zum 19.4.2020 geschlossen und Probemonat Onleihe

Hallo zusammen,

wir werden auf Grund der aktuellen Lage die Bücherei bis zum 19.04.2020 schließen. Dies tut uns sehr leid, denn wir vom Büchereiteam arbeiten sehr gerne in der Bücherei und freuen uns über den herzlichen Kontakt zu euch Lesern. In dieser Zeit werden KEINE Mahngebühren anfallen.

Was soll man nun mit den Kindern zu Hause machen und auch mit der eigenen Zeit? Schulen und Kitas sind  auch bis zum Ende der Osterferien am 19. April geschlossen. Für alle heißt es, alle sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.
Viel Zeit also zum Lesen und Hörbücher Lauschen.
Aus diesem Grund bieten wir allen Lesern die Möglichkeit, die Onleihe für einen Monat kostenlos zu testen. Wenn ihr diesen Probemonat haben möchtet, schreibt uns entweder eine E-Mail an buecherei-albachten@bistum-muenster.de oder eine PN über Facebook. In dieser Nachricht schreibt uns bitte, für wen der Probemonat freigeschaltet werden soll  (Vorname, Nachname und die Nummer des Büchereiausweises).

Für die Onleihe über „libell-e.de“ wird ein gültiger Ausweis unserer Bücherei, ein Internetanschluss, e-Reader, PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone oder auch MP3-Player benötigt.

Die Ausleihfrist für eMedien beträgt drei Wochen und es können bis zu 10 Medien gleichzeitig ausgeliehen werden. Nach Ablauf dieser Frist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Mahngebühren gibt es in der Onleihe nicht.

Im Bestand der Onleihe befinden sich eine große Auswahl an Büchern, Hörbüchern und Zeitschriften.

Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Sie können auf der Homepage www.libell-e.de oder mit der Onleihe-App den Medienbestand durchforsten und Titel in einen „Warenkorb” legen. Zum Ausleihen meldet man sich mit den Zugangsdaten des Benutzerausweises an. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgerät übertragen. Die erforderliche Software, um die entsprechenden Medien zu nutzen, steht kostenfrei auf der Website www.libell-e.de zur Verfügung.

 

Eine Anleitung zur Onleihe findet ihr hier oder unter https://hilfe.onleihe.de/site/on.

 

Und noch ein kleiner Tipp: Ihr braucht noch Bastelideen für die nächsten Wochen? Bei libelle-e sind viele Bastelbücher zu finden.

 

Bis dahin,

euer Büchereiteam

 

 

 

 

74 Könige in St. Ludgerus unterwegs

Am Samstag fand in St. Ludgerus die diesjährige Sternsingeraktion statt. 74 Kinder und Erwachsene zogen dabei als Könige verkleidet durch die Straße und brachten den Segen 19+C+M+B+20 an die Häuser, Einrichtungen und Geschäfte. Trotz widriger Wetterbedingungen ließen sie sich nicht abhalten, am Vor- und Nachmittag Spenden für benachteiligte Kinder zu sammeln. Das diesjährige Schwerpunktland ist der Libanon und so lautete das Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“. Das vorläufige Ergebnis des Aktionstages lag am Abend bei gut 7.400 Euro, worauf alle sehr stolz sein können.

Neben dem Geld für das Kindermissionswerk erhielten die Teilnehmer auch viele Süßigkeiten und Plätzchen. Davon durften sie so viel mit nach Hause nehmen, wie sie wollten. Vieles gaben sie jedoch für Benachteiligte ab: für die Bahnhofsmission, die Kinderhilfe Siebenbürgen e.V. und für Obdachlose in Münster.

An dieser Stelle sei allen einmal ein herzliches DANKE gesagt: Den vielen Kindern und Erwachsenen, die durch die Straßen gezogen sind, den großzügigen Spendern, den engagierten Eltern und Helfern!

dig