kfd Spende für das Sozialbüro Roxel

Im Zuge der Abschiedsfeier der kfd Frauengemeinschaft zur Auflösung des Ortsverbandes hielten die Mitglieder eine Überraschung für das Leitungsteam bereit. Jeder der acht Vorstandsdamen wurde mit einer Rose und einem leuchtenden Stern, gebastelt von Andrea Thonemann, für ihre langjährige Arbeit gedankt. Bei einer spontanen Sammelaktion unter den Mitgliedern kam, nach Abzug aller Aufwendungen für die Geschenke, eine Spendensumme von 270,18€ zusammen. Diese Summe wird nun dem Sozialbüro in Roxel als Spende zukommen.

Allen Spenderinnen vielen Dank dafür!

Gemeinsamer Start in St. Liudger: Einführung von vier neuen Mitgliedern des Pastoralteams

Die Stimmung, das Wetter, der Termin am Ende der Herbstferien …: Es passte alles, als am Sonntagnachmittag die vier neuen Mitglieder des Pastoralteams in einer feierlichen Messe in der St.-Pantaleon-Kirche von Stadtdechant Jörg Hagemann in ihr Amt eingeführt wurden. Aus allen vier Gemeinden waren Pfarreimitglieder zur Messe gekommen, außerdem Angehörige der vier Neuen und Mitglieder ihrer alten Pfarreien. Zahlreiche Fahnenabordnungen schufen einen feierlichen Rahmen.

Nun hat St. Liudger wieder einen Leitenden Pfarrer: Timo Holtmann. Mit ihm zusammen beginnnen Pater Tomichan Mattathiveliyil (kurz: Pater Tom), Kaplan Jonas Hagedorn und Pastoralreferentin Angela Bulitta ihren Dienst in St. Liudger. Bei der Einführung gab Stadtdechant Hagemann den Vieren einen Rat des Heiligen Ignatius von Loyola mit auf den Weg: stets das Wort des anderen zu retten.

Die Predigt über das Sonntagsevangelium mit der Heilung des blinden Bartimäus teilten sich die vier. Sie rückten einzelne Aspekte in den Vordergrund wie das Blindsein, den Ruf zur Nachfolge oder die Heilung durch Jesus und ihre Folgen für das persönliche Leben.

Am Ende der Messe, die musikalisch von einem Projektchor unter der Leitung von Felicitas Gerwin mitgestaltet wurde, wurden Begrüßungsworte gesprochen und einige Geschenke überreicht, unter anderem die Einladung zu einer Radtour durch alle vier Gemeinden, die am 31.10. um 12 Uhr auf dem Kirchplatz St. Pantaleon mit einem Imbiss beginnt. Dazu sind alle Pfarreimitglieder eingeladen!

Nach der Messe bestand bei Getränken und Knabbereien die Möglichkeit zu einem ersten Kennenlernen und Austausch. Allen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank für die Unterstützung!

Pfarrer Cornelius Happel aus St. Liudger verabschiedet

Seit Anfang Oktober fuhr er zweigleisig: Cornelius Happel hatte seine neue Stelle als Pfarrer der Katholischen Studierendengemeinde schon angetreten, war aber nach wie vor in St. Liudger tätig, und zwar mit weitaus mehr Zeiteinsatz, als seiner Stellenbeschreibung entsprochen hätte.

Am Samstagabend nun hat er sich aus St. Liudger verabschiedet. Von vielen Seiten erhielt er Anerkennung für sein großes Engagement und sein Zugehen auf die Menschen. In Grußworten am Ende der Messe, die von einem Projektchor unter der Leitung von Felicitas Gerwin mitgestaltet worden war, brachten Ehrenamtliche und Hauptamtliche, inklusive des Pfarrverwalters Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, ihren Dank zum Ausdruck, den sie mit guten Wünschen und beziehungsreichen Geschenken verbanden. Nach der Messe nahmen viele Pfarreimitglieder auf dem Kirchplatz die Gelegenheit wahr, ihm noch persönliche Wünsche mit auf den Weg zu geben.

Cornelius Happel seinerseits hatte sich in seiner Predigt schon für die fortwährende Ermutigung durch Pfarreimitglieder in Form von Dank und Anteilnahme und für das große Engagement bedankt.

Tagestour der kfd St. Pantaleon zum Dümmer See

Eine Gruppe von 40 Frauen der kfd St. Pantaleon Roxel hat sich, ein letztes Mal vor der Auflösung zum Jahresende, auf Tagestour (Mo 20.09.2021) begeben. Diesmal ging es zum Dümmer See.

Nach einem gemeinsamen Spaziergang um und am See kehrten alle zu einem leckeren Mittagessen in die Aalräucherei direkt am See ein. Anschließend sollte es eine Bootstour auf dem Dümmer geben. Leider standen dazu nur offene Segelboote zur Verfügung. Wegen des kühlen Wetters wollte dann doch keine der Damen riskieren auch noch nass zu werden und so fiel der Segeltörn aus.

