kfd Jahreshauptversammlung – neuer Präses in St. Pantaleon

Am Samstag (09.02.2019) war der große Saal im Pfarrzentrum gegen 15 Uhr gut besetzt. Die kfd Frauengemeinschaft St. Pantaleon Roxel hatte zur alljährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. 56 Frauen waren der Einladung gefolgt und nahmen an den frühlingshaft dekorierten Tischen Platz.

Zur Eröffnung der Sitzung wurde ein kfd Lied angestimmt. Als künftiger Präses wurde Pastor Schulze Raestrup mit Applaus begrüßt. Er stellte sich vor und verlas einen geistlichen Impuls für den gemeinsamen Nachmittag.

Gedenken und Ehrungen

Im Gebet und Stille wurde der Verstorbenen der kfd des vergangenen Jahres gedacht. Zwei Jubilarinnen wurden für 50- und 60jährige Mitgliedschaft geehrt; ein großes Dankeschön gab es für zwei scheidende Bezirkshelferinnen, die sich mit ihrem Engagement viele Jahre in der kfd verdient gemacht haben.

Dann gab es Kaffee und Kuchen, ehe man sich wieder dem Verlauf der Sitzung zuwandte. Der Kassenbericht wurde vorgetragen, die Kassenprüfung bestätigte die Korrektheit und der Vorstand wurde entlastet.

Ein Rückblick auf 2018 zeigte, was es alles an tollen Veranstaltungen, Besichtigungen und Fahrten gegeben hat und der Ausblick auf 2019 viel ebenso viel versprechend aus. Das Halbjahresprogramm ist in Schriftform im Schaukasten vor dem Pfarrzentrum für jedermann einzusehen und im Internet als PDF Datei zum downloaden unter www.kirche-mswest.de / Rubrik Gruppen / kfd eingestellt.

Gedichte und Verse

Am Ende der Sitzung dann der unterhaltsame Programmpunkt dieses Nachmittags. Die Autorin Renate Müller-Schallau las aus ihrem Buch „Und der Seele Gutes“ vor. Gedichte und Verse die von heilsamen Erfahrungen im Glauben erzählen und die Orientierung und Hoffnung, Freude und Frieden in Gottes Schöpfung finden lassen. Am Ende hatten alle einen informativen und unterhaltsamen schönen Nachmittag zusammen verbracht.

Bücherflohmarkt und Lese-Café der KöB

Bücherflohmarkt in Roxel / Buchspenden erbeten!

Die Bücherei St. Pantaleon in Roxel bittet um Buchspenden für ihren nächsten Bücherflohmarkt. Ab sofort können gut erhaltene Taschenbücher, gebundene Bücher (keine Schulbücher) und Kinder- und Jugendbücher zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgegeben werden.

Am Sonntag, den 10. Februar 2019 findet  im Pfarrheim ein Bücherflohmarkt statt. In der Zeit von 12 bis 17 Uhr kann bei Kaffee und Kuchen nach Herzenslust gestöbert werden.

Der Erlös aus dem Verkauf der aussortierten und gespendeten Bücher sowie aus der Cafeteria dient der Neuanschaffung von Medien.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Erweitertes Angebot der KÖB St. Pantaleon

Künftig bieten die Mitarbeiterinnen der Bücherei an jedem Mittwoch  den Nutzern der Pfarrbücherei St. Pantaleon die Gelegenheit,  länger im Lese-Café zu verweilen. In der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr kann man zu Austausch, Begegnung und Genuss  in die Bücherei einkehren.  Bei einer Tasse Kaffee und Gebäck kommt man leicht miteinander ins Gespräch über lesenswerte Neuerscheinungen oder über einen interessanten Artikel in einer der Zeitschriften – die Kinder sind derweil gut beschäftigt mit dem großen Angebot an Kinder- und Bilderbüchern. Bei allen Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Bücherei natürlich gerne Rede und Antwort.

Das Angebot mit den erweiterten Uhrzeiten beginnt ab Februar.

