herrlich.weiblich.Pilgern – Schritte zum Frieden

Friedenspilgern in Tecklenburg – Zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder Auto auf dem Weg zum Frieden!

Aus der St. Liudger Gemeinde und St. Gottfried machten sich 50 Frauen der kfd  am 21. September 2019, Weltfriedenstag der UNO, auf nach Tecklenburg zum herrlich. weiblich. Pilgern.
„Schritte zum Frieden“ hieß das Pilgermotto, welches das Katholikentagsmotto 2018 „Suche Frieden“ aufgriff. Zum Frauenpilgertag in der Freilichtbühne Tecklenburg trafen sich etwa 1300 Frauen.
Es war ein inspirierender Tag mit vielen Eindrücken. Der Projektchor unter der Leitung von Mechthild Schlichtmann gestaltet und begleitet den Pilgertag musikalisch. Der Tag klang mit einem Gottesdienst aus, der Ermutigung und Kraft für die alltäglichen Schritte des Friedens gibt.

 

Gemeinsame Aktion aller kfd’s

Wie schon im letzten Jahr soll es auch in diesem Jahr eine gemeinsame Aktion aller kfd’s der Pfarrei St. Liudger geben. Die Leitungsteams der kfd’s haben sich entschlossen, diese ab jetzt jährlich stattfindende Aktion unter den Namen kfd St. Liudger GemEINSam zu stellen.

In diesem Jahr findet am 4. November ein gemeinsames Singen im Hof Hesselmann statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Es soll etwas Zeit zum Klönen und zur Begegnung sein. Zusätzlich zum gemeinsamen Singen wird es einen Überraschungsgast geben, der zur Unterhaltung beiträgt.

Eine Eintrittskarte kann ab Montag, 16. September für den Preis von 7 € zu erworben werden. Da der Hof Hesselmann nur einen begrenzten Platz bietet, verfügt jede kfd nur über ein gewisses Kontitingent an Karten. Für die Gemeinde St. Anna sind die Karten in der Buchhandlung „Lesezeit“ erhältlich, während der Verkauf für die Gemeinde St. Stephanus im Pfarrbüro erfolgt. Kfd-Mitglieder der Gemeinde St. Ludgerus melden sich bitte unter kfd30plus.Albachten@t-online.de oder bei Birgit van der Kolk (Telefon: 02536 208). Für St. Pantaleon übernimmt Edeltraud Recker (Telefon: 02534 2621) den Verkauf der Karten.

Die Leitungsteams der kfd’s freuen sich schon jetzt mit allen auf einen erlebnisreichen und stimmungsvollen Abend.

 

 

Fronleichnam in St. Stephanus

Wir zeigen unseren Glauben, in dem wir mit Jesus durch die Straßen ziehen. Die diesjährige Prozession unserer Gemeinden St. Anna und St. Stephanus führte durch die Aaseestadt. Der Gottesdienst, der dreigeteilt war, begann draußen im Bereich der St.-Stephanus-Kirche. Nach der Gabenbereitung zog die Prozession durch den Park zum Spielplatz in die Von-Ossietzky-Straße. Dort sammelten sich die Gemeindemitglieder für einen kurzen Dankgottesdienst. Von da aus ging es weiter zum Canisiushaus, wo der Abschluss des Gottesdienstes war. Alle verweilten anschließend im Park bei Essen und Getränken. Danke an alle, die die Prozession begleitet haben und ein besonderer Dank gilt dem Vorbereitungsteam für die Durchführung.

Gemeindefest St. Stephanus

Sommerlager

Am Sonntag, 19. Mai, findet unser diesjähriges Gemeindefest statt. An diesem Tag feiert Pastor Laufmöller sein silbernes Priesterjubiläum. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 10.00 Uhr. Im Anschluss daran gibt es in der Kirche die Möglichkeit Pastor Laufmöller zu gratulieren, anschl. Begegnung auf dem Kirchplatz. Alle Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich zur Begegnung eingeladen.

Sommerlager_2019

Die St.Stephanus Leiterrunde lädt ein…

Sommerlager

Wir, die St.Stephanus Leiterrunde, arbeiten schon seit vielen Jahren in einer Runde von etwa 20 engagierten Leitern im Alter von 16 bis 24 Jahren mit 9 bis 15-jährigen Kindern zusammen. Mit zahlreichen Aktionen, die von wöchentlichen Gruppenstunden bis hin zu einem 4 tägigen Pfingstlager und einem zweiwöchigen Sommerlager im Sauerland reichen, versuchen wir den Kindern ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm zu bieten, wobei wir von der KjG und vor allem der Gemeinde St.Liudger unterstützt und gefördert werden.

… ins Pfingstlager

Pfingsten steht schon fast vor der Tür und somit beginnt auch unser Pfingstlager (GemiWo). Wir laden alle Kinder zwischen 9 und 15 Jahren ein mit uns ein vollgepacktes Wochenende im Sauerland zu verbringen. Neben Wald- und Dorfspielen erwarten euch mit Partys und Shows ein ereignisreiches Wochenende!
Das GemiWo findet vom 07.06.-10.06.19 über das verlängerte Pfingstwochenende statt und wir übernachten gemeinsam in der Schützenhalle St.Vitus in Bödefeld.
Das Wochende kostet 40€, die bei der Anmeldung bezahlt werden und ist eine gute Möglichkeit, um sich an das Lagerfeeling zu gewöhnen und die Leiterrunde kennen zu lernen.

