Fronleichnamsfest in Roxel

Einer Frau aus Lüttich (Belgien), die damals ihrer inneren Eingebung gefolgt ist und den Papst gebeten hat, ist es zu verdanken, dass wir heute am Fronleichnamsfest frei haben!
Im Zentrum des Festes steht die Eucharistie.

In St. Pantaleon kamen daher Gemeindemitglieder aus Albachten und Roxel zusammen, um einen gemeinsamen feierlichen Gottesdienst zu feiern. Anschließend segnete der Priester jeden der Anwesenden einzeln mit dem Allerheiligsten.

Aktuelle Öffnungszeiten orientiert an Inzidenzwerten

Aktuelle Öffnungszeiten aufgrund der Corona- Bestimmungen und orientiert an den Regelungen der Stadt im Bezug auf den Inzidenz-Wert

Dienstag 16 – 17:30
Mittwoch 9 – 10:30
Donnerstag 17 – 18:30

Grundsätzlich bitten wir eindringlich, alle bekannten Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten

Inzidenz unter 100 = Zugang zur Bücherei für einzelne Personen bzw.
Personen aus einem Haushalt erlaubt

Inzidenz über 100 = Zugang zur Bücherei nicht erlaubt, nur kontaktlose
Ausleihe

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Osterrallye rund um die St.-Pantaleon-Kirche ein voller Erfolg

Rund 50 Familien machten mit!

Rund 50 Familien haben bei der Osterrallye mitgemacht und die eingegangenen Rückmeldungen sind allesamt positiv: „ein sehr willkommener Anlass, vor die Tür zu gehen“, „rundes
Paket, um das Geschehen aus Karwoche und Ostertagen mit Kindern zu erleben“, „für (kleine) Kinder passender als ein Gottesdienst: Suchen, Entdecken, Fühlen, Schmecken und Bewegen.“
Wer Corona bedingt keinen Gottesdienst besuchen wollte, der konnte von Palmsonntag bis Ostermontag vier Stationen zwischen der St. Pantaleon-Kirche und Roxeler Friedhof aufsuchen und
wurde dort über Aushänge oder versteckte Zettel angeleitet, das besondere Geschehen von Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern mit allen Sinnen nachzuempfinden. Zunächst
musste immer erst das Glas gesucht werden, indem die Bibelgeschichte zum jeweiligen Feiertag beschrieben war. Außerdem gab es noch Anregungen für unterschiedliche Mitmachaktionen und für gemeinsames Singen. Und ein kleines Geschenk (s. Foto) rundete die Aktion ab.

Auch die zwei Sonderstationen, die Autobahnkapelle und die private Stodtbrock-Kapelle, die eigens für diese Rallye an Karfreitag geöffnet wurde, wurden von den Familien angesteuert.
Die Familien lobten, dass sie ganz frei in ihrer Zeitgestaltung waren. Sie konnten die Rallye an einem Stück oder verteilt auf mehrere Tage machen. Und dank der täglichen Betreuung der Stationen war das Material jederzeit vollständig verfügbar. „Keiner musste stillsitzen, wir Eltern mussten nichts vorbereiten. Perfekt für uns mit zwei aktiven Jungs“, mailte eine Teilnehmerin und fragte schon an, ob es so eine Rallye vielleicht auch im nächsten Jahr – unabhängig von Corona – geben könne.

 

Mit nach Hause nahmen die Familien nicht nur ihre gemeinsamen Erlebnisse an den Stationen, sondern auch ein Olivenholzkreuz für die Kinder und wunderschöne Klappkarten für die Erwachsenen.

 

 

 

 

 

 


Die private Stodtbrock-Kapelle wurde ausnahmsweise an Karfreitag geöffnet und bot einen geschützten Ort zum Beten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vor dem St. Ursula-Kindergarten wurden es von Tag zu Tag mehr Kreidezeichnungen. Die Kinder malten und schrieben, was Ihnen Freude bereitet.

 

Spendenaktion der Fastenzeit für die Caritas Roxel erfolgreich beendet

„Es ist angerichtet“

So lautete die diesjährige Aktion in der Fastenzeit von 11 Vereinen und Gruppen aus Roxel. Anstatt die Küche des Pfarrzentrums St. Pantaleon sonntags unter Volldampf zu setzen haben
alle Kochgruppen ihre Lieblingsrezepte geschickt. Bei den Rezepten haben viele Vereine persönliche Worte geschrieben.

So schrieb z. B. die St. Pantaleon Schützenbrüderschaft Roxel e. V. den Hinweis auf ihre 200-Jahr Jubiläumsfeier, die nun im kommenden Jahr stattfinden soll und wünscht
guten Appetit bei der Erbsensuppe mit einem 3-fachen „Guten Schuss“. Die Chorgemeinschaft St. Pantaleon Roxel nannte bei ihrem Eintopfrezept ihren Slogan „Singen macht Freu(n)de!“ und gab auch gleich die Kontaktdaten für ein Reinschnuppern bei den zukünftigen Proben an. Bei der Bücherei freuten sich alle nicht nur über die Süßkartoffelsuppe mit Ingwer, sondern sie warben auch für neue Talente, die das nette Team erweitern könnten.