Sternsinger-Aktion in Roxel

Unterwegs und angekommen

Am Wochenende waren wieder zahlreiche „Kleine Könige“ in Roxel auf dem Weg, Gottes Segen in alle Häuser zu tragen. Vielfältig waren die Eindrücke, die die Kinder dabei von Haus zu Haus erleben durften. Wieder einmal wurde eine riesige Geldsumme für die diesjährige Spendenaktion zur Unterstützung behinderter Kinder in Peru gesammelt, für die wir allen Spenderinnen und Spendern und den Kinder herzlichen Dank sagen wollen.

Unterwegs waren auch die Heiligen Drei Könige auf dem Weg in die St.-Pantaleon-Kirche in Roxel. Nachdem an den Sonntagen zuvor die Evangelien anhand der Krippenfiguren dargestellt und am Heiligen Abend dann das Christkind in die Krippe gelegt wurde, erschienen dann am Dreikönigstag auch die Drei Weisen aus dem Morgenland, gekleidet in ihren prächtigen Gewändern, an der Krippe, um dem göttlichen Kind zu huldigen.

 

 

 

Evangelien in Szene gesetzt

Bibelstellen in der Krippe dargestellt

Seit dem 1. Advent ist die Krippe in der St.-Pantaleon-Kirche schon aufgestellt. „Nanu, doch viel zu früh“, mag man denken?

Erster und zweiter Advent

In diesem Jahr werden die Evangelien der vier Adventssonntage erstmals mit Krippenfiguren nachgestellt und so in Szene gesetzt. Dazu wird der Vers aus dem Lukas Evangelium zitiert.

War es zum ersten Advent der Prophet Jeremia, der einen Sproß aufblühen sieht, so begegnete uns am zweiten Advent Johannes der Täufer als der Rufer in der Wüste.

Dritter und vierter Advent

Am dritten Advent sehen wir dann eine neue Szene; Johannes der Täufer predigt dem Volk am Jordan. Am vierten Advent wird dann der Besuch Marias bei Elisabeth dargestellt werden.

Eine wahrlich anschauliche Art für Kinder und Erwachsene, das WARTEN zu gestalten und das KOMMEN des HERRN zu erwarten.

Vielen Dank an unsere Küsterin und Initiatorin.

Adventsnachmittag der Frauengemeinschaft St. Pantaleon

„Wir tragen ein Licht in die Welt“
Stimmungsvolle Bereicherung durch die Kids der Kita St. Ursula

Mit roten Weihnachtsmützen und Gläsern mit Lichtern in den Händen stapfte eine kleine Kinderschar aus dem St.-Ursula-Kindergarten in den großen Saal des Pfarrzentums. Für die Frauen der kfd sangen sie: „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ und schwenkten dabei ihre leuchtenden Gläser.

Bei soviel adventlicher Stimmung fiel es leicht, froh und munter zu sein, deshalb stimmten die Frauen bei dem Nikolauslied der Kinder „Lasst uns froh und munter sein“ beherzt mit ein.

Edeltraud Recker begrüßte die Frauengemeinschafts-Mitglieder und wünschte, sie mögen dem Wesensgeheimnis des Advents auf die Spur kommen. Gemeinsam wurde das Adventslied  „Komm, du Heiland aller Welt“ gesungen, eines der ältesten Adventslieder überhaupt.

Und noch viele weitere Lieder folgten, bei denen die kfd Frauen begeistert und fröhlich mitsangen. Begleitet wurden sie dabei von Johannes Brehm am Klavier.

Meditative Bildbetrachtung

Edeltraud Recker, Elfriede Wenker und Hedwig van Almsick führten dann weiter durch das Programm und lasen Kurzgeschichten vor. Resi Sinn stellte eine Bildbetrachtung zum Balzer Herrgott an, der einen in eine Buche eingewachsenen Torso einer Christusfigur zeigt.

Kaffee und Kuchen rundeten den geselligen Nachmittag ab.

