Erstkommunion in Roxel

Am vergangenen Wochenende haben in Roxel 51 Kinder die erste Heilige Kommunion empfangen. Ein herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

Aktion der Büchereien zum Muttertag


Zum Muttertag haben sich die drei Büchereien der Gemeinde St. Liudger eine besondere Geschenkidee ausgedacht. Statt Blumen oder Pralinen kann ein Jahresabonnement für die Onleihe Libell-e als Gutschein erworben werden.

Hierzu wurden entsprechende Gutscheine gestaltet.

Die Aktion läuft vom 3. bis 14. Mai 2017 zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Büchereien in Albachten, Mecklenbeck und Roxel.

Für den Kauf eines Gutscheins bzw. eine Anmeldung für die Onleihe – eMedien gibt es vor Ort kleine Überraschungen.

Erfolgreiche Vortragsreihe des Brasilienkreis Roxel

Wie jedes Jahr in der Fastenzeit, hat auch 2017 der ökumenische „Brasilienkreis Roxel – Eine Welt für alle“ eine Vortragsreihe veranstaltet, diesmal zum Thema „Kirche – wohin geht es?“

Anregungen für die Arbeit in den Gemeindegremien

Die Referent*innen an den vier Sonntagen haben sich aus unterschiedlicher Perspektive unterhaltsam, informativ und qualitativ anspruchsvoll diesem gleichwohl drängenden wie komplexen Thema gestellt und mit den zahlreichen Zuhörer*innen diskutiert, auch bei den anschließenden Fastenessen im Pfarrheim.

Aus den Vorträgen ergaben sich etliche Anregungen auch für die Arbeit in den Gemeindegremien. Stellvertretend für die anderen Vorträge haben wir die Vortragsunterlagen der BDKJ-Vertreter*in angefügt, die sie uns dankenswerter weise zur Verfügung gestellt haben.

Wolfenbütteler Kammerchor „Canto Vivo“  zweimal zu Gast in unserer Pfarrei

Zum Abschluss der Vortragsreihe am 2. April mit dem ehemaligen WDR-Redakteur Kurt Gerhardt gastierte am Vorabend der Wolfenbütteler Chor „Canto Vivo“. Er bot ein anspruchsvolles  Kammerkonzert in der St.-Pantaleon-Kirche dar, bei dem der Chor nach einhelliger Meinung der Besucher*innen auf höchstem Niveau Gesang und Texte kombinierte und daher einige Besucher*innen mehr verdient gehabt hätte; das tat der anschließenden Party im Pfarrheim jedoch keinen Abbruch!

Thomas Dirksen (Brasilienkreis Roxel – Eine Welt für alle)

Sing & Pray-Abende in St. Pantaleon

Auftanken in der Fastenzeit – Gebet – Gesang – Gespräch

Am vergangenen Donnerstag (2. März 2017) versammelten sich rund 30 Menschen in der Roxeler St.-Pantaleon-Kirche zum ersten „Sing & Pray“ in der Fastenzeit. Bei gedämpftem Licht und Kerzenschein erfüllten sie die Kirche mit ihrem Gesang und Gebet.

„Lobpreiset den Herrn!“

Begonnen wurde der Abend mit schmissigen Lobpreisliedern – begleitet von Gitarre, Cajon, E-Piano und Flöten. Texte und Noten der Lieder waren zum Teil unbekannt; aber die sehr eingängigen Loblieder wurden dabei über Beamer an eine Leinwand projeziert, so dass jeder rasch mitsingen konnte.

Roter Faden „Der Herr ist mein Hirte“ Psalm 23

In einem zweiten, ruhigeren Teil stand der Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte“) im Mittelpunkt. Der Psalm wird sich als Roter Faden durch alle drei Sing & Pray-Abende der Fastenzeit ziehen. Diesmal mündete ein Gedankenanstoß zum Psalm 23 durch Pfarrer Christian Schmitt in die Anbetung des Allerheiligsten u.a. im wunderschönen Taizé-Lied „Adoramus te, o Christe“. Der Segen und das gemeinsam gesungene Nachtgebet „Bleib bei uns, Herr“ beschlossen das Sing & Pray.

Austausch und Gespräch im Anschluss

Anschließend nutzten erfreulich viele das Angebot, bei Wasser und Wein noch etwas im Gespräch beisammen zu bleiben.