Alle Mitwirkenden freuen sich auf das gemeinsame Kochen und Genießen im nächsten Jahr und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen.

Insgesamt lagen 13 Rezepte in der Kirche St. Pantaleon aus und ergaben eine Spendensumme in Höhe von 435,48 Euro für die Caritas vor Ort.

Ein herzliches Dankeschön!

Osterrallye durch Roxel

Das Geschehen der Karwoche erleben!

Dieses Jahr findet für alle interessierten Familien und allen anderen, die mitmachen möchten, eine Osterrallye in St. Pantaleon Roxel statt.
Ab Palmsonntag (28.03.2021) bis einschließlich Ostermontag (-nachmittag, – abend) (5.4.2021) können 5 verschiedene Stationen zum Kreuzweg Jesu erlebt werden.

Der Ablaufplan wird ab Palmsonntag (11 Uhr) in der St.-Pantaleon-Kirche in Bethanien (Seitenkapelle hinten links, wo sonst immer Materialien für Kinder liegen) ausgelegt. Dort finden Sie alle Informationen. Die Rallye führt die Teilnehmer rund um die St.-Pantaleon-Kirche (das weiteste Ziel ist der Friedhof). Wer mit größeren Kindern teilnehmen möchte, kann noch zwei zusätzliche Ziele mit dem Fahrrad ansteuern. An Karfreitag öffnet ein Roxeler Landwirt sogar seine private Kapelle für die Teilnehmer der Rallye.

Die Idee der Rallye ist es, dass die Familien ohne Aufwand das Geschehen der Karwoche erleben können, indem sie an den einzelnen Stationen hören, fühlen, schmecken und sehen, was sich an Palmsonntag, an Gründonnerstag, Karfreitag und schließlich an Ostern ereignet hat. Jede Familie kann die Zeit selbst bestimmen.

Die Kirche hat täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Wer sich perfekt vorbereiten möchte, packt eine FFP2-Maske für die Kirche (für die Kinder reicht eine Stoffmaske) einen Stift, ein kleines Handtuch und ein Brötchen (oder ein Stück Brot), ein Handy und etwas zu trinken ein.

Das Vorbereitungsteam lädt alle Familien herzlich ein, sich auf dem Weg zu machen.

Weltgebetstag der Frauen in Roxel

Weltgebetstag einmal anders als gewohnt

Das ökumenische Team freute sich sehr, dass am Freitag (5. März, 15-17 Uhr) so viele Interessierte in die St.-Pantaleon-Kirche kamen, um sich die Ausstellung zum WGT anzusehen.

Durch die ausgelegten Gebetsvorschläge war es vor Ort oder zu Hause möglich, sich in die weltweite Gebetskette einzureihen. Durch alle Generationen hindurch fand die Präsentation zu dem Land Vanuatu einen außergewöhnlich großen Anklang. Das spiegelte sich auch in der erfreulichen Spendenbereitschaft wieder. So werden weltweit Projekte für Frauen unterstützt.

 

LINK zur Website www.weltgebetstag.de

QR Code zum Spendenformular 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bücherei macht kontaktlose Ausleihe möglich

Die Mitarbeiterinnen der Bücherei St. Pantaleon ermöglichen ab der kommenden Woche die Ausleihe bzw. Rückgabe von Medien ohne persönlichen Kontakt. Dazu können die Nutzer der Bücherei telefonisch oder per Mail Medien bestellen, die dann am darauffolgenden Tag zur Abholung bereitstehen.

Die Bestellung per Telefon (02534/581540) erfolgt mittwochs in der Zeit von 15 – 17 Uhr; bitte Name, Vorname, Ausweisnummer und Telefonnummer angeben.
Die Bestellung per Email erfolgt bis mittwochs 15 Uhr an die Mail-Adresse buecherei.pantaleon.roxel@gmx.de

Die Medien stehen mit den üblichen Ausleihfristen donnerstags in der Zeit von 15 – 17 Uhr an der Tür der Bücherei zur Abholung bereit.
Dort können auch Medien zurückgegeben werden

Spendenaktion der Roxeler Sternsinger

… bis zum 02.02.2021 /Maria Lichtmess verlängert!

 

Trotz der erschwerten Coronabedingungen konnten die Roxeler  Sternsinger dank ihrer Spenden die Sternsingeraktion Deutschland mit aktuell ca. 5500,- unterstützen. Dieses Jahr kommt die finanzielle Unterstützung insbesondere den Kinder aus der Ukraine zugute.

