Sternsingeraktion in St. Pantaloen

Auch im Januar 2021 soll in Roxel die Sternsingeraktion stattfinden, damit die Menschen den Segen für das neue Jahr und die Hilfsprojekte die dringend benötigten Spenden erhalten.

Ob die Heiligen Drei Könige aber von Haus zu Haus ziehen können, hängt einerseits von den dann gültigen Corona-Regeln und andererseits von der Zahl der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ab, die in dieser besonderen Situation teilnehmen möchten. Sollte es nicht möglich sein, zu den Häusern zu gehen, werden wir ein paar feste Plätze in Roxel festlegen, an denen Sternsinger den Segen ausgeben und Spenden sammeln. In jedem Fall werden die Coronamaßnahmen eingehalten.

Die Aktion findet am 2.1. statt, eventuell auch noch am 4.1. Das Vortreffen mit allen Kindern, die mitmachen, ist am Freitag, 18.12.20 um 16 Uhr. Auch dabei werden die Vorgaben eingehalten, indem wir uns in der Kirche treffen.

Um besser planen zu können, bittet das Organisationsteam in diesem Jahr deshalb um Anmeldung bis zum 14.12.20 per Email unter kressgab@gmx.de, gerne schon in festen Gruppen.

Wir hoffen, dass sich viele Menschen beteiligen, da wir denken, dass es gerade in dieser schwierigen Zeit wichtig ist, positive Zeichen zu setzen.

Kinderecke BETANIEN in St. Pantaleon

Der Kirchenraum mit seiner Höhe, Größe und Weite lädt ein zum Beten und Staunen. 
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder sind fasziniert von der Ruhe und Kraft die das Gotteshaus ausstrahlt.

In „Betanien“ gibt es einen besonderen Platz, an den sich Kinder mit ihren Eltern während des Gottesdienstes zurückziehen können. Dort laden Sitzkissen und Bücherkisten zum Verweilen ein. Die Kerzen, die gerne angezündet werden dürfen, geben das Gefühl, mitten dabei zu sein.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei, gerne auch außerhalb der Gottesdienstzeiten…, denn Jesus sagt:
„Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen“

Neue Leseausweise

Die Bücherei St. Pantaleon hat neue Leseausweise. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur gestaltungstechnischen Assistentin am Adolf-Kolping-Berufskolleg in Münster hat Anita Schuler ein Projekt innerhalb ihrer schulischen Ausbildung dazu genutzt, den Leseausweis der Bücherei St. Pantaleon neu zu gestalten. Aufgabe war es, ein Objekt in Visitenkartengröße zu bearbeiten.

Seit sie in Kindertagen nach Roxel umzog, hat sie Kontakt zur Bücherei und so lag der Gedanke nahe, deren Leseausweis zu überarbeiten. Verbunden war mit dieser Arbeit eine freiwillige Spende an den Freundeskreis Sri Lanka (ehemals Arbeitskreis Sri Lanka eV), der dort verschiedene Projekte zur Selbsthilfe unterstützt, um die Armut der Bevölkerung zu bekämpfen.

Jugendchor Roxel trat im Gottesdienst auf

Nach langer Zeit ohne Auftritte – aufgrund der aktuellen Situation – durften wir am heutigen Sonntag (11.10.2020) endlich wieder einige Stücke von uns während der Messe präsentieren. Trotz erschwerter Bedingungen bei den Proben (z.B. eine sehr eingeschränkte Anzahl an Sängerinnen und Sänger) und auch während der Messe, war der Auftritt ein voller Erfolg und hat hoffentlich den ein oder anderen Tag der anwesenden Personen verschönert.

Verzaubert wurden die Besucher der Messe unter anderem auch mit wunderschönen Soli von Mira Wittler und Alina Kogge in den Stücken „Dir Gehört Mein Herz“ und „A Million Dreams“.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Auftritt und proben fleißig weiter. Bleiben Sie gesund!

Für den Jugendchor
Christina Drude

 

Orgelkonzert in St. Pantaleon

Am Freitag, 2.10.20, fand um 16.30 Uhr in der Kirche St. Pantaleon wieder eine „Orgelmusik zur Marktzeit“ statt. Der Heimat- und Kulturkreis Roxel sowie die Pfarrgemeinde und die Musikschule Roxel hatten herzlich dazu eingeladen.

Es spielte der Konzertorganist Martin Geiselhart, der schon mehrfach in Roxel konzertiert hat und durch sein brillantes Spiel in bester Erinnerung ist. Sein Programm war diesmal sehr klassisch ausgerichtet mit Orgelwerken von Dietrich Buxtehude, J.S. Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Foto:  WN.de

Erntedankfest mit der KLJB in St. Pantaleon

„Was nährt den Zusammenhalt?“

Unter diesem Motto feierte die Roxeler Gemeinde auf Einladung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Roxel/Albachten (Sonntag, 03.10.) den Erntedank-Gottesdienst in der St.-Pantaleon-Kirche. Zum Erntedankfest zeigte sich der Altarraum geschmückt mit der bunten Vielfalt der geernteten Früchte. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Thomas Laufmöller zusammen mit der KLJB gestaltet.

„Was nährt den Zusammenhalt?“ – In der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Gerade was den Zusammenhalt nährt, fällt durch die Auswirkungen der Pandemie spürbar weg:

Feiern, gemeinsame Abende, Menschenkicker, Freunde treffen, in traurigen Situationen nicht alleine sein, intensive Gespräche, Sportabende, Verständnis aufbringen,…

Früchte des Lebens können u.a. durch Demut, Güte, innigem Erbarmen, Milde, Geduld, einander ertragen und einander vergeben, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Zusammenhalt und Liebe entstehen. Erntedank ist ein guter Anlass, darüber nachzudenken, was unser Zusammenleben nährt und ernährt.