Foto: Annegret Lingemann, WN

 

Adventsfenster-Aktion in Roxel

Die ev. und kath. Kirchengemeinden in Roxel laden alle Gemeindemitglieder und Interessierten recht herzlich zur diesjährigen Adventsfenster-Aktion ein. Es geht darum für kurze Zeit innezuhalten, adventlichen Geschichten und Gesängen zu lauschen, einander zu begegnen und sich gemeinsam auf die Ankunft Jesu vorzubereiten.

Die Adventsfenster-Aktion findet bis auf wenige Ausnahme täglich ab 18.00 Uhr statt. Alle hier genannten Familien, Institutionen und Personen wirken beim diesjährigen Adventsfenster mit und freuen sich auf Ihr Kommen!

Termine im Dezember:

  1. kein Adventsfenster
  2. Familie Hegemann, Im Haberfeld 26
  3. Bettina Delbrouck, Vereinsheim BSV Roxel, Tilbecker Str. 34
  4. kein Adventsfenster
  5. Familienkreis 2001, Fam. Griepentrog, Goethestraße 10
  6. Kinderchor Langstrümpfe, Pfarrzentrum St. Pantaleon
  7. Petra & Klaus Sokolowsky Schulze, Eichenweg 11a
  8. kein Adventsfenster
  9. Ökumenischer Lichtergang, Start: 17:00 Uhr ab Nicolai-Kirche
  10. Anne-Jakobi-Haus, Im Seihof 16
  11. Landfrauen Roxel, Hof Schulze Höping, Bredeheide 135
  12. kein Adventsfenster
  13. kein Adventsfenster
  14. Jugendkreis Roxel, Nicolaikirche
  15. kein Adventsfenster
  16. kein Adventsfenster
  17. Lore & Achim Heinecke, Stellmacherweg 167
  18. Familienkreis 2007, Fam. Bösing, Paul-Gerhardt-Straße 6
  19. Flüchtlingsunterkunft, Havixbecker Straße 72
  20. St.-Pantaleon-Bücherei, Pantaleonplatz
  21. Familienkreis 2012, Fam. Schlott, Schweriner Straße 32
  22. Ulla Ludewig, Dorffeldstraße 22
  23. Nachbarschaft Drosselweg, Fam. Paus, Drosselweg 9-21

Alle Termine gibt es auch in einer Übersicht zum Herunterladen.

Vortreffen der Sternsinger in St. Pantaleon

Sei dabei! 20*C+M+B+19

Auch im Jahr 2019 bringen die Sternsinger Anfang Januar wieder allen Roxelern den Segen Gottes und sammeln für arme Kinder. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort anmelden!

Alle Termine auf einen Blick:
  • Vortreffen
    Freitag, 14. Dezember 2018, 16:00 – 18:00 Uhr im Pfarrzentrum Roxel
  • Aktion
    Samstag, 5. Januar 2019 von 9:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
  • Dankmesse
    Sonntag, 6. Januar 2019, 11:00 Uhr in der St.-Pantaleon-Kirche

Bei dem Vorbereitungstreffen im Dezember geht es unter anderem darum, einander kennenzulernen. Außerdem wird in einem Film das Projektland vorgestellt und gezeigt, wer die Spenden bekommt. Darüber hinaus gibt es wichtige Informationen zum Ablauf der Aktion. Zum Schluss werden die Gewänder verteilt, die Gruppen gebildet und die Straßen zugeteilt.

Wer zum Treffen nicht kommen kann…

…meldet sich einfach direkt bei Ludger Giebel an, entweder telefonisch unter 02534 – 65118 oder per E-Mail unter ludger.giebel@t-online.de!

Ökumenischer Kinderbibeltag in Roxel

David gegen Goliath
Echt stark!
… ein Kleiner – riesengroß

Über 50 Grundschüler folgten am 17. November der Einladung der beiden christlichen Gemeinden in Roxel zum jährlichen Kinderbibeltag. Gemeinsam mit ihren 11 Betreuerinnen und Pfarrer Martin Sinnhuber verbrachten sie einen abwechslungsreichen Tag im Pfarrheim und der Kita St. Pantaleon.

