„Halleluja“ Buchlesung mit Valerie

Im Auftrag des Zentrums für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz begleitete die Journalistin Valerie Schönian aus Berlin ein Jahr lang Kaplan Franziskus von Boeselager aus der Gemeinde St. Pantaleon. Über seinen Alltag, ihre Fragen, Gespräche und Gedanken berichtete sie in einem Internet-Blog unter dem Titel „Valerie und der Priester“.

Das daraus entstandene Buch „Halleluja – Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen“ ist im März im Piper-Verlag erschienen.

Frau Schönian liest aus ihrem Buch am Freitag, den 11. Mai um 19 Uhr im Pfarrzentrum Roxel, Pantaleonstraße 2. Das Team der Pfarrbücherei lädt zu diesem interessanten Abend mit der Autorin und Kaplan von Boeselager herzlich ein.

Halleluja! Buchlesung mit Valerie in Roxel

Ein Jahr lang begleitete Valerie Schönian, eine junge Journalistin, den Priester Franziskus von Boeselager bei seiner Arbeit in der Pfarrei. Nun hat sie ein Buch geschrieben, das dieser Tage erschienen ist.

Auf Initiative der katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) St. Pantaleon in Roxel kommt sie  (Freitag, 11.05. um 19 Uhr) auch zu uns nach Roxel ins Pfarrzentrum, um aus ihrem Buch vorzulesen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Plakat Buchlesung mit Valerie

Das Projekt „Valerie und der Priester“ war ein Projekt des Zentrums für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz.

Weltgebetstag der Frauen in Roxel

Wie viele Frauen weltweit, feierten auch wir, Frauen der katholischen und evangelischen Gemeinde, am Freitag den 02.03.18 gemeinsam den Weltgebetstag. Mit vierzig Interessierten, dem Vorbereitungsteam, Chor und Organisten kamen wir in diesem Jahr in der Nicolaikirche zusammen.

Das kleinste Land Südamerikas „Surinam“ hatte eingeladen.

So erfuhren wir interessante Dinge über das „bunte“ Land. Bunt in Bezug auf Nationalitäten, Kulturen,Religionen etc. Die Lieder waren sehr schwungvoll , eingängig und wurden gerne mitgesungen.

Der Erlös der Kollekte betrug 254,25 € und wird Projekten zugute kommen, die Mädchen stärken.

Im Anschluss an den Gottesdienst tauschte sich „Frau“ bei Kaffee und Tee noch aus.

 

Jahreshauptversammlung der kfd St. Pantaleon mit Neuwahlen

Am Samstag (03.02.) waren alle Mitglieder zur Jahresversammlung ins Pfarrzentrum in Roxel eingeladen. Die Tische waren, der 5. Jahreszeit angepasst, mit Luftschlangen und bunten Servietten geschmückt. Langsam füllte sich der große Saal im Pfarrzentrum. Insgesamt  60 Damen waren gekommen und somit waren alle Tische besetzt. Eine Info-Wandgewährte eine erste Übersicht auf die Veranstaltungen des 1. Halbjahres 2018.

Zu Beginn begrüßte Bettina Silbermann alle Anwesenden und moderierte die nachfolgende Sitzung. Als Einstimmung wurde zur Melodie des Klassikers Que sera, sera“  gemeinsam ein kfd-Lied angestimmt, was, a capella gesungen, auf Anhieb klappte.

„In der kfd,
gemeinsam mit Leidenschaft,
ganz weiblich, ganz zauberhaft,
in der kfd.“     
                          

Mit dem Vater unser und einer kurzen Stille wurde dann der Verstorbenen der kfd gedacht.

Neun Jubilarinnen und neun Neuzugänge

Nun war Gelegenheit sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen, bevor mit den Ehrungen der neun Jubilarinnen (25-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft) fortgefahren wurde. Auch neun Neuaufnahmen konnten vermeldet werden. Alle Damen erhielten als  kleine Aufmerksamkeit Geschenke überreicht, begleitet durch den lang anhaltenden Applaus ihrer Mitstreiterinnen.

Danke für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit

Drei Bezirkshelferinnen zogen sich aus alters- und gesundheitlichen Gründen von ihren Aufgaben zurück. Da sich aber gleich neue Helferinnen fanden, konnten die Lücken sofort wieder geschlossen werden.

Nachdem der Kassenbericht verlesen und das Kassenprüfungsteam die Richtigkeit bestätigt hatte, wurden das Kassen- und Leitungsteam entlastet. Nun standen die Neuwahlen an!

Zuversichtlich in die Zukunft

Aus dem bisherigen Team gaben Edeltraud Recker (Teamsprecherin) und Ulla Bregulla (Kassenführung und Mitgliederverwaltung) ihren Rücktritt bekannt. Ihre Aufgaben übernehmen fortan Bettina Silbermann (als Teamsprecherin) und Marion Ketteler (als Kassenführerin, Mitgliederverwaltung). Die übrigen „alten“ Leitungsteammitglieder erklärten, ihre Aufgaben künftig auch weiterhin wahrnehmen zu wollen. So ist das Leitungsteam mit insgesamt nun acht Damen gewählt und neu am Start.

Humoriger und karnevalistischer Ausklang

Natürlich durfte der unterhaltsame Teil nicht fehlen. So trug Anke Espenkott humorige Geschichten und Gedichte in Reimform vor. Gemäß der 5. Jahreszeit wurden zwischen den Vorträgen spontan altbekannte Karnevalslieder gesungen. Es wurde geschunkelt und gelacht. So ging ein informativer wie auch fröhlicher Nachmittag zu Ende und alle Damen traten mit einem Lächeln im Gesicht gut gelaunt den Heimweg an.