Ulrich Grimpe zu Gast an der Orgel in St. Pantaleon

Ulrich Grimpe, oberster Kirchenmusiker im Bistum Münster, gab am Freitag, dem 21.8.20 ein gut besuchtes Orgelkonzert in unserer Kirche. Herr Grimpe hatte die Renovierung der Orgel veranlasst und zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Mehr als zufrieden waren auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Das abwechslungsreiche Programm enthielt Werke des Barock, der Klassik und der Moderne, darunter eigene Bearbeitungen für Orgel. Den 1. Satz der 5. Sinfonie von Beethoven hat man in unserer Kirche so wohl noch nie gehört. Das Publikum applaudierte dankbar. 
Das nächste Orgelkonzert zur Marktzeit folgt am Freitag, dem 2.10.20, 16.30 Uhr.
Es spielt dann Martin Geiselhart, Epe.

Gottesdienst bei der Feuerwehr mit großer Gastfreundschaft

Die Gastfreundschaft der Feuerwehr, das trockene Wetter, gute Musik, viele fleißige, helfende Hände und vor allem eine aufgeschlossene und frohe Gottesdienstgemeinde haben den Gottesdienst und das anschließende Zusammensein am letzten Sonntag bei der Feuerwehrwache in Roxel zu einem starken gemeinschaftlichen und Freude schenkenden Ereignis gemacht.

Erstkommunion in St. Pantaleon

Eingeladen an den Tisch des Herrn

Zur ersten heiligen Kommunion empfangen die Kinder zum ersten Mal das heilige Brot in Form einer Hostie. Sie sind eingeladen an den Tisch des Herrn zu treten. So werden sie in der Gemeinschaft willkommen geheißen.

Wegen Corona aber ist vieles anders. So war es in diesem Jahr leider nicht möglich, dass die Kinder ihre Erstkommunion, wie sonst üblich, zwischen Ostern und Pfingsten feiern konnten. Es musste eine andere Lösung her. Damit alle Kinder mit Eltern, Geschwistern, Oma und Opa, Paten*innen und Verwandten feiern können, musste die Anzahl aufgrund der Abstands- und Hygieneregelungen reduziert werden.

 

Somit gibt es nun sechs Gruppen, die im September an verschiedenen Samstagen in der St.-Pantaleon-Kirche ihre Erstkommunion feiern werden. Am Sonntag gibt es dann eine Dankandacht, bei der die Kinder ihre Geschenke mitbringen und sie in der Kirche segnen lassen können.

 

 

Alle Termine auf einen Blick:

Gruppe 1+2
Erstkommunionfeier I + II
Samstag, 12.09.  9.00 Uhr und 11.00 Uhr
Sonntag, 13.09. 15.00 Uhr Dankmesse, anschließend Stehkaffee vor der Kirche

Gruppe 3+4
Erstkommunionfeier III + IV
Samstag, 19.09.  9.00 Uhr und 11.00 Uhr
Sonntag, 20.09. 15.00 Uhr Dankmesse, anschließend Stehkaffee vor der Kirche

Gruppe 5+6
Erstkommunionfeier V+VI
Samstag, 26.09. 9.00 Uhr und 11.00 Uhr Erstkommunionfeier
Sonntag, 27.09. 18.00 Uhr Dankmesse, anschließend Umtrunk

 

 

Gottesdienst bei der Feuerwehr in Roxel – am kommenden Sonntag, 23. August 2020 – ohne Kinderbetreuung

Gottesdienst bei der Feuerwehr leider ohne Kleinkinderbetreuung:

Aufgrund der unsicheren Wetterprognose muss die Kleinkinderbetreuung während des Gottesdienstes angesichts des zur Verfügung stehenden Raumes aufgrund der Coronabestimmungen leider entfallen. 

Der Gottesdienst findet statt! 

Nachdem wir im letzten Jahr unter dem Format „Gottesdienst an anderem Ort“ bei Torbau Schäpers einen sehr gut besuchten, eindrucksvollen Gottesdienst feiern konnte, sind wir in diesem Jahr zum Auftakt des Schuljahres bei der alten Feuerwehrwache in Roxel zu Gast. Die Idee dazu entstand im Gemeindeausschuss von Roxel. „Ziel dieser Gottesdienste ist es, der Verbindung von Glaube und Leben hin und wieder auch räumlich Ausdruck zu verleihen“. So ist die Gemeinde dieses Mal am 23. August um 11 Uhr herzlich eingeladen, anstatt in der Pantaleonkirche auf dem Gelände der Feuerwache in Roxel am Thieplatz mitzufeiern. Für die Musik wird eine eigens für diesen Gottesdienst gebildete Combo sorgen. Im Anschluss an die Messe wird die Feuerwehr noch für einen Imbiss sorgen, den die Gottesdienstbesucher im Rahmen der bestehenden Abstandsregeln zu sich nehmen können. Die Kinder können sich währenddessen selbstverständlich auch die Gerätschaften der Feuerwehr näher zeigen lassen. „Wir freuen uns sehr auf diesen besonderen Gottesdienst und die Begegnung mit den Feuerwehrleuten und hoffentlich vielen anderen neugierigen Gottesdienstbesuchern“, heißt es aus dem Gemeindeausschuss.