Fazit einer Besucherin des Sing & Pray-Abends: „Ein Gebetsabend so richtig zum Auftanken, für den es sich lohnt, noch mehr Werbung zu machen!“

Die nächsten Sing & Pray-Abende sind am 16.und 30. März jeweils um 20.00 Uhr in St. Pantaleon.

Herzliche Einladung hierzu!

Närrische kfd Frauen in St. Pantaleon

Roxel Helau! kfd Frauen Helau! St. Pantaleon Helau! … so klang es am Dienstag (21. Februar 2017) durch die Räume des Pfarrzentrums in Roxel. Schon beim Eintreffen der Gäste spielte eine 2-Mann-Liveband Schlager und Karnevalslieder, bei denen mitgesungen, geschunkelt und getanzt wurde. Der Saal im Pfarrzentrum füllte sich rasch mit gut gelaunten Damen, die wieder einmal bei der Wahl ihrer Kostümierungen viel Phantasie bewiesen haben.

Bei Kaffee und „Berlinern“ und dem einen oder anderen alkoholischen Getränk stieg die Stimmung mehr und mehr. Dank der fleißigen Helferinnen im „Cateringbereich“ sprich in der Küche, konnten sich alle Gäste wohl betreut und gut versorgt wissen.

Erstmals führten die Damen Bettina Silbermann und Andrea Thonemann aus der kfd 35-Plus durch das Programm. Sie moderierten mit Charme und Witz durch den Nachmittag. Applaus! Applaus! … für das gelungene Debüt.

Es herrschte eine Superstimmung und so wurden die zahlreichen Gäste wie Büttenredner-/innen, Tanzformationen und Jugendprinzenpaare auch entsprechend euphorisch begrüßt und nach ihren Darbietungen mit Klatschmarsch verabschiedet. Ein Höhepunkt war natürlich der Auftritt der Tanzgarde „Roxeler Funken“, die hier wieder ihr Heimspiel hatten.
Am späten Nachmittag schaute seine Tolität Prinz Karneval Ingo I. von Münster mit seiner Abordnung bei den kfd-Närrinen vorbei. Nach einer kurzen Begrüßung stimmte er das Mottolied „Karneval ist der Hit – Ganz Münster feiert mit“ an.
Die Zeit verging wie im Fluge und so endete der ganze Spaß um 19:00 Uhr. Mit „Bützchen“ und einem herzlichen „Dankeschön“ für das das Orga- und Bewirtungsteam verabschiedete man sich wehmütig.

Buchvorstellung der kfd 35+ in Roxel

Die kfd 35+ aus Roxel folgte gern der Einladung der der KÖB St. Pantaleon zu einem gemütlichen Abend. Es wurden ca. 10 Neuerscheinungen vorgestellt. Die Damen erfuhren vieles über den/die Autor/in, aber natürlich auch über den Inhalt des Buches, aber nur so viel, das eine gewisse Neugierde blieb.

Von einer Novelle bis hin zum spannenden Krimi war für jeden etwas dabei. DANKE an das Team der Bücherei.

 

Sternsinger sammeln Spenden in Roxel

In Roxel waren 69 Sternsinger unterwegs plus einem tollen Team von 10 Jugendlichen und Erwachsenen fürs Drumherum in Pfarrheim und Kirche.

Los ging es schon am Freitag in den Kitas und im Gewerbegebiet. Dort besuchte man auch eine Kfz Werkstatt, was alle sehr cool fanden.

Am Samstag ging es dann von Haus zu Haus um den Segen zu bringen. Viele, aber leider wieder  nicht alle Haushalte wurden erreicht.

Nach der Dankmesse mit der Gemeinde am Sonntag ging es am Ende mit der Leiterrunde und Kaplan von Boeselager in die beiden Flüchtlingsheime, wo sich auch über einen Teil der übrigen Naschereien gefreut wurde.

Die Sternsinger konnten in Roxel Spenden in Höhe von 8.300,- EUR einnehmen, die nun dem Projekt in Kenia zugeführt werden können.

Danke an alle Spender-/innen für diese großzügigen Gaben.

Fotos: Annegret Lingemann (WN); Valerie Schönian (Redakteurin valerieundderpriester)

 

Eine neue Leiterin für die Kita St. Pantaleon

Wie Sie an dieser Stelle schon früher lesen konnten, ist die langjährige Leiterin der Roxeler KiTa St. Pantaleon, Ruth Süthmann, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Auf einen Abschied folgt oft ein Neubeginn.

