Foto- und Kunstaktion zum Mitmachen!

Wir, das sind die Flüchtlingshilfe Roxel, die Freiwilligenagentur und ein Zusammenschluss aus ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingsarbeit in Münster, wünschen uns ein gutes Zusammenleben in Roxel – aber wie kann das gehen?

Wir laden Sie ein, Ihre Ideen und Wünsche mit uns zu teilen. Was ist Ihnen wichtig? Wie stellen Sie sich das Zusammenleben im Stadtteil vor? Was gibt es schon, was fehlt?

Egal ob Ihre Familie seit Generationen hier wohnt oder ob Sie gerade in den Stadtteil gezogen sind, egal ob Schüler, Rentnerin, Feuerwehrmann, Schütze, Messdienerin oder Hausmann, alle sind eingeladen, ihre Perspektive einzubringen! Für junge Familien bieten wir Kinderschminken an, damit auch die Eltern Zeit haben, ihre Gedanken auszuführen.

Alle Ideen werden von einer Zeichnerin graphisch zu Papier gebracht und so zu einem Gesamtkunstwerk – lassen Sie sich überraschen! Außerdem besteht die Gelegenheit, sich in einer Fotobox mit seinem Wunsch zu fotografieren.

Wann? Freitag, 8. November von 15 – 18 Uhr (zur Marktzeit)
Wo? Auf dem Kirchplatz

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

plakatpdf_flüchtlingshilfe roxel 

 

Kabarett-Abend zum KöB Jubiläum

Der besondere Abend

Zu unserem 30. Jubiläum gönnen wir Ihnen und uns das Musik-Kabarett-Duo LOOSEFIT. Die beiden Frauen präsentieren uns ihr aktuelles Abendprogramm „Alles außer Frühling“ mit ausschließlich eigenen Songs. Sie verknüpfen in den Zwischenmoderationen geschickt subtilen Humor mit geistreichem Charme und passen damit besonders gut zu uns und unserer Liebe zum   künstlerisch gestalteten Wort – in geschriebener wie in gesungener Form.

Sie erleben eine etwas in die Jahre gekommene Sängerin (Caspar), die am Flügel von einer scheinbar engelsgleichen, jungen Pianistin (Karolin) begleitet wird. Diese, aus der Klassik kommend, ist stets um einen ordnungsgemäßen Ablauf des Abends bemüht. Im Ländlichen der Schweiz aufgewachsen, hat Karolin jedoch alle Mühe, sich gegen Caspars Berliner Schnauze durchzusetzen. Umso mehr nimmt sie mit Schweizer Gründlichkeit das Publikum im Sturm, während Caspar beharrlich versucht, anschaulich übertreibend die Show zu dominieren.

Eine überzeugende Fusion aus viel Erlebtem und trotz allem Heiteren, aus Sprudelndem und Gelassenheit, aus Jünger und Älter, aus Zartem und Bodenständigem, aus Melancholie und Optimismus. Alltagssituationen, dem Leben entnommen, manchmal skurril und immer ohne Scheu vor Emotionen und Tiefgang. Zwei Stimmen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Am 2. November, Beginn 20:00 Uhr

Einlass ab 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Pantaleon in Roxel

Eintritt: frei  Austritt: freiwillig

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um persönliche oder telefonische Anmeldung während der Öffnungszeiten der Bücherei (Tel.:581540)

Lesepaten gesucht

Lesepaten gesucht

 Seit mehreren Jahren wird das Projekt „Lesepaten“ zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz der Grundschüler mit großem Erfolg an der Marienschule Roxel durchgeführt. Die Organisation und Koordination des Angebots liegt in den Händen der Pfarrbücherei  St. Pantaleon. Für das laufende Schuljahr werden noch lese-begeisterte Menschen gesucht, die sich in diesem Bereich gerne ehrenamtlich engagieren möchten. Lesepaten können Menschen sein, die gerne und gut lesen bzw. vorlesen und Spaß am Zusammensein mit Kindern haben. Sie gehen für 1 – 2 Unterrichtsstunden pro Woche in die Schule und lesen während der Unterrichtszeit mit einzelnen Kindern oder kleinen Gruppen. Die nähere Vorgehensweise wird mit den jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern abgestimmt.

Nähere Informationen unter der Rufnummer 02534-2929 (Frau Brämswig)

herrlich.weiblich.Pilgern – Schritte zum Frieden

Friedenspilgern in Tecklenburg – Zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder Auto auf dem Weg zum Frieden!

Aus der St. Liudger Gemeinde und St. Gottfried machten sich 50 Frauen der kfd  am 21. September 2019, Weltfriedenstag der UNO, auf nach Tecklenburg zum herrlich. weiblich. Pilgern.
„Schritte zum Frieden“ hieß das Pilgermotto, welches das Katholikentagsmotto 2018 „Suche Frieden“ aufgriff. Zum Frauenpilgertag in der Freilichtbühne Tecklenburg trafen sich etwa 1300 Frauen.
Es war ein inspirierender Tag mit vielen Eindrücken. Der Projektchor unter der Leitung von Mechthild Schlichtmann gestaltet und begleitet den Pilgertag musikalisch. Der Tag klang mit einem Gottesdienst aus, der Ermutigung und Kraft für die alltäglichen Schritte des Friedens gibt.

 

Gemeinsame Aktion aller kfd’s

Wie schon im letzten Jahr soll es auch in diesem Jahr eine gemeinsame Aktion aller kfd’s der Pfarrei St. Liudger geben. Die Leitungsteams der kfd’s haben sich entschlossen, diese ab jetzt jährlich stattfindende Aktion unter den Namen kfd St. Liudger GemEINSam zu stellen.