… ins Sommerlager

Falls das Pfingstwochenende zu kurz für euch sein sollte, oder ihr über Pfingsten leider schon verplant seid, dann kommt doch einfach mit ins Sommerlager!
Das alljährliche Sommerlager findet dieses Jahr in der großen Schützenhalle von Westenfeld statt. Euch erwartet ein zweiwöchiges „Vollprogrammlager“, in dem nie Langeweile aufkommt.
Mit vielen verschiedenen Wald-, Dorf- oder Wanderspielen werden erlebnisreiche Tage geschaffen. Highlights, wie einem Tag im Schwimmbad, den Casinoabend und auch das große Buffet am letzen Abend und spannende Neuheiten dürfen natürlich nicht fehlen! Außerdem wä chst man in den 2 Wochen zu einer tollen Gemeinschaft zusammen! Kosten
Das Sommerlager findet in den ersten beiden Sommerferienwochen (vom 13.07.-27.07.19) statt und kostet insgesamt 195€ (35€ Anmeldegebühr plus 165€ Teilnehmerbeitrag nach der Anmeldung).
Zusätzlich muss eine KjG Mitgliedschaft abgeschlossen werden.
Falls Interesse besteht, oder fragen auftreten sollten, sind wir per Telefon (0157 56768160) und E-Mail (st.st.lr@web.de) erreichbar. Zusätzlich sind wir bei Facebook, instagram und auf unserer Homepage: www.ststleiterrunde.de vertreten.

Wir leben so bunt und farbenfroh

„Welche Farbe hat sauer, welche Farbe hat ein gemeinsames Gebet oder das Lachen eines Kindes?“ Diese und ähnliche Fragen stellte die Künstlerin Ina Brackemann den kfd–Damen, die sich am 13.02 zu einer Malaktion getroffen hatten.

Motto: „Wir leben so bunt und farbenfroh, wie wir uns trauen, unser Leben auszumalen.“ Das Ergebnis ist eine fröhliche Collage, die vorübergehend in der Alten Bücherei aufgehängt werden soll.

Eine ähnliche Veranstaltung soll im kommenden Frühjahr stattfinden. (Ingrid Kräft)

Fronleichnam in Mecklenbeck

Zu Fronleichnam trafen sich die Gemeinden aus Mecklenbeck und der Aasseestadt in der Waldwegsiedlung  im Garten vom Haus Benedikt. Dort wurde unter freien Himmel bei strahlendem Sonnenschein die Hl. Messe gefeiert. Nach dem Gottesdienst startete die Prozession über den Rockbusch zum Flüchtlingswohnheim am Hafkhorst, wo die erste Station stattfand. Von dort aus ging es dann über die Heroldstraße zur Meyerbeerstraße zum Spielplatz. Dort war dann der 2. Altar aufgebaut. Die Prozession endete in der St.-Anna-Kirche, wo auch der sakramentale Segen erteilt wurde. Anschließend gab es ein gemütliches Miteinander auf dem Kirchplatz. Ohne die vielen helfenden Hände, könnte so ein Fest nicht stattfinden. Wir bedanken uns bei allen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung mitgeholfen haben. Auch über die so schön geschmückten Wege und Altäre haben sich alle sehr gefreut.

Kfd St. Stephanus auf dem Krippenweg Handorf

Projekt-Chor

14 Frauen der Kfd St. Stephanus machten sich am Samstag, 09. Dezember per Bus auf den Weg zum Krippenweg nach Handorf.

Zunächst waren sie Gast im Pfarrheim bei der kfd St. Petronilla. Im adventlich geschmückten Saal wurden sie von dem kfd-Back-Team erwartet. Die Frauen der kfd St. Stephanus ließen es sich bei Kaffee mit frischen Waffeln, heißen Kirschen und Sahne gut schmecken.

Sobald dei Dämmerung einsetzte wurden die erleuchteten Krippen um die St. Petronilla Kirche besichtigt. Nach einem Glühwein ging es mit dem Bus wieder nach Hause.

Weihnachts-Projekt-Chor in St. Stephanus

Projekt-Chor

Am Heiligabend um 18.00 Uhr singt der Projekt-Chor in der Christmette.

Die Proben dafür sind am 12.12., 13.12., 19.12., und 20.12., jeweils um 19.00 Uhr in der St.-Stephanus-Kirche.

Wir laden Sie herzlich ein, bei den Proben mitzusingen, so wie es Ihnen möglich ist.

Trauerseminar

Wege durch die Trauer

Wir, Pastor Thomas Laufmöller und Janine Bensmann, möchten Ihnen die Möglichkeit geben, Ihrer Trauer Raum zu geben und mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Insgesamt haben wir 10 Gesprächsabende im Canisiushaus, Canisiusweg 23, 48151 Münster, vorgesehen.

Zu einem Informationsabend am Montag, 13. November 2017 um 20.00 Uhr im Canisiushaus laden wir Sie herzlich ein.

Trauerseminar

Termine:
  • 20. November 2017
  • 20. November 2017
  • 27. November 2017
  • 04. Dezember 2017
  • 11. Dezember 2017
  • 18. Dezember 2017
  • 02. Januar 2018
  • 22. Januar 2018
  • 12. Februar 2018
  • 26. Februar 2018
  • 19. März 2018

Alle Gesprächsabende finden jeweils montags um 20:00 Uhr statt und sind für Sie kostenfrei.

Über Ihre Anmeldung im Gemeindebüro St. Stephanus freuen wir uns sehr. (Tel.: 0251-73523)