Foto: kfd St. Pantaleon

Mit dem Bus ging es dann in die Stadt Damme. Dort hatte jede Zeit zur freien Verfügung und Gestaltung. Die Besichtigung der evangelische Kirche St. Viktor, übrigens älter als der Dom zu Münster, war ein Programmpunkt des Stadtbummels. Anschließend trafen sich die Damen im Klostercafe Damme bei Kaffee und Kuchen. Zuvor war allen Damen schon im Bus als kleine Überraschung ein Taschengeld von 10,- Euro ausgehändigt worden.

Besonderer Dank geht an Elfriede Marx für die zahlreichen Fahrten, die sie in der Vergangenheit für die kfd geplant und organisiert hat.

Kreuzbund Gruppe mit neuem Treffpunkt

Die Kreuzbundgruppe St. Pantaleon Münster-Roxel gibt es jetzt über 30 Jahre. Die Treffen finden immer am Montag um 19.30 Uhr statt.
Zur Einhaltung der Corona-Regeln finden die Treffen jetzt nicht mehr in Roxel sondern im Pfarrzentrum Albachten statt. Wie in Roxel gilt auch hier weiterhin: Neuzugänge sind immer herzlich willkommen!

Kontakt:  Dieter Babetzky  0251-214809
Kreuzbund Stadtverband Münster

www.kreuzbund-muenster.de

 

Informationen zur Gruppe(1)

 

Waldbaden mit Kunstobjekten

Endlich war es wieder möglich, sich im Team der Bücherei in Präsenz zu treffen und bei einem Ausflug in den nahe gelegenen Wald von Klaus Wethmar an die pandemiebedingt unterbrochenen Beziehungen untereinander anzuknüpfen. Gemeinsam ging es per Rad auf abseits gelegenen Wegen nach Hansell, wo uns eine eigens für die Mitarbeiterinnen der Bücherei errichtete Ausstellung erwartete.

Verschiedene Exponate aus unterschiedlichen Hölzern wurden während eines Rundgangs durch den Mischwald präsentiert, wobei Klaus Wethmar viele interessante Details zu seinem Wald und zu den von ihm gefertigten Kunstobjekten zu berichten wusste. Viele gesellschaftspolitische Fragen unserer Zeit (etwa zum Verhältnis des Menschen zur Natur) erfuhren hier eine konkrete Umsetzung, die Klaus Wethmar für sich überzeugend beantwortet: der Wald und die Arbeit mit Holz sind „seine Welt“. Für das Team der Bücherei ein gleichermaßen entspannender wie anregender Nachmittag.

Wenn Sie sich für die Arbeit im Büchereiteam interessieren, kontaktieren Sie gerne Caroline Brämswig (02534-2929) oder Ulla Ludewig (02534-2007).

Ökumenischer Friedensgottesdienst an der Autobahnkapelle Roxel am Tag der Autobahnkirchen am 20.Juni

„ Rast für die Seele“ , so lautet das Motto der 45 Autobahnkirchen und – Kapellen in Deutschland. Eine solche „ Raststätte“ ist auch die Autobahnkapelle Roxel seit über 50 Jahren – geöffnet Tag und Nacht.

Aus Anlass des bundesweiten Tages der Autobahnkirchen luden die Pfarrei St. Liudger und die ACK Münster zu einem ökumenischen Friedensgottesdienst direkt an der Autobahnkapelle in Roxel ein. Diesen feierten Pfr. em. Norbert Schulze Raestrup  für die Pfarrei St.Liudger und Pfr. i.R. Manfred Uhte für die  ACK Münster  bei sonnigem Wetter und dem gebotenen Abstand aufgrund der Corona-Regeln. „ In der Hektik des Alltags zur Ruhe zu kommen, inneren Frieden zu suchen , dazu lädt Gott uns ein und schenkt uns dann auch Kraft, diesen Frieden zu leben und sich für ihn einzusetzen in allen Bereichen unseres Lebens“, betonte Manfred Uhte in seiner Ansprache. In diesem Zusammenhang wies er auch darauf hin, dass an den Samstagen der Sommerferien in NRW jeweils von 8-14 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ACK zum Gespräch oder auch zur Erteilung eines Reisesegens an der Autobahnkapelle zur Verfügung stehen werden. Dies ist ein besonderes Angebot, Rast für die Seele zu finden.

50 Jahre Kita St. Ursula

Am 1.Juli 1971 war es soweit. Der zweite Kindergarten in der katholischen Kirchengemeinde St.
Pantaleon in Roxel wurde eröffnet. Bei der Suche nach einem Namen wurde man schnell fündig: bei
der Renovierung der Pantaleonkirche im Jahr 1967 wurden unter anderem Reliquien der heiligen
Ursula gefunden. Da Ursula außerdem die Schutzpatronin der Erzieherinnen ist, entschied die Pfarrei
sich für den Namen: Kindergarten St. Ursula.

50 Jahre Kita St Ursula – Hier lesen Sie mehr!

Anlage: Steckbrief