Ölbergstunde
Es ist eine lange katholische Tradition, der Ereignisse der Nacht zwischen Gründonnerstag und Karfreitag in einer Meditation und im Gebet vor dem auf dem Altar ausgesetzten Brot des Lebens, dem Allerheiligsten, zu gedenken.
In der Ölbergstunde wollen greifen wir diese Tradition hier in St. Stephanus auf. Wir wollen gedanklich Jesus im Vorhof des Hohenpriesters begleiten.
Im Mittelpunkt der Ölbergstunde stehen die Personen dieser Nacht. Wir werden dem Diener am Feuer, der Magd, sowie dem Jünger Simon Petrus und Jesus begegnen.
Wir begegnen der Verleugnung und der Verzweiflung, dem Bangen und Hoffen.