25 Jahre St.-Martins-Umzug in Roxel

Am Sonntag, 11. November sind Eltern und Kinder zum großen St.-Martin-Umzug eingeladen.

Treffpunkt: 18 Uhr Schulhof der Friedensreich-Hundertwasser-Schule (Sekundarschule) an der Tilbecker Straße.

Organisiert in Zusammenarbeit der ev. und kath. Kirchengemeinde, den KiTas und den Schulen in Roxel ziehen ALLE dann gemeinsam zum Pantaleonplatz, wo dann im Anschluss das Martinsspiel stattfindet.

Weitere Details erfahrt Ihr hier!

Einladung zum Martinsumzug 2018

 

 

Erntedank der kath. Landjugendbewegung (KLJB) Roxel/Albachten

Dankbar sein!

Zum Erntedankfest am 7. Oktober 2018 lud die KLJB Roxel auf den Hof Overhues-Rauße ein. Über 150 Gläubige folgten der Einladung bei goldenem Oktoberwetter zur Erntedankmesse und anschließendem Beisammensein.

In der wunderschön geschmückten Halle wurde der Gottesdienst von Pfarrer Timo Weissenberg zusammen mit der KLJB und dem Projektchor/Albachten zum Thema „Dankbarkeit“ gestaltet. Wie oft wir am Ende eines Tages „Gott, ich danke dir!“ gesagt haben, dazu verriet Pfarrer Timo Weissenberg einen kleinen Trick!

Bei Gegrilltem, selbstgebackenem Kuchen und einer Hüpfburg für die Kinder, fanden auf dem Hof noch viele schöne Begegnungen statt. DANKE an die KLJB Roxel/Albachten!

Fotos: Ulla Brintrup

Die Gemeindemitglieder, denen der Weg zum Hof  Overhus-Rauße vielleicht zu beschwerlich erschien, feierten am 6. Oktober  in der Vorabendmesse  in der St.-Pantaleon-Kirche ihren Erntedank-Gottesdienst. Dazu waren vor dem Altar verschiedenste Erntegaben dargebracht und die Kirche war in herbstlichen Farben mit Blumen geschmückt.

Fotos: Elfriede Marx

„Kaffeestündchen“ der KöB St. Pantaleon

Ab Oktober wird es dauerhaft immer mittwochs zu den Öffnungszeiten der Bücherei St. Pantaleon (15.00 bis 17.00 Uhr) ein Lesecafé geben. Hier kann man miteinander ins Gespräch kommen, über das, was bewegt, beunruhigt, freut … (auch über das spannende Buch, das man gerade gelesen hat), aber auch „verschnaufen“ und in Ruhe in einer Zeitschrift blättern.

Die Mitarbeiterinnen der Bücherei freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen.

Sing & Pray geht weiter!

Auftanken im Alltag

… dazu lädt Sing & Pray jeden ersten Dienstag im Monat, jeweils um 20.00 Uhr in die St.-Pantaleon-Kirche in Roxel ein.

Diese besondere Zeit, etwa 45 Minuten, werden in gemeinsamem Gebet, mit Gesang und anschließenden Gesprächen verbracht.

Alle sind herzlich willkommen!

Alle Termine auf einen Blick

 

 

ProjektChor probt wieder!

Liebe Sängerinnen und Sänger!

Wie bereits angekündigt, wird am Sonntag, dem 16.09., im Gottesdienst um 11.00 Uhr in St. Pantaleon Pfarrer Sinnhuber in unserer Gemeinde willkommen geheißen. Aus diesem Anlass möchte ich noch einmal zu einem Projektchor einladen!

Die Proben hierfür werden stattfinden am

Freitag, dem 07.09., um 19.30 Uhr und
Samstag, dem 15.09., um 19.30 Uhr,
jeweils im Pfarrzentrum Roxel.

Am Sonntag, dem 16.09., werden wir uns wieder um 10.00 Uhr in der Kirche zum Einsingen treffen.