Afrikanische Klänge in der St.-Pantaleon-Kirche

Afrikanische Rhytmen in der Kirche – Temperamentvoll ging es zu!

Am vergangenen Wochenende wurde die Roxeler Pfarrkirche zu einem sprühenden, lebendigen Tempel des Temperaments verwandelt: Zwei Dutzend nigerianische junge Erwachsene und Missionsschwestern von Gottes Ebenbild gestalteten unsere beiden Messfeiern mit liturgischen Gesängen und Tänzen.

Pflegeausbildung in Deutschland

Die Leiterin Sr. Vivian Ozurumba stellte das aktuelle Projekt des Vereins „Multikultureller Jugendförderverein Deutschland e.V“ vor und legte Zeugnis ab für die Früchte der Arbeit mit Jugendlichen, die bei uns für drei Jahre Pflegeausbildungen absolvieren, um dann in Nigeria Not zu lindern.

Spendenaktion Mehrgenerationenhaus

Derzeit wird ein Mehrgenerationenhaus gebaut, das im November bezugsfertig sein soll.
Wer dieses Projekt unterstützen möchte, kann das mit einer Spende tun. Informationen zum Projekt und die Spendenkonten finden sich auf dem Flyer / Link.

FlyerNigeriaProjekt03 04 Feb 2018

 

Taizégebet für Jugendliche in St. Pantaleon

Am Freitag (08.02.)  lud ein Team von Jugendlichen aus Roxel Gleichaltrige zum Taizégebet in die Pantaleonkirche. Bei hundertfachem Kerzenschein und den eingängigen, ruhigen Liedern, bei Texten und Gebet konnte jeder einmal richtig herunterfahren und allen Sorgen und allen Stress des Alltags hinter sich lassen. Eine Wiederauflage ist geplant!

Messfeier mit nigerianischen Jugendlichen und Ordensschwestern in St. Pantaleon

Am 3. und 4. Februar erwarten wir in den Heiligen Messen um 18.30 Uhr und 11.00 Uhr besondere Gäste. Etwa zwei Dutzend nigerianische Jugendliche werden, begleitet von den in der Kapuzinerstraße ansässigen „Missionary sisters oft the divine image“, nigerianischen Ordensschwestern, die Liturgie mitgestalten und Einblicke in ihr Apostolat geben.

Für ein Jahr werden die jungen Leute in Deutschland zu Krankenpflegern u.a. ausgebildet, um dann in Nigeria in Begleitung der Schwestern professionell Not lindern zu können.

Freuen wir uns auf lebendige, sprühende Gottesdienste!

Sternsinger überbringen den Segen

Gemeinsam gegen Kinderarbeit

… war das Motto der diesjährigen Sammelaktion.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Wochenende (05. – 07.  Januar) 89 Jungen und Mädchen, in bunte Gewänder und mit der Königskrone auf dem Kopf, zur Sternsingeraktion auf dem Kirchplatz rund um die St.-Pantaleon-Kirche in Roxel ein. 29 Kinder waren zum ersten Mal dabei!

Nach einer Aussendungsandacht machten sich die Sternsinger drei Tage auf den Weg durch Roxel, um wieder für notleidende Kinder zu sammeln und den Segen 20 * C + M + B + 18 in die Familien, in jedes Haus, zu tragen.

Am Freitag  wurden 5 Kitas sowie die Firmen im Gewerbegebiet im Süden des Ortes besucht. Die Bauernschaften wurden am Freitag, Samstag und Sonntag mit dem PKW abgefahren. Am Samstagnachmittag wurden die Bewohner der Senioreneinrichtung „Wohnen in Pastors Garten“ in ihren Wohngruppen besucht.

Einmal wieder Sternsinger sein

Auch eine Erwachsenengruppe war dabei. Einmal wieder in die Rolle der „Heiligen Drei Könige“ schlüpfen und die Frohe Botschaft des leuchtenden Sterns verkünden. Sie hatten Erfahrung, denn als sie selbst noch Kinder waren, hatten sie  regelmäßig als Sternsinger mitgemacht und wollten die Freude von damals wieder einmal spüren.

Sehnlichst erwartet

Ganz wichtig (neben auch einigen eher negativen Reaktionen) waren doch die vielen, vielen positiven Begegnungen, die die Roxeler mit den Sternsingern hatten. Davon hätten die Kinder im Dankgottesdienst der Gemeinde am Sonntag (07.01.)  noch stundenlang berichten können. Überwiegend wurden sie freundlich empfangen; da gab es neben überraschten Bewohnern auch viele Menschen, die sehnlichst auf die „Kleinen Könige“ gewartet und sich riesig gefreut hatten, als sie dann vor der Türe standen, sangen und den Segen überbrachten.

Reges Treiben im Pfarrzentrum

Im Pfarrzentrum kümmerte sich ein Erwachsenenteam und Messdienerleiter-/innen um den reibungslosen Ablauf. Hier liefen alle Fäden zusammen. Am Morgen waren die „Kleinen Könige“ eingekleidet und mit der gesegneten Kreide und Spendendosen ausgestattet. Das Mittagessen konnte dort eingenommen werden und die Spendendosen geleert werden.

 

Ein Segen sollst du sein

Dieser Bibelvers ist am vergangenen Wochenende vielfach Wirklichkeit geworden.

Unser Dank gilt daher von Herzen den „Kleinen Königen“ und auch dem starken Helferteam aus Erwachsenen und Messdienerleiter-/innen sowie natürlich dem Wetter.  Sie alle haben wesentlich zum grossen Erfolg dieses Jahr beigetragen.