Alles drehte sich dabei um die Bibelgeschichte von David und Goliath. Sie wurde gesungen, aufgemalt, nachgespielt und nachempfunden. Die Kinder schrieben ihre Ängste auf Zettel und hefteten sie an einen beeindruckend großen Goliath aus Pappkartons.

Aber natürlich ging es auch um das, was Kinder stark macht – um

Selbst- und Gottvertrauen

So konnten am Ende des Tages die zahlreich zum gemeinsamen Gottesdienst erschienenen Eltern miterleben, wie der Angst-Goliath von den Kindern selbst mit ihren eigens gebastelten „Mut-Bällen“ zu Fall gebracht wurde.

„Gott ist stärker als Superman!“

Ein wirklich stark machender Tag, der sicherlich allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird – nicht zuletzt wegen der von Pfarrer Sinnhuber mit den Kindern eingeübten Tageshymne „Gott ist stark, Gott ist stärker noch als Superman!“.

Nachmittag der offenen Tür in der Kita St. Pantaleon

Am Sonntag, den 25. November findet in der KiTa St. Pantaleon in Münster-Roxel von 14.30 bis 16.30 Uhr ein„Nachmittag der offenen Tür“ statt. Der Nachmittag ist besonders gedacht für alle Familien, die ihr Kind für August 2019 in einer KiTa anmelden möchten.
An diesem Tag besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich über die pädagogische Arbeit zu informieren und das pädagogische Personal kennenzulernen. Für Kinder von ca. drei bis sechs Jahren gibt es ein Kasperletheater. Für das leibliche Wohl mit Kaffee, Saft und Kuchen ist gesorgt.

Der besondere Reiz lateinischer Choräle

„Dominus regit me“– so sang die Gregorianikschola zum Einzug in die festliche Messe an Allerheiligen. „Der Herr ist mein Hirte“ lautet die deutsche Übersetzung, aber die Schola -das unterscheidet sie unter anderem von einem üblichen Kirchenchor-  singt Bibeltexte in lateinischer Sprache. Vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil war das weit verbreitet.
Inzwischen gibt es nur noch in wenigen Gemeinden einen solchen Chor. In Roxel besteht die Schola der St. Pantaleonkirche seit 15 Jahren. Mit Heribert Wessendorf und Martin Brintrup sind noch zwei Gründungsmitglieder dabei. Gegründet wurde die Schola von Kirchenmusiker Stefan Thomas, erster Leiter war Ernst August Bäumer. Er gab dieses Amt an Jürgen Behrens weiter, der es bis 2017  innehatte.
Seit 2003 gestaltet der Chor regelmäßig Gottesdienste mit – nicht nur in Roxel. Auch in der Hochschulgemeinde singen die etwa zehn aktiven Mitglieder, bald werden sie in der Dominikanerkirche, in der Ludgerikirche sowie im Gievenbecker Altenheim St. Elisabeth und in St. Brictus in Schöppingen zu hören sein. Es sind teilweise über 1000 Jahre alte Chormelodien, die in einer urtümlichen Form notiert sind: grafische Zeichen, die Quadratnoten, stehen auf vier Linien und sind mit Neumen versehen, das sind spezielle Hinweise für Dynamik und Tempo.
Die einstimmig gesungenen Choräle üben nicht nur auf den Zuhörer einen eigentümlichen Reiz aus. Beim Singen im Chor komme man in einen dynamischen Fluss, der einen trage, so Sänger Florian Giersch.  „Es ist beinahe wie eine Droge“, pflichtet ihm Jürgen Behrens bei.
Die Roxeler Schola wird inzwischen von einer Frau geführt: Stefanie Fustmann. Vor einem Jahr hörte sie bei der Messe zu Allerheiligen die Schola das erste Mal. „Da wußte ich, dass ich den Chor gerne leiten würde. Aber das zu sagen, habe ich mich erst im Advent getraut,“ erzählt sie lächelnd.
Die Schola probt montags von 18:30 Uhr bis 20 Uhr in St. Pantaleon. Neue Sänger sind willkommen. 
Foto und Beitrag: Annegret Lingemann, WN