Wer bei der Verabschiedung am 08.07. mitgesungen und noch die Noten hat, kann diese gerne mitbringen, ebenso wie das Chorheft vom Katholikentag, da wir sicher das ein oder andere Stück nochmals verwenden werden. Alle können gerne bereits zur ersten Probe eine Mappe mitbringen, damit man die Noten besser sortieren kann.

Zur besseren Planung wäre ich für eine Anmeldung dankbar. Weitere Interessierte gerne ansprechen, jede(r) ist willkommen.

Herzliche Grüße, Felicitas Gerwin

Neumitgliedertaufe bei KLJB

Von den zwei Dutzend neuen Mitgliedern der katholischen Landjugendbewegung Roxel-Albachten wurde am Sonntag, 17. Juni etwa die Hälfte durch die sogenannte „Neumitgliedertaufe“ offiziell und rituell in die junge Gemeinschaft aufgenommen. Die KLJB erfreut sich an Neuzgängen auch aus Gievenbeck, Bösensell und Senden. Das Wetter hat Gott sei Dank mitgemacht…

Letzte Sitzung vor der Sommerpause

Der Gemeindeausschuss St. Pantaleon Roxel traf sich (Montag, 18.06.) zur letzten Sitzung vor den Sommerferien. Neben Bearbeitung der Tagesordnungspunkte hieß es dann auch von zwei liebgewonnenen Mitgliedern Abschied zu nehmen, denn für Pfarrer Schmitt und Kaplan von Boeselager war es die letzte Sitzung in diesem Kreis, ehe sie dann ab September ihre neue Tätigkeit in Köln antreten.

Die Mitglieder des GA sagen herzlich DANKE und wünschen ihnen für ihre neue Aufgabe eine gute und erfolgreiche Zeit und Gottes Segen. Mögen sie in ihrer Berufung weiterhin aus vollem Herzen berufen bleiben. Und vielleicht gibt es ja mal ein Wiedersehen!?

Umsetzung eines Teils des Pastoralplan

Die Hauptverantwortlichen für das Erstkommunionprojekt in Roxel trafen sich zur Reflektion bei einem Kaffeetrinken mit frischem Erdbeerkuchen. Die Umsetzung dieses Projekts ist einer der beiden Schwerpunkte des Pastoralplans unserer Pfarrei. Fest steht schon jetzt: Es geht in 2018/2019 weiter! Wie genau, das wird sich noch herausstellen…

Buchlesung im Pfarrzentrum ein voller Erfolg – Halleluja!

Am Freitag (11.05.) füllte sich das Roxeler Pfarrzentrum mehr und mehr mit interessierten Gemeindemitgliedern und Gästen und war schließlich bis auf den letzten Platz besetzt.

Die Berliner Journalistin Valerie Schönian und Kaplan Franziskus von Boeselager aus der St.-Liudger-Pfarrei lasen, auf Einladung der KöB St. Pantaleon Roxel, gemeinsam Passagen aus deren Buch „Halleluja – wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen“.

Für Valerie war es wie ein „Nach-Hause-Kommen“, denn 1 Jahr lang hatte sie in der Pfarrei gewohnt und Kaplan von Boeselager bei seiner Arbeit begleitet und über die Schulter geschaut. Davon handelt dieses Buch.

Am Ende der Lesung konnte das Buch käuflich erworben werden und die Autorin wie auch der Kaplan schrieben auf Wunsch auch gerne eine persönliche Widmung hinein.

Es war rundum ein gelungener Abend und ein freudiges Wiedersehen. Valerie Schönian wünschen wir alles Gute für ihre weitere journalistische Karriere.

WN Artikel vom 14.05. – Buchlesung

Fotos: Marc Schwellenbach

Erstkommunion in St. Pantaleon

In Roxel sind am 4. und 5. Mai bei strahlendem Wetter insgesamt 53 Jungen und Mädchen zur ersten Heiligen Kommunion gegangen. Die neue Art der Erstkommunionvorbereitung kam damit zu ihrem Höhepunkt. Die Kinder und ihre Eltern können ihren gemeinsamen Weg in den kommenden Monaten weitergehen.

Fotos: Karin Pache