Der „Neubeginn“ – das bin in diesem Fall ich: Jennifer Kempen, Jahrgang 1970, geboren am Niederrhein und seit dem 1. Januar 2017 die neue Leitung in der Kindertageseinrichtung St. Pantaleon.

Zuletzt habe ich sechzehn Jahre lang als Erzieherin in einer kath. Kindertageseinrichtung in Kevelaer gearbeitet, davon sieben Jahre als Leitung. Während meiner Tätigkeit dort konnte ich so schon einige Erfahrungen in der Leitungsfunktion einer Kindertageseinrichtung sammeln. Vor rund einem Jahr bin ich vom Niederrhein nach Münster gezogen. Für mich war es ein Anreiz, in dieser schönen Stadt zu wohnen und zu leben. Zunächst habe ich einige Monate in Münster-Mauritz gearbeitet, bevor ich mich nun jetzt auf diese Stelle beworben habe.

Ich freue mich sehr auf mein neues Aufgabengebiet und auf viele neue spannende Begegnungen in der KiTa und in der Gemeinde. Privat bin ich gerne zu Fuß unterwegs – sowohl auf Pilger als auch auf Wanderpfaden und sicherlich auch demnächst oft auf den Straßen unserer Stadt!

SternsingerRox20160110_121633

Sternsingeraktion in St. Pantaleon – Jetzt anmelden!

SternsingerRox20160110_121633Sei dabei!    20 + C + M + B 17

Wie jedes Jahr bringen auch Anfang 2017 die Sternsinger allen Roxelern den Segen Gottes und sammeln für arme Kinder. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich jetzt anmelden!

Die Termine auf einen Blick!

Treffen: Freitag, 09. Dezember 2016, 16 – 18 Uhr im Pfarrzentrum in Roxel
Aktion: Samstag, 7. Januar 2017 von 9:30 Uhr bis etwa 18:00 Uhr
Dankmesse: Sonntag, 8. Januar 2017, 11:00 Uhr in der St.-Pantaleon-Kirche

Bei dem Treffen im Dezember geht es um das Kennenlernen des Anderen. Es wird ein Film über das Projektland gezeigt. Dazu gibt es wichtige Informationen. Schließlich werden die Gewänder verteilt und die Gruppen und Zuteilungen der Straßen vorgenommen.

Wer zum Treffen nicht kommen kann…

… meldet sich einfach unter Tel. 02534 – 5879114 oder per E-Mail unter vonboeselager@bistum-muenster.de an!

stmartinroxeldsc7217FotoGiebel

St.-Martin-Feier in St. Pantaleon

Am Vorabend zum St.-Martins-Fest wurde eine der bekanntesten Heiligengeschichte, die des Heiligen Martin von Tours, auf dem Pantaleonplatz zu Füßen der St.-Pantaleon-Kirche nachgespielt.

Bei eisiger Kälte strömten Kinder aus den Kitas St. Pantaleon und St. Ursula, des AWO Kindergartens und der Marienschule Roxel mit bunten Laternen und in Begleitung ihrer Eltern zum Pantaleonplatz. Dieser Sternenzug wird seit nunmehr 23 Jahren durch das ehrenamtliche Team gestaltet und organisiert – eine wahre Erfolgsgeschichte also.

Auf dem Pantaleonplatz wurden sie vom Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster mit Musik empfangen. Pfarrer Dr. Christian Schmitt stellte dann zu Anfang an alle die Frage:

„Kennt ihr denn den Heiligen Martin?“  Die Kinder antworteten ihm mit einem lauten „Ja“ , denn natürlich ist der Heilige Martin bekannt dafür, die Armen und Bedürftigen zu schauen und sein Hab und Gut mit ihnen zu teilen.

Die Kinder stellten sich im großen Rund auf dem Pantaleonplatz auf, es wurden Martins-Lieder gesungen und mit Spannung der Heilige Mann erwartet.

Kurze Zeit später ritt der Heilige Martin dann „höchstpersönlich“ auf seinem Pferd „Emely“ heran und hielt bei dem armen Bettler an, der nur spärlich bekleidet und bei Eiseskälte frierend auf dem Pantaleon Platz hockte und ausharrte. Dann teilte Sankt Martin (Pia Westholt) seinen Mantel mit dem Bettler (Frank Nunes).

Für die Kinder und Erwachsene gab es im Anschluss vom „Taufwald-Team“ Bratwürste und alkoholfreien Punsch. Der Erlös (588,68 Euro) geht an die Kinderneurologie-Hilfe des Universitätsklinikums Münster.