Die Sternsinger haben sich an verschiedenen vor angekündigten Terminen am Pantaleonplatz aufgestellt. So waren sie präsent vor den Samstag- und Sonntagsgottesdiensten wie auch auf dem Roxeler Wochenmarkt.

Zusätzlich besuchten sie den Garten der Senioreneinrichtung „Pastors Garten“ und konnten dort mittels Megafon den Heimbewohnern den Segen weitergeben. Eine große Freude konnten die Kinder nicht nur bei den Heimbewohner-/innen erleben, sondern auch bei den Heimmitarbeiter-/innen.

Generell haben die Sternsinger es dieses Jahr als ein besonderes Aktionsjahr empfunden. Der Sternsingerstand fand immer ein sehr emotional berührtes und dankbares Publikum vor.
Mehrere Menschen sind nochmals nach Hause gegangen um noch mehr Süßigkeiten zu besorgen, worüber sich die Sternsinger und insbesondere auch die Roxeler Tafel sehr freute.

Am 3.1.2021 halfen die Sternsinger als Messdienerinnen und Messdiener im Gottesdienst und Pastor Cyrus van Vught erklärte dabei, dass die Aktion in diesem besonderem Jahr weiter bis zum 2.2.2021 verlängert wird.

Wenn Sie noch mitwirken wollen, können Sie Ihre Spende via Überweisung tätigen an:

Kath. Kirchengemeinde St. Liudger, IBAN DE89 4006 0265 0002 6657 01 unter dem Stichwort „Sternsinger Roxel“.

Es ist schön zu wissen, dass der Segen viele Roxeler Häuser erreicht hat, denn viele dachten auch an Familie und Nachbarschaft und brachten ihnen gleich den Segen mit.
So wollen wir hoffen, dass der Haussegen besonders in 2021 ein Zeichen der Hoffnung geben kann.

Text und Fotos: Dora Lopes

Heller denn je – Sternsingersegen zum Mitnehmen in Roxel

Die Welt braucht eine frohe Botschaft: gemäß des diesjährigen Mottos „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ wollen auch die Sternsinger in Roxel wie in jedem Jahr den Segen zu den
Menschen bringen und im Rahmen der größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit Spendengelder für Kinder sammeln, in diesem Jahr aber anders als sonst.

In Roxel wird eine Gruppe von Sternsingern auf dem Pantaleonplatz vor der Kirche zu mehreren Zeiten einen Sternsingerstand anbieten. Geweihte Segensaufkleber für Ihre Haus- und
Wohnungstüren liegen zum Mitnehmen aus und Spendendosen für Ihre Spenden stehen bereit. Auch eine Spende per Überweisung ist möglich. Wenn Sie den Sternsingern eine kleine Belohnung in Form von Süßigkeiten geben möchten, achten Sie darauf, nur original Verpacktes zu schenken.

Die Heiligen Drei Könige freuen sich sehr auf zahlreichen Besuch an ihrem Stand, bitten aber um die Einhaltung der Abstandsvorschriften zu ihnen und zu anderen Besuchern und um das Tragen einer Maske. Auch die Königinnen und Könige selber werden eine Maske tragen und die Materialien werden in ausreichendem Abstand aufgestellt.

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie brauchen Kinder, die in ihrer Heimat von den Folgen von Corona bei weitem schlimmer betroffen sind als Kinder in Deutschland, unsere Unterstützung.
Sie können die Sternsinger zu folgenden Zeiten antreffen:

  • Samstag 2.1.21 von 17-18.30 Uhr,
  • Sonntag 3.1.21 von 10-11 Uhr und von 12-13 Uhr,
  • Montag 4.1.21 von 10.30-12 Uhr und von 15.30-17 Uhr,
  • Freitag 8.1.21 von 14-17 Uhr.

Kirche am Markt – Aktion Wäscheleine

„Wir sind für euch da“

An jedem Freitag im Advent findet diese Aktion zur Marktzeit in Roxel auf dem Kirchplatz zu Füßen der St.-Pantaleon-Kirche statt.

Kirche kommt zu den Menschen. Aber wie ist das in Zeiten der Corona-Pandemie umsetzbar, wenn man sich doch nicht ungezwungen treffen kann?
So wurde die Aktion: Wäscheleine geboren.

Unter dem Motto „Wir sind für euch da“ machen der Gemeindeausschuss, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Pfarreirat und Kirchenvorstand sowie Hauptamtliche ihre Gesichter an einer Wäscheleine bekannt und einige stehen selbst vor der Kirche, um für Begegnungen auf Abstand ansprechbar zu sein. Es gab schon einige sehr lebendige und interessante Gespräche.

Vermutlich war es am vergangenen Freitag vorerst das letzte Mal, wegen erneutem Lockdown.