In diesem Jahr findet am 4. November ein gemeinsames Singen im Hof Hesselmann statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Es soll etwas Zeit zum Klönen und zur Begegnung sein. Zusätzlich zum gemeinsamen Singen wird es einen Überraschungsgast geben, der zur Unterhaltung beiträgt.

Eine Eintrittskarte kann ab Montag, 16. September für den Preis von 7 € zu erworben werden. Da der Hof Hesselmann nur einen begrenzten Platz bietet, verfügt jede kfd nur über ein gewisses Kontitingent an Karten. Für die Gemeinde St. Anna sind die Karten in der Buchhandlung „Lesezeit“ erhältlich, während der Verkauf für die Gemeinde St. Stephanus im Pfarrbüro erfolgt. Kfd-Mitglieder der Gemeinde St. Ludgerus melden sich bitte unter kfd30plus.Albachten@t-online.de oder bei Birgit van der Kolk (Telefon: 02536 208). Für St. Pantaleon übernimmt Edeltraud Recker (Telefon: 02534 2621) den Verkauf der Karten.

Die Leitungsteams der kfd’s freuen sich schon jetzt mit allen auf einen erlebnisreichen und stimmungsvollen Abend.

 

 

Sing & Pray – Auftanken im Alltag

Auftanken bei Gebet, Gesang und im Gespräch.

Jeden ersten Dienstag im Monat ab 20.00 Uhr treffen sich Interessierte in der St.-Pantaleon-Kirche in Roxel.

Alle Termine auf einen Blick:
jeweils Dienstag den 03.09. / 01.10. / 05.11. / 03.12.

45 Minuten gemeinsam singen und beten und so dem Alltag entrinnen. Um den Abend harmonisch ausklingen zu lassen, ist im Anschluss noch Zeit für Austausch und Gespräche im Kirchenfoyer.

Alle sind herzlich willkommen!

 

 

Gottesdienst in Roxeler Industriehalle

„Wir bewegen uns dorthin, wo die Menschen ihren Alltag verbringen.“

Pfarrei St. Liudger: Dr. Timo Weissenberg und Cornelia Hesse, Foto WN

Im Gemeindeausschuss wurde die Idee geboren, geplant und soll nun in die Tat umgesetzt werden.

Nun freuen wir uns, bei den Inhabern Cornelia und Josef Hesse zu Gast sein zu dürfen.

So feiert die Gemeinde Ihre Sonntagsmesse am 1. September um 11:00 Uhr nicht in der St.-Pantaleon-Kirche sondern in der Industriehalle:

Schäper Sportgerätebau, Nottulner Landweg 107 in Roxel

Für den Gottesdienst werden Sitzbänke zur Verfügung stehen.

Die Kinderkirche St. Pantaleon wird, statt im Pfarrzentrum, in einem Nebenraum der Halle stattfinden.

Anschließend gibt es Imbiss vom Grill und wer möchte kann mit den Kindern ein wenig Fußballspielen und / oder bei Interesse an einer kurzen Führung durch den Betrieb teilnehmen.

15 Jahre Kräuterweihe in St. Pantaleon

Zum Hochfest „Maria Aufnahme in den Himmel“ (15.08.) feierte die St. Pantaleon in Roxel wiederum ihre Kräuterweihe. Diese Tradition besteht in Roxel nunmehr seit 15 Jahren. Die Kräuter symbolisieren mit ihrer Heilkraft die Achtung vor der Schöpfung und zeugen von der Zuwendung Gottes zu uns Menschen.

kfd Frauen hatten 2004 die Idee die Tradition der Kräuterweihe auch nach Roxel in den Gottesdienst zu bringen. Seitdem wurden unzählige Kräutersäckchen genäht, Kräuter in der Natur gesammelt, geschnippelt, in die Säckchen verpackt und als Kräutersträuße gebunden.

In einem feierlichen Gottesdienst wurde der Gottesmutter in besonderer Weise gedacht. Marienlieder wurden angestimmt und von der Orgel begleitet. Vor dem Altar stand die mit bunten Blumen und duftenden Kräutern geschmückte Marienstatue.

Gesanglich wurde der Gottesdienst von der Gregoriank Schola unterstützt, die mit ihren lateinischen Gesängen und dem Magnificat eine besondere Atmosphäre in den Kirchenraum zauberten.

 

 

Tagestour nach Leer in Ostfriesland

Leer – das Tor Ostfrieslands

Mit dem Bus ging es am Morgen (09.07.) Richtung Norden. Gemütlich sind sie, die Friesen, und so präsentierte sich auch die Stadt Leer den Gästen, die sich mit der kfd Frauengemeinschaft St. Pantaleon auf den Weg gemacht hatten. Leider kam man bei „Schietwedder“ dort an; später aber klarte das Wetter auf.

Nach einem Bummel durch die Altstadt mit den jahrhundertealten Giebelhäusern und engen Gassen ging es zum Leerer Hafen zur ersten Pause. Dann ging es ins Büntig  Teemuseum, wo allerlei Kuriositäten und eine  japanische Teestube zu sehen waren. Anschließend nahmen einige Damen an einer Ostfriesischen Teezeremonie teil.

Gemeinsam ging es dann anschließend mit dem Bus zum 3 km entfernten Wasserschloss Evenburg. Führung durch das Schloss mit herrschaftlichen Räumen sowie ein Spaziergang durch den wunderschönen Schlosspark waren hier Programm.

Anschließend kehrte man zum gemütlichen Kaffeetrinken bei leckerem Kuchen in das Schlosscafé ein, bevor man dann am späteren Nachmittag mit dem Bus die Heimfahrt nach Roxel antrat.